boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.11.2002, 21:18
Gajus Gajus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.11.2002
Ort: Im Norden
Beiträge: 277
109 Danke in 74 Beiträgen
Standard Unterbodenanstrich bei Neuboot

Hallo an alle hier im Forum!

Ich habe mir auf der Messe in Hamburg ein Motorboot gekauft. Könnt Ihr mir helfen, wie ich bei meinem Unterwasseschiff an besten vorgehen soll? Muß ich vor dem Antifouling noch andere Maßnahmen beachten?

MFG Gajus
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.11.2002, 21:30
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Hallo Gajus,

herzlichen Glückwunsch zum neuen Boot.

Als erstes müßtes Du den Wasserpass ermitteln. Das geht aber nur wenn das Boot normal beladen ist und im Wasser liegt.

Dann wird der Rumpf, entfettet, angeschiffen, grundiert und dann wir erst das Antifouling gestrichen...

Mehr infos gibt es von den Herstellern:

z.B.

http://www.yachtpaint.com/Germany/bo.../pages/p58.htm
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.11.2002, 21:53
Gajus Gajus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.11.2002
Ort: Im Norden
Beiträge: 277
109 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Danke für die schnelle Antwort. Das mit dem Wasserpass hatte ich gar nicht bedacht. Das heißt ja, das ich alle Tanks auffüllen muß, den Motor anbauen und dann über Winter noch einmal Kranen. Wäre ja dann schon die erste Überraschung, die da kommt. Mal sehen , wie viele noch anstehen. Ich werde euch wohl noch öfters hier im Forum mit Fragen bombardieren.

MFG Gajus
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.11.2002, 21:57
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Aber streich ruhig 1-2 cm höher. Das Boot wird mit der Zeit immer schwerer...
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.11.2002, 06:58
Gajus Gajus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.11.2002
Ort: Im Norden
Beiträge: 277
109 Danke in 74 Beiträgen
Standard

da hätte ich auch noch ein paar Fragen zum Osmoseschutz

1. würdet Ihr mir dazu raten
2. wenn ja, kann der Osmoseschutz auch im nächsten Winter auf einen vorhandenen Antifoulinganstrich aufgebracht werden oder muß ich dan wieder alles komplett abschleifen

Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.11.2002, 07:09
Gajus Gajus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.11.2002
Ort: Im Norden
Beiträge: 277
109 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Sorry für mein voreiliges Posting. Die Antwort auf meine 2. Frage habe ich in dem Link von Cyrus gefunden.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.11.2002, 13:09
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.708 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

Da sich die meisten Antifoulings im laufe einer Saison selbst zersetzen (das ist ihre Aufgabe: langsam aber stetig Gift abzugeben) ist es m.M. nach falsch, den Ormoseschutz auf das Antifouling zu streichen. Also:
erst Osmoseschutz, dann Antifouling

Gruß

Volker
SY JASNA
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.11.2002, 14:28
Benutzerbild von uwekoerner
uwekoerner uwekoerner ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.02.2002
Ort: Schleswig
Beiträge: 325
Boot: Bavaria 32 Cruiser SY Kallianeira
Rufzeichen oder MMSI: DJ5286 / 211244610
956 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Hallo,

habe auf der Ausstellung in HH eine Comfortina gesehen, die im Unterwasserbereich mit Kupferplatten beklebt ist. Man soll die nächsten
20 Jahre keinen Bewuchs mehr haben. Kein Antifouling mehr streichen.
Der qm für ca. 100,-- Euro. Ist doch die Chance bei einem neuen Schiff.

Gruß, Uwe

Bier macht keine Rotweinflecken
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.11.2002, 15:32
Benutzerbild von JCM
JCM JCM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Schlei
Beiträge: 1.653
Boot: Contrast 33
1.381 Danke in 627 Beiträgen
Standard

Das gibt es auch als Farbanstrich, ganz feines Kupferpulver in Epoxid-Harz gebunden. Soll angeblich 15-20 Jahre wirksam sein gegen Bewuchs und auch einen Osmoseschutz bieten.
hier ist der Link http://www.ahoi.com/copperbot.htm

Grüße Jan
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.11.2002, 16:04
Gajus Gajus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.11.2002
Ort: Im Norden
Beiträge: 277
109 Danke in 74 Beiträgen
Standard

@Uwe
die Beklebung mit den Kupferplatten habe ich mir auch angeschaut. Aber ob man das selber machen sollte? Ich weiß nicht so recht. Ist wohl eher was für Profis
@Jan
die Beschichtung mit Kupferanstrich finde ich gut. Werde bei der firma mal vorbeischauen und mir noch ein paar Infos holen. Auftrag mit Rolle oder Pinsel sehe ich schon als eher machbar bzw man kennt einen, der einem dabei hilft.

@alle
Vielen Dank für die Anregungen. Habe jetzt wieder genug zum nachdenken

Grüße Gajus
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.11.2002, 18:10
Benutzerbild von Kostjanix
Kostjanix Kostjanix ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.08.2002
Ort: Hamburg/ Pelzerhaken/ Ockelbo 21DC
Beiträge: 155
1 Danke in 1 Beitrag
Kostjanix eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Hallo Gajus
Herzlichen glückwunsch zum neuen Boot!
Wenn du sowieso über ein Osmose anstrich nach denkst, solltest du das auch durch ziehen! Es ist zwar etwas arbeit aber nich so viel wie wenn du Antifouling abkratzen mußt
Also wasser pass ermitteln und dann rann an die Arbeit der Winter ist lang

Gruß Kostjanix
__________________
Und kost Benzin auch 3,10€ macht ja nix, Kostjanix
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 04.11.2002, 11:48
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

Denkt daran, dass Kupfer(inhaltsstoffe) als Antifouling in einigen Ländern verboten sind.
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 05.11.2002, 14:39
baggy baggy ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.11.2002
Ort: Berlin
Beiträge: 37
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Hallo alle zusammen bin neu hier

werde mein neues boot mitte märz bekommen und überlege auch einen anstrich zu machen ist sehr interessant hier also erst osmoseschutz und dann Antifouling ???
hab mal überschlagen kostet ja cirka 300,00€ antifouling mit grundierung ganz schön heftig. muss ich dann jedes jahr neu streichen ???
freue mich auf eure antworten.
und bedanke mich im voraus
baggy
__________________
Ich wünsche Euch noch einen schönen Tag
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.