![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo, 
		
		
		
		
		
		
			was haltet ihr von einem Kastenwagen in der 4,80m Klasse als Zugfahrzeug? Auto und Trailer hätten jeweils ein reales Gewicht von ca. 1700-1800kg. In Frage käme da z.B. Citroen Jumpy, Fiat Scudo, Renaut Trafic. Kommt man da für ab und zu mal ein Boot zu ziehen zurecht, trotz Frontantrieb? Vorteil der Autos wäre, dass sie gerade noch in meine Garage passen, in München ein wichtiger Vorteil. Außerdem könnte ich auch mein Motorrad mitnehmen, was bei gängigen SUVs natürlich nicht der Fall ist. Ein weiterer Vorteil wäre, dass die Autos günstig zu haben sind, Neupreise unter 20k Euro sind wohl machbar. Besten Dank für alle Meinungen 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Geht als Zugfahrzeug gut, fahre selber seit 11 Jahren Scudo 1,9 td mit 90 PS. 
		
		
		
		
		
		
			Ein Rennen gewinnt man damit zwar nicht, aber man kommt an.... Am Slip kommt er aber durch den Frontantrieb schnell an seine Grenzen. Auf trockenem Beton gehts noch, aber sobald "Schmiermittel" dabei ist, ist Schluss. Das geht dir aber mit jedem Fronttriebler so und mir ist bis jetzt immer geholfen worden, die anderen wollen ja auch slippen..... Von Vorteil ist die Abdeckung des Anhängers durch den Zugwagen, man zieht kein grosses Segel hinter sich her. Gruß Martin  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Da hilft eine Frontkupplung....... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Jörg ——————— Umweltfreundlich dank Bassantrieb. 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Das wird ein wenig kompliziert, die Audos haben ja nur noch Plastikfratzen.... 
		
		
		
		
		
		
			Und dem Abschlepphakengewinde trau ich nicht so wirklich.....  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Das Fahrzeug ist mit 3,49t Gesamtgewicht eingetragen. Wenn die Hinterachse oben ist, d.h. der Laderaum leer bzw. "nur" mit Reisgepäck belastet ist, zieht der Jumpy dir jedes trailerbare Boot die Rampe hoch. Meinen 1800 Wick Trailer (gewogene 1520kg Gesamtmasse) zieht er hinter sich her, so das man es manchmal sogar vergisst das man 13m lang ist. Ich habe den Jumpy in der langen Ausführung (H1L2). Da ist dann Vorsicht angebracht. Wenn du gerne Reserven in Punkto Geschwindigkeit hast nehme die stärkere Dieselvariante (163 PS), ich habe das versäumt 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruss Michael Heimathafen Flevostrand .... dort wo immer ein kühles Bier steht 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Mit dem Opel Movano 1,9 dti (90 PS) habe ich mal für einige Monate 
		
		
		
		
		
		
			unsere Regal (~ 1900kg) getrailert und geslippt. Das ging ganz gut, an Steigungen war natürlich Schalten angesagt oft runter in den ersten Gang. Slippen ging noch ganz gut bis der Pegel unter 4 m erreichte und die Rampe sehr steil wurde. Wenn du häufiger slippen möchtest, würde ich evtl. einen mit Heckantrieb oder Allrad wählen. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß vom Oberrhein. 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ein Freund hat mehrere Autos, alle Benziner, von 115 PS (Kleinwagen), 250 PS (Cabrio), 370 PS (Limo) bis um 450 PS (Sportwagen). Gefahren hat er auch schon Autos mit bis zu 1.001 PS.  
		
		
		
		
		
		
			Als sein altes Zugfahrzeug (Audi mit 300 PS, Quattro und Automatik) weggegeben wurde und er ein Boot (komplett ca. 1.400 kg) nach Frankreich ziehen musste, haben wir dafür einen Renault Trafic Diesel organisiert. Sein Resümee: Selten ist er so entspannt in Urlaub gefahren. Es war ein gemütliches Reisen ohne das man sich mehr Geschwindigkeit und Leistung wünschte (hier ist die kurze Übersetzung von Vorteil) mit einer wunderbaren Aussicht von erhöhter Position, guter Übersicht (Zugfahrzeug ist fast so breit wie das Boot). Erstmals musste er beim Gepäck (Frau an Bord) keine Kompromisse machen, erstmals musste er keine Tankstopps zwischendrin einlegen. Mit slippen hat er keine Erfahrungen gemacht, das Boot wurde gekrant. Selbst hatte ich Befürchtungen das er damit nicht zurechtkommt und aufgrund Leistungsmangel verhungert. Aber die Befürchtungen waren unbegründet. Selbst das der Trafic mit Schaltgetriebe war hatte ihn nicht gestört, obwohl man wegen der kurzen Übersetzung und dem rel. schmalen Drehzahlband des Diesels häufig schalten muss. Wenn man oft Hänger zieht, im Gebirge untewegs ist, oft slipt, dann wäre eine Differentialsperre gut. Solche Kastenwagen mit Allradantrieb sind leider sehr selten. Negativ beim Trafic sind manchmal vorhandene Elektrikprobleme (oft in Zusammenhang mit der AHK Steckdose) und die nicht so gute Crash-Sicherheit. W 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Eines von meinen Zugfahrzeugen ist ein Opel Vivaro 1.9 Cdti (baugleich mit Renault Traffic), ausgebaut als Campingbus, und mit dem habe ich die letzten 2 Jahre seit ich mein Boot habe diverse Touren unternommen, z.B. von Budapest rauf an die polnisch Ostsee (1200km einfach), etc.  
		
		
		
		
		
		
			Die Kiste ist mit 101PS ausreichend motorisiert, ok an richtigen! Steigungen muß ich auch mal in den 3.Gang zurückschalten, aber ansonsten wird der Tempomat eingeschalten, und durch´s Land gedüst. Verbrauch liegt bei 100-110Km/h mit Hänger/Boot bei 8ltr. (90Ltr. Tank), und die Kombi Auto+Trailer ist traumhaft handhabbar! Beim slippen hatte ich bisher noch keine Probleme, selbst bei grasbewachsenen! Naturrampen hier an der Donau ging´s immer gut. Muß man halt zum anfahren in den 2.Gang schalten falls die Räder durchdrehen. Gruß Detto ps.: ich besitze meinen Bus nun das 11.Jahr, und Elektrikprobleme hatte ich noch nie! Außerplanmäßig war in all den Jahren bisher der Luftregler vom Turbo hinüber, sowie das rechte Dreiecks-Gelenk kaputt, ansonsten kommt er nur zur Wartung in die Werkstatt. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Wer nicht vom Weg abkommt bleibt auf der Strecke!  | 
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Wir haben den Renault Traffic in der Dieselvariante mit 140 PS, 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 Wir ziehen kein Boot Unsere Rennmatratze passt in Kofferraum Wir sind eigentlich sehr zu frieden mit dem Traffic. Ich kann nichts negatives über das Auto sagen. Verbrauch ca.9l Diesel Reparatur der letzten 5 Jahre ca.500€ Gruß Michael 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 ![]() Der war allerdings aus 1. Hand, Privatbesitz, keine Firmenhure.... Ölwechsel und die große Durchsicht (alle Türen und Hauben auf 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Die Kastenwagen haben meistens eine LKW Zulassung, das heisst, Sonntags und an Feiertagen Fahrverboot mit Anhänger! Sollte man bedenken wenn man Sonntags auch mit dem Gespann unterwegs sein möchte. 
		
		
		
		
		
		
			Gruß 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	--V8--  | 
| 
		 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Danke, das sieht ja schon gut sehr aus. 
		
		
		
		
		
		
			Bisher habe ich in der Größe 4,80 lang und 2m hoch noch keine mit Allrad oder Heckantrieb gefunden. LKW Zulassung müsste man doch auch auf PKW Zulassung ändern können? Ich denke da spart man einigen Ärger mit der Versicherung. Meines Wissen gilt das Fahrverbot zumindest in D nicht für Sportanhänger hinter LKW. Auch wenn ich mich irre, wäre das in meinem Fall nicht gar so schlimm, ich könnte auch unter der Woche fahren. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen  | 
| 
		 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			In diesem Fall ist Anhänger gleich Anhänger und gillt auch füt  Sportanhänger. Ich weiß nicht ob das so einfach geht mit dem auf PKW  umschreiben da diese Autos von Werk aus schon als LKW zugelassen sind.  Wenn doch, wird es aber einiges mehr an Steuern kosten. Für nen 2L  Diesel unter 3,5 to bezahlt man um die 100 Euro Steuern mit ner LKW  Zulassung, als PKW wird er dann das dreifache kosten. In der  Versicherung ist der LKW wieder teurer als die Pkw Zulassung. Man muss  halt wissen wie und wie oft man das Auto nutzt.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	--V8--  | 
| 
		 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Meiner ist ein 5 - Sitzer mit Rundumverglasung und PKW-Zulassung. 
		
		
		
		
		
		
			1 Jahr alte Scudos gibts in der Variante so um bummelich 15KEuro, 8-Sitzer incl. Klima und so weiter...........  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 http://www.boote-forum.de/showthread...tagsfahrverbot 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Servus Willi  | 
| 
		 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Kommt auf die Bundesländer an, es gibt Ausnahmen für Sportanhänger  
		
		
		
		
		
		
			Und selbst da unterscheiden sich die Meinungen der Zulassungsstellen von Landkreis zu Landkreis (zumindest in Südayern)!!!     ![]() Weil ich als Fahrzeug einen LKW habe (PickUp), der als PKW versteuert wird, und ich evtl. auch mal sonntags ziehen wollte, habe ich mal eine Anfrage mit diesem Thema an verschiedene Zulassungsbehörden gestellt: Thema verkürzt: LKW + Bootsanhänger + Sonntagsfahrverbot Ergebnis: Mal erlaubt, mal verboten Befreundeter Polizist: Dann fahr halt bis sie dich aufhalten und du nicht mehr weiter fahren darfst. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
   Grüße Michael
			
  | 
||||
| 
		 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Geheimtip mit Heckantrieb und 2300kg AHL 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß vom Oberrhein. 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	Der Hyundai ist leider zu lang und den Ford gibt es nur mit mittelhohem Dach, daher leider zu hoch für mich. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen  | 
| 
		 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo, 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	ist der Kastenwagen wegen des des Motorrads zwingend? Ansonsten würde mir bei 4,8 Meter, relativ günstig (ab 25.000 Liste) und viel Anhängelast (2,6 Tonnen) der hier einfallen: http://www.ssangyong.de/modelle/rexton-w/ Darin hätte ich bei steilen Rampen mehr Vertrauen drin, als in einen Fronttriebler. Erst Recht in der Version "Allrad mit Untersetzung" Nur das Moped bekommst Du da eher schlecht hinein... Viele Grüße, Oliver  | 
| 
		 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Oliver, 
		
		
		
		
		
		
			Kastenwagen wäre halt ein zusätzlicher Nutzen über das ganze Jahr verteilt. Allrad mit Untersetzung brauche ich (wenn ich ehrlich zu mir bin) nur beim Slippen. Ins Gelände fahre ich hierzulande sowieso nicht. Ob ich aber überhaupt slippen will, da bin ich eher skeptisch. Sobald man eine zweite Person für regelmäßige Tätigkeiten braucht, kann ich das eigentlich vergessen, weil ich das Terminlich auf Dauer niemals koordiniert kriege. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Huhu Alle ... !  
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 Das Wochenendfahrverbot macht eine Ausnahme : Wohnwagenanhänger und Anhänger, die zu Sport- und Freizeitzwecken hinter Lastkraftwagen mit einer zulässigen Gesamtmasse bis zu 3,5 Tonnen geführt werden. sind ausgenommen . Gruß john 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#22  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Quelle?
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Beste Grüße John  | 
| 
		 
			 
			#23  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Eigentlich meine ich auch,das im Schein festgehalten sein muß,ob LKW oder PKW.Als LKW dürfte man somit nicht fahren,als PKW wieder schon,so kenne ich es nun.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß,Matze 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#24  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Quelle Internet mit einer Suchoption Zeiraum 1 Jahr : 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 Grundsätzlich dürfen an Sonn- und Feiertagen Lkws mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 7,5 Tonnen zwischen 00:00 und 22:00 Uhr nicht verkehren. Gleiches gilt bei Lkw mit Anhängern. Wenn trotzdem dringend eine Fahrt durchzuführen ist, ist dafür eine Ausnahmegenehmigung notwendig. Vom Fahrverbot ausgenommen (und damit berechtigt, ohne Ausnahmegenehmigung zu fahren) sind Transporte von frischer Milch und frischen Milcherzeugnissen, frischem Fleisch und frischen Fleischerzeugnissen, frischen Fischen, lebenden Fischen und frischen Fischerzeugnissen sowie leicht verderblichem Obst und Gemüse. Ebenso sind Leerfahrten, die im Zusammenhang mit diesen Transporten durchgeführt werden, vom Verbot ausgenommen. Eine Ausnahmegenehmigung wird weiterhin nicht benötigt für: 
 gruß john 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#25  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Das Thema hatten wir schon mehrmals durch.  
		
		
		
		
		
		
			Der zitierte Text ist ein vorgeschlagene Änderung des bestehenden Gesetzes. Manche Bundesländer weichen vom Gesetz jetzt schon ab, andere nicht. Man darf also in einigen Ländern hinter LKW Trailer führen, in einigen hingegen nicht. Die Suchfunktion gibt weitere Infos. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Beste Grüße John 
  | 
||||
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  |