boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.04.2013, 09:15
Kielholer Kielholer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.224
1.280 Danke in 685 Beiträgen
Standard Seltsame Macke bei meinem PKW

Hallo liebe Kfz-Mechaniker!

Mein Auto, ein fünf Jahre alter Ford-Fusion mit 1,4 l – Peugeot – Diesel, verhält sich neuerdings gelegentlich sehr seltsam: Während stetigem Autobahntempo zwischen 120 und 140 tritt plötzlich „ein Geist“ für den Bruchteil einer Sekunde auf die Bremse. Es ruckelt spürbar hart, ein bis höchstens fünfmal, dann läuft wieder alles rund. Weil dieses Verhalten kurz nach einem Auftanken begann, dachte ich zunächst an Wasser oder Dreck im Diesel. Leider hat sich aber nach der letzten Inspektion mit ausdrücklichem Hinweis auf das Problem und deshalb erbetenem Filtertausch nichts geändert – alles prima und normal mit sauberem Antritt auch bei Vollgas, aber bei 120 auf dem Berliner Ring war "der Geist" nun doch wieder da.

Was ist da zu raten? Firma Ford würde sich doch sicher tot suchen und nur beim Rechnungen schreiben erfolgreich sein, oder? Würde ich den Wagen in Zahlung geben, bekäme ich trotz der 20 000 km auf dem Tacho nur noch ein paar Riesen und vor allem kein gleichwertiges Auto. Denn sämtliche sonstigen altengerecht hoch gesetzten Autos sind fürs fast nur Herumstehen m. E. unnötig groß. Oder habe ich irgend einen kleinen übersichtlichen z. B. Jeepartigen mit Automatik übersehen? Oder kann ich von Ford doch mehr erwarten bei dem Kleinwagen in der Art, dass die Fehlerquelle nur ausgelesen statt ausprobiert werden muss?

Danke schon mal für jeden Rat.
__________________
Gruß Wilfried
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.04.2013, 09:39
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.280
Boot: Glastron SSV 174
4.250 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kielholer Beitrag anzeigen
Hallo liebe Kfz-Mechaniker!

Mein Auto, ein fünf Jahre alter Ford-Fusion mit 1,4 l – Peugeot – Diesel, verhält sich neuerdings gelegentlich sehr seltsam: Während stetigem Autobahntempo zwischen 120 und 140 tritt plötzlich „ein Geist“ für den Bruchteil einer Sekunde auf die Bremse. Es ruckelt spürbar hart, ein bis höchstens fünfmal, dann läuft wieder alles rund. Weil dieses Verhalten kurz nach einem Auftanken begann, dachte ich zunächst an Wasser oder Dreck im Diesel. Leider hat sich aber nach der letzten Inspektion mit ausdrücklichem Hinweis auf das Problem und deshalb erbetenem Filtertausch nichts geändert – alles prima und normal mit sauberem Antritt auch bei Vollgas, aber bei 120 auf dem Berliner Ring war "der Geist" nun doch wieder da.

Was ist da zu raten? Firma Ford würde sich doch sicher tot suchen und nur beim Rechnungen schreiben erfolgreich sein, oder? Würde ich den Wagen in Zahlung geben, bekäme ich trotz der 20 000 km auf dem Tacho nur noch ein paar Riesen und vor allem kein gleichwertiges Auto. Denn sämtliche sonstigen altengerecht hoch gesetzten Autos sind fürs fast nur Herumstehen m. E. unnötig groß. Oder habe ich irgend einen kleinen übersichtlichen z. B. Jeepartigen mit Automatik übersehen? Oder kann ich von Ford doch mehr erwarten bei dem Kleinwagen in der Art, dass die Fehlerquelle nur ausgelesen statt ausprobiert werden muss?

Danke schon mal für jeden Rat.
Hallo Wilfried,

das Motörchen ist ja mit einem Turbolader und Ladeluftkühler ausgestattet!
Schau dort mal nach dem Sensor am Ladeluftkühler, ob der evtl. Verkokt ist. Schraube den mal raus und reinige den von den Ablagerungen. Hört sich für mich so an, als wenn der Motor kurzzeitig ins Notlaufprogramm fällt.
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.04.2013, 09:42
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.602
28.955 Danke in 6.784 Beiträgen
Standard

Schildere hier mal dein Problem, ich wette das einige Tipps auflaufen werden:
http://www.motor-talk.de/forum/ford-...sion-b755.html
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 02.04.2013, 09:44
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.989
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.834 Danke in 17.908 Beiträgen
Standard

Hat der auch dieses dämliche Abgas-Rückführungsventil ?
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.04.2013, 09:51
Benutzerbild von Nille72
Nille72 Nille72 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 621
Boot: Sea Ray SDX 250 Mj. 2023
921 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Ich würde erstmal in den Fehlerspeicher gucken lassen. Das geht auch bei besseren freien Werkstätten. Kann viele Ursachen haben. Notlaufprogramm halte ich für unwahrscheinlich, kenne kein Auto das sich ohne Neustart wieder aus dem Notlauf in Normallauf begibt.
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen

Nils

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 02.04.2013, 09:57
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.665
Boot: Kein Eigenes mehr....
21.293 Danke in 6.211 Beiträgen
Standard

Vielleicht war auch ein Marder am Werk, dann ist irgendwo bei einem Kabel durch verbiss die Funktion mal und mal nicht beeinträchtigt, sowas hatte ich schon 2 mal..
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 02.04.2013, 13:25
Kielholer Kielholer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.224
1.280 Danke in 685 Beiträgen
Standard

"Kann viele Ursachen haben," das hab ich befürchtet.
Und zu den Fragen: Zuletzt hab ich in den 60ern bei meinem Käfer die Zündkerzen gewechselt; was bei den späteren Autos unter grauer Plastik versteckt wurde, hab ich nie erkundet.

Fehlerspeicher hat also auch so ein Lütter. Dann werde ich den mal auslesen lassen. Mir will nur nicht in den Kopf, wieso ein Diesel ausschließlich bei stetigem Autobahntempo und dann auch nur gelegentlich zu ruckeln beginnt. Leider sind Autobahnen unser Hauptbetrieb, denn in Berlin fahren wir fast nur Bus und Boot.
__________________
Gruß Wilfried
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.04.2013, 13:39
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Ich würde erst mal zurück in die Ford-Werkstatt fahren und sie bitten den Fehler zu beheben, was du ja schon bezahlt hast.
Wielang sie daran suchen sollte deren Problem sein und nicht deins.
Manchmal sind solche Macken den Marken-Werkstätten auch bekannt und sie wissen dann sehr schnell woran's liegt.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 02.04.2013, 13:49
dutschmann dutschmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Wattenscheid / Ruhrgebiet
Beiträge: 112
662 Danke in 311 Beiträgen
Standard

Überprüfe mal die Zündkabel.
Und oder den Verteilerdeckel.

Wenn dieser Fehler auftritt merkst Du es so als wenn Du nur noch kurzzeitig auf drei Zylinder fährst.

gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.04.2013, 13:52
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.665
Boot: Kein Eigenes mehr....
21.293 Danke in 6.211 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dutschmann Beitrag anzeigen
Überprüfe mal die Zündkabel.
Und oder den Verteilerdeckel.

gruß Jörg
beim Diesel???
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 02.04.2013, 14:11
Kielholer Kielholer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.224
1.280 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen
Ich würde erst mal zurück in die Ford-Werkstatt fahren und sie bitten den Fehler zu beheben, was du ja schon bezahlt hast.
Wielang sie daran suchen sollte deren Problem sein und nicht deins.
Manchmal sind solche Macken den Marken-Werkstätten auch bekannt und sie wissen dann sehr schnell woran's liegt.
Muss das wohl mal richtig stellen: Den Ford-Dienst habe ich nach Ablauf der Garantiezeit nicht mehr in Anspruch genommen, er gefiel mir nicht. Der Wagen wird seitdem bei Mazda betreut und mehr als "auf Dreck in den Filtern achten wegen des Ruckelns" hatte ich nicht in Auftrag gegeben.
__________________
Gruß Wilfried
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 02.04.2013, 14:38
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.346
25.499 Danke in 9.112 Beiträgen
Standard

Auch wenn ich kein Ford-Fan bin und aus meiner Vergangengheit ein gespaltenes Verhältnis zu Ford-Werkstätten habe, wäre jetzt der Zeitpunkt, das Auto in die Fachwerkstatt abzugeben.

Vorher natürlich fragen, ob das Problem bekannt ist und wenn es reproduzierbar ist, dann mit dem Werktsattmeister eine Probefahrt machen, damit nicht nach Try and Error repariert wird.

Aber schrieb ja Chris schon.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 02.04.2013, 14:53
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Taucha, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.766 Danke in 4.833 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
beim Diesel???

...warum nicht. Wird zwar das Problem nicht lösen, aber einen Versuch ist es allemal nicht wert...
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 02.04.2013, 15:44
Borbi Borbi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.05.2008
Ort: bei Hamburg
Beiträge: 197
Boot: keins
171 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Such Dir nen kleinen Ford-Händler (Familienbetrieb oder so). Oder auch ne freie Werkstatt die gut auf Ford ist.
Die sind meist mehr im Thema.
Hat ja nix mit der Marke zu tun, nur mit der Einstellung.
Ich hab das mit unseren Opels auch schon öfters gehabt.
Auto zum dritten mal beim riesigen Platzhirsch - keine Lösung.
Wieder bei einen alten bekannten Familienbetrieb angerufen und die Diagnose wurde sofort am Telefon richtig gestellt - wenn der nur nicht so weit weg wäre
__________________
Hamburg is all over the world.

Gruß Mario
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 02.04.2013, 16:49
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.504
Boot: zurzeit keins
2.964 Danke in 1.287 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich habe jetzt nicht alle Kommentare gelsen.

Fahr mal die 120 bis 140 KM/H und schau mal bei welcher Drehzahl das Problem auftritt.

Dann fährst Du mal in den unteren Gängen die gleiche Drehzahl.

Wenn das Problem dann auch auftritt, tippe ich auf ein durchgescheuertes Kabel, das genau bei diesem Drezahlband an Masse kommt.

Das hatte ich auch beim Kabel vom Wassertemperaturfühler, der ging auf der Autobahn bei 130 Km/h ( 2400 U/min) voll in den roten Bereich, darüber und darunter ging er wieder in den grünen Bereich.

Das ist nur in den unteren Gängen nicht aufgefallen.

Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 02.04.2013, 16:52
Kielholer Kielholer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.224
1.280 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Auch wenn ich kein Ford-Fan bin und aus meiner Vergangengheit ein gespaltenes Verhältnis zu Ford-Werkstätten habe, wäre jetzt der Zeitpunkt, das Auto in die Fachwerkstatt abzugeben.

Vorher natürlich fragen, ob das Problem bekannt ist und wenn es reproduzierbar ist, dann mit dem Werktsattmeister eine Probefahrt machen, damit nicht nach Try and Error repariert wird.

Aber schrieb ja Chris schon.
Hallo Micha, selbst wenn der Meister mit dem Wagen auf die Autobahn könnte, würde selbst auf einer Strecke von 300 km nichts passieren. Aber natürlich gleich anschließend, wenn er kopfschüttelnd davon ist. Das ist eben das Blöde mit irgendwann gelegentlich auftretenden Defekten - kennen wir doch nicht nur beim PKW.

Zu Mazda bin ich, weil meine Freundin den Chef gut kennt und der gleiche Diesel auch in einem Mazda werkelt. Wenn sich der Fehler tatsächlich auslesen lässt, dann wird es also auch Mazda schaffen.

Ansonsten sammele ich erst mal Infos, habe mich auch in Richards Forum angemeldet. Da kam gleich was - defekte Lambdasonde - und da wird noch mehr kommen. Mit etwas mehr Hintergrundwissen fällt auf jeden Fall das Entscheiden leichter.
__________________
Gruß Wilfried
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 02.04.2013, 17:02
chromofish chromofish ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.02.2009
Beiträge: 751
1.362 Danke in 495 Beiträgen
Standard

Ich weiß nicht, ob der Fusion Diesel einen Nadelhubgeber hat. Das Teil ruft bei Audi und VW-Dieseln dieses plötzliche Aussetzen hervor.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 02.04.2013, 18:44
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chromofish Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht, ob der Fusion Diesel einen Nadelhubgeber hat. Das Teil ruft bei Audi und VW-Dieseln dieses plötzliche Aussetzen hervor.
Nein, hat er nicht.
Fehlerspeicher auslesen, ist das einzig zielführende.
Allerdings dann NICHT gleich das betreffende Bauteil wechseln (Try & Error) sondern bei der angegebenen Bauteilgruppe zu suchen beginnen.
(gab probleme mit dem Kabelbaum der Injektoren!!)
Der Fehler ist allerdings nicht sichtbar.

Genauere Angaben zum Wagen wären hilfreich (Baujahr, VIN)
14er Diesel? sollte ja schon ein CR sein!
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 02.04.2013, 21:19
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Achte bitte mal darauf,ob er bei diesem Ruckeln an Leistung verliert und ob er kurzzeitig stark qualmt.

Schwachstellen beim Diesel von Ford (bzw.die PSA-Motoren)sind unter anderem die Schläuche vom Ladeluftkühler zum Turbo.

Durch die Bewegungen kommt es da schon mal zu Rissen im Material und der Motor zieht dann Falschluft, ruckelt und qualmt teilweise.
Das Ganze aber phänomenalerweise nicht ständig.

Mein alter Mondeo TDci machte die gleichen Macken - ca.4cm langer Riss im besagten Schlauch - erneuert - fertig - Originalteil Ford - 83,00 Euronen!!!!!!

Diesen Fehler findet KEIN Auslesegerät,der Tip dazu kam aus dem Ford-Forum.

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 03.04.2013, 08:32
dutschmann dutschmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Wattenscheid / Ruhrgebiet
Beiträge: 112
662 Danke in 311 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hmigor Beitrag anzeigen
...warum nicht. Wird zwar das Problem nicht lösen, aber einen Versuch ist es allemal nicht wert...
Da liegt doch der Hase im Salz, wenn schon so ein wichtiges Bauteil beim Einbau eingespart wird, mußß man sich nicht wundern wenn das Auto nicht Rund läuft.

gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 03.04.2013, 09:22
Kielholer Kielholer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.224
1.280 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
Nein, hat er nicht.
Fehlerspeicher auslesen, ist das einzig zielführende.
Allerdings dann NICHT gleich das betreffende Bauteil wechseln (Try & Error) sondern bei der angegebenen Bauteilgruppe zu suchen beginnen.
(gab probleme mit dem Kabelbaum der Injektoren!!)
Der Fehler ist allerdings nicht sichtbar.

Genauere Angaben zum Wagen wären hilfreich (Baujahr, VIN)
14er Diesel? sollte ja schon ein CR sein!
Der PSA- Diesel von 2007 mit 1,4 l / 50 kW hat die Baumusterbez. F6JB.

Zum Qualmen, wenn´s ruckelt:

Habe ich nicht bemerkt. Da gibt es auch keinen Leistungsverlust, sondern nur diese superkurzen Bremseffekte. Wir sind schon über 500 km Autobahn ohne die geringste Störung gefahren. Aber sobald man denkt, dass sich das Problem von selbst erledigt hat, geht´s wieder los - nur bei stetig 120/130 und auch nur bis zu fünf kräftige Rucke, dann ist wieder lange Zeit Ruhe und alles bestens.

Dank eurer Hilfe ist mir nun klar, dass nur ein Auslesen des Fehlerspeichers hilfreich sein könnte, aber nicht sämtliche Ursachen so zu ermitteln sind.
Das wird also geschehen. Aber eilig ist es nicht, denn es ruckelt ja nur drei- bis viermal im Jahr, da wir nur wenige Autobahntouren machen.

Bleibt die Suche erfolglos, werden ich den Wagen in Zahlung geben. Das hat den Vorteil, dass ich nach alter Gewohnheit ehrlich bleiben kann. Denn nach bislang 18 Autokäufen weiß ich, dass Verkäufer sich für solche Hinweise nicht die Bohne interessieren. Hauptsache, der Meister ist nach der Probefahrt zufrieden.
__________________
Gruß Wilfried
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 05.04.2013, 11:33
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Ach ja... bevor du dein Geld in die Werkstätte trägst.
Das Kabel vom Kurbelwellen-Sensor, kann bei manchen dieser Baureihe
an der Antriebs-Halbwelle scheuern!!!!!

Guck da mal nach, wenns das nicht ist... Fehlerspeicher auslesen.
EGR VEntil, oder Injektor-Kabelbau, also Teuer Spass
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 05.04.2013, 14:58
Kielholer Kielholer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.224
1.280 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
Ach ja... bevor du dein Geld in die Werkstätte trägst.
Das Kabel vom Kurbelwellen-Sensor, kann bei manchen dieser Baureihe
an der Antriebs-Halbwelle scheuern!!!!!

Guck da mal nach, wenns das nicht ist... Fehlerspeicher auslesen.
EGR VEntil, oder Injektor-Kabelbau, also Teuer Spass
Danke dir, das mach ich, sobald ich mich wieder auf den Rasen legen kann.
Ich werde berichten, das kann aber dauern. Im Moment bin ich erst mal wieder ganz begeistert von Google. Haben die doch tatsächlich auf die Eingabe "höhere Sitzposition ...... " auch ein paar Kleinwagen - und das sogar mit Sitzvermessung - ausgeworfen. Die höchste Sitzposition hat der Citroen C3 und sieht zudem genau so schön langweilig aus wie mein Fusion. So reift Plan B heran, zwar ungern wegen lächerlicher erst 21 TKm, aber auf endlose Herumsuchereien nach bislang 50 Jahren mit null Werkstattkosten hab ich nun echt keinen Bock. ...........War vielleicht gar nicht so schlecht meine Methode, immer nur neue Autos zu fahren. ...... Der Fusion war auch neu, diente vor Übernahme aber schon 2 1/2 Jahre als Ladenhüter.
__________________
Gruß Wilfried
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 05.04.2013, 15:32
Benutzerbild von Konsul
Konsul Konsul ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Hochwald
Beiträge: 459
Boot: Fletcher Arrowflyte 140 Bj79 55PS
2.230 Danke in 760 Beiträgen
Standard

Hallo Wilfried, Du sagst es sei ein richtiges Bremsen? Also stärker als nur "Gas weg nehmen"?
Hat der Wagen irgendwelche Assistenten / Stabilitätsprogramme wie ESP oder so was? Vielleicht ist ja da was an den Sensoren oder dem System faul und die Bremsen greifen tatsächlich ein. Das wäre ja sogar latent gefährlich. Vielleicht ist die Suche am Motor der falsche Ort?
__________________
Liebe Grüße,

Jörg


- Boot statt Böller! -
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 05.04.2013, 16:59
Kielholer Kielholer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.224
1.280 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Ja Jörg, Gas weg nehmen ist viel weicher, das sind richtig harte Schläge. Aber eben nur super kurz, gefühlt ´n Sekundenbruchteil. Man fährt stundenlang ruhig dahin und plötzlich erschreckt man richtig. Bremse könnte tatsächlich sein, aber mit dem Fuß könnte ich ein derart hartes kurzes Rucken nicht simulieren.
__________________
Gruß Wilfried
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.