boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.12.2015, 07:17
Benutzerbild von Flexx
Flexx Flexx ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.09.2014
Ort: Essen
Beiträge: 876
Boot: Malibu Wakesetter VLX21
697 Danke in 355 Beiträgen
Standard Laufleistung > 1000h: kaufen?

Hallo Leute,

ich besichtige morgen ein Wasserskiboot der Marke Correct Craft, Modell Ski Nautique.

Das gute Stück ist Bj 1991 und hat einen Pleasurecraft (PCM) Motor verbaut welcher 1600 Std auf der Uhr hat.

Laut Vorbesitzer wurde der Motor regelmäßig gewartet und das Getriebe wurde letztes jahr revidiert.

Motor und Getriebe sehen ungewöhnlich sauber aus auf den Fotos, macht alles einen Guten Eindruck.

Da bei Bootsmotoren ja bis auf den Block fast alle Teile Verschleißteile sind, kommen mit Sicherheit mal Reparaturen auf einen zu.

Meine Frage wäre nun ob es bedenklich ist ein Boot mit einer so hohen Laufleistung zu kaufen?
__________________
Grüße aus dem Ruhrpott
-Felix-
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.12.2015, 08:24
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.441
Boot: phantom/mercury
1.118 Danke in 737 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flexx Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

ich besichtige morgen ein Wasserskiboot der Marke Correct Craft, Modell Ski Nautique.

Das gute Stück ist Bj 1991 und hat einen Pleasurecraft (PCM) Motor verbaut welcher 1600 Std auf der Uhr hat.

Laut Vorbesitzer wurde der Motor regelmäßig gewartet und das Getriebe wurde letztes jahr revidiert.

Motor und Getriebe sehen ungewöhnlich sauber aus auf den Fotos, macht alles einen Guten Eindruck.

Da bei Bootsmotoren ja bis auf den Block fast alle Teile Verschleißteile sind, kommen mit Sicherheit mal Reparaturen auf einen zu.

Meine Frage wäre nun ob es bedenklich ist ein Boot mit einer so hohen Laufleistung zu kaufen?
Wenn Inspectionsnachweise und Rechnungen für das Getriebe vorhanden sind, der Motor sauber läuft und der Zustand gut ist, warum nicht. Auch im Preis sollten sich die hohen BS bemerkbar machen.

Gruss
Christian
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.12.2015, 08:32
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.097
7.867 Danke in 2.861 Beiträgen
Standard

Moin.

Auf einen PKW übertragen hat der Motor 80000 Km. Selbst wenn man wegen der höheren last im Boot das doppelte rechnet bist Du noch weit vom maximal erreichbaren weg.

Wenns sonst passt und der Preis stimmt würde ich es kaufen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 11.12.2015, 11:11
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.115 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RING18 Beitrag anzeigen
Moin.

Auf einen PKW übertragen hat der Motor 80000 Km.
Wie kommst du den da drauf Du kannst nicht die Belastung eines Bootsmotor mit einen im Auto verbauten Motor vergleichen.
Der Motor im Boot muß immer unter Last arbeiten, beim Auto wäre das so, als wenn du immer Berg auf fahren würdest, was aber nicht der Fall ist.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.12.2015, 11:16
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.128
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.941 Danke in 20.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von matsches Beitrag anzeigen
Wie kommst du den da drauf Du kannst nicht die Belastung eines Bootsmotor mit einen im Auto verbauten Motor vergleichen.
Der Motor im Boot muß immer unter Last arbeiten, beim Auto wäre das so, als wenn du immer Berg auf fahren würdest, was aber nicht der Fall ist.
mir wurde mal gesagt, dass man dies durchaus vergleichen kann

1h am Boot kann man mit 100km am PKW umrechnen. Somit wären die 1600h am Boot mit 160000 km an einem PKW vergleichbar.
Wenn dieser über 160 000km einen Schnitt von 100km/h erreichen müsste.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 11.12.2015, 12:04
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.097
7.867 Danke in 2.861 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von matsches Beitrag anzeigen
Wie kommst du den da drauf Du kannst nicht die Belastung eines Bootsmotor mit einen im Auto verbauten Motor vergleichen.
Der Motor im Boot muß immer unter Last arbeiten, beim Auto wäre das so, als wenn du immer Berg auf fahren würdest, was aber nicht der Fall ist.

Wenn Du es schon zitierst , lies es doch auch komplett

Ich kenne die Faustformel mit 1Stunde ca 50Km, natürlich hat der Bootsmotor mehr zu schaffen aber das Nutzungsprofil ist ein anderes, es wird viel mehr getuckert im Leerlauf oder knapp drüber usw.

Deshalb kann man das in etwa vergleichen denke ich.

Wieviele Bootsmotoren gehen denn überhaupt am klassischen Verschleiß kaputt?

Ich behaupte es sind weniger als 10% aller Schäden auf normalen Verschleiß zurück zu führen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 11.12.2015, 12:35
Benutzerbild von Flexx
Flexx Flexx ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.09.2014
Ort: Essen
Beiträge: 876
Boot: Malibu Wakesetter VLX21
697 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RING18 Beitrag anzeigen
Wenn Du es schon zitierst , lies es doch auch komplett

Ich kenne die Faustformel mit 1Stunde ca 50Km, natürlich hat der Bootsmotor mehr zu schaffen aber das Nutzungsprofil ist ein anderes, es wird viel mehr getuckert im Leerlauf oder knapp drüber usw.

Deshalb kann man das in etwa vergleichen denke ich.

Wieviele Bootsmotoren gehen denn überhaupt am klassischen Verschleiß kaputt?

Ich behaupte es sind weniger als 10% aller Schäden auf normalen Verschleiß zurück zu führen.

Das denke ich eben auch, meiner Meinung nach geht ein Motor ohne regelmäßige Wartung schnell in die Knie.

Der Vorbesitzer hatte es jetzt 2 Jahre und ist ohne ein einziges techisches Problem unterwegs gewesen.
Mal vorausgesetzt das stimmt, ist das schon 4 mal so lange wie ich mit meiner Malibu F3 problemlos unterwegs war

Ich werde mir das gute Stück morgen mal anschauen und ggfs. eine Probefahrt machen.


Kurz die Fakten:
Ski Nautique
Bj 1991
PCM-Motor
1600 Std LL
Getriebe überholt
Motor-Wartung ende der Saison
Gas-Anlage mit 3 ausnehmbaren Tanks

Sonderausstattung:
Fligh-High Wakeboardtower, Towerracks, Towerspeaker und Lights, USB-Radio und Speaker/Subwoofer, Komplettfolierung, sehr gut erhaltene Polster

Für 9.000 würde ich sie nehmen, für mehr nicht.

Preis Leistung okay?
__________________
Grüße aus dem Ruhrpott
-Felix-
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.12.2015, 12:45
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

Auf jeden Fall vor Kauf eine Probefahrt machen und den Öldruck im Auge behalten, vor und nach der Fahrt Ölstab ziehen und dann noch Kompression messen, sollte alles i.O. sein würde ich auch kaufen
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 11.12.2015, 15:26
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.053 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RING18 Beitrag anzeigen
Moin.

Auf einen PKW übertragen hat der Motor 80000 Km. Selbst wenn man wegen der höheren last im Boot das doppelte rechnet bist Du noch weit vom maximal erreichbaren weg.

Wenns sonst passt und der Preis stimmt würde ich es kaufen.

Das sehe ich ganz anders , habe selber ein Neuboot von 0 bis über 1000 Stunden gefahren , ist aber die ganze Zeit in Salzwasser gelaufen . Nach Max dieser Stunden hat der ganze Motor ein fettes Rostproblem , min die gesamte Auspuff Anlage ist dann Schrott . Der Antrieb wird dann auch Sorgen machen , früher oder später , viele Lager geben dann auf . Regelmäßig nur die Öle , Filter usw zutauschen bringt ein hier nicht weiter . Das sind meine Erfahrungen aus 12 Jahren und guten 1000 Stunden im Mittelmeer .
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.12.2015, 15:43
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.128
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.941 Danke in 20.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo 1 Beitrag anzeigen
Das sehe ich ganz anders , habe selber ein Neuboot von 0 bis über 1000 Stunden gefahren , ist aber die ganze Zeit in Salzwasser gelaufen . Nach Max dieser Stunden hat der ganze Motor ein fettes Rostproblem , min die gesamte Auspuff Anlage ist dann Schrott . Der Antrieb wird dann auch Sorgen machen , früher oder später , viele Lager geben dann auf . Regelmäßig nur die Öle , Filter usw zutauschen bringt ein hier nicht weiter . Das sind meine Erfahrungen aus 12 Jahren und guten 1000 Stunden im Mittelmeer .
Zeig mir ein Auto das nach 12 Jahren keine Reparaturen braucht.
Natürlich ist das ein gebrauchtboot und kein neues und es gibt einige Teile die ab und an getauscht werden müssen bzw. auch kurz nach dem Kauf kaputt gehen können.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 11.12.2015, 15:51
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.097
7.867 Danke in 2.861 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo 1 Beitrag anzeigen
Das sehe ich ganz anders , habe selber ein Neuboot von 0 bis über 1000 Stunden gefahren , ist aber die ganze Zeit in Salzwasser gelaufen . Nach Max dieser Stunden hat der ganze Motor ein fettes Rostproblem , min die gesamte Auspuff Anlage ist dann Schrott . Der Antrieb wird dann auch Sorgen machen , früher oder später , viele Lager geben dann auf . Regelmäßig nur die Öle , Filter usw zutauschen bringt ein hier nicht weiter . Das sind meine Erfahrungen aus 12 Jahren und guten 1000 Stunden im Mittelmeer .


Auch Du solltest erst alles lesen

Das Getriebe wurde überholt und Krümmer sind Verschleißteile, mal abgesehen davon das die Krümmer genau wie der Block rosten ob das Boot gefahren wird oder nicht. Dem Rost ists egal ob 100 oder 1000H.

Nen 2 takter mit 1000H würde ich auch nicht kaufen aber ein gut gewarteter V8 sollte da noch lange nicht fertig sein.

Natürlich muss der Preis passen und ein bisschen extra Budget für Reparaturen sollte man immer einplanen.

Wenn der Pflegezustand gut ist sind die Stunden nicht so schlimm, mehr wollte ich damit nicht sagen.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.12.2015, 16:05
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.053 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Na ja , meine Fotos sagen mir mix gutes . Wenn ich mir ein altes Boot kaufen würde, dann würde ich für so einen Fall min 2000 Euro für den Antrieb und Auspuff einplanen .Im Motor selber sieht es sicher auch nicht besser aus .
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_769.jpg
Hits:	149
Größe:	48,9 KB
ID:	671921   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_581.jpg
Hits:	162
Größe:	63,0 KB
ID:	671922   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_992.jpg
Hits:	168
Größe:	75,1 KB
ID:	671923  

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 11.12.2015, 16:07
Benutzerbild von Donnersplit
Donnersplit Donnersplit ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.10.2010
Ort: NRW und und Norddalmatien so oft wie geht
Beiträge: 412
Boot: Eolo 590 Open Fishing
496 Danke in 212 Beiträgen
Standard

Bei meinem Boot tickert der Betriebsstundenzähler sobald der Batteriehauptschalter auf "Ein" umgelegt ist - auch wenn die Zündung aus ist.
Da relativiert sich das ganz schnell mit den Laststunden die auf der Uhr, weil man auch Stundenlang in der Bucht gelegen hat oder der Saft über Nacht an war
__________________
Viele Grüße,

Tobi
"Meine Definition von Glück? Keine Termine und leicht einen sitzen!" (Harald Juhnke)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.12.2015, 16:09
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.128
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.941 Danke in 20.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Donnersplit Beitrag anzeigen
Bei meinem Boot tickert der Betriebsstundenzähler sobald der Batteriehauptschalter auf "Ein" umgelegt ist - auch wenn die Zündung aus ist.
Da relativiert sich das ganz schnell mit den Laststunden die auf der Uhr, weil man auch Stundenlang in der Bucht gelegen hat oder der Saft über Nacht an war
naja viele ältere Boote haben nicht mal einen Betriebsstundenzähler (so wie mein alter Bayliner). Schließ deinen richtig an, dann geht er auch nur wenn der Motor läuft.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 11.12.2015, 16:16
Benutzerbild von Flexx
Flexx Flexx ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.09.2014
Ort: Essen
Beiträge: 876
Boot: Malibu Wakesetter VLX21
697 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Ich sehe das ähnlich, nur weil der Motor viel gelaufen hat heißt das nicht dass er schnell kaputt geht. Zumindest nicht allein deswegen.
Ich hatte mal zwei Chevy Pickups, mit ähnlicher Laufleistung, der eine fuhr 10 Jahre lang ohne eine Reparatur oder Wartung wie am ersten Tag. Den anderen konnte man nicht mal zum Brötchen holen gebrauchen weil alle Nase lang was dran war.
Ersteren fahre ich heute noch

Die Krümmer sind allerdings einen genauen Blick wert, auch wenn ich den morgen bestimmt nicht einfach abschrauben darf

Ich werde mir das gute Stück morgen mal ansehen und eure Tipps berücksichtigen.
Wenn ich keinen guten Eindruck Gewinne, suche ich eben weiter..
__________________
Grüße aus dem Ruhrpott
-Felix-
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 11.12.2015, 16:17
Benutzerbild von Donnersplit
Donnersplit Donnersplit ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.10.2010
Ort: NRW und und Norddalmatien so oft wie geht
Beiträge: 412
Boot: Eolo 590 Open Fishing
496 Danke in 212 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
naja viele ältere Boote haben nicht mal einen Betriebsstundenzähler (so wie mein alter Bayliner). Schließ deinen richtig an, dann geht er auch nur wenn der Motor läuft.
Gute Idee, leider habe ich eine extrem ausgeprägte Bootselektrikphobie

Aber beim Bootskauf zu checken wann die Uhr eigentlich loslegt ist ja nicht verkehrt. Wenn es sich so verhält wie bei meinem Ofen relativieren sich die vielen Stunden unter Umständen etwas.
__________________
Viele Grüße,

Tobi
"Meine Definition von Glück? Keine Termine und leicht einen sitzen!" (Harald Juhnke)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 11.12.2015, 16:19
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.115 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Zitat von billi .
naja viele ältere Boote haben nicht mal einen Betriebsstundenzähler (so wie mein alter Bayliner)

Und bei den neuen Motoren hat die Bescheißerei ein Ende, da man sieh auslesen kann
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 11.12.2015, 16:23
Benutzerbild von Donnersplit
Donnersplit Donnersplit ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.10.2010
Ort: NRW und und Norddalmatien so oft wie geht
Beiträge: 412
Boot: Eolo 590 Open Fishing
496 Danke in 212 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flexx Beitrag anzeigen
Das gute Stück ist Bj 1991 und hat einen Pleasurecraft (PCM) Motor verbaut welcher 1600 Std auf der Uhr hat.
Dann habe ich das mit der Uhr wohl einfach zu wörtlich genommen
__________________
Viele Grüße,

Tobi
"Meine Definition von Glück? Keine Termine und leicht einen sitzen!" (Harald Juhnke)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 11.12.2015, 18:23
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.11.2014
Ort: Wien
Beiträge: 304
Boot: Italmar 17 Evinrude DSL90
Rufzeichen oder MMSI: Liebe Grüsse Andreas
280 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Wenn der Preis passt sind 1000 h Ok finde ich.
__________________
Liebe Grüsse Andreas

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 11.12.2015, 19:03
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christian30 Beitrag anzeigen
Wenn Inspectionsnachweise und Rechnungen für das Getriebe vorhanden sind, ...
Den finde ich immer wieder gut
Sehr viel Eigner machen sehr viel selber und sind hauptsächlich hier im um dabei Hilfe zu bekommen - wo sollen dann Nachweise und Rechnungen herkommen

Ich sehe schon, dass mein Boot unverkäuflich ist, weil ich max. Materialrechnungen vorweisen kann, aber nicht einmal beweisen kann, dass dieses Material auch in mein Boot eingebaut wurde.

Ein Restrisiko wird beim Gebrauchtbootkauf immer bleiben und wichtiger als die Frage, ob etwas kaputt geht ist vielleicht auch die Frage, ob für Maschine und Antrieb problemlos Ersatzteile erhältlich sind, wenn etwas kaputt geht.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 11.12.2015, 22:06
Benutzerbild von -MiChAeL-
-MiChAeL- -MiChAeL- ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Meppen
Beiträge: 1.016
Boot: Vacance 1220
2.035 Danke in 591 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von matsches Beitrag anzeigen
Wie kommst du den da drauf Du kannst nicht die Belastung eines Bootsmotor mit einen im Auto verbauten Motor vergleichen.
Der Motor im Boot muß immer unter Last arbeiten, beim Auto wäre das so, als wenn du immer Berg auf fahren würdest, was aber nicht der Fall ist.
Das glaube ich schlichtweg nicht. Mein OM 352 braucht bei Marschfahrt 1900 Rpm Ca 6,5 l. Dabei stellt die Maschine eine Leistung bereit von über 110 ps. Dieser Motor braucht laut Handbuch pro ps 210g Diesel. Bei 6,5 Lietern also 31 Ps die ich ihm abfordere. Das ist spielkram für solche Motoren.
Wenn ich falsch damit liege lerne ich gerne dazu.
LG
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 12.12.2015, 00:12
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Naja, aber 31 PS bergauf halt.

__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 12.12.2015, 06:07
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.583 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

Machen wir uns nichts vor. Ein 24 Jahre altes Boot mit 1600 Betriebsstunden kann man nicht per Forumsanalyse beurteilen.

Ich persönlich würde es für 9000.-€ nicht kaufen.
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 12.12.2015, 08:42
Benutzerbild von Andy3535
Andy3535 Andy3535 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.11.2009
Ort: Sonsbeck
Beiträge: 154
Boot: Super Air Nautique 210
203 Danke in 108 Beiträgen
Standard

Hallo Felix, viel Spaß in Holland, hoffentlich klappt alles ... ein Kumpel hat auch in Holland ein 2006 Air Nautique 210 mit 1500 Stunden gekauft... sollte auch alles super in Ordnung sein... dann stellte sich heraus das das Boot gepflegte 3500 Stunden gelaufen hat...
gruß Andy
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 12.12.2015, 08:57
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.285
Boot: 3255 Avanti Express
14.384 Danke in 4.317 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sāmpēra Beitrag anzeigen
Machen wir uns nichts vor. Ein 24 Jahre altes Boot mit 1600 Betriebsstunden kann man nicht per Forumsanalyse beurteilen.
Ich persönlich würde es für 9000.-€ nicht kaufen.
Ich schon - hab ich sogar. Meine 91 Nautique hatte nicht weniger Stunden und auch nicht weniger gekostet.

Bitte vergleicht das nicht mit 08/15 Booten, Nautiques haben, weil halt viel weniger am Markt, generell einen hohen Gebraucht-Preis.

Und wenn das Getriebe überholt wurde, ist, dank Wellenantrieb, nix dran was am Abtrieb kaputt gehen kann. Keine Ahnung von welchen Lagern hier die Schlaumeier reden

Ich würde es machen.
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.