boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.05.2013, 19:47
Samantha Samantha ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.06.2009
Beiträge: 32
76 Danke in 32 Beiträgen
Standard Voice over IP

Ich wollte einen neuen Tarif bei meinem Anbieter abschließen,von 4000 auf 16000 zum gleichen Preis wie jetzt.In einem Nebensatz erzählte mir dann heute einer am Telefon,daß das bei den neuen Tarifen dann Voice over IP sei und ich den Splitter abbauen müßte und einen neuen Router dann direkt an die Telefondose.

Zur Zeit stecken ja im Splitter das Telefon und der Computer drin.Wo muß ich denn dann das Telefon anschließen und wo den Router?Eigentlich ist doch in der Mitte das Telefon und rechts oder links der Anrufbeantworter.

Und die zweite Frage:Was bedeutet Voice over IP eigentlich genau?Aus der Wiki-Beschreibung werde ich nicht schlau.Kann ich dann nicht telefonieren wenn das Internet zusammenbricht?Muß der Rechner eingeschaltet sein wenn ich telefonieren will?Funktioniert das auch wenn kein Rechner angeschlossen ist?Ich meine gehört zu haben daß die Telefonate öfter gestört sind oder abbrechen,bin mir aber nicht sicher.Wer weiß was darüber?
__________________
Liebe Grüße Sammy
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.05.2013, 19:51
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.124
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.938 Danke in 20.072 Beiträgen
Standard

Du must Telefo und Anrufbeantworter direkt an den Router anschließen.

Dieser übersetzt deine Sprache in Computersignale (anlaoge Sprache in Digitalsignal) und sendet sie an den Empfänger. Der EMpfänger hat entweder ebenfalls VOIP oder es wird vorher wieder mit einem Digital- Analogwandler zur Sprache umgewandelt.

Einen Unterschied merkt man nicht.

Es ist dan im Prinzip wie ein Handygespräch.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.05.2013, 19:59
mcgrymelon mcgrymelon ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.09.2012
Ort: Schwalbach/Saar
Beiträge: 395
Boot: Jofa Winth 435 mit Evinrude 35PS
519 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Hi,

VoIP (Voice Over Internet Protocol) bedeutet wie Du schon richtig
bei Wikipedia gelesen hast, dass über Internet telefoniert wird.

Die Sprachqualität ist von der Übertragungsqualität abhängig, wenn kein
Internet geht, geht vermutlich auch kein Telefonieren. Wenn jemand "volle
Lotte" runterlädt, kann es auch zu Aussetzern während eines Gesprächs
kommen.

Wenn Du jetzt z.B. ISDN Telefone nutzt, funktionieren die an dem neuen
Anschluß sehr wahrscheinlich nicht mehr (kein ISDN Port an üblichen
Routern).

In den neuen Router würden die Telefonkabel der bisherigen Analogtelefone
eingesteckt und es müssten im Router entsprechende Einstellungen
vorgenommen werden, welches Telefon wann wie zu klingeln hat u.u.u.

Der Rechner muss zum telefonieren nicht eingeschaltet sein, wenn der jetzt
aber am Splitter hängt, muss er danach auch an den Router angeschlossen
werden und ist relativ einfach umzukonfigurieren.

Meine persönliche Meinung: Für Spielkinder oder extreme Sparfüchse ist VoIP
nett, für InHaus Telefonie noch brauchbar, für meinen alten Herrn würde ich
definitiv davon abraten.

Auf jeden Fall würde ich bei Drittanbietern wie z.B. 1&1 und Konsorten
mich nicht auf einen VoIP Anschluß einlassen, da die "letzte Meile", sprich
die Kabel in der Straße immer noch der Telekom gehören. Wenn da was
technisch zu regeln ist, kann das mitunter ein Weilchen dauern, weil der
eine die Schuld auf den anderen schiebt.
__________________
Grüße, Thorsten

Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 30.05.2013, 20:15
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück
Beiträge: 5.400
Boot: Kein Eigenes mehr....
19.030 Danke in 5.699 Beiträgen
Standard

Ich kann auch nur abraten, ich bin vor einigen Jahren einem Werbeanruf eines VoIP-Anbieters erlegen und hatte von der Telecom gewechselt.
Schom am ersten Tag nach der umstellung fing der Ärger an: Sobald das I-Net zum runterladen benutzt wurde, war das Telefon tot.
Anrufe beim Anbieter: Es wurde die Duchgangsrate gedrosselt, Telefon ging jetzt zwar, aber Internet nur noch genauso eingeschränkt, wie vorher bei der T-Com.
Also kein Vorteil mehr vorhanden.
Zum nächtmöglichen Termin bin ich dann zurück zur Telecom.
Fazit: Nie wieder!
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 30.05.2013, 20:24
Holz-Uli Holz-Uli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Lüdenscheid
Beiträge: 442
Boot: Sea Ray 21 MC Seville
645 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Wir haben VoIP von der Telecom seid ca. 2 Jahren ohne jegliche Probleme. Den Anschluss hat allerdings mein Schwager gemacht, der so etwas beruflich macht (ich hab da eher Probleme).
__________________
Gruß Uli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 30.05.2013, 20:57
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.124
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.938 Danke in 20.072 Beiträgen
Standard

Ich telefoniere seit mehr al zwei jahren via Kabel BW und habe auch keine Probleme.

heute werden alle Telefongespräche via VOIP geführt.

Selbst wenn man nur eine analoge Anlage hat ist diese nur Analog bis zur nächsten Relaistation.
Danach werden die gespräche digitalisiert und zur Empfängerrelaisstation geschickt.

dies geschieht via Digitalkanäle. Im Prinzip wird durch VOIP nur die Relaisstation entlastet.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 30.05.2013, 21:18
Benutzerbild von NiceSound
NiceSound NiceSound ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.05.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 314
Boot: Aqualine
Rufzeichen oder MMSI: DJ4961 MMSI 211545120
318 Danke in 187 Beiträgen
Standard

Bis 2016 werden ALLE herkömmlichen Telefonanschlüsse auf VoIP umgestellt.

http://www.heise.de/newsticker/meldu...P-1807580.html
__________________
Gruss Michael
Heimathafen Flevostrand .... dort wo immer ein kühles Bier steht
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 30.05.2013, 22:18
Benutzerbild von Canadachris
Canadachris Canadachris ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Magog QC
Beiträge: 820
Boot: Mina der Strassenkreuzer 1991 Thomas saf-t-liner 5.9L Cummins #minatheskoolie , 2017 Kia Soul EV
16.146 Danke in 3.064 Beiträgen
Standard

Ich habe seit ca. 1998 nur noch das Handy zum telefonieren ...
Voip hoechstens via Skype.

Festnetz, wer braucht das noch?

Gruss, Chris
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 30.05.2013, 22:32
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

klar man braucht man es noch,
für DSL
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 30.05.2013, 22:45
Benutzerbild von ottomotor
ottomotor ottomotor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.07.2011
Ort: Landkreis Marburg-Biedenkopf
Beiträge: 575
Boot: Bavaria 32 Cruiser
620 Danke in 292 Beiträgen
Standard

VoIP funktioniert nur, wenn der Internetzugang schnell ist. Ansonsten ist es nervig, meist merkt der VoIP Teilnehmer gar nicht wie schlecht seine Verbindung ist, aber die Gegenstelle. Ich könnte mir vorstellen, dass die Qualität bei Kabel besser als bei DSL ist.
__________________
Guybrush Threepwood: "Hinter dir, ein dreiköpfiger Affe!"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 30.05.2013, 23:04
Samantha Samantha ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.06.2009
Beiträge: 32
76 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Hm,

also eine Freundin hat Kabel Deutschland mit VoIP und Internet,das hakt gräßlich.Und wenn dann entweder Internet oder Telefon schnell ist,ist ja auch blöd.
Ich hab jetzt nicht gefragt,aber wenn ich nur Telefon nehme,machen die das dann auch über VoIP?Und bis 2016 ist ja noch ein bißchen Zeit.

Eure Meinungen sind genauso widersprüchlich wie das Chaos in meinen Gedanken dazu .
__________________
Liebe Grüße Sammy
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 30.05.2013, 23:13
Benutzerbild von Canadachris
Canadachris Canadachris ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Magog QC
Beiträge: 820
Boot: Mina der Strassenkreuzer 1991 Thomas saf-t-liner 5.9L Cummins #minatheskoolie , 2017 Kia Soul EV
16.146 Danke in 3.064 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
klar man braucht man es noch,
für DSL

Tja, habe ja auch einen Anschluss, aber eben, nur fuers Internet. 15 MB down.

Mein Handy ist uebrigens schneller, mit LTE 23 MB down, das flutscht wie Vaseline, da macht skypen richtig spass
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 31.05.2013, 00:54
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Samantha Beitrag anzeigen
Ich hab jetzt nicht gefragt,aber wenn ich nur Telefon nehme,machen die das dann auch über VoIP?
vermutlich nicht, die müßten dann ja den Router ja selber finanzieren,
das wird sich dann nicht lohnen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 31.05.2013, 04:50
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.179
2.018 Danke in 1.171 Beiträgen
Standard

Naja, die meisten Gespräche laufen heute schon übers Internet. Ob Du analog bis zur Vermittlungsstelle quatscht und dort erst zu VOIP digitalisiert wird oder Du gleich mit Deinem eigenen Strom digital losvoipst, nimmt sich nicht viel.
Risiko: FAX, Alarmanlagen, Patientenrufanlagen - vorher abschecken.
Da gab es in der Anfangszeit Probleme, die sind mittlerweile weitgehend ausgemerzt. Im gewerblichen Umfeld würde ich für FAX die alte Analogtechnik vorziehen....
Ohne Strom geht nix mehr.
Vorteile: Wenn die Internetanbindung stabil und schnell ist, merkt man keinen Unterschied. Bei mehr, als Krüppel-DSL klappts. Mit dem richtigen Router (bin FritzBox-Fan) kann man mehrere "Festnetz"-Anbieter nutzen - das senkt heftig die Kosten.
So telefoniere ich Festnetz über KabelDeutschland-Flat, ins Mobilnetz und Ausland über easybell.de. Dies sortiert die Fritzbox vollautomatisch. Nebenbei kann die noch FAXe elektronisch annehmen, Anrufe beantworten, speichern, abwehren, per Mail senden, zentral den Drucker bereitstellen, zentral und auch online Speicherplatz bereitstellen, Telefonzentrale mit mehreren Analog-, ISDN- und Funktelefon-Anschlüssen u.v.m..
Die Fritzbox priorisiert VOIP und regelt dann den Download etwas runter.
Fazit: Man kanns eh kaum noch verhindern, dann sollte man die Vorteile nutzen. Möglichst eigene Hardware nutzen, damit die Vorteile durch umsatzorientierte Beschränkungen nicht verhindert werden.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 31.05.2013, 07:12
Samantha Samantha ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.06.2009
Beiträge: 32
76 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Hm,eine Fritzbox kann ich angeblich für ca. 40 Euro kriegen,aber da gibt es zwei Angebote,eine für das Doppelte gibt es auch,den Unterschied habe ich noch nicht verstanden.

Zitat:
eine AVM Fritz!Box 7360 swb Edition für einmalig 29,95 Euro zuzüglich 9,95 Euro Versandkosten

oder

eine AVM Fritz!Box 7390 swb Edition (Premiumbox mit ISDN-Funktionalität) für einmalig 69,95 Euro zuzüglich 9,95 Euro Versandkosten
Gleichzeitig telefonieren und DSL kann also zu Schwierigkeiten führen?Ich hab kein ISDN,nur Analog.Funktioniert das Telefon dann nochoder brauch ich ein neues?

Ich bin inzwischen von der Informationspolitik so angefressen,dass ich auch mal nach anderen Anbietern gucke.Bislang haben die meine Fragen auch noch nicht beantwortet.
__________________
Liebe Grüße Sammy
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 31.05.2013, 07:13
Samantha Samantha ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.06.2009
Beiträge: 32
76 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
klar man braucht man es noch,
für DSL
Versteh ich nicht
__________________
Liebe Grüße Sammy
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 31.05.2013, 07:23
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.124
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.938 Danke in 20.072 Beiträgen
Standard

Naja Fürs Internet braucht man einen Festnetzanschluss. Ansonsten muss man mit den teuren Surfsticks oder via Handy ins Netz.

Ob der Festnetzanschluss nun von der Telekom, KabelBW, Kabel Duetschland ubers Stromnetz oder einem andern anbieter ist ist grundsätzlich egal.

WIchtig ist meiner Meinung nach der Service.
Bei 1&1 wird der Service laut Werbung groß geschrieben. Die Realität iseht leder anders aus.

z.B. kommt 1&1 übers Telekom Netz ins haus (die Leitung in der Wand gehört der Telekom) wenns also ein Problem gibt und es Software massig nicht zu lösen ist muss 1&1 sich an die Telekom wenden. Da die Telkom ihren eigenen Kunden vorrang einräumt muss der 1&1 kunde warten bis etwas frei ist. Das kann schon mal dauern.
Daher ist das günstigste angebot nicht immer das beste.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 31.05.2013, 07:45
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.179
2.018 Danke in 1.171 Beiträgen
Standard

Hi Sammy,
Du benötigst keine neuen Telefonapparate, es sind alle gängigen Festnetzgeräte anschließbar. Zusätzlich kannst Du bei Bedarf IP-Telefone anschließen. Zusätzlich kannst Du mit laufender SIP-App in Deinem WLAN-Netz mit dem Smartphone über die Fritte festnetztelefonieren.
Es gibt keine Schwierigkeiten bei gleichzeitigem Telefonieren und surfen.
Welche Fritzbox Du wählst, ist egal, es geht von Trabbi bis Porsche. Du benötigst zwingend VOIP-Funktionalität, der Rest ist Luxus.
Brauchst Du USB-Anschlüsse?
Brauchst Du WLAN, wie schnell?
Brauchst DU ISDN-Nebenstellen-Anschlüsse?
Brauchst Du einen Nebenstellen-SIP-Server?
Brauchst Du die Schnurlosbasisstation direkt in der Box?
Wieviele Gespräche max. gleichzeitig?
Brauchst Du integriertes/abschaltbares Modem/Kabelmodem(Bei Kabel hat selbstkaufen der 6360 ff. keinen Sinn!)
u.s.w.
Gruß
Michael

Geändert von Superpapa (31.05.2013 um 07:51 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 31.05.2013, 08:11
Benutzerbild von olli81
olli81 olli81 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 564
Boot: 2x Four Winns Vista 238
1.753 Danke in 694 Beiträgen
olli81 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

VoIP ist in Verindung mit nen FritzBox in der Regel überhaupt kein Problem, da diese fürs Telefonieren eine feste Internetbandbreite reserviert (QoS).

Das Kratschen beim Gesprächsteilnehmer ist in der Regel einem zu geringen Uplink geschuldet, da DSL (bzw. Korrekterweise ADSL-Anschlüsse) asynchron sind, d.h. Du empfängst die Daten aus dem Internet schneller als das Du sendest. Nen 16000-Anschluss hat daher üblicherweise nen Downstream (Empfangen) von 16000kBit/s, aber nur nen Upstream von 1024 kBit/S.
Fürs Telefonieren benötigst Du jedoch in beide Richtungen mindestens 64kBit, was im Extremfall bei seeehr laaaaangsamen DSL-Anschlüssen (2048/128) zu Engpässen beim Senden der Telefondaten kommen kann...
Wenn Du magst können wir gerne ab 10:00 Uhr einmal telefonieren, (0531-22006-0) ich mache sowas beruflich
__________________
Grüße Olli81


www.media-concepts.de
IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke,
easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 31.05.2013, 08:31
Benutzerbild von kabimibo
kabimibo kabimibo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.11.2010
Ort: Halbinsel Wagrien (nun googelt mal)
Beiträge: 375
Boot: Ryds 435 FC
787 Danke in 339 Beiträgen
Standard

Bei uns läuft alles übers Internet bei 1&1 - ohne Probleme und das seit Jahren.
Gleichzeitig über mehrere Nummern telefonieren, faxen und mit mehreren PC´s surfen ändert bei der Sprachqualität gar nichts.

Bis vor kurzem noch mit einem 3000er Anschluß ! Problemlos !

So unterschiedlich können Erfahrungen sein.

Gruß
Michael
__________________
Nehmt das Leben nicht so ernst - da kommt eh keiner lebend raus.
Gruß Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 31.05.2013, 11:19
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.384
5.159 Danke in 2.073 Beiträgen
Standard

Das Problem ist eher, dass du zB. bei Kabel Deutschland deine Zugangsdaten nicht bekommst - d.h. du bist deren mitgelieferter Schrotthardware auf Gedeih und Verderb ausgeliefert und kannst keinen eigenen Router ranhängen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 31.05.2013, 11:40
Borbi Borbi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.05.2008
Ort: bei Hamburg
Beiträge: 197
Boot: keins
171 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Also ich habe seit knapp 2 Jahren Voip u Dsl bei Kabel D.
Seitdem mußte ich das Modemr 2 oder 3 mal resetten. Ansonsten problemlos.
Sitze aber anscheinen an einem Guten Zugang, 80mbit im DL.
__________________
Hamburg is all over the world.

Gruß Mario

Geändert von Borbi (31.05.2013 um 11:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 31.05.2013, 15:15
Samantha Samantha ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.06.2009
Beiträge: 32
76 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Danke für die vielen Meinungen.Es geht hier um ewetel bzw.früher Nordcom und in Bremen swb,die hängen zusammen.

Hab heut noch ne Antwort bekommen:

Zitat:
Wir realisieren Neuanschlüsse und Vertragsumstellungen - sofern verfügbar - über die sogenannte NGN Technik. Lassen Sie uns Ihnen die Vorteile, die diese Technik bietet, etwas näher bringen.

• Einfache Inbetriebnahme des Anschlusses. Keine Konfiguration, einfach anschließen und lossurfen!
• Ein einziges hochwertiges Endgerät von AVM ersetzt Splitter, NTBA, Modem/Router sowie die Telefonanlage.
• Praktisches Webportal: komfortable Leistungsmerkmale wie z.B. Rufumleitung, Black-/ Whitelist etc. schnell selbst konfigurieren.
• Brilliante Sprachqualität durch HD-Telefonie (bei passendem Endgerät: bspw. AVM MT-D).
• Schnelle Entstörzeiten durch unsere technischen Mitarbeiter durch den direkten Zugriff auf das Endgerät

Sie können unabhänging davon, ob Sie einen PC besitzen oder angeschlossen haben, telefonieren.

Natürlich können wir den neuen Tarif auch weiterhin über die klassische Schaltung realisieren. Bitte haben Sie jedoch Verständnis, dass wir hierfür monatlich 5 Euro zusätzlich berechnen.
Schon wieder lauter Fremdworte. NGN, AVM, HD-Telefonie......heee ich will nur ganz normal telefonieren und ein schnelleres Internet haben als jetzt.Ich hab jetzt mal nach den Nachteilen gefragt,nachdem sie mir nun die Vorteile genannt haben.Und 5 Euro mehr für Nicht-VoIP finde ich auch dreist.
Ich hab kein WLAN und keine Telefonanlage und nichts Sonstiges,nur ein kabelgebundenes Telefon und einen kabelgebundenen Computer .Und mehr brauch ich auch nicht.

Ich glaub ich lass das,hab jetzt DSL 4000,dann leb ich da eben mit weiter.Das ist mir alles zu kompliziert.
__________________
Liebe Grüße Sammy
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 31.05.2013, 15:16
Samantha Samantha ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.06.2009
Beiträge: 32
76 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von olli81 Beitrag anzeigen
VoIP ist in Verindung mit nen FritzBox in der Regel überhaupt kein Problem, da diese fürs Telefonieren eine feste Internetbandbreite reserviert (QoS).

Das Kratschen beim Gesprächsteilnehmer ist in der Regel einem zu geringen Uplink geschuldet, da DSL (bzw. Korrekterweise ADSL-Anschlüsse) asynchron sind, d.h. Du empfängst die Daten aus dem Internet schneller als das Du sendest. Nen 16000-Anschluss hat daher üblicherweise nen Downstream (Empfangen) von 16000kBit/s, aber nur nen Upstream von 1024 kBit/S.
Fürs Telefonieren benötigst Du jedoch in beide Richtungen mindestens 64kBit, was im Extremfall bei seeehr laaaaangsamen DSL-Anschlüssen (2048/128) zu Engpässen beim Senden der Telefondaten kommen kann...
Wenn Du magst können wir gerne ab 10:00 Uhr einmal telefonieren, (0531-22006-0) ich mache sowas beruflich
Vielen Dank für Dein Angebot, PN!
__________________
Liebe Grüße Sammy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 01.06.2013, 06:36
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.179
2.018 Danke in 1.171 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B.Hallier Beitrag anzeigen
Das Problem ist eher, dass du zB. bei Kabel Deutschland deine Zugangsdaten nicht bekommst - d.h. du bist deren mitgelieferter Schrotthardware auf Gedeih und Verderb ausgeliefert und kannst keinen eigenen Router ranhängen.
Selbstverständlich kannst Du Deinen eigenen Router ranhängen(der darf nur kein DSL-Modem besitzen bzw. abschaltbar).
Die Telefonzugangsdaten von KD brauchst Du nicht, die Leitung ausm Kabelmodem kommt als Analog(Festnetz)-Eingang inne Fritzbox oder das Telefon wird direkt angeschlossen.
Wenn Du bei KD die Fritzbox 6xxx schon mitbestellt hast - die ist recht kastriert. Hängste eben nen eigenen Router hinter - nur schade um den Stromverbrauch.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.