![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
nachdem ich im letzten Jahr alles versucht habe (Wd40 über Tage, Cola, erhitzen, riesiger Abzieher) und der Propeller trotzdem nicht von meinem Volvo Penta SP runter wollte, bin ich mit Ersatzprop, Flex, Meißel und Fäustel in den Urlaub und habe es zum Glück nicht benötigt. Jetzt soll er aber runter, stellt sich nur die Frage nach dem wie: 1. Mit dem Abzieher den Prop von der Nabe ziehen und den Rest mit der Flex - kann ich dann eine neue Nabe einpressen? Wenn das geht, woher bekomme ich die? 2. Flex dran und alles wech? |
#2
|
![]()
Versuch es noch mal mit Ruhe: Men Vorschlag wäre WD 40 oder besser noch dünner als Träger auftragen und sofort darauf Keraminkgleitspray. Das WD 40 oder dünner (Dichte um 0,7 herum) dient dabei als Träger für das weniger kriechfähige Keramikspray. Dann etwa 1 Tag einwirken lassen und anschließend vorsichtig die Schraube herunter klopfen. Habe so schon oft den "Griesheimer Schlüssel" (erhitzen) vermieden.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke für den Tip, aber Keramikgleitspray
![]() |
#4
|
![]()
Bei mir
![]() Solltest du auch im gut sortierten Fachhandel bekommen. Beim MOS (WD 40) sollte die Dichte zwischen 0,7 und 0,8 liegen, also dünner wie WD 40 (Dichte knapp unter 1). Als Produknamen nenne ich mal Cover Greas (Keramik) und Cover MOS (WD 40). Preis: Cover Grease 11,34 netto zzgl. MwSt. / Spray- Dose 400 ml Cover-Mos 9,14 netto zzgl. MwSt. / Spray- Dose 400 ml
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo heikow,
versuche es mal mit einem richtigen Rostlöser wie z.B. Gelserol, dann Abziehvorrichtung ansetzen, richtig kräftig vorspannen und mit einem Hammer immer mal wieder einen Schlag auf die Nabe an verschiedenen Stellen geben, das kann man ruhig über mehrere Tage bei behalten wenn er gar nicht runter will, würde ich den Propeller mit der Flex zerlegen, es lohnt in aller Regel nicht den Propeller von der Nabe zu reißen und dann eine neue Nabe kaufen zu müssen, die sind für Endverbraucher kaum zubekommen und zum Einbau braucht man eine Presse und passendes Einpresswerkzeug wenn du das vor hast am besten mal einen Propeller Profi fragen, was es kostet eine neue Nabe einzupressen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#6
|
|||
|
|||
![]()
mit dem Abzieher so wie mein Vorredner sagt,genug Vorspannung aufbauen.
Dann versuchen,mit einer Lötlampe die Propellernabe heiß machen und stehen lassen,dann sollte es plong machen-und die Propellermutter an den letzten Gewindegängen dranlassen. |
![]() |
|
|