![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo erstmal, ich heiße Jonny und komme aus Bremen. Ich habe schon seit einigen Jahren beide Motorbootscheine (Binnen und See). Dieses Jahr wollt eich mir mein erstes eigenes Sportboot kaufen. Es sollte für 4 - 6 Personen Platz haben und ein 4 Takter AB sollte auch dabei sein. Gerne mit Anhänger. Ich habe gelesen wenn man sein Boot selber slippt spart man Liegekosten. Ich interessiere. Ich interessiere mich für Tagestouren eventuell mal nach Bremerhaven, oder die Weser rauf Richtung Achim. Ich habe keinerlei Erfahrungen was Liegeplätze oder Häfen angeht. Ist es besser sich einen Platz an der Oberweser oder Unterweser zu suchen?
Bei Ebay hab ich zwei interessante Angebote gefunden sowas in der Art sollte es sein http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...81648-211-2639 (PaidLink) http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...491?ref=search (PaidLink) hat Jemand Erfahrung mit diesen Bootsgrößen und worauf sollte ich beim Kauf achten? Vielleicht kennt auch jemand einen hier in der Nähe der ein ähnliches Boot verkaufen möchte. Für Tipps und Antworten bedanke ich mich im Vor raus schon mal. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Jonny,
also wenn du mit 4-6 Personen unterwegs sein möchtest, wirst du mit dem Boot aus dem 1. Link 1000% keine Freude haben, da viel zu klein, und auch im 2. Boot wirds eng ![]() ![]() Was möchtest du denn ausgeben und welche Größe willst du haben? Soll es ein reines Sportboot sein, oder soll es auch eine Schlupfkajüte haben? Und bedenke den "berühmte Meter zu kurz"! Sprich, nach ein oder zwei Jahren ist das erste gekaufte Boot einen Meter zu kurz, und man muss sich nach was größerem umschauen, da sich die Ansprüche erhöhen ![]() Also lieber gleich eine Nummer größer! Dirk
__________________
Mit freundlichen Grüßen Bootsmann65 ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jonny, beide Boot mögen ja für max! 4 Personen gehen, das aber nur auf der Oberweser. Auf der 'Unterweser ist spätestens ab Vegesack schluss mit lustig. Okay, gehen tut das bei entsprechenden Wetter auch irgendwie...
Wenn du eh sluippen willst, mache dir keine weiteren Gedanken, ob oben oder unten, das machst du dann von deiner Laune abhängig. Für deine Fälle gibt es sogar kostenlose Slipmöglichkeiten. Auf was du beim Kauf alles achten solltest kann man hier nicht so ausführlichst schreiben. Nimm dir jemanden, der evtl. Erfahrung hat mit zur Besichtigung. Ein paar Kontakte kannst du auch beim "Bremer Stammtisch" knüpfen.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Mit dem vom zweiten Boot habe ich vorhin telefoniert, er meint er fährt damit immer auf der Elbe bei Wedel, wegen der Unterweser. ich selber habe ein paar mal in Hamburg selber gechartert und bin dort gefahren (mit einem größeren Boot). Der Wellengang ist im Hafenbereich doch sehr hoch, habe dort aber auch kleine Schlauchboote gesehen die dort unterwegs waren. Deshalb habe ich mir keine großen Gedanken gemacht, weil es auf der Weser doch etwas ruhiger (bei schönem Wetter ist.
Eine Kajüte wollte ich erstmal nicht. Ein reines Sportboot reicht. Wo und wann findet den der Stammtisch statt? Und wo sind die kostenlosen Slipmöglichkeiten? Ich denke der Preis ist Ok wenn mit dem Motor alles Ok ist der alleine kostet ja schon neu mehr als das doppelte. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jonnysack,
zb in Bremen Grohn ist es kostenlos.
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Tja Jonny, aber der Motor hat auch eine neue ZKD bekommen, warum nur?
Wenn du Glück hast, ist nix weiter passiert, oder er hat viel Wärme abbekommen mit den entsprechenden Möglichkeiten der Spätschäden... Wie dir das Boot passt, kannst nur du beurteilen. Jedenfalls 6 Personen geht garnicht. 4 Personen ist eng und das Freibord leidet auch. Bei Rauhwasser darfst du keine Wunder erwarten. Aber als Fun- und Tagesboot, wasserski...bestimmt schön und günstig im Unterhalt, wenn man bei diesem Hobby überhaupt von günstig reden kann. Kostenlose SLipstellen gibt es noch viel mehr: Hasenbühren, Bollen, Achim, Langwedel. Bestimmt habe ich auch noch die eine oder andere vergessen. Nächster Stammtisch ist hier: http://www.boote-forum.de/showpost.p...ostcount=10173
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich schlage ein größeres Schlauchboot vor. Es bietet genug Sicherheit, um auch mal Häfen an der Außenweser anzulaufen, hat wenig Tiefgang, was auf den Nebenflüssen nahe Niedrigwasser schon mal entscheidend sein kann, und es gibt auch welche für 6 Personen.
|
![]() |
|
|