![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Motorhersteller : Evinrude
Model: ? Antrieb: ? Leistung : 25 PS Zylinder : 2 Seriennummer : SE25RPLJ Baujahr :1993 2 Takter Hallo Ich haben einen Außenborder der Marke Evinrude 25 PS Baujahr 93 Langschaft. Ich habe den Impeller gewechselt und mein Problem ist nun folgendes : Aus den Schlauch wo der Kontrollstrahl fürs Kühlwasser kommen sollte kommt nun nichts mehr raus. Wenn ich aber vorne am Motorschaft so eine Plastik Kappe mit ein einer Gummidichtung dahinter abnehme kommt der Kontrollstrahl für Kühlwasser aus dem Schlauch aber es kommt auch eine Menge Wasser aus der Öffnung wo vorher diese Plastik Kappe saß . Und es kommen überall Abgase raus ( Aus dem Schlauch so wie die Öffnung hinter der Plastik Kappe ). Was kann das Problem sein und wozu dient diese Kappe am Schaft eigentlich . MfG Sascha Geändert von Sascha1985 (10.04.2013 um 20:08 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
So das oben stehende Problem ist gelöst der Motor läuft .
Nun hab ich aber noch die Frage : Mit welchen Mischverhältnis sollte der Motor laufen ? Haben ihn zum Testen in der Tonne mit 1:50 laufen lassen , Qualmt aber recht stark ! Ist 1:50 richtig oder doch eher 1:100 ?? MfG Sascha |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Definitiv 1:50!
Mfg Maurice |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Alles klar , Danke !
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sascha1985,
in der Tonne qualmt es besonders stark, weil sich die Abgase im Wasser nicht verteilen können, auf einem Gewässer sieht das dann ganz anders aus
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo.
Ich habe auch einen evinrute 25ps. Allerdings bj. 1974. Da der Motor ziemlich heiß wurde, und das Kühlwasser nur in Tröpfchen aus dem Auslass kam, habe ich das Thermostat ausgebaut. Jetzt kühlt der Motor besser und es kommt wesentlich mehr Wasser aus dem Auslass. Er geht aber nach ca. 5 Minuten einfach aus und läst sich dann auch nicht mehr starten. Kann es sein, das der Motor seine Betriebstemperatur nicht erreicht? Mit Thermostat läuft er besser, wird aber auch super heiß. Kennt sich jemand mit alten Evinrude Motoren aus? |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Herzlich willkommen hier im
![]() ![]() Es ist wesentlich einfacher, wenn Du einen eigenen Thread aufmachst, vorallem wird Dir dann auch eher geholfen! Ich "verpetzt" das jetzt einfach mal ![]() ...hab ich dann doch nicht, ist ja kein Regelverstoss und noch ein Tip für Emsie, schau mal nach dem Impeller, das ist ein Verschleisteil!
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Emslandschipper,
ich glaube das sind völlig verschiedene Probleme die du da hast ich würde auch erst mal den Impeller wechseln, dann sollte die Kühlung schon mal besser funktionieren
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|