boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.08.2005, 09:32
Ralph aus Essen Ralph aus Essen ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Essen
Beiträge: 72
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Motor Geräuschdämmung

Hallo,
ich habe zu diesem Thema leider nichts gefunden...

Also meine Frage:

Wie dämmt ihr den Motorraum, damit es leiser wird?

In meiner Fiberline G 18 mit einem AQ 120 sind jetzt so Schaumgummimatten mit zum Motor hin gezeigten Noppen so ca. 40 mm dick.
Ist ja ein altes Boot (1986) vielleicht gibt es mittlerweile was besseres, da diese Matten sich so langsam in Wohlgefallen auflösen.
Also ich mag es lieber leiser ...

(Hat jemand die Doppelvergasung vom AQ 145 für mich?)
__________________
Mit Grüßen aus Essen

Ralph

P.S. Ein Taucher, der nicht taucht, taugt nix ...
Fiberline G 18 mit AQ 120 B und Z 270/290
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.08.2005, 09:46
Benutzerbild von MOMO
MOMO MOMO ist offline
BF-Archivar
 
Registriert seit: 10.02.2002
Ort: NF
Beiträge: 519
69 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Moin Ralph,


als Segler sag ich mal mach den Jockel aus
Für dich natürlich besser einen link :
Laerm
Gruß
Bernd
__________________
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.08.2005, 09:56
Ralph aus Essen Ralph aus Essen ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Essen
Beiträge: 72
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke Bernd,

und ich habe gesucht und gesucht ...
__________________
Mit Grüßen aus Essen

Ralph

P.S. Ein Taucher, der nicht taucht, taugt nix ...
Fiberline G 18 mit AQ 120 B und Z 270/290
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.08.2005, 12:16
Mo Mo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Immenstaad
Beiträge: 109
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Ralph,

ich habe gerade meine Bilge saniert. Da sitzt ein VP AQ130 drinn. Ich hatte ein ähnliches Problem. Die Dämmung war nicht gut genug und das Material hat sich im Laufe der Jahre regelrecht verkrümmelt. Um nieder- bis mittelfrequente Schwingungen zu dämpfen (wie sie bei Motoren am häufigsten auftreten) benötigst Du ein Material mit einem vergleichweise hohem Flächengewicht. Ein Werkstoffverbund eignet sich da am besten, welcher mehrere unterschiedliche Lagen miteinander vereint. Optimal sind die Dämmatten z.B. von http://www.infanger-propeller.ch oder von https://www.svb.de. Dort sind Motorraumdämmplatten erhältlich welche aus 4 Schichten aufgebaut sind. Wenn Du Platz hast, verwende Matten mit 25 mm Dicke. Der Unterschied zwischen SVB und Infanger ist die oberste Schicht (Infanger = Glasfaser; SVB = Alu). Das ist aber Geschmackssache. Alu hat den Vorteil, es entstehen beim Schneiden keine Fasern, welche sich in die Haut verbeißen. Die Matten lassen sich sehr einfach mit einem Teppichmesser schneiden. Aus meiner Erfahrung eignet sich zur Verarbeitung am besten ein Sprühkleber mit welchem die Oberflächen beidseitig dünn benetzt werden (hält bombenfest). Die Matten haben eine ausgezeichnete Dämmcharakteristik, vermeiden die Schwingungsübertragung der Bordwand ins Wasser (laminare Strömung am Rumpf bleibt ungestört) und sind leicht abwischbar, weil sie eine glatte Oberfläche besitzen.

Schönen Gruß,
Heiko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.