boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.03.2013, 09:16
Benutzerbild von chris01
chris01 chris01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.07.2012
Ort: Straubing
Beiträge: 103
Boot: Glastron GX-150 90/6
31 Danke in 14 Beiträgen
Standard Füllschlauch/Kraftstoffschlauch

Hallo zusammen,

hätte da eine Frage:

Habe meinen Tank ausgebaut und Schweißen lassen da er undicht war und jetzt möchte ich ihn gerne wieder einbauen!
Nur mußte ich beim Ausbau den Füllschlauch aufschneiden und jetzt benötige ich einen neuen mit dem Innenmaß 40mm x 22cm Länge!

Was für einen Schlauch habt ihr verbaut?
Habe etwas bedenken wenn ich so einen Grünen oder Durchsichtigen Schlauch verbaue das er nicht Benzinfest ist!Habt ihr da Erfahrungen?

Gruß Chris
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.03.2013, 09:23
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

http://www.svb.de/index.php?sid=66fd...12313&anid=509

Da gibt es keine vernünftige Alternative. Treibstoffschlauch. Kostet auch nicht die Welt.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 24.03.2013, 20:26
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.738 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Hallo Chris,

es macht durchaus sinn, einen für diese Zwecke zugelassenen Schlauch zu verwenden.
Ich sehe das Problem weniger in der Haltbarkeit des Schlauches als in seiner Fähigkeit elektrostatische Aufladungen abzuleiten.
Füllschläuche mit der entsprechenden Zulassung sind elektrisch leitend und sorgen so für einen Potentialausgleich zwischen den einzelnen Komponenten des Tanksystems.
Falls ich da jetzt einen Denkanstoß losgetreten haben sollte, benutz doch einmal die Suchfunktion in Sachen elektrostatischer Aufladung beim Tanken. Ich meine mich erinnern zu können dazu schon was gelesen zu haben.

Wie schon von ghaffy angedeutet, ist der Schlauch nicht sooo teuer.
Bei 38er Schlauch (von 40er hab ich noch nix gehört) rechne mit ca 30 - 35 € pro meter, bei 50er Schlauch um die 45 € der meter.
Bei den 22 cm also nicht die Welt.

Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 24.03.2013, 20:28
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo chris01,

die Grünen oder Durchsichtigen Schläuche kannst du dafür vergessen,
wenn du eh nur 22 cm brauchst, halten sich die Kosten ja zum Glück in Grenzen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.03.2013, 17:18
Benutzerbild von chrisma
chrisma chrisma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: am schwarzen Meer
Beiträge: 1.331
Boot: Tretboot
675 Danke in 482 Beiträgen
Standard

wenn die Anschlüsse etwas versetzt sind wird es sehr schwer einen starren Schlauch aufzuziehen. Die richtigen Tankstellenschläuche können deshalb eine schlechte Wahl sein.
__________________
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.03.2013, 23:30
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

da hast du recht, die Schläuche sind recht steif
den Schlauch bekommt man aber in heißem Wasser etwas weicher
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 26.03.2013, 00:19
Benutzerbild von fliegerdidi
fliegerdidi fliegerdidi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Im wilden Süden
Beiträge: 864
2.534 Danke in 968 Beiträgen
Standard

Im Rennsport verwenden wir solche benzinfeste Schläuche...sind auch leicht beweglich und flexibel und trennen die Fibrationen.
Sind nicht ganz billig...

http://www.racing-shop24.de/ersatzte...schlauche.html

Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 28.03.2013, 07:26
Benutzerbild von chris01
chris01 chris01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.07.2012
Ort: Straubing
Beiträge: 103
Boot: Glastron GX-150 90/6
31 Danke in 14 Beiträgen
Standard

hallo,

ich danke euch für die antworten!
habe mittlerweile einen bekommen und zwar von einen bootskollegen,denn er hat seinen tank woanders hingesetzt und da brauchte er einen längeren zulauf!

gruß chris
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.