boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.06.2012, 14:01
AndreC1 AndreC1 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.03.2012
Ort: Haltern am See
Beiträge: 63
Boot: Stingray 180 RX
35 Danke in 21 Beiträgen
Standard Schlauchbootfahren in Venedig

Hallo,

weiß Jemand, ob man mit einem Schlauchboot (10 PS) mit SFB Binnen in Venedig fahren darf?
Danke.

Gruß, André
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.06.2012, 14:29
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

In den Lagunen von Venedig ist für Deutsche zum Führen von Booten mit Motoren über 3.68 kW (5 PS) der Sportbootführerschein See erforderlich.

W
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.06.2012, 14:33
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück
Beiträge: 5.401
Boot: Kein Eigenes mehr....
19.034 Danke in 5.701 Beiträgen
Standard

Ist ja auch kein Binnengewässer....
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.07.2012, 20:26
McBunny McBunny ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.06.2009
Beiträge: 16
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Da die Frage ja schon beantwortet ist und weil es mir hier gerade einfällt (obwohl es sicher besser in "Fahrgebiete" passen würde):

Gibt es sonstige Beschränkungen für die Bucht von Venedig oder darf da jeder ao rumeiern, wie weit er halt kommt?
Also darf man mit einem Sportboot auch in die Kanäle, wenn man denn rein passt, d.h. in die Großen? Oder gibt es bestimmte Punkte, die man anfahren darf und ab denen es mit privatem Sportboot nicht mehr weiter geht?

Sicher dumme Fragen, sorry, aber ich war tatsächlich noch nie in Venedig.

Danke!

Grüße
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.07.2012, 10:53
WhiteShark225 WhiteShark225 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.05.2009
Ort: Ruhrgebiet Randlage!
Beiträge: 807
Boot: Mein 2. Traumschiff !
760 Danke in 329 Beiträgen
Standard

Ach Du meine Güte,
da wird dieses tolle venezianische, stimmungsvolle Stadtbild um Schlauchboote mit ABs bereichert.
Man kann ja nur hoffen, dass das nicht erlaubt ist!

Ich hoffe, man darf auch eine persönliche Meinung dazu äußern!
Gruß
chris

Geändert von WhiteShark225 (02.07.2012 um 16:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.07.2012, 10:59
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.163
Boot: Gummiente
3.989 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Hier steht fast alles:
http://www1.adac.de/images/Italien%20NEU_tcm8-83945.pdf

auch interessant:
http://www2.comune.venezia.it/motondoso/piantina.pdf
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 02.07.2012, 10:59
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück
Beiträge: 5.401
Boot: Kein Eigenes mehr....
19.034 Danke in 5.701 Beiträgen
Standard

Ich habe noch nie in den Kanälen von Venedig ein Schlauchboot gesehen, ich könnte mir denken, dass es nicht erlaubt ist, und wenn, dann werden die Gondoliere sicher nicht begeistert sein....
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.07.2012, 11:02
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.128
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.942 Danke in 20.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PIEP-Köln Beitrag anzeigen

hab mal nen Auszug gemacht.

Kanale Grande
Der Kanale Grande und seine abzweigenden Kanäle dürfen nicht befahren werden
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 02.07.2012, 11:04
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.163
Boot: Gummiente
3.989 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

http://www.boote-forum.de/showthread...hlight=venedig

mit Reisebericht auf einer anderen Seite

#23
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 02.07.2012, 11:31
Benutzerbild von Benaco
Benaco Benaco ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: Essen, Manerba
Beiträge: 1.214
Boot: RIB Extreme 600
2.661 Danke in 874 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
Ich habe noch nie in den Kanälen von Venedig ein Schlauchboot gesehen, ich könnte mir denken, dass es nicht erlaubt ist, und wenn, dann werden die Gondoliere sicher nicht begeistert sein....


Wenn man den Polizeipräfekten erfolgreich operiert hat oder einer bekannten sizilianischen Großfamilie nahe steht ....... gibt's schon mal 'ne Sondergenehmigung, auch für "Nonresidente"
__________________
Gruß vom Baldeney- oder Gardasee
Ingo

45° 33.9806' N
10° 33.0363' E
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.07.2012, 16:37
ch_brandi ch_brandi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.04.2012
Beiträge: 21
Boot: Carver 370
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Aber es muss ja nicht der Canale Grande sein. Waren über den Winter in Murano und sind dort dann auch mit dem Dingi durch die Gegend gefahren. Beschwerden hat es keine gegeben, aber mit dem Großen durch die die engen Fahrwasser zu durchfahren ist für ungeübte schon eine kleine Herausforderung.
__________________
Gruß
Christoph aka brandi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 02.07.2012, 16:47
McBunny McBunny ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.06.2009
Beiträge: 16
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ich bin begeistert, wie immer hier schnelle und kompetente Antworten!
Danke für die Antworten und die Links!

Nur kurz zur Klarstellung: Natürlich will ich nicht durch die engen "Gässchen" mit einem 8m Boot eiern. Abgesehen davon, dass es dem Stadtbild eher abträglich wäre. ;)
Mir ging es darum, wo man hinfahren, wo anlegen kann, wenn man die Stadt mit dem Boot anfahren will, um sie zu besuchen. Nicht, dass ich auf der Suche nach einer Marina schon in einer verbotenen Bucht unterwegs bin und 2.000€ löhnen darf. Die Italiener sind ja meist sehr nett, aber bei Strafen wenig zimperlich. ;)

Also, nochmals danke für die zahlreichen und schnellen Antworten!

PS: Nach allem, was ich gehört habe, würde ein kräftiger AB im Sinne eines "durchrührens" der Suppe darin eher nutzen als schaden, zumindest was den Geruch anbelangt... ;)
Trotzdem sind Gondeln natürlich ästhetischer.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 02.07.2012, 17:01
ch_brandi ch_brandi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.04.2012
Beiträge: 21
Boot: Carver 370
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Also was mir bekannt ist, ist eigentlich nur Venedig selbst - also Canale Grande + Seitenarme - gesperrt. Bleib aber auf jeden Fall innerhalb der Markierungen des Fahrwassers!
Wenn du nur so mal nach Venedig kommen willst gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zu Ostern war ich zum Beispiel in La Giudecca bei einem kleinen Hafen (ohne Boot aber, wollt nur schauen wie es dort mit Jahresliegeplatz aussieht). Von dort kommt man mit den "Taxi-Booten" dann schnell nach Venedig rüber. Bei Google-Maps mit folgenden "Koordinaten" zu finden: 45.422989,12.32945 - Irgendwie eine Art Werft mit Hafen und das neue Restaurant soll im Sommer fertig sein.
Auf La Certosa und gegenüber direkt in Venedig sind auch Häfen hab ich gesehen beim Vorbeifahren. Wie es da mit Liegeplätzen aussieht weiß ich aber nicht. 45.43225,12.367666
__________________
Gruß
Christoph aka brandi
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 24.06.2013, 12:45
elsehansen elsehansen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.10.2010
Ort: Entenhausen
Beiträge: 306
Boot: gekaufter Eigenbau
115 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Kann hier vielleicht noch jmd. Hilfestellung geben?
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=173314
__________________
Gruß Else ohne Boot

-------------
http://www.fremdwort.de

Geändert von elsehansen (24.06.2013 um 13:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 24.06.2013, 12:49
Benutzerbild von Canadachris
Canadachris Canadachris ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Magog QC
Beiträge: 820
Boot: Mina der Strassenkreuzer 1991 Thomas saf-t-liner 5.9L Cummins #minatheskoolie , 2017 Kia Soul EV
16.146 Danke in 3.064 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von elsehansen Beitrag anzeigen
Kann hier vielleicht noch jmd. Hilfestellung geben?
www.boote-forum.de/showthread.php?p=3152348
dein Link funzt nicht...
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 24.06.2013, 13:13
elsehansen elsehansen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.10.2010
Ort: Entenhausen
Beiträge: 306
Boot: gekaufter Eigenbau
115 Danke in 59 Beiträgen
Standard

jetzt geht der Link
https//www.boote-forum.de/showthread.php?t=173314
__________________
Gruß Else ohne Boot

-------------
http://www.fremdwort.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 24.06.2013, 15:04
elsehansen elsehansen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.10.2010
Ort: Entenhausen
Beiträge: 306
Boot: gekaufter Eigenbau
115 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Was vielleicht auch noch hilft sind "Seekarten" oder so was ähnliches:
http://extra.istitutoveneto.it/venezia/milva/index2.htm
__________________
Gruß Else ohne Boot

-------------
http://www.fremdwort.de
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 24.06.2013, 15:41
John Silver John Silver ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.04.2008
Beiträge: 282
Boot: Waarschip 570
229 Danke in 131 Beiträgen
Standard

Moin.

Wie wäre es denn, zum Befahren solcher Gebiete nahezu geräuschlose Elektroantriebe einzusetzen?


VGv Johnny
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.