boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.10.2024, 13:13
Felice-67 Felice-67 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 03.10.2024
Beiträge: 3
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Bitte um Hilfe VP Duopropp Wahl AQ 290

Servus zusammen,

wir sind im Besitz eines Motorbootes mit V8 Motor.
Original war bei diesem Boot ein Z Antrieb AQ 280 SP verbaut.
Da wir vor Jahren ein Boot mit Duopropp Antrieb hatten, wollte ich gerne wieder einen fahren.
Habe mir dann in einer "Hauruckaktion" ein 290 DP Unterteil besorgt.
Mein Bekannter hat mir dann das 280er Oberteil inkl. 290er Unterteil komplett überholt.
Leider habe ich beim Kauf nicht auf die Übersetzung geachtet :-(
Der 290er war von einem V6 Diesel mit einer 2,31:1 Übersetzung.
Selbstverständlich ist die Kombi nicht optimal und wurde letztendlich nicht zu Ende gedacht, aber es ist jetzt so wie es ist.
Wir fahren mittlerweile sehr wenig damit ( mit max 3000 U/min ), somit wäre ein Rückbau keine Option.

Die Frage ist, welcher Propeller am besten geeignet wäre.

Mit dem AQ 280 SP fuhr das Boot bei 2600 U/min ca. 50 km/h
Mit dem 290er und einem B7 erreichte ich die 50 km/h bei ca. 2800 U/min
Heuer probierte ich einen B4 aus, mit diesem lief das Boot bei 2800 U/min nur 35 km/h .

Ein VP Mensch, welcher Antriebe instand setzt meinte, ich sollte einen möglichst keinen Propeller fahren, B4 oder B5 weil ein größerer den Motor mehr belasten würde..
Meines Erachtens dreht der Motor bei einem B4 oder B5 viel zu hoch für einen Diesel Antrieb und wäre somit nicht optimal richtig ?
Was wäre euerer Meinung nach ein guter Kompromiss ?

Eventuel A6 / A7 ( Diesel ) DP's oder B6 / B7 .
Eigentlich wäre doch der B7 dem original am Nächsten .

Vielen Dank schon mal im voraus.

Grüße Mike
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.10.2024, 14:47
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.544
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.001 Danke in 2.733 Beiträgen
Standard

Hallo Mike,

welchen Motor hast du genau?? Benzin??

welche Höchstdrehzahl erreichst du mir welchem Propeller bei Vollgas (WOT)
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.10.2024, 15:40
Felice-67 Felice-67 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 03.10.2024
Beiträge: 3
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Servus Werner,
vielen Dank für die Antwort .
Es ist ein 5.7 l V8 verbaut AQ 260.
Ehrlich gesagt habe ich den Motor noch nie Vollgas gefahren.
Möchte ihm das mit seinem betagten Alter nicht mehr zumuten, desweiteren gibt es in unserem Fahrgebiet eine Höchstgeschwindigkeit von 20 Knoten die bei dem Wellengang im Sommer auch völlig ausreichend ist.
Wir fahren pro Jahr max 10 Std , Wasserski und Wakeboard Zeiten liegen weit hinter uns, somit sind Beschleunigungsorgien nicht mehr notwendig


.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 03.10.2024, 16:34
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.859
Boot: keins mehr
2.005 Danke in 1.366 Beiträgen
Standard

Propeller sollen so gewählt werden das der Motor seine Höchtdrehzahl erreichen kann.
die willst dem Motor ja aber nicht zumuten...
so können wir nicht wissen was gehen würde....
die Daten mit den B7 hören sich doch ganz gut an )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 03.10.2024, 16:44
Felice-67 Felice-67 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 03.10.2024
Beiträge: 3
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Vielen Dank, hätte gedacht, dass man das evt hochrechnen könnte.
Der B7 wird vermutlich für unser Fahrprofil den besten Kompromiss darstellen.
Selbst mit diesem Propeller B7 beschleunigte das Boot problemlos.
Somit dürfte es dem Motor mit der geänderten Übersetzung wenn überhaupt nicht zuviel abverlangen.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.10.2024, 17:46
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.544
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.001 Danke in 2.733 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Felice-67 Beitrag anzeigen
Vielen Dank, hätte gedacht, dass man das evt hochrechnen könnte.
Der B7 wird vermutlich für unser Fahrprofil den besten Kompromiss darstellen.
Selbst mit diesem Propeller B7 beschleunigte das Boot problemlos.
Somit dürfte es dem Motor mit der geänderten Übersetzung wenn überhaupt nicht zuviel abverlangen.

<Mit dem 290er und einem B7 erreichte ich die 50 km/h bei ca. 2800 U/min>

wenn das Boot 50km/h bei 2800 U/min erreicht ist der Propeller-Satz gut gewählt.

wenn man jetzt noch wüsste mit welchem Boot ????
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Propeller - wet die Wahl hat... Bitte um Hilfe franz2136 Motoren und Antriebstechnik 6 18.05.2018 21:52
Duopropp festziehen. Welches drehmoment? valentin.b Technik-Talk 9 02.06.2016 07:17
Volvo Penta 4,3 mit Duopropp Antrieb Cordi Motoren und Antriebstechnik 12 31.01.2015 23:08
Erfahrungen VP AQD31A mit Duopropp lucky_fishman Motoren und Antriebstechnik 8 18.08.2013 09:35


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.