![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin
![]() bei meiner ersten Ausfahrt gestern mit meinem 25er BigFoot ist mir aufgefallen, was mich schon letzte Saison störte. Bei verschiedenen Drehzahlen beginnt es zu dröhnen/klappern (aushaltbar, aber unnötig); ich meine das kommt von der Haube, richtig drauf sitzt sie aber eigentlich. Hatte das schonmal jemand und hat das ggf gelöst? Überlege, ob ich testweise einen dünnen Filzstreifen reinklebe o.ä. Viele Grüße Steffen
__________________
"Das ist Barry, der Baptist. Er sorgt dafür, dass die administrative Seite des Geschäfts harmonisch verläuft."
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt selbstklebende Bitumenmatten oder ADM Matten zu kaufen. Habe damit schon mal eine Haube gedämmt.
Grüße Stefan
__________________
Grüße Stefan ![]()
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Allerdings muß die ganze innere Fläche gedämmt werden ! Alles Andere macht keinen Sinn ! Man kann sich aber auch eine Lärmschutzhaube bauen welche über die orginale Haube kommt ! Da sind die Möglichkeiten viel besser ! lg Frank
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ist das der 2-Zylinder-4-takt?
Wenn ja, ich habe den auch. Wenn die Haube nicht perfekt drauf paßt, solltest Du mal den Dichtungsgummi prüfen. Bei unserem habe ich den Gummi an zwei Stellen wieder in seine richtige Lage geschoben und danach ging die Haube schön stramm drauf und man muß den Verriegelungshebel schon mit etwas Kraft umlegen. Da klappert seit 5 Jahren nichts mehr. Die Vibrationen sind allerdings recht deutlich.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Jup, ist er.
Wenn ich nächste Woche wieder am Boot bin überprüfe ich das Ganze nochmal. Aber auf den ersten Blick sah der Gummi ordentlich aus und der Verschluss sitzt auch bombenfest. @stefan660: ja, die Matten sind mir bekannt, bin mir nur unschlüssig ob das was bringt außer Hitzestau. Aber ich versuchs zusätzlich einfach mal. @rottweiler: so eine Haube hat der Vorbesitzer gebaut, allerdings Holz und Styropor... da gabs ja die Tage einen interessanten "best of Schallschutzmatten"-Thread zu, wollte ich eh umkleben. Das Geräusch ist schon eher nahe an was Klapperndem im eher niedrigen Drehzahlbereich, wenn man schnell fährt gehts wieder (achja...Drehzahlmesser muss ich auch noch anbauen...)
__________________
"Das ist Barry, der Baptist. Er sorgt dafür, dass die administrative Seite des Geschäfts harmonisch verläuft."
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Steffen,
sitzt alles fest,Propeller i.O.,Gummilager vom Motor sind straff und nicht weich und ausgenuddelt..? Ich hatte mal bei einem Motor von mir Antirutschmatten von LKW Ladungssicherung eingeklebt...Haube war zwar entsprechend schwer-aber hatt was gebracht... Dämm nicht zu stark...der Motor möchte auch noch atmen und Gas-Schaltung freigängig bleiben... Glück Auf! Gunar |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Wenn die Schwingungsursache nicht zu beseitigen ist, hilft nur, die
Resonanzfähigkeit der Haube herabzusetzen. D.h. schwerer machen durch Bitumenplatten o.ä. Je schwerer, desto besser.
__________________
Beste Grüße John |
#8
|
|||
|
|||
![]()
.
... die Bitumenplatten sind( meiner Meinung nach ) fragwürdig. Auch die Schaumstoffmatten( siehe Bild oben ) sind nicht so prall. Fahre zum Schrottplatz und besorge Dir Dämmmatten vom PKW - ist preiswerter, leichter und effektiver. .
__________________
Schöne Grüsse ! |
![]() |
|
|