boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 64
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.08.2015, 12:13
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard Rab - Wasser im Benzin

seit 1993 tanken wir in HR - seit 2006 auch oft in Rab, wir fahren pro Urlaub mit 1000 l und mehr, und noch nie hatte ich Wasser im Benzin (zumindest nicht, dass es Probleme gegeben hätte).

Wenn man dann diese Beiträge liest :
Zitat:
Zitat von Bodo 1 Beitrag anzeigen
Wo bist du in HR , auf Rab könnte sowas zu kaufen sein .
Bau dir ein fetten Wasserfilter ein , in HR ist leider immer noch teilweise viel Wasser im Benzin an der Tanke .
http://www.boote-forum.de/showpost.p...41&postcount=2

dann frage ich mich, ob dies immer noch ein altes hartnäckiges Gerücht ist, oder gibt es hier User, die wirklich von der Tanke in RAB sowiel Wasser im Sprit hatten, dass es Probleme gab ??
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.08.2015, 12:30
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Ich weiß definitiv von durchrostenden/-gerosteten Erdtanks der Tankstellen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.08.2015, 12:38
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.998
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.011 Danke in 1.803 Beiträgen
Standard

Ich hab die letzten 15Jahre fast nur in Rab getankt.
Hatte noch nie Probleme.
Auch dieses Jahr. Nach 3Jahren Standzeit sprang er beim ersten Schlüsseldreh an.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.08.2015, 13:18
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.053 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
seit 1993 tanken wir in HR - seit 2006 auch oft in Rab, wir fahren pro Urlaub mit 1000 l und mehr, und noch nie hatte ich Wasser im Benzin (zumindest nicht, dass es Probleme gegeben hätte).

Wenn man dann diese Beiträge liest :


http://www.boote-forum.de/showpost.p...41&postcount=2

dann frage ich mich, ob dies immer noch ein altes hartnäckiges Gerücht ist, oder gibt es hier User, die wirklich von der Tanke in RAB sowiel Wasser im Sprit hatten, dass es Probleme gab ??
Dieter , leider schon 2 mal erlebt in HR . Tank ganz normal bis fast leer gefahren , dann getankt , danach hatte ich die Sorgen mit dem Wasser im Vergaser . Min 10 mal den Benzinfilter abgeschraubt und das Wasser entsorgt . Danach habe ich mir aus den LKW Bereich eine fetten Wasserfilter mit 1 L Schauglas verbaut , danach war alles wieder Ok . Ist leider so .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 09.08.2015, 13:31
niklas1997 niklas1997 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.08.2015
Ort: borken
Beiträge: 9
Boot: crownline 182 br
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

naja das ist mir neu , aufpassen musst du in krk an der ina tanke (nicht die neue die da seit 2 wochen ist) da wird benzin mit petrleum vermischt um mehr gewinn zu haben ,als wir letzte woche nach dam tanken gas gaben lief die crownline 20 kmh langsamer als vorher und lief im stand ganz unruhig
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.08.2015, 13:34
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.053 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von niklas1997 Beitrag anzeigen
naja das ist mir neu , aufpassen musst du in krk an der ina tanke (nicht die neue die da seit 2 wochen ist) da wird benzin mit petrleum vermischt um mehr gewinn zu haben ,als wir letzte woche nach dam tanken gas gaben lief die crownline 20 kmh langsamer als vorher und lief im stand ganz unruhig

Das ist nicht wahr , macht auch kein Sinn . Wenn dann mischen die mit Wasser , das kostet fast nix .
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.08.2015, 13:59
Benutzerbild von winetouu
winetouu winetouu ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: Graz
Beiträge: 4.299
Boot: LJ 3
Rufzeichen oder MMSI: OEX3171
14.786 Danke in 3.998 Beiträgen
Standard

Ich glaube nicht nur in RAB wird Wasser bei gemischt.
Ich habe schon so ziemlich an allen Tankstellen zwischen Izola und
Šibenik getankt, am häufigsten in Novigrad und in den letzten Jahren
in Jezera und Murter.
Gestern hat meine Hochdruckpumpe den Geist aufgegeben,
der Mechaniker meinte auch das dies vom Wasser im Benzin herrührt.
Normal kann es ja nicht sein das solch eine Pumpe nach 9000lt oder
400 Stunden den Geist aufgibt oder?
__________________
Beste Grüße Andy
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.08.2015, 15:19
Benutzerbild von Rabianer
Rabianer Rabianer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: Kornwestheim
Beiträge: 683
Boot: Baja 232 mit Motor ::))
1.139 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Sind seit 2002 auf Rab hatte noch kein Wasser im Tank
__________________
mfg Steffen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 09.08.2015, 15:27
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Ich weiß definitiv von durchrostenden/-gerosteten Erdtanks der Tankstellen.
Hörensagen, von vielen die alles genau und defintiv wissen, da gibt es viele,
nein, da gibt es sehr viele !!

Bis jetzt hat jeder nur erzählt, aber meist von anderen Booten und nicht seinem eigenen
Boot. Noch nie war so ein Vorfall in der Zeit, wenn wir in der Marina liegen. Genau aus diesem
Grund meine Frage!
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.08.2015, 16:20
Benutzerbild von elba
elba elba ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.04.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 1.002
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
963 Danke in 566 Beiträgen
Standard

Hallo Dieter

OT: Dass bei den Mengen beschissen wird habe ich mehrfach erlebt, schon lange bevor z.B. in Zadar ein ? in dem Beständig auftauchte.-> Deshalb am liebsten Zaglav.

Nach einem früheren Besuch in Zadar hatten wir auch Wasser im Sprit festgestellt. Nach unzähligen Aktionen wie Abschleppen, Volvo-Service, Filterwechsel, Zusatzfilter mit Sichtfenster etc. stellten wir fest, dass der Lüftungsnippel bei ordentlich Seegang auch mal Wasser abbekam und die Leitung im Inneren des Bootes nicht ansteigend montiert war. Dadurch kam das Wasser in den Sprit. Natürlich haben wir damals auch auf die Yugos geschimpft, zumal der Mengenbeschiss schon klar war.

Zuhause fehlte es einfach an ordentlich Seegang.

Aber wenn man Wasser in den Tank füllt bildet das eine Blase und wird dann fast pur angesaugt, das macht keinen Sinn, mit größeren Mengen schon gar nicht. Das Zusetzen von Additiven nur zu diesem Zweck erscheint mir auch nicht schlüssig.

Grundsätzlich habe ich seit damals bei allen Booten die Lüftung kontrolliert bzw. erneuert und nie mehr Probleme gehabt bei jährlich mehreren hundert Litern Sprit von immer wechselnden Tanken.

Viele Grüße an Alle !
Joachim
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 09.08.2015, 16:27
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von elba Beitrag anzeigen
Hallo Dieter

OT: Dass bei den Mengen beschissen wird habe ich mehrfach erlebt, schon lange bevor z.B. in
Zadar ein ? in dem Beständig auftauchte.-> Deshalb am liebsten Zaglav.

das ist ja ein ganz anderes Thema, da hast du recht.... ist mir aber auch noch nicht passiert,
auch kein Versuch, da wir da schon ein Auge auf die Stellung der Säule haben.

Das mit dem Wasser, ist eine mehr als logische Erklärung und vielleicht auch auch für andere
ein Hinweis. Man muss sich nur mal genauer ansehen, wie nah die Lüftungsausgänge oft an
der Wasserline platziert sind.
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....

Geändert von dieter (09.08.2015 um 16:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.08.2015, 16:29
blackmolly blackmolly ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.03.2009
Beiträge: 168
248 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Hallo

Ich habe sowohl in Rab und in Primosten teilweise mit 25 Liter Kanistern und Schüttelschlauch gearbeitet. Ich kann Euch sagen, daß da sehr viel im Benzin war, was da nicht hingehört - auch Wasser. Diese Benzin kam natürlich aus einer Straßentanke. Also: die Qualität ist allgemein nicht sonderlich. Ich hatte einmal stark nachlassende Leistung, nach Filterkartuschenwechsel war alles wieder gut.
Allerdings sagt mein Honda-Mechaniker, ich solle dort immer volltanken nach dem Urlaub - durch den geringeren Bioanteil würde die Anlage in der Winterstandzeit nicht so geschädigt. auch nur ein Gerücht?

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 09.08.2015, 16:41
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

dazu muss ich anmerken, meine 2 x 20 Liter Reserve- die wir auf Tour immer dabei haben, kommen kurz vor Urlaubsende auch in den Haupttank, per Schüttelschlauch (der dünne, läuft lange !!), auch hier konnte ich noch nie etwas ungewöhnliches sehen.
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 09.08.2015, 16:49
blackmolly blackmolly ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.03.2009
Beiträge: 168
248 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Vielleicht liegt es daran, daß meine Kanister durchsichtig waren. Man sah einen deutlich sichtbaren Wasseranteil (Blasen) und sandartige Verschmutzungen. Solange der Motor läuft und Filtertechnik ausreicht, mache ich mirkeine Gedanken ...

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 09.08.2015, 17:02
Bastler Bastler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.12.2010
Ort: NRW Deutschland
Beiträge: 492
Boot: 1996 Four Winns 205 Sundowner mit 250 Volvo Pferdchen
321 Danke in 179 Beiträgen
Standard

In den Letzten 12 Jahren hatten wir schon mehrfach das Problem, das Wasser im Benzin war,bzw bei dem Boot meiner Eltern

Jetzt wurde ein Wasserabscheider installiert und diesen kann man im Urlaub mehrfach leeren. Wir verfahren zwischen 800 und 1200 L Benzin im Urlaub
__________________
Und immer eine handbreit Wasser unterm Kiel
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 09.08.2015, 17:14
Benutzerbild von sanmarino
sanmarino sanmarino ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.06.2012
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 221
Boot: Sea Ray 290
267 Danke in 156 Beiträgen
Standard

...wie Dieter schreibt " in all den Jahren kein Problem" - kann ich nur bestätigen!

Andere Dinge wie: das auf einmal in einen 100 Liter-Tank 200 Liter gefüllt worden sein sollen (wenn man halt vorher nicht genau schaut das das Zählwerk auf Null steht) habe ich allerdings schon selbst erlebt, deshalb ist schon ein wachsames Auge gefragt...aber das ist ein anderes Thema.
Gerüchte erzeugen halt manchmal komische "Wahrheiten"

@ elba: Zaglav ist z.B. für mich eine Bootstankstelle die ich überhaupt nicht mag, da ist so viel Druck auf der Leitung das ich es immer schaffe das der Tank überläuft - ist aber bekannt, der Tankwart steht ja nicht umsonst mit seiner "Spritze" da um das Benzin zu neutralisieren für den Inselzuschlag u. das auslaufende Benzin könnte man schon wieder schön Eis essen gehen.
__________________
Gruß Frank

Ferienwohnungen für Bootsfahrer
www.ferienwohnung-rab.info
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 09.08.2015, 17:19
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.368
2.513 Danke in 1.295 Beiträgen
Standard

Habt ihr schon mal an Kondenzwasser gedacht?
Ich glaube nicht, dass Kroaten Wasser ins Benzin mischen.
Bei Tankstellen für Radfahrzeuge machen sie das auch nicht.
Im übrigen könnten sie selbst die Gelackmeierten sein .
Macht eigentlich keinen Sinn
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 09.08.2015, 18:23
Flipperskipper Flipperskipper ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 1.454
1.056 Danke in 670 Beiträgen
Standard

Interessierte sollten sich wieder einmal mit der Phasentrennung beschäftigen

http://www.motorbootclub-hochrhein.d...E10-Benzin.pdf
__________________
___________________

Gruß Werner
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 09.08.2015, 18:54
Pepone Pepone ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Gütersloh
Beiträge: 291
Boot: RIB Marlin 21
359 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flipperskipper Beitrag anzeigen
Interessierte sollten sich wieder einmal mit der Phasentrennung beschäftigen

http://www.motorbootclub-hochrhein.d...E10-Benzin.pdf

Diese Problematik ist vielen nicht bewusst.

Letztes Jahr hatte ich das Problem am Motorrad und am Boot.

Mein Mopped-Schrauber hatte mich schon darauf hingewiesen bei längeren Standzeiten hochwertiges Benzin zu tanken, er habe nur noch mit verunreinigten Einspritzanlagen und Vergasern zu tun.

Über das blaue Schlauchbootforum wurde letztes Jahr ein Motorenseminar, durch einen Suzuki Händler, organisiert, er hat in "das gleiche Horn geblasen". Probleme würden aktuell vielfach durch minderwertiges Benzin, E 10 und E 5, verursacht.

Er hat ebenfalls empfohlen, insbesondere vor dem Einwintern, hochwertiges zu tanken und / oder Additive hinzuzugeben.
__________________
Gruß

Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 09.08.2015, 19:22
Benutzerbild von renn-harry
renn-harry renn-harry ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Im Norden von Hessen / Kassel
Beiträge: 1.289
Boot: Wird geliehen
4.032 Danke in 1.492 Beiträgen
Standard

In 15 Jahren hatte ich nie Probleme gehabt. Weder an der Boots Tanke noch an der Straßen Tanke.
Kenne auch niemanden der ein prob hatte mit Wasser.
Hallte so manch eine Aussage als Gerücht. Bzw für Dinge aus einer vergangen Zeit.
__________________
Gruß Harry .......


Dummheit kennt keine Grenzen....
....aber verdammt viele Menschen!!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 09.08.2015, 19:29
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pepone Beitrag anzeigen
Diese Problematik ist vielen nicht bewusst.

Letztes Jahr hatte ich das Problem am Motorrad und am Boot.

Mein Mopped-Schrauber hatte mich schon darauf hingewiesen bei längeren Standzeiten hochwertiges Benzin zu tanken, er habe nur noch mit verunreinigten Einspritzanlagen und Vergasern zu tun.

Über das blaue Schlauchbootforum wurde letztes Jahr ein Motorenseminar, durch einen Suzuki Händler, organisiert, er hat in "das gleiche Horn geblasen". Probleme würden aktuell vielfach durch minderwertiges Benzin, E 10 und E 5, verursacht.

Er hat ebenfalls empfohlen, insbesondere vor dem Einwintern, hochwertiges zu tanken und / oder Additive hinzuzugeben.
wir schreiben von HR .... da gibt es an den Wassertankstellen nur Eurosuper 95 (oder Diesel)
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 09.08.2015, 19:51
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
Hörensagen, von vielen die alles genau und defintiv wissen, da gibt es viele,
nein, da gibt es sehr viele !!
Na klar ... er wieder ...
Ich kenn' die Problematik nicht erst seit gestern und wenn du dein Egosüppchen auf meiner Aussage kochen willst ... bitte sehr, es sei Dir gegönnt.

Nichts desto Trotz, schon in den `90ern hatten wir Probleme mit Wasser im Sprit als wir unsere Schnellboote an Wassertankstellen tankten.

Das Problem war, viele Tanks liegen im Grund/Salzwasser und rosten mit der Zeit einfach durch. Klar gibt es in der Zapfanlage Wasserabscheider, aber die sind bei großzügiger Entnahme einfach überfordert und die Filter werden eben nicht zeitnah entleert.

Deshalb kommt hin und wieder bei großem Durchsatz, in unserem Fall Krieg - in euren Fall Touri-Hochsaison, auch Wasser mit.
Das ist weder gewollt, noch will irgend ein Tankwart bescheißen, sondern es ist einfach der "alten "Technik geschuldet.

Hast du's nun kapiert?
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 09.08.2015, 20:05
Benutzerbild von Emotion1
Emotion1 Emotion1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.09.2011
Ort: Tullnerbach
Beiträge: 250
Boot: Doral Monticello
199 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Genau so is es.......!!!
Gruß Rudi
__________________
Besser im Schiff zu schlafen als im Schlaf zu schiffen (Konfuzius)
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 09.08.2015, 20:08
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Na klar ... er wieder ...
Ich kenn' die Problematik nicht erst seit gestern und wenn du dein Egosüppchen auf meiner Aussage kochen willst ... bitte sehr, es sei Dir gegönnt.


Hast du's nun kapiert?
sag mal was du geraucht oder eingenommen hast....
um nix zu verstehen und so zu reagieren....

Wenn du Ärger suchst, dann woanders ab nicht bei mir ...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 09.08.2015, 20:51
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
sag mal was du geraucht oder eingenommen hast.... um nix zu verstehen und so zu reagieren....
Ich nehm nix und ich rauch' nix, mir fällt nur (unangenehm) auf, daß du bei fast jedem Post von mir an mir dein Schnäbelchen glaubst wetzen zu müssen.
Warum und wieso? Keine Ahnung.

Hab' ich Dir irgend wo irgend was mal getan... irgendwo den Anker rausgelupft oder ähnliches? Wenn dem so sein soll, dann meld' dich per PM bei mir und wir werden uns schon einigen.

Aber das "in den Rücken schießen" hab' ich nicht so gern und toleriere ich auch nicht!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 64



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.