boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.04.2013, 23:46
Kastern Kastern ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.04.2013
Ort: Meppen
Beiträge: 19
Boot: Heck Kruiser OK 8,5m
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard GFK Spachteln und schleifen

Hallo.
Ich bin gerade dabei mit einem Hochdruckreiniger mit 200 bar und 80 Grad heißes Wasser den alten Lack runter zu holen. Das klappt auch soweit ganz gut. Nun habe ich aber gesehen das einige Stellen gespachtelt werden müssen. Nun weiß ich nicht wirklich mit was man es am besten Spachtelt und mit welcher Körnung man es Schleifen sollte.
Wäre um jeden Ratschlag sehr Dankbar.
Dirk
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0458.JPG
Hits:	326
Größe:	83,0 KB
ID:	443324   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0459.JPG
Hits:	347
Größe:	115,9 KB
ID:	443325   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0462.JPG
Hits:	290
Größe:	52,1 KB
ID:	443326  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0463.JPG
Hits:	315
Größe:	122,1 KB
ID:	443327   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0464.JPG
Hits:	328
Größe:	81,8 KB
ID:	443328  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.04.2013, 00:08
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Hast Du mit dem Hochdruckreiniger Löcher reingeblasen ???

Das ist nicht gut.

Spachteln oder laminieren mit möglichst dem gleichen Material. Also Polyester + Glasfasermatten oder glasfaserverstärktem Polyesterspachtel.

Und vorher 100 % trocknen lassen.

W
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.04.2013, 06:34
Kastern Kastern ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.04.2013
Ort: Meppen
Beiträge: 19
Boot: Heck Kruiser OK 8,5m
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Anfangs hatte ich ausversehn ein paar Löcher mit reingefräst.Habt Ihr irgendwelche Herstellernamen was man da an Flickmaterial nehmen sollte?
Was echt sehr hilfreich.
Dirk
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.04.2013, 06:41
Benutzerbild von Möwe
Möwe Möwe ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.10.2012
Beiträge: 232
67 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Glasfaser Spachtel wird auch mit schleifen nicht glatt genug zum lackieren wirst immer sehen können

Wenn das Loch bis aufs GFK geht nimm Harz versiegel die Stellen. Dann nimmt du Feinspachtel. Im unter Wasser Bereich musst du darauf achten dass du gute Grundierung verwendest .

Zum Schleifen wenn du mit rolle streichst 180-240

Wenn der Lackierer spritzt 600+ und lass dir die vom lackierter vorher ordentlich Fillern

Gesendet von meinem XT910 mit Tapatalk 2
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.04.2013, 10:12
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.832
2.531 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

und vorher Trocknen, Trocknen, Trocknen. Wenn ich es richtig sehe bist Du da ja flächig durchs Gelcoat durch und hast heiß gekärchert. Ich würde das GFK jetzt monatelang erstmal trocken stellen. Bei Feuchte im Laminat braucht man über harzen oder coating erst mal gar nicht nachzudenken.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.04.2013, 20:16
Kastern Kastern ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.04.2013
Ort: Meppen
Beiträge: 19
Boot: Heck Kruiser OK 8,5m
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Welche Produkte sollte man denn nehmen. Sind irgendwelche Hersteller empfehlenswert.
Dirk
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.04.2013, 20:49
Benutzerbild von Möwe
Möwe Möwe ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.10.2012
Beiträge: 232
67 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Ich guck morgen früh sofort nach bei uns im laden

Gesendet von meinem XT910 mit Tapatalk 2
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.04.2013, 21:05
Watercats Watercats ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Blick auf Rhein- Km 237
Beiträge: 100
Boot: Jet-Ski+ Watercats+ Baustelle
114 Danke in 73 Beiträgen
Standard

OK, wir wissen nicht, wie es vor der Hochdruckreiniger- Attacke ausgesehen hat. Aber mal ganz ehrlich, wie kann man sowas machen, wenn man keine Ahnung hat? Da wäre weniger wohl mehr gewesen, vor allem hinterher im Geldbeutel .....
Wenn das alles wieder trocken ist, muss das mit Harz und Matten wieder aufgefüllt werden. Alles andere ist Murks. Die Oberfläche kann man wieder so hinkriegen, dass man nichts mehr sieht hinterher. Keine Sache für einen Laien, aber ein Profi kriegt das gebacken. Und dann kostet es auch was .Wenn du alles selber machst, wirst es halt immer wieder sehen müssen.
Hatte letztes Jahr einen ähnlichen Fall, da war nicht der Dampfstrahler, sondern ein Feuer die Ursache einer beschädigten Auto- Karosserie. Das war noch schlimmer als dieses Boot hier. Da war das Harz auf grossen Flächen weggebrannt, die Glasfasern waren noch da. Ausserdem waren ein paar Löcher drin, da hätte ein Fussball durch gepasst. Sah im Prinzip aus wie ein verfilzter alter Pulli. Da musste ich das ganze pelzige Zeugs runterschleifen und neu auflaminieren. Inzwischen isser lackiert, nächsten Monat wird er angemeldet.

Gruss Rudi
__________________
----- I love GFK -----
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.04.2013, 14:22
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Naja, soo schlimm ist das auch nicht und man lernt bekanntlich am besten durch selbstgemachte Fehler.

Es handelt sich hier ja um ein altes Arbeitsboot, ein ehemaliges Zollboot. Da wird ab Bauwerft die Oberfläche nicht so picobello glatt und eben gefertigt gewesen sein wie z. B. bei einer Luxusyacht.

Weiter scheint mir das Material des Kahns sehr dick gebaut zu sein; es sind also wohl keine statischen Probleme zu erwarten.

Bei Harz, Spachtel, Matten etc. könnte ich jetzt keine spezielle Empfehlung für einen bestimmten Hersteller aussprechen. Ich würde es da kaufen, wo es günstig hergeht und wo man Beziehungen hat.

W

Geändert von Warmduscher (20.04.2013 um 14:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.04.2013, 14:38
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Hallo Dirk,

ich würde bei trockenem Untergrund das lose Zeug mit einem Exzenterschleifer mit 80er Körnung runter holen.

Anschließend die Fläche mit Pressluft entstauben und mit dem Glasfaserspachtel "V11" von der "Vosschemie" oder "Yachtcare" (ist das gleiche Material) abspachteln.

Danach mit 240er Körnung schleifen, "Raderal" (Füller) von "Spies Hecker" im Spritzverfahren aufbringen, diesen mit 1200er Körnung schleifen und einen 2K-Lack im Spitzverfahren aufbringen.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.