boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.06.2013, 11:34
Benutzerbild von Anker
Anker Anker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Kugellagerstadt,Franken
Beiträge: 292
Boot: Bombard C4 , 40 Ps Mercury
288 Danke in 187 Beiträgen
Standard Funk, was alles zulassen ( anmelden) ?

Hallo

Nachdem ich jetzt die nötigen Funkscheine ( UBI + SRC ) habe, möchte
ich mir ein Funkgerät zulegen,und es natürlich bei der Bundesnetzagentur
anmelden.
Jetzt weis ich nicht so recht ob ich Seefunk anmelden soll, also Binnen auf jeden Fall
( der Main , mein Hauptrevier) .
Soll ich das Kombi- Gerät gleich noch als Seefunk zulassen ?
Ich werde mit den kleinen Boot eher nur auf Binnenwasserstraßen unterwegs
sein,was aber, sollte ich mir ein größeres Boot zulegen ?

- Kann man den Seefunk später noch zulassen ( MMSI) ?
-oder soll ich das "zusammen" abwickeln ?

Gruß
Rainer
__________________
Schönheit ,ist eine Frage der Beleuchtung
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.06.2013, 11:56
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.568 Danke in 3.120 Beiträgen
Standard

Da du UBI und SRC hast solltest du auf alle Fälle auch beides anmelden.
Kostet dann die 130 €.
Ob ein Kombigerät getrennt angemeldet werden kann...bin ich nicht sicher.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.06.2013, 11:57
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.128
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.942 Danke in 20.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Anker Beitrag anzeigen
Hallo

Nachdem ich jetzt die nötigen Funkscheine ( UBI + SRC ) habe, möchte
ich mir ein Funkgerät zulegen,und es natürlich bei der Bundesnetzagentur
anmelden.
Jetzt weis ich nicht so recht ob ich Seefunk anmelden soll, also Binnen auf jeden Fall
( der Main , mein Hauptrevier) .
Soll ich das Kombi- Gerät gleich noch als Seefunk zulassen ?
Ich werde mit den kleinen Boot eher nur auf Binnenwasserstraßen unterwegs
sein,was aber, sollte ich mir ein größeres Boot zulegen ?

- Kann man den Seefunk später noch zulassen ( MMSI) ?
-oder soll ich das "zusammen" abwickeln ?

Gruß
Rainer
die Zulassung kostet ca 130€ egel ob nur Binne oder nur See oder Kombi.
Eine Nachmeldung kostet auch wieder ich glaub 65€.

ich hab bisher nur den UBI und werd wohl auch noch lange auf das SRC verzichten da es für mich sehr weit ans Meer ist und ich dies nur auf eigenem Rumpf bewerkstelligen kann.

Trotzdem hab ich bereits Binnen und See zugelassen. So spare ich mir die Ummeldung/ Nachmeldung.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 10.06.2013, 12:20
Wellpaper Wellpaper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.09.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 723
442 Danke in 278 Beiträgen
Standard

Du kannst ein Kombigerät nicht nur Binnen zulassen.
Wollt ich auch machen, hab dann automatisch eine MMSI bekommen und wurde komplett zugelassen. Du musst die Marke des Funkgerätes angeben, die haben sie in der Datenbank und teilen dir dann ATIS und MMSI zu.
__________________
Gruss Marco

PS: Mein Antisegler fährt mit Benzin, nicht mit "Danke!"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 10.06.2013, 12:54
Yara Yara ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.05.2011
Beiträge: 79
142 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Wir haben ein ICOM 411 Kombigerät.
Dieses wurde nur für den den Binnenfunk angemeldet.
Eine MMSI steht in der Frequenstzuteilung nicht drin.
Angemeldet im Februar 2013.

Daher würde ich mal so sagen... doch es geht
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 10.06.2013, 12:59
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.128
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.942 Danke in 20.074 Beiträgen
Standard

Ich bin auch der Meinung es geht. Kommt nur aufs Ausfüllen des Formulares an.
Aber welchen Sinn es macht erschließt sich mir nicht.

Kostet das selbe ob nur Binnen oder Kombi und folgekosten sind auch keine. Nur wenn man später noch ne MMSI braucht kostet es wieder.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 10.06.2013, 15:39
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.163
Boot: Gummiente
3.989 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

http://www.bundesnetzagentur.de/Shar...cationFile&v=1

Hier ist das Antragsformular
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.