![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
hallo
braucht man ein funk gerät an Bort bin mir nicht ganz sicher und welches könntet ihr mir empfehlen hat Jemand Erfahrung mit diesem http://www.compass24.de/product/1932...land-base-camp mario |
#2
|
||||
|
||||
![]()
1 würd ic hmal die Suchfunktion bemühen. Das Thema Funk ist oft diskutiert worden.
Ja Funk ist sinnvoll an Bord. Stell dir vor du treibst auf dem Rhein und ein SChiff kommt auf dich zu. Mit Funk kanst du dich bemerkbar machen. ohne Funk musst du hoffen das dich der Kapitän die Rote Flagge winken sieht. Mit Funk kannst du den gegenüber direkt ansprechen. Die Handynummer ist nicht am Rumpf angebracht. Mit Funk kann man sich an schleusen anmelden. Geht mit Telefon zar auch aber ich hab schon erlebt das wir mit Funk Geschleusst wurden und die mit dem Telefon erst stunden Später da alle paar minuten jemand anders beim Schleusenwärter angerufen hat. Tor geht auf für ein Berufschiff welches noch nicht zu sehen ist. Wir über Funk wussten bescheid und die anderen 15 Boote ohne Funk mussten alle telefonisch nachfragen ob sie einfahren dürfen. Da wurde der Schleusenwärter sauer. Funk ist ein Sicherheitsaspekt. Allerdings sind Binnen keine Handfunkgeräte wie das was du verlinkt hast erlaubt. auch brauchst du den entsprechnenden Funkschein.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Mario,
eine Funke auf dem Boot ist immer zu empfehlen, egal ob Du binnen oder auf See unterwegs bist, genau wie es Volker oben beschrieben hat. Das Ding von Compass ist aber Spielkram. Erstens darfst Du ohne entsprechenden Funkschein den Funkverkehr gar nicht abhören. Zweitens sendet das Ding nicht auf den Seefunk / Binnenfunkfrequenzen. Fazit : Wenn Du Funk haben willst kommst Du den für das Fahrtgebiet entsprechenden UKW Funkschein nicht drumherum. Auf See wäre das der SRC und Binnen der UBI Schein. Kosten round about 200,-€ schätze ich mal. Dazu ne zulassungsfähige Funke, Kosten ab ab 130 ,-€ aufwärts und dann die Zulassungsurkunde von der Bundesnetzagentur, Kosten 130,-€ glaub ich. Ach und noch eine Bitte : Schreibe Bord bitte bitte nie wieder mit t , da rollen sich mir die Fußnägel auf.
__________________
Viele Grüße Fritz682 der eigentlich Thomas heißt Geändert von Fritz682 (23.04.2013 um 19:40 Uhr)
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Mario, was machst du dir Sorgen um die Funke, wenn du nicht mal weisst, ob dein Kahn schwimmt
![]() ![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Schöne Grüße von der Küste Klaus
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Mist erwischt, Du hast ja so Recht
![]() so, ist behoben
__________________
Viele Grüße Fritz682 der eigentlich Thomas heißt
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber Mario, einen Vorteil hat Funk an Bord schon: Man muss nicht schreiben ![]() Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das ist doch nur ein ganz normaler Breitbandempfänger mit eingebautem PMR-Funkgerät. Man kann damit Rundfunk hören, Wetterberichte auf UKW, Kanal 16 wenn man möchte und über PMR mit den Kindern quatschen. Ich würde mir so ein Ding nicht kaufen, aber ich sehe auch kein Problem darin. Und was den Spielkram angeht: Wenn man nicht sein Geld damit verdient ist das Boot voll und ganz Spielkram, nicht nur das Funkgerät.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Da gebe ich dir natürlich recht.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
![]() |
|
|