![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Tag,
Zunächst stelle ich euch kurz meinen Zukunftstraum vor, da ich neu hier bin: - Boot kaufen -Jazzcafé/Club darauf eröffnen(welcher nur geöffnet hat, wenn das Boot anliegt. Also kein Personentransport!) -Hin und wieder die Stadt wechseln (Also Rhein, Main und Donau werden wir auf jeden Fall befahren wollen) Am liebsten hätten wir uns ein altes Frachtschiff/Fischkutter gekauft welches so um die 30-50 Meter lang ist. Mein erstes Problem ist nun, dass ich nicht genau weiß, welchen Führerschein/Patente ich brauche. Bisher habe ich noch garnichts. Sportschifferzeugnis E reicht ja nur bis 25m. Was für Vorrausetzungen brauche ich für Schifferpatent C2 oder B. Kann man das einfach so "auf die schnelle" bekommen wie Patent E oder den SBF? (Dass mehr Vorkenntnisse nötig sind ist klar.) Wie hoch sind die Kosten ungefähr für so ein Patent? Wahrscheinlich werde ich euch in Zukunft noch öfter mit Anfängerfragen nerven also: Liebe Grüße und Danke schonmal! |
#2
|
||||
![]()
Hallo ??? und willkommen im BF.
![]() Wenn du uns deinen Namen verrätst, kann man dich aiuch persönlich ansprechen. ![]() Zu deinem Vorhaben: Kennst du Hubert von Goisern und dessen Donaureise? Da kannst du dich mal wegen der Größe eines Schiffes orientieren. Wenn du dein Gewerbe an verschiedenen Orten ausführen willst, wirst du um eine entsprechende Genehigung durch das Gewerbeaufsichtsamt kämpfen müssen. ![]() So lange dein Showboat an einem Steg fest hängt, benötigst du kein Patent. Und für die jeweiligen Überführungstörns, die ich jetzt einfach mal auf maximal 2 pro Jahr ansetze, würde ich mir einen Patentinhaber anheuern. Du mußt für ein Schiff mit einer entsprechenden Größe für das benötigte Patent "jeden Stein" des Flusses kennen lernen. Ob sich der Aufwand und das finanzielle Engagement rechnet oder die oben angesprochene Heuer günstiger ist, mußt du entscheiden. Als Hobbymusiker (Big Band) und Bootsfahrer freue ich mich auf den Fortgang deines Projektes. Da meine Revier deinem künftigen entspricht, kann ich dann ja mal fest machen.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wende dich mal an Atlas, E-mail Adresse findest hier:
http://www.boote-forum.de/showthread...ighlight=atlas
__________________
Servus Willi
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
@Hartwig:
von Goisern kannte ich bisher nicht. Hat aber ne interessante Biografie. Vielleicht guck ich mir ja mal die Doku demnächst an. Ansonsten sag ich bescheid wenns bei uns so weit ist(falls es mal noch soweit kommt). ![]() Kann auf jeden Fall noch ne Weile dauern. @Willi: Danke für den Hinweis. Atlas hat in dem Thread meine Frage quasi schon beantwortet. Also für Boote über 25m muss man anscheinend mindestens eine Matrosenausbildung machen. Bleiben die Möglichkeiten jemanden anzuheuern oder mit einem kleinem Boot auszukommen. MfG Felix
|
#5
|
![]()
Hallo Felix,
erkundige dich doch mal, was aus dem "Fürst" in Worms geworden ist. Der ist ja Sivester 2011 abgesoffen. Da kommst du ggf. günstig an eine Location ran. Der "Fürst" war ein voll eingerichtetes schwimmendes Restaurant. Ist vllt günstiger, als der Umbau eines ehemaligen Frachters.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
![]() |
|
|