boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.04.2013, 16:03
Haltelinie Haltelinie ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: Werder (Havel) und Hamburg
Beiträge: 69
Boot: Sea Ray 225 CC
17 Danke in 14 Beiträgen
Standard Hilfe: Volvo Penta AQ 240/280 Duoprop

Hallo Gemeinde!!!

Als immer noch (hoffentlich nicht mehr lange) Suchender muss ich mal wieder an die Motorenspezialisten ein paar Fragen loswerden (gesucht hab ich im Forum und bin auf einen Restaurations-Fred gestoßen)

In den Anhängen ist ein Bild vom 240er VP, der - wie man lesen konnte - ein Ford sei. Ist das so richtig?
Das Boot ist Baujahr mitte der 80er, der Motor soll noch der Originale sein. Ein Webervergaser ist drauf gekommen und eine kontaktlose Zündung.

Gibt es bei dem V8 nennenswerte Schwachstellen bzgl. Temperatur, unrunder Motorlauf weil niedrige Drehzahlen? Krümmer? usw...

Ich konnte lesen, dass die Ersatzteillage ( und nich wie beim Preisschock beim Krümmer eines 170er VP) gesichert sei. Ist das korrekt?

Bitte schreibt etwas über Eure Erfahrungen oder verlinkt mich auf einen bereits vorhanden Thread, den ich nich gefunden habe.

Danke wie immer!!!!!

VG Norman
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ford_Wind_Volvo_Penta240.jpg
Hits:	358
Größe:	41,9 KB
ID:	443960  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.04.2013, 17:35
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Kuckst du hier dann hast du schon ein paar Informationen. Was Tante goggle so alles kann.http://www.bootsmotoren.de/Volvo-Penta-AQ240-A.html
__________________
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 21.04.2013, 18:30
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Abgesehen davon das ich Tante Goggle ebenso wie Onkel Google nicht mag, kann die doch nicht so viel wenn sie bei der Suche nach einem Volvo Penta AQ 240 / 280 Duoprop aus Mitte der 1980er Jahre einen AQ240A Monoprop von 1976-1977 ausspuckt.

W
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 21.04.2013, 18:46
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Warmduscher Beitrag anzeigen
Abgesehen davon das ich Tante Goggle ebenso wie Onkel Google nicht mag, kann die doch nicht so viel wenn sie bei der Suche nach einem Volvo Penta AQ 240 / 280 Duoprop aus Mitte der 1980er Jahre einen AQ240A Monoprop von 1976-1977 ausspuckt.

W

ja "w"
das sollte einen dann schon mal stutzig machen, selbst Volvo Pentas Datenbank gibt nur einen AQ 240 aus, und den mit 280er Mono aus dem Jahren 1976 / 1977


den Link zur Datenbank post ich übrigens jetzt schon zum xten Mal...
http://www.volvopenta.com/volvopenta..._database.aspx
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf 7770650.pdf (453,8 KB, 122x aufgerufen)
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.04.2013, 23:19
Haltelinie Haltelinie ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: Werder (Havel) und Hamburg
Beiträge: 69
Boot: Sea Ray 225 CC
17 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Danke bis jetzt. Hat noch jmd. Erfahrungen mit dem Motor?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.04.2013, 08:54
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

ist es denn nun der AQ 240 oder ist es ein anderer Motor ... hat er eine Motornummer ?
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.04.2013, 10:20
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
ja "w"
das sollte einen dann schon mal stutzig machen, selbst Volvo Pentas Datenbank gibt nur einen AQ 240 aus, und den mit 280er Mono aus dem Jahren 1976 / 1977
Ja ich denke Ihr beiden habt der Haltelinie schon geholfen. Er weiß nun, das irgendwas unplausibel scheint und genaueres Nachfragen angebracht ist.

Gut wären auch Fotos vom Motor. Richtige Fotos, keine Briefmarke so wie im Anhang des 1. Beitrags.

Erfahrungen mit solchen V8 Motoren gibt es genug. Die Unterscheiden sich nicht groß zwischen Ford und GM. Die grössten Schwachstellen an den Motoren sind die Eigner und Betreuer. Sorgfältiges Einwintern und ein bisserl Pflege danken die Eisenhaufen mit Lebensdauer und Zuverlässigkeit.

W
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.