boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 50
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.04.2012, 20:08
Benutzerbild von Baeckernarr
Baeckernarr Baeckernarr ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.08.2008
Beiträge: 90
Boot: Nimbus 380 Coupe
56 Danke in 42 Beiträgen
Standard Marina Magdeburg

Hallo war bei meiner Überführungsfahrt in der Marina Magdeburg mit meinem Freund der letztes Jahr auch schon mal da war. Die Steganlage war in einem grauseligem Zustand auch im letzten Jahr waren dort schon einige Bretter der Steganlage gebrochen. Auch in diesem Jahr hatte sich an der Situation nicht geändert. Also Vorsicht Unfallgefahr beim springen auf den Steg. Jeder Verein wäre über froh über so eine Steganlage und für die Stadt Magdeburg ist das als einziger Hafen , der auch noch wirklich sehr zentral liegt, kein Aushängeschild.
Über die Sanitäreinrichtungen möchte ich lieber nichts schreiben einfach grauselig auch schon im letzten Jahr schon. Obwohl man eigentlich sagen muss das das Hafenmeisterpaar sehr bemüht war aber scheinbar scheint die die Kompetenz nicht genau geregelt zu sein, wer für was zuständig ist.
Schade die Stadt hätte es verdient.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 02.04.2012, 20:53
Benutzerbild von fundmd
fundmd fundmd ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.05.2006
Ort: Magdeburg
Beiträge: 486
Boot: Jeanneau NC37
1.504 Danke in 910 Beiträgen
Standard

Du sprichst mir aus der Seele
__________________
LG Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.04.2012, 21:01
Benutzerbild von BernhardtHi
BernhardtHi BernhardtHi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Hildesheim oder Werder/Havel
Beiträge: 409
Boot: Bavaria 35 Sport und diverse
369 Danke in 217 Beiträgen
Standard

Ist das der Hafen in der Zollelbe?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.04.2012, 00:22
Benutzerbild von Baeckernarr
Baeckernarr Baeckernarr ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.08.2008
Beiträge: 90
Boot: Nimbus 380 Coupe
56 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BernhardtHi Beitrag anzeigen
Ist das der Hafen in der Zollelbe?
Ja gibt es noch einen anderen?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 03.04.2012, 05:48
renate1a renate1a ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.12.2009
Ort: S/H ganz rechts unten
Beiträge: 297
Boot: Gade Lis, Rogger, Lodestar
340 Danke in 169 Beiträgen
Standard

JA, in Buckau-Fermersleben, Vereinshafen.

Gruß Henry
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.04.2012, 14:24
Benutzerbild von kanalskipper
kanalskipper kanalskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2004
Ort: 45772 Marl, Liegeplatz Dorsten
Beiträge: 1.112
Boot: Pedro Marin 30
327 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,

letzten Sommer waren wir dort, alles ziemlich trostlos! Stege in schlechtem Zustand, kein Mensch weit und breit. Im Wassersportladen oben konnten wir zwar unser Liegegeld bezahlen, Duschmarken waren auch nach mehreren Versuchen nicht aufzutreiben.
Eigentlich wollten wir dort auch Diesel bunkern, laut Internetauftritt dort auch kein Problem. Als ich den Diesel-Tankbehälter sah, hahe ich den Plan lieber verworfen, so verrottet war das Teil. Das hätte ich meinen Dieselfiltern nicht zugemutet.
Unser Fazit: Trostlos, unfreundlich, ungastlich! Wenn es andere Möglichkeiten in Stadtnähe gäbe, wir würden sie nutzen, aber Alternativen gibt es kaum, das weiß wohl auch der Betreiber.

Übrigens, der nächste Stop war Tangermünde: ein Unterschied wie Tag und Nacht, super gut und sauber getankt haben wir dann in Wittenberge, wirklich tolle Tankanlage dort.

Jürgen
__________________
Slow down, you move too fast.......
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 04.04.2012, 08:27
grünauer grünauer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.12.2009
Ort: Berlin- SO
Beiträge: 252
Boot: Marex Consul
275 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Hallo Leute

Kann ich nur bestätigen: Marina Zollelbe ist unterirdisch!
Als Alternative bietet sich aber der kommunale Anleger schräg gegenüber der Einfahrt Zollelbe an. Ist ein neuer Schwimmsteg, kurzer Fußweg zur Innenstadt (was mann so nennt..).
Dort ist zwar keine Versorgung und man liegt im Strom, stört aber nicht, da kaum Berufsschifffahrt. Für mal ne Nacht reichts allemal.

Gruß Lutz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 04.04.2012, 19:02
Benutzerbild von Baeckernarr
Baeckernarr Baeckernarr ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.08.2008
Beiträge: 90
Boot: Nimbus 380 Coupe
56 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von grünauer Beitrag anzeigen
Hallo Leute

Kann ich nur bestätigen: Marina Zollelbe ist unterirdisch!
Als Alternative bietet sich aber der kommunale Anleger schräg gegenüber der Einfahrt Zollelbe an. Ist ein neuer Schwimmsteg, kurzer Fußweg zur Innenstadt (was mann so nennt..).
Dort ist zwar keine Versorgung und man liegt im Strom, stört aber nicht, da kaum Berufsschifffahrt. Für mal ne Nacht reichts allemal.

Gruß Lutz
Das hört sich ja als gute Alternative an. Schade nur das die Stadt Magdeburg nicht so ein bißchen dran intressiert ist das die Wassersportler zu Hauf in die Zollelbe fahren und Ihre Euronen in die Stadt schleppen. Manchmal reichen halt 20 Jahre noch nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 04.04.2012, 19:46
Benutzerbild von fundmd
fundmd fundmd ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.05.2006
Ort: Magdeburg
Beiträge: 486
Boot: Jeanneau NC37
1.504 Danke in 910 Beiträgen
Standard

Stopp ! Einspruch !

Daran können wir magdeburger garnichts ändern, da diese Marina
In rein privater Hand ist

Ich selber würde liebend gern mein Boot in den Stadthafen legen,
Aber nicht so wie es derzeit dort ist.

Ich werde mir mal den Spaß erlauben und alle Beiträge ausdrucken
Und dem Inhaber in den Postkasten legen. Mal sehen ob er dann mal
Langsam aufwacht.
__________________
LG Christian
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.04.2012, 20:15
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.855 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Hallo,
vorab- ich bin Dauerlieger mit einem kleinen Angelboot.

hier mal etwas zur Richtigstellung:

Die Stadt Magdeburg hat mit der Marina in der Zollelbe überhaupt nichts zu tun.

Die "gescholtene" Marina ist traditionell eher eine Werft als eine Marina.
Reparaturen und Motorenhandel ist das Hauptgeschäft der Eigentümer.

Wassertourismus hat sich auf der Elbe insbesondere stromauf des MLK sehr spärlich entwickelt. Das liegt nicht an den Marinas- wie ich meine.
Wir Dauerlieger benötigen - außer technischem Beistand- weniger Serviceleistungen wie Toiletten, Duschen, Brötchen etc. Den Sprit schleppen alle in der Regel auch im Kanister an.

Ich habe insofern ein gewisses Verständnis, daß man dann für die paar wenigen Touristen-Skipper nicht das volle Serviceprogramm der Seenplatten ständig bereit hält.

Wir sind sehr froh, daß Hafenmeisterin Nancy trotzdem sehr engagiert den Laden schmeißt und ankommenden Touristen ihre Wünsche erfüllt.

Die Holzbretter der ansonsten sehr schönen Schwimm-Steganlage werden momentan ausgebessert- dies konnte ich beim Hafenmeister erfahren.
Verbesserungen an den sanitären Anlagen hat er zugesagt.

Einen Tip für die trockene Jahreszeit: unbedingt den Hafenmeister kontaktieren wegen dem Tiefgang in der Zufahrt. Er gibt auch gern Auskunft über die Gefahrenstellen Domfelsen und Westerhüsen.

Viele Grüße
Gunter

@fundmd: wir können uns ja mal im Hafen treffen, dann stelle ich gern mal den Kontakt zu den Hafenmeisters her. Es gibt in MD keine wirkliche Alternative- Verbesserungen sind im Sinne Aller.
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 04.04.2012, 22:22
Benutzerbild von HameiMD
HameiMD HameiMD ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.04.2012
Ort: Magdeburg
Beiträge: 8
46 Danke in 7 Beiträgen
Standard

...und hier die Stellungnahme des frisch im Forum angemeldeten Betreibers:


Wir haben Anfang der Saison 2011 die Steganlage als auch die Tankstelle im Yachthafen Magdeburg/Zollelbe vom Besitzer übernommen.


Als selbst begeisterte Wasserportler und jahrelange Dauerlieger sind uns Kritiken wohl bekannt, auch wir waren nicht immer zufrieden.

Um den YH Magdeburg nicht weiter in Verruf kommen zu lassen, haben wir also die Ärmel hochgekrempelt und angepackt. Etliche Liter Farbe, Überholung der Frischwasser- und Elektroanlage, Reinigung und vieles mehr.

Auch zum Start in die Saison 2012 haben wir uns viel vorgenommen- defekte Bohlen der Steganlage werden momentan erneuert, die Tanks der Tankstelle ansehnlich gestaltet, der Gehweg zu den Sanitärräumen beleuchtet.

Die Sanitäranlagen im Herrenbereich haben wir bereits renoviert, der Damenbereich folgt schnellstmöglich.

Wir werden also unser Möglichstes tun, unseren Gast- bzw. Dauerliegern den Aufenthalt in Magdeburg so angenehm wie möglich zu gestalten- Optisch als auch Service- bzw. Sicherheitstechnisch.



@Baeckernarr: wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten, aber wir waren einfach noch nicht auf Hafengäste eingestellt, erfahrungsgemäss sind im März noch nicht allzu viel Freitzeitschiffe unterwegs und deshalb die Steganlagen in den umliegenden Marinas (Fermersleben,SBK) nicht einmal im Wasser.
Wissentlich der defekten Bohlen an 2 von 15 Stegauslegern haben wir Ihnen einen Liegeplatz am Hauptsteg empfohlen, hier sollte es diesbezüglich keine Beschwerden gegeben haben, auch ein beherzter Sprung auf den Steg hätte hier keinen Schaden angerichtet.
Wir hoffen, Sie hatten trotzdem einen angenehmen Aufenthalt und hoffen auf einen Wiederholungsbesuch ihrerseits - selbstverständlich kostenfrei.



@Kanalskipper: Auch Sie bitten wir um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Für den Fall, das wir einmal nicht anwesend sind, hängt an dem kleinen roten Häuschen mit der Aufschrift "Hafenmeister" ein Prospekt-halter, mit Inhalt Selbiger.
Hier hat man auf einen Blick 2 betreffende Telefonnummern.
Die Tankanlagen werden jährlich gereinigt als auch geeicht - dies halten wir aufgrund der Gesetzgebung ein. "Verrotten" lassen wir sicher keinen Kraftstoffbehälter mit Fassungsvermögen von je 1500l, dafür ist der Inhalt viel zu wertvoll.
Für die optisch Anspruchsvollen werden wir aber handeln, siehe oben.


@Grünauer: Kritik sollte sachlich formuliert werden, erst ab einem gewissen Niveau kann der Kritisierte niveauvoll reagieren und ggf. Veränderungen vornehmen.
Und JA- wir Magdeburger nennen unsere Innenstadt wirklich Innenstadt!
Was Ihre Aussage "kaum Berufsschiffahrt" auf der Elbe betrifft - hoffentlich verwechseln Sie hier nicht Deutschlands Flüsse...


@fundmd: Gern laden wir Sie als Magdeburger zum Kaffee ein, bei dem wir Ihnen die anstehenden Veränderungen vorstellen können, vielleicht kann ich Sie ja doch von einem Bootsbesuch überzeugen.


Viele Grüsse aus Magdeburg und allen eine sonnige Saison 2012.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 04.04.2012, 23:01
PassatoProssimo PassatoProssimo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.07.2010
Beiträge: 387
433 Danke in 179 Beiträgen
Standard

Ich war zwei Jahre lang Dauerlieger in dem... nennen wir es: "Hafen". Im weitesten Sinne.
Entweder hat der Betreiber gewechselt, und der anonyme "frisch im Forum angemeldeten Betreiber" ist ein anderer als damals, oder ich halte alle Lippenbekenntnisse für reine Propaganda.
Geeichte Tankanlagen habe ich nicht erleben dürfen, dafür Pi mal Daumen geführte "Tankbücher", deren Eintragungen der Bootsbesitzer leider nicht prüfen kann, da die Anzeige der Tanksäule nur für den Marinaangestellten sichtbar ist, der 5m über den Steganlagen den Schlauch runterlässt. Interessant: alle Tankmengen waren immer ganze Liter. Dass die Angestellten ihre Privatwagen fleißig an der Tanke befüllten, hatte damit bestimmt nichts zu tun. Zwischendurch wurde auch mal mit (geeichten [Gelächter!]) Kanistern betankt. Und berechnet.
Ein Besuch gestaltete sich generell schwierig, weil vor 8 Uhr und nach 16 Uhr die Anlage verrammelt war/ist, und auch Liegeplatzinhaber nur zu Fuß samt Sack und Pack zum "Hafen" gelangen.
Dass unter der Zollbrücke u.a. Einkaufswagen im seichten Wasser vor sich hin rotten, fand der Eigentümer damals gut: "Ist doch gut fürs Werkstattgeschäft". Damals war es eine verbreitete Weisheit: ist Dein Boot einmal rausgekrant, kannst Du die Saison vergessen, denn in den nächsten Monaten tut sich garantiert nichts. Man maß Reparatur- und Wartungsarbeiten nicht in Stunden oder Tagen, sondern in Monaten. Mindestens.
Dass man für einen Antifoulinganstrich 3 Monate brauchte (trotz Terminvereinbarun samt 2 Wochen Zeitfenster), war normal.
Dass ein Monate im Voraus vereinbarter Krantermin nicht stattfand (Kranführer Tommy: "Ich mach heute nichts mehr"), und daher der Transporteur aus Berlin mit seinem LKW samt Boot wieder abzotteln musste, wunderte von den Dauerliegern niemanden.
Auch Anekdoten wie die Tankaktion, bei der telefonisch versichert wurde: "ja, Benzin ist da", und bei der dann in der Tankanlage immerhin noch ganze 15l drin waren (Kommentar Tankwart:"na sowas, ich dachte , es sind noch 20l drin"), sind für Kunden längst kein Aufreger mehr.
Ein Besuch lohnt. Seit wir dort nicht mehr liegen, ist es nurnoch zum kaputtlachen. Aus der Distanz ist das alles ein unglaublich skurrile Posse.
Einfach hinfahren, jede weitere Diskussion ist dann überflüssig. ABER: bitte mit dem Auto oder mit den Öffis, NICHT mit dem Boot. Dem Boot zuliebe.

Geändert von PassatoProssimo (04.04.2012 um 23:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 05.04.2012, 00:18
Benutzerbild von HameiMD
HameiMD HameiMD ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.04.2012
Ort: Magdeburg
Beiträge: 8
46 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hallo PassatoProssimo,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Zu meiner Authentifizierung- leider befinden wir uns im Internet, auch Sie stellen sich mir aufgrund der fehlenden Unterschrift als anonym vor.

Hierzu aber eine Frage: der von Ihnen beschriebene Betreiber würde sich doch sicher nicht nachts an den Rechner setzen und freiwillig "Nackenhiebe" kassieren?

Weiterhin sollten Sie den Zeitraum und Sinn dieser Diskussion beachten, wir beschränkten uns auf das Jahr 2011 und den Zustand bzw. den Service rund um die Steganlage bzw. Tankstelle.

Um es nur für Sie- trotz oben bereits mehrmals angesprochen- noch einmal zu veranschaulichen: Die Steganlage und die Tankstelle haben den Betreiber gewechselt, alles andere ist und bleibt im Ihnen bekannten Besitz. Dem geneigten Misstrauenden stehen dazu aber Informationen im Internet zur Verfügung, aus denen wichtige Daten wie z.B. das Impressum hervorgehen. Vielleicht sollte das vor Abgabe veralteter "Anekdoten" und damit verbundener Mutmassungen von Ihnen überprüft werden..
Sollten Sie nach Sichtung Einsicht erlangt haben, stehe ich einer öffentlichen Entschuldigung Ihrerseits gern zur Verfügung.


Mein Unverständnis erlangen Sie auch mit der Aussage:

"der Bootsbesitzer leider nicht prüfen kann, da die Anzeige der Tanksäule nur für den Marinaangestellten sichtbar ist, der 5m über den Steganlagen den Schlauch runterlässt."


Das ist falsch.
Jeder kann die Zähler der Tankanlagen einsehen und 99% aller Tankkunden tun dies auch. Man muss halt -je nach Wasserstand- ein paar Schritte über die Gangway nach oben laufen- aber wer mit 100m vom Tor zur Steganlage schon überfordert ist...


"Ein Einkaufswagen in seichten Wasser"- Verstehe ich richtig- Sie haben diesen Einkaufswagen damals auf einer Landeswasserstrasse gesichtet und nicht die WSP oder das Wasser- und Schifffahrtsamt alarmiert? Es wäre Ihre Pflicht gewesen- im Sinne anderer Bootsfreunde.


Im übrigen muss ich noch folgendes richtig stellen: Das Tor ist von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet, ausserhalb dieser Zeiten ist das Gelände jederzeit durch ein Manntor begehbar. Dauerlieger haben - insofern der Liegeplatz BEZAHLT ist- einen Schlüssel und können rund um die Uhr das Gelände befahren.


Viele Grüsse und eine angenehme Saison 2012

Nancy
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 05.04.2012, 01:21
Benutzerbild von Baeckernarr
Baeckernarr Baeckernarr ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.08.2008
Beiträge: 90
Boot: Nimbus 380 Coupe
56 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HameiMD Beitrag anzeigen
...und hier die Stellungnahme des frisch im Forum angemeldeten Betreibers:


Wir haben Anfang der Saison 2011 die Steganlage als auch die Tankstelle im Yachthafen Magdeburg/Zollelbe vom Besitzer übernommen.


Als selbst begeisterte Wasserportler und jahrelange Dauerlieger sind uns Kritiken wohl bekannt, auch wir waren nicht immer zufrieden.

Um den YH Magdeburg nicht weiter in Verruf kommen zu lassen, haben wir also die Ärmel hochgekrempelt und angepackt. Etliche Liter Farbe, Überholung der Frischwasser- und Elektroanlage, Reinigung und vieles mehr.

Auch zum Start in die Saison 2012 haben wir uns viel vorgenommen- defekte Bohlen der Steganlage werden momentan erneuert, die Tanks der Tankstelle ansehnlich gestaltet, der Gehweg zu den Sanitärräumen beleuchtet.

Die Sanitäranlagen im Herrenbereich haben wir bereits renoviert, der Damenbereich folgt schnellstmöglich.

Wir werden also unser Möglichstes tun, unseren Gast- bzw. Dauerliegern den Aufenthalt in Magdeburg so angenehm wie möglich zu gestalten- Optisch als auch Service- bzw. Sicherheitstechnisch.



@Baeckernarr: wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten, aber wir waren einfach noch nicht auf Hafengäste eingestellt, erfahrungsgemäss sind im März noch nicht allzu viel Freitzeitschiffe unterwegs und deshalb die Steganlagen in den umliegenden Marinas (Fermersleben,SBK) nicht einmal im Wasser.
Wissentlich der defekten Bohlen an 2 von 15 Stegauslegern haben wir Ihnen einen Liegeplatz am Hauptsteg empfohlen, hier sollte es diesbezüglich keine Beschwerden gegeben haben, auch ein beherzter Sprung auf den Steg hätte hier keinen Schaden angerichtet.
Wir hoffen, Sie hatten trotzdem einen angenehmen Aufenthalt und hoffen auf einen Wiederholungsbesuch ihrerseits - selbstverständlich kostenfrei.



@Kanalskipper: Auch Sie bitten wir um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Für den Fall, das wir einmal nicht anwesend sind, hängt an dem kleinen roten Häuschen mit der Aufschrift "Hafenmeister" ein Prospekt-halter, mit Inhalt Selbiger.
Hier hat man auf einen Blick 2 betreffende Telefonnummern.
Die Tankanlagen werden jährlich gereinigt als auch geeicht - dies halten wir aufgrund der Gesetzgebung ein. "Verrotten" lassen wir sicher keinen Kraftstoffbehälter mit Fassungsvermögen von je 1500l, dafür ist der Inhalt viel zu wertvoll.
Für die optisch Anspruchsvollen werden wir aber handeln, siehe oben.


@Grünauer: Kritik sollte sachlich formuliert werden, erst ab einem gewissen Niveau kann der Kritisierte niveauvoll reagieren und ggf. Veränderungen vornehmen.
Und JA- wir Magdeburger nennen unsere Innenstadt wirklich Innenstadt!
Was Ihre Aussage "kaum Berufsschiffahrt" auf der Elbe betrifft - hoffentlich verwechseln Sie hier nicht Deutschlands Flüsse...


@fundmd: Gern laden wir Sie als Magdeburger zum Kaffee ein, bei dem wir Ihnen die anstehenden Veränderungen vorstellen können, vielleicht kann ich Sie ja doch von einem Bootsbesuch überzeugen.


Viele Grüsse aus Magdeburg und allen eine sonnige Saison 2012.
Hallo, ich finde ja super das Sie so schnell ragieren, und sicherlich ist es richtig das ich sehr früh in der Saison da war. Aber mein Mitfahrer war im letzten Jahr ( 2011) in dem Hafen für mehrere Tage , ich meine ca ne Woche, und da waren auch schon etliche Bretter der Finger gebrochen. Nichts desto Trotz ist es ja klasse das Sie nun dafür Sorgen das die Steganlage wieder in einen schönen Zustand versetzt wird. Gern werden wir dann wieder kommen und sicherlich die zentrale Lage und die schöne Stadt mit ansprechender Marina , besuchen. Vielen Dank für die Einladung , aber für uns ist natürlich selbstverständlich wenn ein Super Service da ist dann muss dafür auch was bezahlt werden. Gern können wir dann mal ein Bierchen zusammen trinken. Ich freue mich das mein Beitrag so ein Ergebnis hervorgerufen hat, an Ihnen liegt es ja nun Taten sprechen zu lassen und uns alle zu überzeugen. Ich freu mich drauf.
In diesem Sinne sollte hier auch Schluß sein mit irgendwelchen Schuldzuweisungen. In diesem Sinne allen immer eine handbreit Wasser unterm Kiel und eine sonnige Saison 2012. Viele Grüße aus der Lüneburger Heide.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 05.04.2012, 07:47
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.855 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Für uns Wassersportler ist die weitestgehende Trennung von Marinabetrieb und Werft ein Segen. Endlich gibt es Ansprechpartner und mit der Hafenmeisterin jemanden der sich echt kümmert.

Auch ich könnte mit allerlei Anekdoten zur (tw. heiteren) Stimmung beitragen. Maritime Anekdoten kann man hier im Forum aber zu Hauf lesen... keinesfalls nur von MD. An dieser Stelle nachzutreten ist nicht sehr hilfreich. Das neue Team hat eine Chance verdient.

Ich als Magdeburger wünsche mir sehr eine Weiterentwicklung des maritimen Angebotes. Der oben erwähnte Schwimmsteg am Petriförder ist in diesem Sinne kontraproduktiv. Lieblos ins Wasser geschmissen, ohne jegliche Versorgung - gar keinen Ansprechpartner- aber man kann umsonst liegen... ok, wem es darauf ankommt, der macht eben dort halt. Im Beitrag oben steht: kaum Berufsverkehr... ok, sagen wir mal- weniger als auf dem Rhein- aber die Berufsschifffahrt nimmt hier schon Schwung vor dem Domfelsen und wird von zusätzlichen Schleppern gezogen, ringsumher sind die Fahrgastschiffe der Weißen Flotte und: auf der Elbe ist die Geschwindigkeit frei- d.h. mancher von uns Sportskippern macht mehr Welle wie die Großen. - das nur mal als Tip von mir.

Ich freue mich auf jeden von Euch BF-usern, der uns besucht, gern mal demnächst auf ein Schwätzchen und ein Bierchen.

Viele Grüße
Gunter
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 05.04.2012, 09:39
grünauer grünauer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.12.2009
Ort: Berlin- SO
Beiträge: 252
Boot: Marex Consul
275 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Hallo Hamei MD

Wenn mein Meinung nicht Deinem Niveau entspricht, dann tut mit das leid... will ich nicht drüber diskutieren.
Fakten:
Ich war letztmalig 2010 zu Gast in der Anlage, sie machte insgesamt einen recht ungepflegten Eindruck, der Zustand der Steganlage ist hier schon beschrieben. Ich verlange keine Marmorfußwege oder goldene Wasserhähne, aber zumindest sollte man den Eindruck haben, dass der Betreiber eine gewisse Mühe auf seine Anlage verwerwendet.
2011 bin ich in der Hoffnung, dass sich etwas geändert hätte, wieder in die Zollelbe gefahren, habe aber nur eine Ehrenrunde gedreht, da der Zustand sich (gelinde gesagt) nicht verbessert hatte.
Habe dann von ca 16 Uhr bis morgens 09 Uhr am kommunalen Anleger gelegen. In dieser Zeit kamen 5 Berufsschiffe und ca ein Dutzend Sportboote vorbei, Schiffsverkehr sieht anders aus.
Ich werde auch dieses Jahr dort wieder vorbeikommen, da ich eigentlich immer optimistisch bin werde ich auch wieder in die Zollelbe fahren...

Wenn Du die Anlage erst übernommen hast, dann musst Du Dir die Mißstände ja nicht anrechnen lassen und es besteht auch garkein Grund gleich persönlich zu werden. Zum Einen habe ich von dem Wechsel nichts gewusst und zum Anderen habe ich wohl auch keine persönlichen Anwürfe gestartet.
Ich persönlich würde mich freuen, wenn dort ein engagierter Betreiber die Geschicke der Anlage lenken würde, es kann ja nur besser werden!
Ich bezahle übrigens gerne für einen ordentlichen Liegeplatz mit einem gewissen Service und bin kein Vertreter der Abteilung "alles für lau", aber dann muss das "Paket" auch stimmen.

In diesem Sinne wünsche ich Dir viel Erfolg.

Gruß Lutz
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 05.04.2012, 10:03
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.467
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.208 Danke in 2.213 Beiträgen
Standard

Moin,

Zitat:
Zitat von HameiMD Beitrag anzeigen
Die Tankanlagen werden jährlich gereinigt als auch geeicht - dies halten wir aufgrund der Gesetzgebung ein. "Verrotten" lassen wir sicher keinen Kraftstoffbehälter mit Fassungsvermögen von je 1500l, dafür ist der Inhalt viel zu wertvoll.
Es wäre dann nur wünschenswert, wenn in diesen Tanks auch tatsächlich was drin wäre. Ich habe auf meinen Überführungstörns von der Weser zur Müritz zwei Mal in MD Station gemacht, da weder auf der Weser, noch auf dem MLK östlich von Minden irgendwelche (Benzin-) Wassertankstellen existieren und MD somit meine erste Tankstelle auf der gesamten Strecke ist. Beim ersten Mal (allerdings schon 2006) war nach knapp 150l Schluß, beim letzten Mal (2010) hat sich das nette Hafenmeisters-Paar "erbarmt" und freundlicherweise 500l Super in Fässern rangeschafft, was aber auch bis zum nächsten Tag gedauert hat, das kann sicher kein Dauerzustand sein. Zumindest in der Saison wäre es schön, wenn man einfach an den Steg fahren, "volltanken bitte" sagen, und kurz darauf wieder mit vollen Tanks ablegen könnte. Die Zollelbe-Tankstelle hat immerhin fast Monopol-Status für alle größeren "nicht-Diesel"-Sportboote auf Überführungstörn von Westen kommend Richtung Berlin/Müritz, hier könnte man sicher bei vielen Leuten punkten, wenn Service und Preis passen.

(Und, um es gleich anzukündigen: Ich werde auch dieses Jahr wieder ab Himmelfahrt (17.5.) Richtung Müritz unterwegs sein und dann in MD tanken wollen. Ich hätte dann gerne so zwischen 500 - 700l Super (E95) zum Mitnehmen, ohne Kanister schleppen zu müssen )

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 09.04.2012, 17:24
PassatoProssimo PassatoProssimo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.07.2010
Beiträge: 387
433 Danke in 179 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HameiMD Beitrag anzeigen
Hallo PassatoProssimo, ...


...Mein Unverständnis erlangen Sie auch mit der Aussage:

"der Bootsbesitzer leider nicht prüfen kann, da die Anzeige der Tanksäule nur für den Marinaangestellten sichtbar ist, der 5m über den Steganlagen den Schlauch runterlässt."


Das ist falsch.
Jeder kann die Zähler der Tankanlagen einsehen und 99% aller Tankkunden tun dies auch. Man muss halt -je nach Wasserstand- ein paar Schritte über die Gangway nach oben laufen- aber wer mit 100m vom Tor zur Steganlage schon überfordert ist...


"Ein Einkaufswagen in seichten Wasser"- Verstehe ich richtig- Sie haben diesen Einkaufswagen damals auf einer Landeswasserstrasse gesichtet und nicht die WSP oder das Wasser- und Schifffahrtsamt alarmiert? Es wäre Ihre Pflicht gewesen- im Sinne anderer Bootsfreunde.


Im übrigen muss ich noch folgendes richtig stellen: Das Tor ist von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet, ausserhalb dieser Zeiten ist das Gelände jederzeit durch ein Manntor begehbar. Dauerlieger haben - insofern der Liegeplatz BEZAHLT ist- einen Schlüssel und können rund um die Uhr das Gelände befahren.


Nancy
Hallo "Nancy".

generell wundert mich der Ton nicht, er ist im Hause Usus.

zu Punkt 1 (Tankstand ablesen): 100m laufen überfordern mich nicht, jedoch hat die Zeit, die ich dafür benötige, bisher immer ausgereicht, dass die Klappe vor dem Zähler wieder abgeschlossen war und man mir einen Zettel in die Hand drückte. Es tut mir natürlich leid, dass ich für Ihre Marina unangemessen langsam bin.

Zu Punkt 2) Hindernisse im Wasser: Auch hier war eigentlich nichts anderes zu erwarten, als dass natürlich derjenige, der dumm genug ist, aufzubrummen, natürlich auch von vornherein Schuld am ganzen Hindernis ist, wenn nicht gleich noch mit Schuld am Unglück anderer. Die Einstellung deckt sich mit meiner Schilderung in Beitrag #12. Dass die Stellungnahme des Betreibers: "Ist doch gut fürs Werkstattgeschäft" Kenntnis voraussetzt, ist Ihnen nicht aufgefallen?
Es spricht eine erfrischende Ehrlichkeit aus Ihrer Antwort- man weiss gleich, woran man als Gast ist.

Zu Punkt 3) 100m Fußweg: Wenn Sie mal hinterfragen würden, was Ihre Kunden in Ihrem Unternehmen suchen und was sie dort machen, fiele Ihnen auf, dass sie gelegentlich von ihrem PKW (die, weil Tor verschlossen, in der finstersten Ecke einer Parkanlage halb legal abgestellt werden müssen) zu ihren Booten und zurück gehen und dass sie dabei hin und wieder Gepäck dabei haben. Machen Sie sich doch mal den Spaß, und gehen Sie die "100m" zu Fuß- mit zwei 20L-Kanistern und ein wenig Kleinkram fürs Boot. (By the way: es sind 250m bis Mitte Steg, 290m bis Ende Steg, ja nach Liegeplatz. Quelle: Google Earth)

Ich fasse zusammen:

- wer wissen will, wie viel er getankt hat, soll sich gefälligst mehr beeilen
- wer sich über bekannte Unterwasserhindernisse äußert, ist verantwortungslos, ja fast kriminell. Als Marinabetreiber den Dreck womöglich rausholen? Ach woher.
- wer sein Zeugs nicht 250 Meter buckeln kann/will, soll fortbleiben
- wer lesen kann, der lese. Und zwar die anderen Beiträge zum Thema.

Kurios, dass der Chef selbst gern in Hohe Düne zu Gast ist, und daher doch eigentlich wissen müsste, wie man eine hervorragende Marina gut führt. Daran kann es nicht liegen.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 09.04.2012, 18:26
Benutzerbild von Snoopmd
Snoopmd Snoopmd ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Magdeburg
Beiträge: 550
Boot: Pirat, Stingray 192 RS, Maxum 2400SCR
276 Danke in 191 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

erst mal herzlich willkommen hier im Forum Nancy.
Das klingt ja schon fast böse. Ich werde mir das durch diesen Beitrag doch mal genauer ansehen.
Kenne ich doch den ganzen Kram dort nur zu genau.
Wer so ab und zu mal meine Beiträge ließt weis wie viel man von dem "LADEN" halten sollte.
Die Marina an sich wird von vielen aus unserem Verein direkt nach dem kranen genutzt.
Die Geschichten reichen für ne menge Lagerfeuer. Es gibt aber für uns auch auch kaum alternativen außer man
fährt sich, wie ich letztes Jahr, gern mal ne Schraube kaputt. Sicher habe ich das nich gern gemacht aber die
alte Elbe und ihre Wassertiefe halt. Die Lage dort im Steg bzw Hafen Bereich kann jede menge an Verbesserungen vertragen.
Allerdings als marode würde ich dies nicht betrachten. Immerhin latschen dort auch genügend Fahrschüler, Mechaniker und Co drüber ohne das was passiert.
Traurige Anblicke gab es da auch schon genug. Ich denke da nur an ein Boot was halb abgesoffen den ganzen Sommer da hing.
Wenn das nun in andere Hände gegeben wurde und schon eine Saison lief kann es nur besser werde.
Von meiner Seite her "Viel Erfolg". Viele werden es euch danken. Einen Klasse Mechaniker gibts da auch!
Leider nur selten da.

Nun soll sich also "da vorn" was ändern? OK das schaue ich mir an. Versprochen!
Berichten werde ich auch.

P.S.Kennt man dich vom sich sehen?

Gruß
Jan
__________________
Wenn du Frauen nicht verstehst dann beschäftige dich mit leichteren Dingen
z.B.Booten oder mit der Relativitätstheorie über die Krümmung des raumes in Bezug auf Masse und Zeit!

Geändert von Snoopmd (09.04.2012 um 18:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 09.04.2012, 19:56
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.855 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

@Passato....
was muß Es Dir schlimm ergangen sein in der Marina MD, daß Du Dich dermaßen über drei Dinge aufregst:
1. Die Tankuhr. Es gibt eine und wenn ICH diese ablesen will, dann mache ich den Mund auf und lasse mir die nicht vor der Nase verschließen. Bekommst Du nur hier Deinen Mund auf?

2. Der Einkaufswagen: dieser lag im 1. Bogen der Brücke und da fährt keiner durch. Die Hafenzufahrt ist kein kristallklarer Gebirgsbach, im Fahrwasser hättest Du den Wagen nicht gesehen. Ich habe auch dieses unschöne Bild noch vor Augen... eine Gefahr bestand nicht.
Und wenn, dann hätte sich einer von uns Dauerliegern mit Wathosen bewaffnet daran zu schaffen gemacht. Du dramatisierst an dieser Stelle.

3. Das Tor. Das Tor ist zum Abend verschlossen und das ist auch gut so. Wir haben alle einen Schlüssel. Das kenne ich in anderen Marinas auch nicht anders. Diejenigen, die als Touristen von der Elbe zu uns kommen brauchen den Torschlüssel nicht. Es gibt noch eine Schlupftür.


Deine "Probleme" sind echt keine.


Viele Grüße
Gunter
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 09.04.2012, 21:15
PassatoProssimo PassatoProssimo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.07.2010
Beiträge: 387
433 Danke in 179 Beiträgen
Standard

Hallo Gunter,

nicht nur mir, man kann es ja nachlesen.

Sorry, aber mir kann niemand, der schon einmal eine echte Marina von innen gesehen hat, ernsthaft erzählen, dass die Zustände dort in irgendeiner Weise hinnehmbar sind. Aber, wie SnoopMD schon richtig bemerkt: es kann nur besser werden.

Achso: Nicht "Ihr habt alle einen Schlüssel", sondern "Einige von Euch haben einen Schlüssel"

Im Übrigen habe ich damit keine Probleme mehr, im Gegenteil, ich habe ja in #12 einen Besuch wärmstens empfohlen.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 30.04.2012, 09:19
Benutzerbild von HameiMD
HameiMD HameiMD ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.04.2012
Ort: Magdeburg
Beiträge: 8
46 Danke in 7 Beiträgen
Standard


Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 01.05.2012, 20:50
Benutzerbild von Snoopmd
Snoopmd Snoopmd ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Magdeburg
Beiträge: 550
Boot: Pirat, Stingray 192 RS, Maxum 2400SCR
276 Danke in 191 Beiträgen
Standard

Hey die Bilder sind erst ein paar Tage alt.
Erkenne sofort ein paar Boote. Kann nur bestätigen das sich dort was tut.
Angetroffen hab ich da zwar keinen aber war ja auch nur ganz kurz da.
Weiter so.

Jan
__________________
Wenn du Frauen nicht verstehst dann beschäftige dich mit leichteren Dingen
z.B.Booten oder mit der Relativitätstheorie über die Krümmung des raumes in Bezug auf Masse und Zeit!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 01.05.2012, 21:49
Benutzerbild von fundmd
fundmd fundmd ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.05.2006
Ort: Magdeburg
Beiträge: 486
Boot: Jeanneau NC37
1.504 Danke in 910 Beiträgen
Standard

Diese Bilder sind kurz nach dem auswintern entstanden.
Wenn man heute dort hinkommt findet man halb soviele
Boote vor. Hat ja auch was gutes, sind eben viele gastplätze da
__________________
LG Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 02.05.2012, 08:17
Benutzerbild von Snoopmd
Snoopmd Snoopmd ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Magdeburg
Beiträge: 550
Boot: Pirat, Stingray 192 RS, Maxum 2400SCR
276 Danke in 191 Beiträgen
Standard

Stimmt. Sonst würden ja auch meine Vereinskameraden nicht da liegen.
Die sind letzte Woche gekrant wurden, am WE gestartet und liegen nun in BRB.
Werd nachher mal schauen wie voll es heute ist
__________________
Wenn du Frauen nicht verstehst dann beschäftige dich mit leichteren Dingen
z.B.Booten oder mit der Relativitätstheorie über die Krümmung des raumes in Bezug auf Masse und Zeit!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 50



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.