![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Lahnfahrer,
wir (3) möchten mit unserem kleinen Boot im Sommer die Lahn für 2-3 Tage bereisen. Um das ganze gemütlich zu machen wollen wir 2x übernachten, am besten in Pensionen oder kleinen Hotels. Also nix feudales. Wer hat sowas denn schon gemacht bzw. kennt auf der Strecke Übernachtungsmöglichkeiten? Toll wäre es natürlich wenn das Boot an einem Steg liegen könnte und man sich nachts keine Gedanken machen muß. Unsere Quicksilver ist nur 4,5 Meter lang. Daher ist das Übernachten auf dem Boot die Ausnahme. Wir wollen danach die Mosel hoch fahren und suchen auf dem Weg auch Möglichkeiten zur Nächtigung. Also, ich freue mich auf Tipps für unsere Planung. Lieben Gruß und Danke im voraus. ha-wei |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo und erstmal Herzlich willkommen im
![]() Über die Lahn gibt es hier schon einige Infos. zb. http://www.boote-forum.de/viewtopic.php?t=27465 und das mit den Übernachtungen krigen wir sicher auch noch hin. ![]() Die Lahn Spezialisten werden sich sicher noch melden.
__________________
Gruß aus dem Westerwald. Frank |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Moin,
1.) Möglichkeiten HOTEL-GASTHOF etc. mit Bootanleger/Anleger in Nähe ORT LahnKm Steg/Anleger Bemerkungen BAD EMS 125,8 Stadtanleger In Ufernähe mehrere Hotels.. DAUSENAU 120,5 Gaststege a) WIRTSHAUS AN DER LAHN b) kleinere Pensionen im Ort LAURENBURG 102,4 Gaststege mehrere kleine Pensionen und ein Gasthof mit Steg ca. 101,8 BALDUINSTEIN 90,7 Gaststege mehere Pensionen DIEZ 83,8 Stadtanleger Pensionen und Hotels LIMBURG 75,5 NCM-STEG in Limburg mehrere Hotels... 2.) Möglichkeiten CAMPINGPLÄTZE mit Steg ORT LahnKm Bemerkungen NASSAU 116,4 RU Dusche,WC-Anlage, Anmeldung beim Platz- wart, nix besonderes. OBERNHOF 110 LU Sehr schöner Campingplatz mit Stegen, war 2003 da-top sauber, sehr nett, abends macht eine Dauercamperin den Platzwart DIEZ 81,3 Campingplatz bei der Gaststätte ZUM NEUEN MÜHLCHEN- gutes Essen, stege naja Gruß ALF PS-melde Dich, wenn Du in die Nähe von Limburg kommst ![]() Bei Rückfragen-frag einfach. Hab für die Mosel noch gute Tip`s[/b]
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ... |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen,
das geht ja so was von schnell mit den Antworten. VIELEN DANK!!! Besser kann man es ja gar nicht planen, echt Klasse. Die Infos und Touren habe ich schon alle gelesen und mit den Bildern habe wir uns schon eingestimmt. Wir kommen vom Eicher See (KM 466) den Rhein runter. Wird ne lange Tour werden. Bis bald. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Tipps zur Lahn findest Du unter www.bcl-lahn.de. Übernachtung in Pensionen usw. z. B. in Obernhof im Lahncafe´. Nähere Informationen siehe Link unter bcl auf Lahnwein - da sind auch Adressen aus Obernhof drin. Die Winzer im Ort wie auch das Lahncafe´ haben für Gäste kostenlose Stege. Viel Spaß an der Lahn! Ewald |
#6
|
|||
|
|||
![]()
die lahn ist doch nur abschnitts weise befahrbar oder ??? heiko
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Es soll Skipper geben, dies es mit einem kleinen Motorbötchen schon sehr weit geschafft haben.
Dies sollte man aber ohne die notwendigen Revierkenntnisse besser nicht nachmachen. Auch auf dem Teil zwischen Limburg und dem Rhein sind einige Untiefen, welche das WSA Koblenz immer wieder auflistet. Ansonsten ein Paradies zum Genießen. ![]()
__________________
Reiner vom Rhein-Boot Netz Wassersport auf der Mosel und die Ferienwohnung gibt es bei Mosel115 |
#8
|
||||
|
||||
![]()
In unseren 20 Jahren auf der Lahn,
haben wir im Fahrwasser noch keine Untiefe gehabt. Also keine Panik ... ![]() Die Lahn ist von Lahnstein bis Dehrn Bundeswasserstraße und durchgehend befahrbar.
__________________
Grüße aus dem Trockendock ![]() Wenn man immer nur das tut was man kann, wird man immer das bleiben was man ist ![]() Lutz ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Die Lahn hat viele sogenannte Fehltiefen in der Fahrrinne, die leider nicht zeitnah gebaggert werden können.
Aber: wenn der Tiefgang nicht über 1,30m geht, ist das alles kein Problem. Und wer einen vernünftigen Abstand zum Ufer einhält, muß auch nicht in der sowieso nicht gekennzeichneten Fahrrinne bleiben. Die wenigen Tonnen sind aber unbedingt zu beachten Im letzten Jahr ist ein Segler mit 1,50m Tiefgang ohne Grundberührung bis nach Dehrn gefahren. Nur sollte man als Ortsunkundiger bei km 70 umdrehen - also rund 1km oberhalb des Hafens des BCL in Dehrn. Danach wirds flach und felsig und es steht dort KEIN Sperrschild.
__________________
Gruß Ewald |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt viele Anlege- und Übernachtungsmöglichkeiten. Versucht am ersten Tag bis Bad Ems zu kommen und dann sicher im Hafen parken. Fußläufig findet man Zimmer. In Obernhof gibt es nette Weinstuben und ebenfalls genügend Anlegeplätze. Zimmer müssen aber vorher reserviert werden. Sonst nach Laurenburg oder weiter hoch wie schon beschrieben.
__________________
![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Da fällt mir gerade noch etwas ein:
An der Lahn sind viele Radtouristen unterwegs, die auch irgendwo übernachten. Ich kann mir vorstellen, daß in derartigen Foren oder Infoblättern auch vernünftige Unterkünfte genannt sind. Die meisten Bootsfahrer auf der Lahn dürften mit Übernachtungsmöglichkeiten an Land nicht so umfassend erfahren sein, da sie ihr Schneckenhaus ja üblicherweise dabeihaben.
__________________
Gruß Ewald
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
ihr habt schon gesehen,dass das Thema aus 2006 ist ?
![]() trotzdem ist die Lahn immer noch ein wunderbares Fahrgebiet
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die gibts von praktisch allen Flüssen.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() http://www.boote-forum.de/showpost.p...60&postcount=6
__________________
Servus Willi |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Lahn und Fehltiefen ist schon ein Thema, passt bei schärferen Biegungen auf die seichten Innenradien auf. Ansonsten habe ich noch kein Problem gehabt bis auf den extrem verlandeten Slip in Limburg - da geht garnichts mehr (oder haben die mal was gemacht?).
Obernhof hat übrigens zwei Weingüter, ich mache immer am Anleger beim Cafe fest und laufe den Berg hoch, um ein paar Flaschen zu kaufen. Viel Spaß, hoffentlich geht es bald los! Jörg PS.: die Lahnexperten sind hier: http://forum.rbnetz.de/forumdisplay.php?8-Rhein-Forum |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Ewald |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber egal, beide haben einen guten Tropfen! ![]()
__________________
Gruß Ewald |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ewald
Also komm ich ohne Probleme mit 1,2m Tiefgang und 3,40m über WL bis nach Limburg ?
__________________
Servus Willi |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Du kommst sogar bis nach Dehrn. Und nur da gibt es das neue Lahnschipperzertifikat von proLahn
![]() Bei normalem Wasserstand sieht die eine Brücke in Bad Ems - die Bäderleibrücke bei km124,4 - etwas niedrig aus, aber das reicht noch gut. Die hat 3,20m bei HSW und bei Normalwasser gut 50 cm mehr. Mein Verdeck hat rund 3,45m, und das paßt normal immer. Alle anderen Brücken sind höher. 1,20 Tiefgang ist auch kein Problem. Es könnte nur sein, daß der eine oder andere Liegeplatz etwas flach ist, aber die allermeisten passen. Wir haben im Club ein Boot mit 1,30m, und der kommt auch fast überall ran. Eine schöne Beschreibung hat ProLahn erstellt, ist auf der HP auch zum runterladen. Ebenso viele Infos gibts bei www.bcl-lahn.de
__________________
Gruß Ewald
|
![]() |
|
|