![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
So war es in einer e-Mail zu ,esen, die ich heute bekommen habe.
Auf der Seite der telekom finde ich nichts. Hat jemand auch t-online Banking und diese e-Mail bekommen?
__________________
Mit freundlichen Grüßen, Robert Danke fürs lesen. es gibt nichts, das nicht irgendjemand irgendwo ein bischen schlechter und billiger macht |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Gab es da vieleicht einen Anhang, den man besser nicht öffnen sollte?
![]()
__________________
Gruß FriLu ![]() Wir leben nur einmal, aber diesmal machen wir alles richtig. ![]() ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Sicher solltest Du Deine Kontodaten nochmals eingeben, zwecks Abgleichs
![]() Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
nö... es geht um die Einstellung der T-online Banking Dienste:
siehe hier: http://dsl-und-dienste.t-online.de/b...12646638/index Zitat:
__________________
Grüße, Andreas |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hier die Mail:
Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Vertragliche Information: EINSTELLUNG TELEKOM BANKING DIENSTE Sehr geehrter Herr Xxxxxx wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Telekom Deutschland die Telekom Banking Dienste zum 03.06.2013 einstellt. Um Ihre Bankgeschäfte auf gewohnte Art und Weise fortzusetzen, empfehlen wir Ihnen die kostenlose Software Online-Banking+ unseres Partners Buhl Data Service GmbH. Mit dem in der Software enthaltenen Importassistenten können Sie Ihre Daten aus der Telekom Banking Software übernehmen, so dass Sie Ihre Bankgeschäfte nahtlos fortsetzen können. Hier finden Sie weitere Informationen und können die Software herunterladen: Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. Telekom Deutschland © Telekom Deutschland GmbH Abmeldung Hilfe Kontakt Datenschutz AGB Impressum Aus rechtlichen Gründen sind wir dazu verpflichtet, diese Änderungen allen Kunden mitzuteilen. Daher erhalten Sie diese E-Mail auch dann, wenn Sie sonst keine Mitteilungen von uns wünschen. Sie haben eine Frage und möchten schnelle Antwort per E-Mail? Dann nutzen Sie bitte unser E-Mail Kontaktformular.
__________________
Mit freundlichen Grüßen, Robert Danke fürs lesen. es gibt nichts, das nicht irgendjemand irgendwo ein bischen schlechter und billiger macht Geändert von roberteberle (08.04.2013 um 19:08 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Heißt das jetzt, dass ich mein Telebanking mit der Münchner Stadtsparkasse nicht mehr machen kann?
Ich gehe doch da nur auf die Inet-Seite der Sparkasse, gebe PIN und Code ein und mache alles weiter über das ganz normale Internet - oder täusche ich mich da? fragt Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol!
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber wer das online Banking benutzt, was nun?
__________________
Mit freundlichen Grüßen, Robert Danke fürs lesen. es gibt nichts, das nicht irgendjemand irgendwo ein bischen schlechter und billiger macht
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das hat mit der Einstellung von T-Online überhaupt nichts zu tun, denn für dein Onlinebanking reicht dir jeder (gesicherte) Internetzugang.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
@Volker
Für Dich ändert sich nichts, es geht nur um die Leute die eine von der Telekom kostenlose Software für das Banking nutzen. @robert Ich halte es aus Sicherheitsgründen für bedenklich meinen Klarnamen und mein Bankingprogramm hier öffentlich zu posten. Google findet das auch in 10 Jahren noch.
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen Nils
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Habe früher auch die Software der Telekom für das Banking verwendet. Habe dann auch umgestellt auf direktes Banking bei der Sparkasse im Internet.
Kurz Kontakt mit der Bank aufnehmen und die technische Fragen klären. Dann gibt es einen PIN-Generator, der nur zusammen mit der Kontenkarte funktioniert. Bei mehr als 1000 Buchungen gab es nie Probleme.
__________________
Grüße von Klaus ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich meine, das Benutzen einer Banking- Software ist sicherer, als das direkte Banking. Oder ![]() Muss mich nun auch umorientieren. Kann einer die vorgeschlagene Software empfehlen?
__________________
Gruß Daniel "Ich muss weg, Zeit zu geh´n, weit entfernt rumort die See. Mach´s dir selbst ..." |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Michael
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Überzeugen kann sie mich noch nicht, viel zu aufwendig und umständlich. Wenn jemand Alternativen weiß?
__________________
Mit freundlichen Grüßen, Robert Danke fürs lesen. es gibt nichts, das nicht irgendjemand irgendwo ein bischen schlechter und billiger macht
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Weil ich nicht über einen (unsicheren) Browser agiere, sonder meine Daten direkt mit der Banking- SW abfrage und sende. ![]() Habs mal irgendwo gelesen, bin kein Fachmann.
__________________
Gruß Daniel "Ich muss weg, Zeit zu geh´n, weit entfernt rumort die See. Mach´s dir selbst ..." |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ja, es gibt Banking-Software-Systeme, z. B. HBCI, Buchungsbestätigung durch optische Scanner etc., die sind sehr sicher. Die Unsicherheit liegt dann eher am PC des Nutzers oder im Büro / der Wohnung.
Zum Thema Internetbanking per Telekom - aufgrund der Seriosität der Telekom kam für mich Banking in Zusammenhang mit der Telekom nie in Frage. Dazu erinnere ich an die vielen Datenschutzskandale sowie das unlautere, z. T. kriminelle Geschäftsgebaren der Telekom. Selbst durch Gerichtsurteile ließ sich die Telekom bisher kaum von betrügerischen Tricks abhalten. Vor kurzem ergingen wieder Gerichtsurteile gegen die Telekom bezüglich der Masche mit den "untergeschobenen Verträgen". Aber das ist ein anderes Thema. Wenn man im Google die Instantsuche aktiviert hat und "untergeschobene Verträge" eintippt, wird automatisch "Telekom" hinzugefügt... W |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Was soll das für ein Dummfug sein, für's online-banking eine fremde Software
herunter zu laden? Jede Bank hat doch ihre eigene Seite dafür ?
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Echtes HBCI (so wie es ursprünglich konzipiert war, also mit Sicherheitsmedium - heute Chipkarte) ist seit langem deutlich sicherer als der PIN/TAN-Murks über leicht kompromittierbare Browser.
__________________
Beste Grüße John |
#18
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Dass hauptsächlich die Browser das Angriffsziel von Schadsoftware sind und demzufolge auch browser based Banking tendenziell angriffsgefährdeter ist, haben ja schon Haffskipper und JohnB erwähnt.
__________________
Grüße, Andreas
|
![]() |
|
|