boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 66
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.02.2013, 10:50
Benutzerbild von rammidammi
rammidammi rammidammi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.11.2006
Ort: Mecklenburg-Vorpommern
Beiträge: 397
Boot: Joda 310 Monaco
Rufzeichen oder MMSI: DA2808
243 Danke in 123 Beiträgen
Standard Wie ankert ihr? Elektrische Ankerwinsch oder lieber Handarbeit?

Schon die dritte Wintersaison überlege ich, mir eine elektr. Ankerwinsch zuzulegen. Da ich nur Binnen fahre (meckl. Seenplatte u. Co.) komme ich immer wieder zu dem Schluss, dass ich mich mit Handarbeit und griffiger Ankerleine viel besser in die Ankerbucht hineinziehen kann als mit Kette und Winde. Ein Anker mit Leine und Kettenvorlauf lässt sich durchaus zehn Meter weit werfen, ein unschätzbarer Vorteil um sich sanft in eine unbekannte Bucht hineinzuziehen. Kein Ankergeschirr verunziert mein Bugspriet bzw. bidet eine Stolperfalle beim Aufentern, da der Anker immer fein verstaut im Ankerkasten liegt. Und da im Fall der Fälle der Heckanker auch in die Überlegung einbezogen werden müsste, denke ich mir wieder einmal: Weniger ist mehr!

Wie ankert ihr? Ist die Ankerwinsch euch ans Herz gewachsen, seht ihr Vorteile, die ich nicht erkennen kann oder könnt ihr euch auch nicht damit anfreunden, Geld für ein Feature auszugeben, dessen Vorteile euch nicht überzeugen?
__________________
Es grüßt Bernd aus M-V

Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 24.02.2013, 10:58
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.544 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

Ankerwinsch mit Kettenzählwerk von Homosapien
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0289.jpg
Hits:	563
Größe:	62,2 KB
ID:	429430  
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.02.2013, 11:00
RIA_Ingo RIA_Ingo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: 40880 Ratingen
Beiträge: 1.118
Boot: Höll. Stahl-Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: PG7128
807 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Meine Armut lässt mich pumpen...

Besonders lustig, wenn man aus Not ankern muss und es gefühlte Minuten nur rattattattattattata macht...
__________________
Lg
Ingo
-----------------
"Die eierlegende Wollmilchsau"
Bordcomputer preiswert
https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 24.02.2013, 11:05
Benutzerbild von rammidammi
rammidammi rammidammi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.11.2006
Ort: Mecklenburg-Vorpommern
Beiträge: 397
Boot: Joda 310 Monaco
Rufzeichen oder MMSI: DA2808
243 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli Beitrag anzeigen
Ankerwinsch mit Kettenzählwerk von Homosapien
Tolles Kettenzählwerk hast du da!
__________________
Es grüßt Bernd aus M-V

Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 24.02.2013, 11:20
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

Nur Handarbeit mit Zweigangmechanik.
Obwohl ich E- Winschen praktisch finde aber auch teuer und teils (!) anfällig.
Als Segler habe ich allerdings auch -manchmal- ein wenig andere Ankerauf Techniken/Manöver als rein unter Motor.
Bei Dreckwetter wäre eine kräftige E-Winsch aber schon manchmal schön zu haben.

Sitz des Ankers prüfe ich auch mit Hand bzw. anheben und fühlen der Kette, wie die Anglers den Biss prüfen
Zählwerk gibt es nicht, stattdessen Farbmarkierungen an der Kette.
Und natürlich Kettenfanghaken.
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.02.2013, 11:29
Hajo.x Hajo.x ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.06.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 698
Boot: Hollandia 1000 mit Volvo Penta Diesel 62 PS
227 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Leider mit Handarbeit. Die Bauart und der Ankerkasten lassen meines Wissens keine elektrische Winde zu. Aber ich beneide oft meine Bootsnachbarn mit Winde. Knöpfchen gedrückt und der Anker fährt ein oder aus. Da träume ich von, ich muss das Seil immer ziehen....und ziehen....und ziehen...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.02.2013, 12:33
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.856
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.312 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

In all den Jahren auf unseren Charterbooten hatten wir immer Handbetriebende Anker. Letztes Jahr auf unserem Charterboot war eine elektrische Winde verbaut. Das war so super, das dies bei unserem neuen Boot an erster Stelle bei der Aufpreisliste stand. Es ist einfach klasse, wenn man nicht mehr aufs Vordeck kriechen muß um den Anker zu werfen. Und man ihn eventuell sogar noch 2x wieder hoch holen muß um erneut zu werfen, da er nicht gegriffen hat. Und erzählt nichts, das passiert jedem mehr als nur einmal im Leben
Also ich finde das voll entspannen mit ner Winde zu ankern. Meine bessere hälfte sogar noch viel mehr als ich, da sie ja ab und an das werfen erledigen musste. Nun können wir beide sogar beim ankern entspannen.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 24.02.2013, 12:44
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

ganz klar E-Winsch... wenn man einhand unterwegs ist, ist alles andere ein Krampf.
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 24.02.2013, 12:54
Benutzerbild von Hohensteinchen
Hohensteinchen Hohensteinchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.08.2009
Ort: Ingolstadt / Berlin
Beiträge: 1.056
Boot: Relcraft Topaz BJ 1980, heisst Barbarken II. Fotos im Album. ( Von Barbarken I, 1927, auch).
1.396 Danke in 467 Beiträgen
Standard

elektrisch !

Dann kann jeder, auch Fahrer mit weniger Kraft, den Anker zuverlässig wieder rauskriegen.
__________________
.
.
Herzliche Grüße von Jutta
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 24.02.2013, 12:54
Benutzerbild von böhser onkel
böhser onkel böhser onkel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 282
Boot: Formula 26 PC
Rufzeichen oder MMSI: Kuckuck
201 Danke in 135 Beiträgen
Standard

hallo

eine E.-Ankerwind ist schon was tolles, auf meinen ersten Böötchen habe ich sie nachträglich aufgebaut und nach dem ersten Ankern musste ich feststellen das es mit den Kosten und der Bastelei noch kein Ende hat, ich brauchte eine Deckwaschanlage um den Anker und Kette wieder zu säubern! Dann kam das Kettenzählwerk, weil ich den Überblick verloren hatte, wie viel Kette draußen ist. Dann wurde Anker und Kette gegen die Edelstahl Variante ausgetauscht, weil sie besser im Ankerkasten liegt und keine Rostnasen aus dem Überlauf verursachten!

Fazit. wenn dann richtig, ist zwar Teuer , aber ich möchte die Ankerwinde nicht mehr missen
__________________
bis denne der kai
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 24.02.2013, 13:50
Kielholer Kielholer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.224
1.280 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Wat seid ihr bloß für Seeleute! Einen Anker wirft man nicht, sondern man lässt ihn fallen!

Bei kleineren Booten mit Ankergewichten bis zu 14 kg ist für bequemes Ankern die Lagerung des Ankers viel bedeutsamer als die Frage, wie er denn nun gehievt werden soll. Will heißen, Lagerung je nach Art des Ankers in ein oder zwei Rollen an einem Bugkorb. Die Hände werden natürlich beim Hieven Hand über Hand etwas schietig, aber der Kraftaufwand reduziert sich infolge der Rollen enorm.
__________________
Gruß Wilfried
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 24.02.2013, 13:55
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Ich muß öfter vor Schleusen warten ohne festmachen zu können. Da ist ankern eine Alternative, aber allein in der Strömung den Anker von Hand hochholen ist gefährlich. Da ist eine elektr. Winsch optimal.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 24.02.2013, 14:35
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

23kg Anker und 60m Edelstahlkette beantworten diese Frage selbst

Was ich grad' nicht verstehe: Du ziehst Dich am Anker in unbekannte Buchten??
Wie darf ich mir das denn vorstellen?
Ich für meinen Teil entferne mich nach fallenlassen des Ankers wieder von diesem Punkt, eben um ihn einzufahren.
Auf die Idee mich am Anker irgendwohin zu hangeln kam ich bislang noch nicht.

Oder versteh' ich's grad nur falsch?
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 24.02.2013, 15:31
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mork Beitrag anzeigen
Auf die Idee mich am Anker irgendwohin zu hangeln kam ich bislang noch nicht.
Da siehste mal -man lernt nie aus !
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 24.02.2013, 15:36
Benutzerbild von rammidammi
rammidammi rammidammi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.11.2006
Ort: Mecklenburg-Vorpommern
Beiträge: 397
Boot: Joda 310 Monaco
Rufzeichen oder MMSI: DA2808
243 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mork Beitrag anzeigen
Was ich grad' nicht verstehe: Du ziehst Dich am Anker in unbekannte Buchten??
Wie darf ich mir das denn vorstellen?
Ich für meinen Teil entferne mich nach fallenlassen des Ankers wieder von diesem Punkt, eben um ihn einzufahren.
Auf die Idee mich am Anker irgendwohin zu hangeln kam ich bislang noch nicht.

Oder versteh' ich's grad nur falsch?
Den Z völlig hochtrimmen Anker voraus werfen, ab in die Bucht ziehen. Solange die Badeleiter noch keinen Grundkontakt hat, liegt mein Boot auch noch nicht auf. Das ist natürlich nur was für:
  1. Binnen
  2. Ruhiges Wasser/Wetter
  3. Kräftige Arme
__________________
Es grüßt Bernd aus M-V

Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 24.02.2013, 15:38
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kielholer Beitrag anzeigen
[..] der Kraftaufwand reduziert sich infolge der Rollen enorm.
Wie muss man sich das vorstellen?
Das Ankergeschirr wird durch eine Umlenkung doch nicht leichter?
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 24.02.2013, 15:47
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rammidammi Beitrag anzeigen
Ein Anker mit Leine und Kettenvorlauf lässt sich durchaus zehn Meter weit werfen ....
Das möchte ich sehen, wenn Du meinen 11kg-Jambo Anker 10 Meter weit zu werfen versuchst !
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 24.02.2013, 16:00
Benutzerbild von böhser onkel
böhser onkel böhser onkel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 282
Boot: Formula 26 PC
Rufzeichen oder MMSI: Kuckuck
201 Danke in 135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fred Beitrag anzeigen
Das möchte ich sehen, wenn Du meinen 11kg-Jambo Anker 10 Meter weit zu werfen versuchst !
ich würd nicht so vorlaut sein wenn er das schaft, okay kannst dich ja noch entschuldigen
__________________
bis denne der kai
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 24.02.2013, 16:09
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Anker werfen geht ja noch, aber wenn da eine Kette dran ist......
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 24.02.2013, 16:12
Benutzerbild von UweK.
UweK. UweK. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Kreis Bergstraße
Beiträge: 419
390 Danke in 205 Beiträgen
Standard

Hallo Bernd,

die ersten fünf Jahre habe ich auch frei Hand geankert.

Ich hatte zwar von Beginn an den Wunsch einer E- Winde, aber da die Bugspitze meines Bootes etwas abgerundet ist, gab es dafür natürlich keine Ankerolle von der Stange.

Und genau diese Bugspitze erschwerte mir immer das Einholen des Ankers. 7,5 kg Anker mit Kettenvorlauf, mit gestreckten Armen arbeiten... das nervte auf Dauer.
Hinzu kam die Angst vor Schmarren.

Also, vor zwei Jahren Bugrolle dann selbst gebaut, E- Winde montiert und seit dem happy.
Ich will es nicht mehr ohne machen...
__________________
Nette Grüße Uwe

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität...

Theodor Mommsen

Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 24.02.2013, 16:13
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fred Beitrag anzeigen
Das möchte ich sehen, wenn Du meinen 11kg-Jambo Anker 10 Meter weit zu werfen versuchst !
Das hängt davon ab, wie groß bzw. hoch das Boot ist. Fred, dein Boot ist nur zu klein.

Im Ernst, das Verholen in Buchen haben Segler früher gemacht. Seit dem Aufkommen
des Motorantriebs ist es weniger üblich.

Und wenn, dann nimmt man einen kleinen Wurfanker und nicht den Hauptanker dafür.
Diese Aufgabe ist also egal für die Frage "E-Winsch oder nicht".
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 24.02.2013, 16:41
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Und wenn, dann nimmt man einen kleinen Wurfanker und nicht den Hauptanker dafür.
So ist es !
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 24.02.2013, 16:50
Kielholer Kielholer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.224
1.280 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Wie muss man sich das vorstellen?
Das Ankergeschirr wird durch eine Umlenkung doch nicht leichter?
Hallo John, es geht um den sicheren Stand, hier breitbeinig auf dem Vordeck - statt z. B. hängend über der Rehling. Wenn ich dabei über dem Ankerkasten stehen kann, entfällt auch das gesonderte Aufschießen der Leine.
__________________
Gruß Wilfried
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 24.02.2013, 18:59
Benutzerbild von Puuh
Puuh Puuh ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 2.210
Boot: MAREX Consul
Rufzeichen oder MMSI: 211249670
2.465 Danke in 997 Beiträgen
Standard

Mein Anker hängt außenbords bzw. in der Klüse, ist sowieso zu schwer zum "werfen", kann ich also nur fallen lassen. Angeschäkelt an 25 m Kette, die ist im Kettenkasten verstaut.
Elektrische Winde habe ich keine, manchmal wünsche ich mir eine!
Anker einholen geht bei mir dann so:
Bei stehendem Gewässer und wenig Wind hole ich die Kette erst von Hand ein Stück ein, ziehe das Boot also zum Anker hin. Das geht viel schneller als mit der Winde. Wenn die Kette dann "auf und nieder" (senkrecht) steht, setze ich die Winde ein zum Anker ausbrechen und aufholen. Die Winde ist die übliche Vetus mit Zwei-Wege-Hebel, immer vor und zurück, kennt ihr ja sicher.

Wenn Strömung und/oder Wind zu stark sind und ich die Kette von Hand nicht geholt kriege, gebe ich mit der Maschine einen kleinen Schlag voraus, entlaste die Kette also, und dann weiter wie oben. Meistens reicht ein kurzes Maschinenmanöver, nur selten brauche ich zwei oder dreimal einen Schlag voraus geben.

Elektrische Winde wäre natürlich viel bequemer, diese Anschaffung steht aber nicht ganz oben auf meiner Prioritätenliste.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WinniePuuhAnker.jpg
Hits:	182
Größe:	84,8 KB
ID:	429662  
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh.
Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 24.02.2013, 19:35
RIA_Ingo RIA_Ingo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: 40880 Ratingen
Beiträge: 1.118
Boot: Höll. Stahl-Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: PG7128
807 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Und warum sagt Ca. Jack sparrow "werft den Anker" ?
Ps: gibt es noch weitere Bilder vom humanen Kettenzählwerk ?
__________________
Lg
Ingo
-----------------
"Die eierlegende Wollmilchsau"
Bordcomputer preiswert
https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 66



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.