boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.05.2013, 09:29
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard Die Versteppung Brandenburgs

Dieser hübsche Artikel von vor 10 Jahren fiel mir gerade vituell in die Hände.
http://www.regional-wetter.de/versteppung-brd.html

Nun, die Prognosen scheinen nicht zuzutreffen, der Grundwasserspiegel in Brandenburg steigt, die Niederschlagsmengen in den letzten Jahren waren hoch. 10 Jahre nach dem Aufstellen einer Langfristprognose kann man ja mal schauen, wie denn so der Trend ist. Jedenfalls ist von einer Versteppung nichts zu sehen.
Freuen wir uns, daß wir auf unseren Teichen im Brandenburger Seenland genügend Wasser zum Fahren haben, und hoffen wir, daß die aktuelle Prognose für das kommende WE zutrifft.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 26.05.2013, 09:38
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.467 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Vielleicht war mit "Versteppung" auch die Infrastruktur Brandenburgs gemeint......


Bin ja schon wech
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.05.2013, 09:58
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Ich zitier nochmal aus dem von mir eingestellten Link:

"Es muss aber beispielsweise auch untersucht werden, ob der Ausbau der Havel bei diesem Szenario noch Sinn macht", so Stock. "Die Frage wird sein, ob im Sommer überhaupt noch die Handbreit Wasser unter dem Kiel vorhanden ist."

Nun ja. In den letzten Jahren hatten wir eigentlich gut Wasser...Und auch jetzt liegen wir, denke ich, immer noch über dem Sommer-Normalwasserstand. Prognosen, scheint es, sind immer etwas schwierig, wenn sie die Zukunft betreffen. Solche Prognosen werden ja mit Hilfe von Rechenmodellen erstellt. Nur: wenn man die ganze Mechanik, die dahinterliegt, noch nicht ausreichend verstanden hat, wenn man weder alle Einflußfaktoren noch ihre Gewichtung erkennt, kann man das nicht modellieren und simulieren.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 26.05.2013, 10:02
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.559
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.095 Danke in 3.781 Beiträgen
Standard

Im Moment hört man eher etwa von Problemen durch steigenden Grundwasserspiegel (zumindest in Berlin). Das erinnert mich an die Debatte über das Waldsterben in den 80ern - nach den Vorhersagen einiger Schwarzmaler von damals dürften wir heute keine Wälder mehr haben.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.05.2013, 10:28
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Diesen Schwarzmalern muss man aus heutiger Sicht unendlich dankbar sein.

Nicht zuletzt aufgrund deren düsterer Vorhersagen wurden viele drastische Maßnahmen zur Schadstoffreduzierung eingeleitet, welche einen erheblichen Anteil an der Erholung der Wälder haben.

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 26.05.2013, 12:30
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.559
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.095 Danke in 3.781 Beiträgen
Standard

Hallo "W",
google mal nach "Waldsterben", so eindeutig ist das nicht. Maßnahmen zur Reduzierung der Luftverschmutzung sind natürlich zu begrüßen und komme nicht nur dem Wald zu Gute.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.05.2013, 18:02
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.179
2.018 Danke in 1.171 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
...Maßnahmen zur Reduzierung der Luftverschmutzung sind natürlich zu begrüßen und komme nicht nur dem Wald zu Gute.
Stimmt, die Feinstaubplakette hat zwar nachweislich die Belastung nicht gemindert, ist aber der Automobilindustrie zu Gute gekommen. Auch die Verschmutzungszertifikate, oder wie die heißen, kommen dem Fiskus zu Gute....
Solange die einzige diskutierte Zukunftsvision nur im unendlichen Wachstum besteht, muss man die Endlichkeit aller Ressourcen offenbar ignorieren. Dafür reichen dann wohl ein paar Feigenblättchen.
Begrüßende Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 27.05.2013, 08:17
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Die Geschichte mit der Feinstaubplakette > Umweltzone sollte den Menschen zugute kommen, nicht dem Wald. Bäumen ist es wurscht ob Feinstäube herumfliegen.

Die "Verschmutzungszertifikate" > CO2 Emissionszertifikate kommen bislang leider nicht mal dem Fiskus zu Gute da sie meist an die CO2 ausstossenden Unternehmen verschenkt werden, und im freien Handel viel zu billig sind. Es rentiert sich also für die Unternehmen kaum, den CO2 Ausstoß zu reduzieren.

Mit der Erholung der Bäume vom "Waldsterben" haben weder EU-Emissionshandel noch die Umweltzonen was zu tun.

Eine der drastischen Maßnahmen zur Schadstoffreduzierung waren die Nachrüstungen von Rauchgasentschwefelungsanlagen, die Einführung schwefelarmer Brenn- und Kraftstoffe und auch die Verpflichtung zur Schadstoffarmut bei PKW > Katalysatoren.

Desweiteren hat man in den Wäldern gigantische Mengen an Dünger und v. a. Kalk ausgebracht, um die v. a. durch schwefelige Säure (sauerer Regen) übersäuerten Böden zu neutralisieren.

Im Nachhinein streiten sich die Experten zum Ausmaß und den Ursachen des "Waldsterbens" genauso wie darüber, welche Maßnahmen zur Verbesserung der Situation beigetragen haben.

Vielleicht ist es irgandwann mal bezüglich der Klimaveränderung genauso...

Es wäre auf jeden Fall schön wenn mehr Leute ihren Bootsmotor schadstoffarm kaufen oder nachrüsten, z. B. Benzin-Innenborder mit Katalysatortechnik ausrüsten würden...

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.05.2013, 08:37
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Dieser hübsche Artikel von vor 10 Jahren fiel mir gerade vituell in die Hände.
http://www.regional-wetter.de/versteppung-brd.html

Nun, die Prognosen scheinen nicht zuzutreffen, der Grundwasserspiegel in Brandenburg steigt, die Niederschlagsmengen in den letzten Jahren waren hoch........
Der Prozess der "Versteppung" dauert auch etwas länger, die aktuellen Klimaprognosen sind da etwas vorsichtiger.
Das liegt auch daran, dass man erst langfristiger und wissenschaftlich beobachten muss, damit man diese Aussagen unmauern kann. Eine Initiative dazu ist z.B. das Projekt TERENO:

http://teodoor.icg.kfa-juelich.de/do...ere_dt_1.2.pdf


Aber viele Anzeichen eines Klimawandels sind leider nicht zu übersehen, auch bei uns.
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.