![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
ich brauche Eure Hilfe: mein 55PS Johnson-Seahorse AB von 1978 will nicht mehr. Der Motor hat lange stillgestanden, mindestens ein Jahr. Dann haben wir ihn gekauft (samt Boot), und er sprang auch gut an. Nach einer Viertelstunde etwa war Feierabend: durch miesen Sprit war der Vergaser versaut. Nachdem der Vergaser gereinigt war, lief der Motor zunächst sehr gut. Er nahm bereitwillig Gas an, brachte das Boot easy in Gleitfahrt, gute Geschwindigkeit. Wir sind vieleicht vier-, fünfmal damit unterwegs gewesen, soweit, so gut. Gestern sind wir wieder kurz herumgetuckert. Da merkte ich schon, daß der Motor kein Gas mehr annahm und nicht auf Touren kommen wollte. Egal, wir mußten eh Feierabend machen. Und heute: das Ding springt gut an, jedoch selbst mit vollem Choke nur wenig Drehzal. Zum rausfahren reichte es gerade noch, aber selbst mit dem Hebel in Vollgasstellung tat sich nichts mehr, wir kamen gerade eben voran. Dann zum Baden aufgestoppt: Motor geht aus und ist nicht mehr zum Starten zu bewegen. Zurückgeschleppt in den Hafen, es gibt immer noch nette Leute. Was kann das sein? Ich wollte den Motor mindestens noch bis zur Winterpause nutzen, bin auch nicht auf viel Leistung angewiesen, aber nun tut sich gar nichts mehr. Hat jemand eine Idee? Danke&Grüße Matthias. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Das hört sich sehr nach verdreckten Düsen an. Gönn dem Vergaser mal ne Inspektion.
__________________
Gruß Feddo Schlechtes Wetter gibt es nicht... |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
bei mir reichen sogar zwei filter nicht aus. irgendwann wird immer wieder schlamm in den vergaser befördert. nach dem letzten starkregen muss wohl auf seltsame weise wasser in den tank gelangt sein. zum glück ging der motor bereits beim ablegen aus. vergaser geöffnet --> die brühe da drin sah aus wie bohröl. bin schon froh wenn ich sowas noch im hafen reparieren kann. vergaserdeckeldichtungen für nen BVF40 sind mittlerweile rar geworden. le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen . |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die schnellen Antworten, aaaaaaber: der Vergaser ist doch gerade gereinigt worden (für immerhin 45 Euroleinchen), den Tank haben wir in mühevoller Arbeit gesäubert.
Und als der Motor das erste mal verreckt ist, geschah dies quasi "aus dem vollen". Nun aber hatten wir einen kontinuierlichen Leistungsabfall bis zum Exitus. Passt das zusammen? Rein subjektiv würden natürlich sich langsam zusetzende Düsen logisch klingen... Noch Ideen? |
#5
|
![]()
Ja,
nehme mal die Membran-Bezinpumpe auseinander. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#6
|
||||
|
||||
![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
O.k., werde den Stier bei den Hörnern packen. Nur eine Frage noch: wäre der Brennraum (und damit die Kerzen) bei verstopften Düsen und/oder verstopfter Pumpe nicht trocken?
fragt sich Matthias. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Die Düsen sind ja nicht alle zu. Da sich mit Choke noch was tut, richte dien Augenmerk auf die Leerlaufdüse( ist auch die kleinste),der Aufschäumer tut es auch nicht mehr, wenn du Schmodder im Vergaser hast.
__________________
Gruß Feddo Schlechtes Wetter gibt es nicht... |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Also,
der Vergaser war absolut sauber, die Düsen rein und durchgängig. Die Membranpumpe ist in Ordnung, baut auch Unterdruck auf. Ich werde das Ding heute nachmittag wieder anbauen, schau´n mer mal. Danke&Grüße Matthias. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
und noch was: sind "NGK B9HS" eigentlich die richtigen Kerzen?
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
In dem waren NGK B7HS drinnen. Ich hab damals gegoogled, um die richtigen zu finden. Leider weiß ich dne Link nicht mehr. ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
So, da bin ich wieder. Und wie war´s? Doof.
Der Vergaser vergast, die Pumpe pumpt - trotzdem nix. Der Anlasser dreht sauber durch, aber es tut sich überhaupt nix. ![]() Was tun? Doch noch vor Saisonende einen neuen Motor anschaffen ![]() Könnte es an der Zündung liegen? Grüße Matthias. |
#13
|
![]()
Wenn Du die Zündung testet möchtest und eine Zündkerze raus drehst,
dann achte auch eine saubere Masseverbindung. Denn wenn die Kerze keine Masse hat, dann zerstört es die Zündelektronik. Am besten du erdest die Kerze mit einem Starthilfekabel.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Tag herr Hausmeister..
![]() ich bin zwar keine leuchte aber benzin verursacht über die zeit wohl auch ablagerungen...vielleicht was in der benzinleitung...und stück für stück (von mal zu mal) verstopft... Gruß Mucke |
#15
|
![]()
Mucke,
das ist alles richtig. Ich habe nur davor gewarnt ein Zünkerze lose hängen zu lassen. Auf der anderen Seite kurbeln diese Test die Wirtschaft an.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Danke für Euren Input, aber eine Frage dennoch: habt Ihr schon mal von einem Kolbenfresser in nur einem Zylinder gehört, nach dem der Motor noch ein wenig weiterläuft? Nämlich weil eine insuffiziente Vergasereinstellung einem Zylinder zuwenig Sprit (und damit Schmierung) zuleitet?
Das war die Idee von einem mir hier empfohlenen Johnson-Experten (der allerdings auch wunderschöne Neumotoren verkauft... ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also heute Zündung. Das Ding kann einen aber auch zum Wahnsinn treiben... Grüße Matthias. edit: ist nur ein Vergaser, allerdings ein Doppelsynchronvergaser. |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Moin Matthias
Kolbenfresser auf nur einem Zylinder, durch Verstopfung kommt vor. Das er nach Abkühlung weiterläuft ist bei Johnson normal. Das Spiel der Kolben ist so riesig, die kann man bei der Montage fast in die Büchse schmeißen.
__________________
Gruß Feddo Schlechtes Wetter gibt es nicht... |
#20
|
![]()
Na dann mal gleich die Kompression messen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#21
|
|
![]() Zitat:
Umschlüsseln musst Du selber. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte dieses Jahr mit meinem 70er Mercury ein ähnliches Dejavue. Funke da, Sprit da - der Bock wollte nicht laufen.
Die Passfeder von der Schwungmasse war abgeschert und die Schwungmasse hatte sich um ca 90° auf der Kurbelwelle verdreht. Dann geht natürlich nix mehr. Also auch mal die Zündungseinstellung kontrollieren. Das geht zur Grobanalyse sehr einfach. Kerze vom 1. Zylinder rausdrehen und Motor an der Zündskala auf OT stellen. Dann mit einem Schraubenzieher mal durch die Kerzenbohrung auf den Kolben stochern und Motor mal nach links und rechts leicht durchdrehen. Geht es jeweils nur "bergab" ist alles in Ordnung. Ansonsten: siehe oben. ![]() Gruß Ecki |
#23
|
||||
|
||||
![]() ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ja ist schon klar, deshalb schrieb ich auch "leicht". Wenn der Impeller nicht gerade furztrocken ist, dann schadet Ihm eine kleine Rückwärtsbewegung wohl kaum. Aber klar, vorwärts ist schon der sichere Weg....
Gruß Ecki |
#25
|
||||
|
||||
![]() ![]() |
![]() |
|
|