![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
im März will ich mein Unterwasserschiff neu lackieren: Teerepoxid und Antifouling Problem: Ich habe nur die Möglichkeit das Boot auf dem trailer zu lackieren! ![]() Wie stelle ich das am besten an? Bei Abkratzen des AF ist das ja aktuell noch kein Problem, da verschiebe ich das Boot zum Teil bzw. senke die Rollen teilweise ab. Wie aber sttelle ich es an, wenn ich möglichst viel Fläche (Am besten alles!) in einem Stück lackieren will? Aufgetragen werden soll die Farbe mit der Rolle. Das Boot ist ein ca. 4,70 m langer gleiter mit Außenborder. Schon einmal Danke im Voraus für Eure Hilfe! ![]()
__________________
Grüße aus Lüneburg, Lars Leben ist das, was passiert, während Du etwas anderes planst!
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
da bleibt dir wohl nur erst die Stellen zu streichen wo du gut dran kommst, dann später das Boot umsetzen und die Stellen machen wo die Auflagen gewesen sind,
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Dachte mir schon, dass es hierfür keine Patentlösung geben wird.
![]() Mein Idee wäre: Alle Rollen und Stützen bis auf die hinterste Rolle und die Bugstütze absenken, so dass der Rumpf nur noch auf der Bugstütze und der letzten Rolle aufliegt, dann wäre quasi alles frei, bis auf den Bereich bei der hinteren Rolle. Macht der Rumpf das mit, solange alles ruhig steht und es keine Erschütterungen gibt? Seitliche würde ich dann noch abstützen, damit der Rumpf hinten nicht kippen kann. Vorne liegt er ja in der Bugstütze. ![]()
__________________
Grüße aus Lüneburg, Lars Leben ist das, was passiert, während Du etwas anderes planst!
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke das sollte gehen.
![]()
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Würde das Boot nicht "durchhängen" lassen, sondern die Stützen rechts und links abwechselnd stehen lassen.
Gruss Rudi
__________________
----- I love GFK ----- Geändert von Watercats (18.02.2013 um 18:44 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ich rate dir davon ab.
Versuch es : Ab-zu -pallen ! Also auf Böcke stellen ! ![]() Du wirst es nicht bereuen ! Auf dem Trailer funktioniert das nicht, ich sprech da aus erfahrung... ![]() gruß Ingo
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Aua, wie es denn der Riss passiert?
![]() Das Boot würde bei mir ja dann mit der stabilsten Stelle aufliegen: Hinten direkt unterm Spiegel auf der (Doppel-) Rolle und vorne im Bereich der Bugöse auf der Bugstütze. Unter der Plicht ist der Kiel noch mit einem senkrecht einlaminiertem Brett verstärkt. Ich glaube nicht, dass dort was "durchhängen" würde. Die seitlichen Rollen haben bei mir keine tragende sondern lediglich eine stützende Funktion. Wenn ich das Boot leicht auf die seitlichen Rollen kippen würde, um auf der anderen Seite frei arbeiten zu können, würden die Rollen ja direkt auf nicht verstärtktes GFK drücken. Da wäre ein Riss vermutlich schon vorgrammiert. Ich denke, dass ich es einfach mal wie geplant versuchen werden. Wenn ich erst erst einmal die Rollen, die im Weg sind, abgesenkt habe, werde ich ja schon mal einen ersten Eindruck haben, wie stabil das ganze steht.
__________________
Grüße aus Lüneburg, Lars Leben ist das, was passiert, während Du etwas anderes planst!
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe bei mir den gesamten Trailer(samt Boot) aufgebockt, so dass die Räder in der Luft hingen dann habe ich hinten ein Bock mit 2 Auflagen und vorne ein Bock mit einer Auflage im Kielbereich unter das Boot gestellt (die Böcke sind Höhenverstellbar)! Danach habe ich die Räder vom Trailer demontiert und den Trailer abgelassen und die Bremstrommeln auf kleine Brettchen aufliegen lassen!
Wenn dann alles fertig ist, kommt alles wieder Retoure und die 3 Bereiche wo die Böcke standen werden nachgestrichen.
__________________
Gruß René ![]() Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende!
|
#9
|
||||
![]()
also ein 4,70m Boot würde ich definitiv aufpallen und den Trailer unter rausziehen.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
mindestens aufpallen.
Oder wenn man jemanden kennt, der für ein paar euronen mal seine kleine Werkstatt überlässt, dann mit Hebebühne. Ich mache es nicht mehr anders.
__________________
Gruß Bernd ![]() ![]() Neue Saison, neues Video, starke Truppe http://www.youtube.com/watch?v=K2V4rUfEKAA
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hebebühne aber ich leider nicht zur Verfügung, jedenfalls nicht für die Dauer der Zeit, die ich benötige. (Noch AF abziehen und lackieren!)
Mit Spachteln, Schleifen Grundierung etc. dauert dann ja doch ein paar Tage. ![]() Außerdem muss ich dann mal schauen, wo ich das Boot ein paar Tage aufgebockt stehen lassen kann. Aktuell wollte ich es auf einem (abgelegenen aber öffentlichen) Parkplatz machen, wo ich den Strom von einem Kumpel aus seinem Keller bekommen würde, da würde ich das Boot aber nicht auf Böcken hinstellen. Mal schauen, vielleicht kann ich bei 'nem anderen Kumpel in den Garten... Auf Böcken komme ich natürlich auch überall besser ran, das ist natütlich ein Argument! ![]() Ich werde nachher mal noch Fotos einstellen, dann könnt Ihr mir ggf. noch Tipps geben, wo ich die Böcke am besten unterstelle, um den Rumpf nicht falsch zu belasten und einen stabilen Stand zu erreichen. Böcke müsste ich dann auch noch organisieren. ![]() Schon mal Danke für die vielen Hinweise bisher! ![]()
__________________
Grüße aus Lüneburg, Lars Leben ist das, was passiert, während Du etwas anderes planst!
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
aufpallen und Traileru nten vorzieh ist das einfachste.
Dazu Boot hinten unterbauen und danach Trailer nach Vorne Ziehen bis es gerade noch sicher aufleigt, danach vorne unterbauen und Trailer komplett raus. hab ich schon mit nem 2,5t Boot gmecht. zum Streichen: In etagen kann man dann den gesammten rumpf fertig machen. Also immer zwischen den schichten einen Abstand lassen von 3-5 cm Dan nentsteht so eine Treppe wo man alle schichten Sieht. am schluss da Boot wieder auf den Trailern und die stellen an denen es gepallt war nachstreichen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
@Volker:
Wie und wo meinst Du das mit dem Abstand der einzelnen Schichten? ![]() Die Wasserlinie geht am Heck und hinten an den Seiten noch hoch und "verschwindet" dann Richtung Bug unter dem Boot. Den gesmaten Bereich muss ich ja streichen. Wo soll ich da die Schichten reduzieren, ohne Nachteile bzgl. der Lackdicke zu haben?
__________________
Grüße aus Lüneburg, Lars Leben ist das, was passiert, während Du etwas anderes planst!
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
hier hab ichs mal angedeutet.
ih hofe man versteht es. http://www.boote-forum.de/showthread...ghlight=stufen
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
um den Trailer drunter vorzukriegen hab ich das boot damals mittig am Heck mit nem Wagenheber angehoben (Holz zwischen Wagenheber und boot).
danach rechts und links unterbaut (Betonsteine vom Bau und holzauflage) Danch Trailer langsam nach vorne und am bug wiederholt.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Alles klar, das macht Sinn!
![]() Ich hatte zuerst nicht verstanden, dass Du nur den Bereich um die Stützen meinst. ![]() Zum Aufbocken hatte ich gedacht, dass ich einfach den ganzen Trailer hinten mit zwei Wagenhebern anhebe, dann das Boot unterbaue und den Trailer wieder ablasse. So sollte die Belastung am Rumpf am geringsten ausfallen.
__________________
Grüße aus Lüneburg, Lars Leben ist das, was passiert, während Du etwas anderes planst!
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Also ich würde da sehr vorsichtig sein mit dem Abstellen auf einen öffentlichen Platz. Das Boot nur auf einigen Punkten stellen und gegen Abend kommt der ein oder andere und will ja nur mal gucken.
![]() Dazu kommt das es doch eine große Schweinerei macht. Ich habe es letztes Jahr über Ostern in einer Halle machen können wo eine Hebebühne war. Wenn ich mir jetzt auch noch vorstelle das auf einem Trailer zu machen,....ne das lass ich lieber sein. Gruß Thomas |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Lars,
stelle das Boot auf drei vernünftige Böcke! Die Arbeit geht schneller von der Hand weil man sich unter dem Boot viel besser bewegen kann und man kann die Böcke einfacher umsetzen um an die tauben Stellen zu gelangen. Das ist insbesondere für die Einhaltung der Überstreichintervalle von Bedeutung. Ich habe letztes Frühjahr auch mit Teerepox mein Unterwasserschiff gemacht, allerdings wiegt mein Boot 1,7t. Eine weitere Alternative: wenn Dein Boot nur 4,70m ist kann man es auch auf den Kopf drehen. Grüße Stefan
__________________
Niveau wirkt nur von unten wie Arroganz.
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo nochmal,
ich habe mir grade die Bilder von Deinem Boot angesehen: Vergiß das mit auf den Kopf drehen! Wenn da nur eine Windschutzscheibe wäre könnte man diese leicht demontieren, aber bei Deiner Halbkajüte? Grüße Stefan
__________________
Niveau wirkt nur von unten wie Arroganz. |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Auf dem Kopf war schon mal ein Gedanke, aber dann müsste ich den Motor abbauen (Kein Problem...
![]() ![]() @Thomas: Der öffentliche Platz war ja nur die Idee, wenn ich das alles auf dem Trailer gemacht hätte. Jetzt versuche ich, dass ein Kumpel mich in seinen Garten lässt... ![]() Der Gedanke gefällt mir inzwischen immer mehr, weil das bisherige Abziehen des AF unter dem Trailer schon schei... genug war. Der Rest hinten geht dann auf den Böcken bestimmt auch besser ab. Ich werde berichten, sobald das Boot aus der Halle ist und ich mit den Arbeiten beginne. ![]()
__________________
Grüße aus Lüneburg, Lars Leben ist das, was passiert, während Du etwas anderes planst!
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Lars,
den Motor würde ich sowieso abbauen oder willst Du um das Bracket herum arbeiten, außerdem turnt man immer um das Teil herum. Grüße Stefan
__________________
Niveau wirkt nur von unten wie Arroganz. |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Der Motor wird wohl dran bleiben, da ich keine gescheite Möglichkeit habe, ihn zwischenzulagern. Die Sperrholzplatte zur Spiegelverstärkung scheint auch vollflächig mit dem Spiegel verklebt zu sein, ich hatte vor zwei Wochen schon mal versucht, die Platte zu lösen.
Ich werde also um die Verstärkung herum streichen und irgendwann die Verstärkung noch mal schön spachteln und etxra streichen.
__________________
Grüße aus Lüneburg, Lars Leben ist das, was passiert, während Du etwas anderes planst!
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
[QUOTE=malamut;3003312]Hallo, ich rate dir davon ab.
Versuch es : Ab-zu -pallen ! "Ab".....ich meinte "Auf" ![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]()
[QUOTE=malamut;3006057]
Zitat:
![]() Zwei Böcke habe ich mir schon organisiert, allerdings nur 40 cm. hoch, da muss ich mal schauen, wie ich die ggf. noch unterbauen kann. Ich habe bei der Arbeit auch noch reichlich Paletten liegen, die ich benutzen kann. Die würden auf jeden Fall eine stabile Grundfläche bieten.
__________________
Grüße aus Lüneburg, Lars Leben ist das, was passiert, während Du etwas anderes planst!
|
![]() |
|
|