![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi skippers,
mein kleiner B check hat auch ein morsches Seitenteil, das die Seitenwand von oben her abdeckt, ans Tageslicht gefördert. Da ich wegen solcher "Kleinigkeiten" schon mal einen Anpfiff ![]() ![]() Jetzt 2 Fragen: 1. Wie komme ich an die Schrauben ran, um die Muttern von innen wieder festzuziehen? ![]() 2. Ich würde gerne die Benzineinfüllstutzen mal austauschen. Wie kommen ich an die beiden Klemmen für die Benzinleitung ran, um sie mit einer Nuss zu lösen/anzuziehen? Sonst geht der Stutzen nicht ab. LG mfk Geändert von mfk (12.05.2013 um 09:40 Uhr) |
#2
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Wenn Du auf Bild 2 den Lautsprecher noch ausbaust, dann solltest Du an die Schrauben ran kommen. Zitat:
die Schlauchschellen ran. Wenn Du das Teil raus hast , kannst Du eigentlich das Seitenteil abbauen und Du kommst dann zu allen Schrauben super hin. Gib mal in Googel "edelstahl einschlagmuttern m6" ein, dann hast Du Deine Bezugsquellen. ![]() Gruß Maik Gruß Maik
__________________
Bin für jeden Ratschlag dankbar und helfe auch gerne wo ich kann ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
danke Maik,
so ähnlich hatte ich mir das auch schon überlegt. Die erste Schraube nahe dem Schalthebel kriege ich aber auch nicht durch die LSP-Öffnung. Deswegen meine eher allgemeinere Frage, in welcher Reihenfolge/wie die das zusammengebaut haben? |
#4
|
||||
|
||||
![]()
da kann einem manchmal nur ein Gynäkologe helfen
![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#5
|
||||
|
||||
![]()
ja Sch...e, wenn die Experten auch keine Rat mehr wissen
![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Glaube, jetzt habe ichs. Kann es sein, dass man erst die edelstahl einschlagmuttern verbaut (genau die Schrauben haben die auch bei mir drin), und festzieht, und dann das Brett mit der flachen Hand
![]() ![]() ehrlich, diese Schrauben erscheinen mir schon nachts im Schlaf. ![]() ![]() ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Das wird nicht halten!!!
Beim Schrauben lösen kann Dir leider keiner helfen, dass mußt Du schon selber schaffen. Manchmal benötigt man dazu einen langen und dünnen Arm. Anhang 449883 Einschlagmutter von der Polsterseite richtig einschlagen, Schraube richtig fest ziehen, Polster drauf und wieder einbauen. Viel Erfolg Maik
__________________
Bin für jeden Ratschlag dankbar und helfe auch gerne wo ich kann ![]() Geändert von schnipsy (23.07.2018 um 04:25 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
nach Marnier eines Veterinärgynäkologen habe ich es dann gemacht - bis zur Achsel im Loch, und dann blind mit der Miniratsche nach der Mutter gefummelt ...
![]() ![]() ![]()
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Na siehst Du, war garnicht so schwer.
Wo ein Wille ist auch ein Weg. ![]() Gruß Maik
__________________
Bin für jeden Ratschlag dankbar und helfe auch gerne wo ich kann ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
ich kann rechnen, schreiben, lesen, und Modellflugzeuge bauen (mit 12J. den ersten ferngesteuerten Motorflieger allein gebaut
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() BEVOR ich nun das große Loche bohren lasse für den Getränkehalter, habe ich beim Mittagessen (im Boot in der Halle ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
update: obwohl mir das Holz schon etwas suspekt vorkam (bin aber kein Schreiner), hatte ich alles fertig gemacht. Also mit teurem Bootslack zweimal lackiert (dauert ewig, bis das Holz trocknet), und dann die Schrauben reingedreht, nachdem ich die Einschlagmuttern reingekloppt hatte. Löcher natürlich vorgebohrt, und von der Mutternseite angeschrägt. Beim Anziehen gibts dann plötzlich rechts und links 20cm Risse.
![]() ![]() So kann ichs nicht einbauen. Also wieder zum Schreiner, und wieder zurück auf Start. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
update: Schreiner besteht darauf, ich hätte die Bohrung auch schraubenkopfseitig "ausreiben" müssen. Jetzt will er alles mit einem Kleber "reparieren". Junge, Junge, was für ein Gemurks. Multiplexholz, ja, ne, blahblah. Er will nicht.
Jemand Ahnung von diesem "Gewerk"? Hält so eine Leiste nicht mal etwas! Druck von der Schraube aus, ohne dass das Brett gleich reißt? |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
![]() |
|
|