boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.09.2012, 07:18
Fprehn Fprehn ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.08.2012
Ort: Mölln
Beiträge: 10
Boot: Quicksilver Flamingo 420
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Aussenborder nimmt kein Vollgas

Hallo liebe Mitglieder,

seit dem letzten Wochenende macht mir mein Aussenborder Sorgen.

Mariner Magnum 40PS 4Zyl 2 Takter.

Er springt nur mit erhötem Standgas an. Wird Standgas wieder zurückgenommen, dann geht der Motor aus. Legt man schnell genug einen Gang ein, kann man im unteren Drehzahlbereich ganz normal fahren. Sobald man Vollgas gibt, geht er in die Knie und säuft fast ab. Wenn mann wieder Gas weg nimmt, läuft er ganz normal im unteren Drehzahlbereich weiter und bei Vollgas beginnt das Spiel wieder von vorn. Sobald man den Gang auskuppelt, geht der Motor aus und lässt sich nur wie oben beschrieben wieder starten.

- Zündkerzen sind alle 4 iO
- Benzinfilter ist sauber

Das Wochenende vorher lief der Motot noch ganz normal unter Vollast und auch im Standgas. Er machte auch keine Probleme beim starten.

Vielleicht habt ihr hier noch einen Tip für mich.
Gruß und Danke im Vorwege.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.09.2012, 07:55
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.447 Danke in 1.007 Beiträgen
Standard

Vergaser gründlich reinigen und ab geht die Post !
lg Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 03.09.2012, 14:58
Fprehn Fprehn ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.08.2012
Ort: Mölln
Beiträge: 10
Boot: Quicksilver Flamingo 420
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,

herzlichen Dank vorab. Kann das von einem auf das andere WE passieren ?
Gruß
Fabian
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.09.2012, 23:09
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Fprehn,
ja das ist durch aus möglich
wenn die Vergaser Ablaßschrauben an den Schwimmerkammern haben, dann reicht es manchmal wenn man die rausdreht und mit dem Pumpball so die Schwimmerkammern ausspült
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 04.09.2012, 08:19
Fprehn Fprehn ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.08.2012
Ort: Mölln
Beiträge: 10
Boot: Quicksilver Flamingo 420
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Ralf,

habe gestern die Vergaser gereinigt und noch einmal eine Probefahrt gemacht. Wenn der Motor kalt ist ist alles klasse. Wenn er nach ca. 10 min Volgas bekommt und drehen muss bekommt er Aussetzer. Sprich der Hebel liegt auf dem Tisch und die Drehzahl geht runter, er beschleunigt wieder, geht wieder runter, beschleunigt wieder. Das geht geht dann ca. 2 min dann bleibt er bei einer Maximalen Drehzal stehen. Ich kann die Geschwindigkeit zwar reduzieren aber er geht nur auf eine maximal begrenzte Drehzal hoch. Wenn ausgekuppelt wird, geht er auss und spring nur mit Mühe und viel Standgas wieder an.

Das einzige was ich gewechselt habe ist, das 2 Takt Öl. Ich weis nicht was der VOrbesitzer gefahren hat. Es war ein rotes Öl im Mischtank. Dieses habe ich jetzt gegen ein Sysntetisches 2 Takt Öl ausgetauscht. HAbe das gefühl er mischt auch mehr von diesem Öl dazau.

Kann es sein das er Probleme mit diesem 2 Takt Öl hat, zu heiss wird und dann bis zum abkühlen die Drehzahl begrenzt? Un das dieses vom Öl kommen kann ?

Gruß
Fabian
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.09.2012, 08:21
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.919 Danke in 20.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fprehn Beitrag anzeigen
Hallo Ralf,

habe gestern die Vergaser gereinigt und noch einmal eine Probefahrt gemacht. Wenn der Motor kalt ist ist alles klasse. Wenn er nach ca. 10 min Volgas bekommt und drehen muss bekommt er Aussetzer. Sprich der Hebel liegt auf dem Tisch und die Drehzahl geht runter, er beschleunigt wieder, geht wieder runter, beschleunigt wieder. Das geht geht dann ca. 2 min dann bleibt er bei einer Maximalen Drehzal stehen. Ich kann die Geschwindigkeit zwar reduzieren aber er geht nur auf eine maximal begrenzte Drehzal hoch. Wenn ausgekuppelt wird, geht er auss und spring nur mit Mühe und viel Standgas wieder an.

Das einzige was ich gewechselt habe ist, das 2 Takt Öl. Ich weis nicht was der VOrbesitzer gefahren hat. Es war ein rotes Öl im Mischtank. Dieses habe ich jetzt gegen ein Sysntetisches 2 Takt Öl ausgetauscht. HAbe das gefühl er mischt auch mehr von diesem Öl dazau.

Kann es sein das er Probleme mit diesem 2 Takt Öl hat, zu heiss wird und dann bis zum abkühlen die Drehzahl begrenzt? Un das dieses vom Öl kommen kann ?

Gruß
Fabian
eventuell hast du das falsche Öl. Für 2 Takt Außenborder soll nur TCW3 Öl verwendet werden.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 04.09.2012, 11:52
Fprehn Fprehn ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.08.2012
Ort: Mölln
Beiträge: 10
Boot: Quicksilver Flamingo 420
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Volker,

danke für die Info. Werde ich Prüfen. Bin auch schon ein wenig verzweifelt und
will unbedingt am WE auf die Ostsee.

Gruß
Fabian
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.09.2012, 21:59
Fprehn Fprehn ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.08.2012
Ort: Mölln
Beiträge: 10
Boot: Quicksilver Flamingo 420
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Also das neue Öl ist TSC3 und damit kein TCW3. Kann das wirklich die Ursache sein?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.09.2012, 21:59
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fprehn Beitrag anzeigen
Hallo Ralf,

habe gestern die Vergaser gereinigt und noch einmal eine Probefahrt gemacht. Wenn der Motor kalt ist ist alles klasse. Wenn er nach ca. 10 min Volgas bekommt und drehen muss bekommt er Aussetzer. Sprich der Hebel liegt auf dem Tisch und die Drehzahl geht runter, er beschleunigt wieder, geht wieder runter, beschleunigt wieder. Gruß
Fabian
Hallo Fprehn,
das sind Anzeichen dafür daß der Motor nicht genug Benzin bekommt oder Wasser im Benzin ist, Filter schon getauscht ?
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.09.2012, 22:55
Motoriker Motoriker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: HH
Beiträge: 310
193 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Hat der Mariner auch wie bei den Yammis an der Seite am Kurbelgehäuse die Benzinpumpe sitzen? Wenn ja würde ich Vorschläge das du den mal prüfst, da sind Membrane diese dürfen nicht rissig oder ausgehärtet sein!
__________________
MfG
Selko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 05.09.2012, 05:36
Benutzerbild von Zeus Faber
Zeus Faber Zeus Faber ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.07.2012
Ort: Rosenheim
Beiträge: 334
Boot: Fletcher Arrowsport 150 Bravo
180 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Hallo ,
Wenn die Benzinpumpe spinnt, kann man folgendes versuchen.
2. Mann ins Boot der ständig ( oder nur beim gasgeben) mit dem Pumpball pumt. Läuft er dann normal ist die Pumpe des Motors defekt. Einfacher Test.
Gruß Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 07.09.2012, 18:08
Fprehn Fprehn ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.08.2012
Ort: Mölln
Beiträge: 10
Boot: Quicksilver Flamingo 420
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

So ein Update. Öl wurde erfolglos getauscht. Was auffällt, er läuft auf allen vier Zylindern. Die oberen beiden Kerzen vom Zylinder eins sind trocken. Die unteren beiden sind feucht und nass. Also scheint er auf dem unteren zuviel Benzin zu bekommen. Sind die Kerzen trocken, bringt er für 2 min kurz Leistung und fängt dann mit dem Problem an.

Somit scheidet folgendes aus:


- Benzinzufuhr ist io. Pumpe wurde im Lauf getestet
- Kerzen sind io. Läuft auf allen 4 Zylinder
- Gemisch io. Ober Zylinder bekommt das gleiche Gemisch wie der untere
- Öl TCW3


Er scheint tatsächlich abzusaufen. Schwimmer im Vergaser ?

PS: hat jemand eventuell ein Handbuch für diesen Motor als PDF? Es ist wie wie gesagt ein Mariner Magnum 2takter 4zylinder. Baujahr ??? Geschätzt 1995. Baugleich mit dem Mercury. Motor ist ein 40 HP ELPTO


Gruß an alle.

Geändert von Fprehn (07.09.2012 um 18:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 10.09.2012, 18:53
Motoriker Motoriker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: HH
Beiträge: 310
193 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Wenn du es schaffst die Vergaser demontiert zu reinigen, tue das !
__________________
MfG
Selko
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 10.09.2012, 20:59
Rian Rian ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.05.2011
Ort: Bei Berlin
Beiträge: 949
Boot: Fristol 980
Rufzeichen oder MMSI: Geheim
866 Danke in 494 Beiträgen
Standard

Moin,
ist Deine Tankbelüftung offen??Ja ich weiß ne Dumme Frage aber hmmmm weist schon solls ja geben ^^

Andy
__________________
________alle sagen das geht nicht...bis einer kommt und es einfach macht.__________
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 11.09.2012, 06:43
Benutzerbild von Zeus Faber
Zeus Faber Zeus Faber ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.07.2012
Ort: Rosenheim
Beiträge: 334
Boot: Fletcher Arrowsport 150 Bravo
180 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Du hast das auch wirklich so mal versucht, nur zur Info.
"Wenn die Benzinpumpe spinnt, kann man folgendes versuchen.
2. Mann ins Boot der ständig ( oder nur beim gasgeben) mit dem Pumpball pumt. Läuft er dann normal ist die Pumpe des Motors defekt. Einfacher Test."

Alles was du beschreibst hört sich an als wenn er keinen(zu wenig) Benzin bekommt.
Gruß Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 01.05.2013, 20:48
Bootsfreund Tobi Bootsfreund Tobi ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 01.05.2013
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

moin habe mal ne Frage an alle habe so ein ähnliches Problem.
Habe einen 45 Ps Mercury Außenborder 4 zylinder 2 takt und wir haben ihn letzte woche getestet lief erst schön habe dann festgestellt das ich nur eingekuppelt fahren knn als ich dann mehr gas geben wollte nahm er es nicht an und standgas wollte er auch nicht wirklich annehmen . Wisst ihr was das Problem sein könnte ? als ich ihn vorher in der Tonne gestestet habe nahm er noch gas an MFG Tobi
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 02.05.2013, 23:49
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Bootsfreund Tobi,
drehe mal das Leerlaufgemisch etwas fetter
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 18.06.2013, 15:49
Benutzerbild von Simsala32
Simsala32 Simsala32 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.06.2010
Ort: bei Berlin / Revier Rab + Kühlungsborn
Beiträge: 23
Boot: Saver 590
13 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Ein ähnliches Problem hatten wir auch und bei uns war es das Thermostat
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 18.06.2013, 16:01
Benutzerbild von Fishermen
Fishermen Fishermen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 595
Boot: Quicksilver 605 Sundeck mit Mercury F150
874 Danke in 336 Beiträgen
Standard

.. sowas hatte ich in der Art schon zweimal.

Beim Erstenmal in HR ging der Motor aus wenn ich den Gang eingelegt habe, im leerlauf lief er einwandfrei.

Ursache: Spritschlauch am Vergaser hatte sich gelöst! Ist mir heute noch ein Rätsel, warum er dann im Standgas lief!

Der zweite Fall war noch besser:
Probefahrt auf dem Main, wie immer bei Probefahrt, gegen die Strömung! Motor lief einwandfrei in jedr Gasstufe. Hebel auf den Tisch angetrimmt nix ging mehr, aus war er. Paddeln!

Ursache: Kurzschluss durch einen Riss im Kabel am Trimmzylinder, da wäre ich nie drauf gekommen! Den Tipp bekam die Werkstatt direkt von Mercury! Ich hätte mir einen Wolf gesucht!

Gruß
Rainer
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.