boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.05.2013, 21:03
jonnyh.1 jonnyh.1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 127
Boot: Waterland 700
Rufzeichen oder MMSI: seagull2
43 Danke in 30 Beiträgen
Standard Kopfdichtung

Hallo Bootsgemeinde,
ich bin z.Zt. hin und hergerissen. Habe heute die Kopfdichtung gewechselt, die Schrauben in der richtigen Reihenfolge mit 30/60/90 Nm, 20 min. Pause, dann mit 110 Nm festgezogen.
Lt. Angaben soll man den Motor jetzt 30 min. bei 1000 U/min warmlaufen lassen. Dann noch einmal mit 110 Nm nachziehen. Macht das überhaupt Sinn?
Ein KFZler meinte das muß nicht sein.
Was sagt Ihr?
Grüße
Frank
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.05.2013, 21:37
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.932 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Wenn es der Motorhersteller oder der Dichtungshersteller so vorgibt, macht es wohl Sinn.

Wenn nicht, dann nicht.

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.05.2013, 21:42
nicknolte nicknolte ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.12.2011
Beiträge: 125
31 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Ja, hat man früher bei einigen Motoren so machen müssen, also macht es sehr wohl Sinn....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 28.05.2013, 21:44
Benutzerbild von Bootsmann65
Bootsmann65 Bootsmann65 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.05.2012
Beiträge: 419
Boot: Wellcraft 196 Sunhatch
203 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Moin,

das macht schon Sinn, denn so gibt man dem Material die Möglichkeit sich auszudehnen und zieht dann nochmal fest, wenn's Herstellerangaben sind, kann's sowieso nie Schaden.

Manche sind anderer Meinung, Ein KFZ'ler meinte nach dem Räderwechsel zu mir, man müsse die Räder nicht abknacken - bei Tempo 250 hätte ich fast mein rechtes Vorderrad verloren.

Also wenn du's machst, machst du nichts falsch

Dirk
__________________
Mit freundlichen Grüßen

Bootsmann65
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 28.05.2013, 21:47
Nico Santarosola Nico Santarosola ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.05.2012
Beiträge: 30
42 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Du kontrollierst doch damit nur nochmal dein drehmoment und kannst somit sehen ob die kopfschrauben auch richtig fest sind da der kopf sich eventuell setzt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 28.05.2013, 22:00
jonnyh.1 jonnyh.1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 127
Boot: Waterland 700
Rufzeichen oder MMSI: seagull2
43 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Hallo,
danke Euch für Eure Ratschläge. Werde ich dann mal machen wenn das Boot im Wasser ist, frei nach der Aussage von Bootsmann 65: wenn Du´s machst - machst Du nicht falsch, oder schaden tut´s nicht.
Grüße aus Unterfranken
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 28.05.2013, 22:03
Benutzerbild von Bootsmann65
Bootsmann65 Bootsmann65 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.05.2012
Beiträge: 419
Boot: Wellcraft 196 Sunhatch
203 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jonnyh.1 Beitrag anzeigen
Hallo,
danke Euch für Eure Ratschläge. Werde ich dann mal machen wenn das Boot im Wasser ist, frei nach der Aussage von Bootsmann 65: wenn Du´s machst - machst Du nicht falsch, oder schaden tut´s nicht.
Grüße aus Unterfranken
Frank
Jo, gerne Mach das

Dirk
__________________
Mit freundlichen Grüßen

Bootsmann65
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 28.05.2013, 22:08
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.932 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jonnyh.1 Beitrag anzeigen
wenn Du´s machst - machst Du nicht falsch, oder schaden tut´s nicht.
Doch, es kann schaden. Kommt u. a. auf den Motor an.

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 28.05.2013, 22:50
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.813 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jonnyh.1 Beitrag anzeigen
Hallo Bootsgemeinde,
ich bin z.Zt. hin und hergerissen. Habe heute die Kopfdichtung gewechselt, die Schrauben in der richtigen Reihenfolge mit 30/60/90 Nm, 20 min. Pause, dann mit 110 Nm festgezogen.
Lt. Angaben soll man den Motor jetzt 30 min. bei 1000 U/min warmlaufen lassen. Dann noch einmal mit 110 Nm nachziehen. Macht das überhaupt Sinn?
Ein KFZler meinte das muß nicht sein.
Was sagt Ihr?
Grüße
Frank
bei so alten Gußklumpen macht es jeden falls Sinn
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 29.05.2013, 06:25
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.427
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.447 Danke in 1.444 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jonnyh.1 Beitrag anzeigen
Hallo Bootsgemeinde,
ich bin z.Zt. hin und hergerissen. Habe heute die Kopfdichtung gewechselt, die Schrauben in der richtigen Reihenfolge mit 30/60/90 Nm, 20 min. Pause, dann mit 110 Nm festgezogen.
Lt. Angaben soll man den Motor jetzt 30 min. bei 1000 U/min warmlaufen lassen. Dann noch einmal mit 110 Nm nachziehen. Macht das überhaupt Sinn?
Ein KFZler meinte das muß nicht sein.
Was sagt Ihr?
Grüße
Frank
Der KFZ ler arbeitet bestimmt bei ATU oder so. Wenn der Hersteller es so vorgibt, hat das seinen Sinn. Die Dichtung setzt sich und gleicht sich an.
Bei Murkserbuden wird das mit dem Schlagschrauber reingesemmelt. Fest ist fest, Hauptsache geht schnell. Bei Warmlaufen werden nochmal Spannungen abgebaut, deshalb danach nochmals kontrollieren.

Gruss Micha

Geändert von mike-stgt (29.05.2013 um 18:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 29.05.2013, 07:51
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.920
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.516 Danke in 2.452 Beiträgen
Standard

Dazu ne Geschichte mit meinem Pkw.

Dort sollte auch die Kopfdichtung getauscht werden.

Vorschrift ist, erst mit Moment anziehen und dann zwei Winkelstufen hinterher. Zuvor soll der Kopf vermessen werden, ab 0,05mm Verzug, gemessen über mind. 150mm Auflagepunktabstand des Haarlineals.

Der Murkser in Werkstatt 1 zog natürlich nur mit Moment an, Kopf vermessen hatte er nicht.
Ein halbes Jahr später brauchte die Kiste Kühlwasser, letzte Weihnachten gab es dann plötzlich ne Ölwarnung in voller Fahrt.
Daraufhin öffnete ich den Motor selbst und erneuerte die Dichtung.
Nach korrektem Anzug und Vermessung keine Probleme mehr.

Mach also das was der Hersteller vorschreibt, es werden Spannungen aus dem Motor genommen und die Dehnschrauben kommen sozusagen in einen definierten Zustand.
Das hat schon seinen Grund so.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 29.05.2013, 11:14
Jon Jon ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.11.2010
Ort: Wedemark
Beiträge: 141
Boot: Skibsplast 655, 360er Schlauchi
190 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Hallo,
Kopfschrauben, die lediglich ein vorgeschriebenes Drehmoment haben, müssen nachgezogen werden. Schrauben, die zunächst mit Drehmoment und dann mit Winkelgraden angezogen werden, sind Dehnschrauben, die nicht nachgezogen werden müssen (bzw. dürfen). (Alles "im allgemeinen")
In diesem sensiblen Bereich ist immer den Herstellerangaben Folge zu leisten!
__________________
Beste Grüße,
Jörn

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 29.05.2013, 17:12
Benutzerbild von Chaco
Chaco Chaco ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.05.2013
Ort: Willich
Beiträge: 54
Boot: Stingray 250 CR
20 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Jon hat es genau richtig beschrieben!
Wenn ich bei meinen alten Harleys die Kopfschrauben nicht nochmal nachziehe nach der ersten Probefahrt fallen die ein halbes Jahr später fast von allein wieder raus
Dehnschrauben sollte man nur einmal verwenden,sonst kann es teuer werden...
Gruß
Tom
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 29.05.2013, 20:44
jonnyh.1 jonnyh.1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 127
Boot: Waterland 700
Rufzeichen oder MMSI: seagull2
43 Danke in 30 Beiträgen
Standard Kopfdichtung

Danke für die zahlreichen Antworten.Ich denke mal Dehnschrauben dürfen nur einmal verwendet werden. Auf die Frage an Herr Wentzel von Wentzel-Marine ob neue Schrauben nötig sind, hat er das verneint. Ich hatte irgendwann mal gelesen das man, wenn die Kopfdichtung gewechselt wurde, neue Schrauben verwenden muß. Ich denke mal das sind die Dehnschrauben, oder?
Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 30.05.2013, 20:44
jonnyh.1 jonnyh.1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 127
Boot: Waterland 700
Rufzeichen oder MMSI: seagull2
43 Danke in 30 Beiträgen
Standard Kopfdichtung

Habe gerade gesehen Chaco hat meine Frage betreff Dehnschrauben ja schon beantwortet.
Kommt davon wenn man die Beiträge nicht richtig liest.
Frank
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 30.05.2013, 21:02
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.725
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.974 Danke in 4.220 Beiträgen
Standard

Bei solchen und ähnlichen Gelegenheiten nehme ich immer neue Schrauben. Habe aber auch kein Bock die blöde Arbeit wegen den paar Euros nochmal machen zu müssen.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.