boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.03.2013, 18:33
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.841
Boot: derzeit keines
32.534 Danke in 12.303 Beiträgen
Standard vertikutieren, wann

Ich weiß ja
Ihr rollt Euch gerade wieder mal ab, weil der doofe Schrauber mal wieder seine Gartentermine nicht notiert hat

Aber, geht ja langsam los dass das Licht am Himmel mal wieder ein wenig länger an ist

Also wann soll ich mit dem Messerwagen durch das Grüne düsen

Is noch zu früh
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.03.2013, 18:41
Benutzerbild von Rügen
Rügen Rügen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: Wiek/Insel Rügen
Beiträge: 1.370
Boot: Quicksilver 470 cabin
2.221 Danke in 859 Beiträgen
Standard

schau mal hier:

http://www.richtig-vertikutieren.de/

bei mir steht das auch demnächst an, aber erst muss das Boot ins Wasser
__________________
Carsten
Werbefrei. 😜😜😜
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.03.2013, 18:41
W.Bligh W.Bligh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.10.2010
Ort: EDJA/FMM
Beiträge: 815
871 Danke in 516 Beiträgen
Standard

Vertikutieren wurde 1955 erfunden, und ist daher überlebenswichtig für die Erfinder selbiger Geräte.

Die Empfehlungen variieren zwischen Mai und Oktober.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.03.2013, 18:42
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.222
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.387 Danke in 11.794 Beiträgen
Standard AW: vertikutieren, wann

Warte noch bis das Gras wüchsig ist.


Grüße, Stephan von unterwegs
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 02.03.2013, 18:48
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.568
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.120 Danke in 3.791 Beiträgen
Standard

Düngen Anfang April (wenn die Narzissen blühen), nach einer Woche mähen, nach zwei Wochen vertikutieren.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 02.03.2013, 18:57
Benutzerbild von Fränkie
Fränkie Fränkie ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.07.2008
Ort: Rhede/NRW
Beiträge: 363
Boot: Maxum 2400 SE
526 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Ich weiß ja
Ihr rollt Euch gerade wieder mal ab, weil der doofe Schrauber mal wieder seine Gartentermine nicht notiert hat

Aber, geht ja langsam los dass das Licht am Himmel mal wieder ein wenig länger an ist

Also wann soll ich mit dem Messerwagen durch das Grüne düsen

Is noch zu früh

Kannst Dir ruhig noch Zeit lassen.

Auf die richtige Gerätschaft kommt es an!

Schau mal hier: http://www.youtube.com/watch?v=vYVJKBd7jy0
__________________
mfg Frank



Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 02.03.2013, 18:59
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.222
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.387 Danke in 11.794 Beiträgen
Standard AW: vertikutieren, wann

Mein Fertigrasen Lieferant fragt mich immer wofür vertikutieren?

Ich hab meinen Rasen schon jahrelang nicht mehr vertkutiert, beim letzten mal kam da so gut wie nichts raus.

Moos hab ich nicht und würde auch nur auf falsche Pflege hinweisen.
Unser Vertkutierer läuft nur bei Kunden oder in der Miete


Grüße, Stephan von unterwegs
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 02.03.2013, 19:01
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.568
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.120 Danke in 3.791 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Moos hab ich nicht und würde auch nur auf falsche Pflege hinweisen.
Du hast offenbar keinen Nachbarn, der Moos an Stelle von Rasen kultiviert
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.03.2013, 19:13
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.222
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.387 Danke in 11.794 Beiträgen
Standard AW: vertikutieren, wann

Was soll mein Nachbar mit meinem Moos im Rasen zu tun haben:confused:

Bei Unkraut durch Samenflug könnte ich das noch nachvollziehen.

Grüße, Stephan von unterwegs
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.03.2013, 19:18
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.841
Boot: derzeit keines
32.534 Danke in 12.303 Beiträgen
Standard

Hab Moos ohne Ende, aber leider nur im Rasen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 02.03.2013, 19:37
Benutzerbild von kamue
kamue kamue ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Gerdau,LK.Uelzen
Beiträge: 202
431 Danke in 276 Beiträgen
Standard

heute festgestellt teilweise gras im Moos


karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 02.03.2013, 19:37
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.832
2.531 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Reinrasen ohne moos etc. braucht fast nix vertikutirn.
Altes Kraut und vermooster Rasen im Frühjahr beim Anwachsen vertikutieren. Je nach Breitengrad/Längegrad in D-Land halt Anfang/Mitte März bis Anfang/Mitte April.
Wegen Moos prüfen, ob der Rasen nicht einfach sauer auf dich ist. Der Nachbar ist aber auch schuld.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 02.03.2013, 20:00
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.841
Boot: derzeit keines
32.534 Danke in 12.303 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von horstj Beitrag anzeigen
Reinrasen ohne moos etc. braucht fast nix vertikutirn.
Altes Kraut und vermooster Rasen im Frühjahr beim Anwachsen vertikutieren. Je nach Breitengrad/Längegrad in D-Land halt Anfang/Mitte März bis Anfang/Mitte April.
Wegen Moos prüfen, ob der Rasen nicht einfach sauer auf dich ist. Der Nachbar ist aber auch schuld.


Meine Oma hatte mal Schluckauf, ich hab nen Rasenmäher und mein Vater war Drucker

Was willst Du uns sagen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 02.03.2013, 20:09
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Sven, jetzt ist "kalken" angesagt(wenn der Boden zu sauer und vermoost ist!) und das erste Vertikutieren mache ich nach dem ersten Schnitt!-etwa Anfang Mai
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 02.03.2013, 20:58
Benutzerbild von Sternchen
Sternchen Sternchen ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Im echten Norden
Beiträge: 751
Boot: Chaparral 270 Signature
Rufzeichen oder MMSI: 211451350
3.692 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

Wir haben auch ein wenig Rasen im Moos (und das ist leider kein Scherz ).
__________________
Gruß Kerstin


Nich dran fummeln wenn't löppt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 02.03.2013, 21:00
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.841
Boot: derzeit keines
32.534 Danke in 12.303 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sternchen Beitrag anzeigen
Wir haben auch ein wenig Rasen im Moos (und das ist leider kein Scherz ).

och, gegen den Rasen läßt sich was tun
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 02.03.2013, 21:02
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Moos .........Gartenkalk hat gerade de ALDI im Angebot.
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 02.03.2013, 21:38
Benutzerbild von slowmotionboote
slowmotionboote slowmotionboote ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Pinneberg-Waldenau
Beiträge: 156
Boot: Hille Jaguar
787 Danke in 160 Beiträgen
Standard

Unser Nachbar hat vor 2 Tagen seine sämtlichen Büsche geschnitten,ist alles schön kurz und sieht jetzt sauber aus.
Ist jetzt zwar schön anzusehen,die Frostschäden kommen ja auch erst später.
Mit den Mähen und Vertikutiern würde ich noch warten.

Ich mache das Regelmässig,
alle 6 Monate .
1.4 und 1.10 .Spart Richtig Zeit.
Wenn es an diesen Tagen schön ist vom Wetter her,fahre ich lieber auf der Elbe spazieren und Mähe den Rasen zum nächsen Termn lieber 2 mal.


Ehrlich,gehts noch,jetzt Vertikutieren,wir sind ja noch in der Frostphase.
Vor dem Monsum läuft bei mir garnichts.

Und gegen Moos habe ich ein Perfektes Rezept.
0,5 Liter Roundup auf eine Regentonne Wasser,Pumpe rein,Schlauch dran,im Zickzack übern Rasen damit,14 Tage danach neu Rasen aussähen.
Sieht Perfekt aus und das Mähen reduziert sich auf ein Minimum

Gruss Andre
__________________
Schreibfehler bitte ich zu Entschuldigen.
Bin Staatlich geprüfter Legasteniker,Beglaubigte Abschrift kann gegen Erstattung der Gebühren vorgelegt werden.

Geändert von slowmotionboote (02.03.2013 um 21:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 02.03.2013, 22:18
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.832
2.531 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von slowmotionboote Beitrag anzeigen
Und gegen Moos habe ich ein Perfektes Rezept.
0,5 Liter Roundup auf eine Regentonne
warum nicht einfach umziehen?
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 02.03.2013, 22:27
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Ich vertikutiere kurz bevor der Rasen anfängst zu "spriesen", weil ich den Wachstumsschub für die Regeneration des Rasen nutzen will. Das mache ich einmal längs und einmal quer.

Nach dem Vertikutieren dünge ich gründlich, dann kann der Rasen mit den steigenden Temperaturen los legen zu wachsen. Das klappt seit vielen Jahren sehr gut.

Gegen Moos im Rasen hilft ihn wirklich ausreichend zu düngen (alle zwei Monate). Moos wächst nur auf mageren und saueren Böden. Kalken würde ich nur, wenn durch Tests erwiesen ist, dass der Boden wirklich zu sauer ist.

P.S. wenn beim vertikutieren keine Abfälle anfallen, dann sind die Messer vom Vertikutierer zu hoch eingestellt. Die sollen auch die oberste Erdschicht lockern.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 02.03.2013, 22:32
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von slowmotionboote Beitrag anzeigen
Unser Nachbar hat vor 2 Tagen seine sämtlichen Büsche geschnitten,ist alles schön kurz und sieht jetzt sauber aus.
Ist jetzt zwar schön anzusehen,die Frostschäden kommen ja auch erst später.
Hallo Andre,

Sträucher und Bäume werden grundsätzlich im Winter geschnitten, wenn sie noch nicht angefangen haben zu treiben, also spätestens bis Ende Februar. Ich wohne in einer Obstbaugegend und die Bauern dort machen das auch so. Sie werden wohl wissen was sie tun.

Rosen kann man noch bis Ende März schneiden.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 03.03.2013, 07:33
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.568
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.120 Danke in 3.791 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Was soll mein Nachbar mit meinem Moos im Rasen zu tun haben:confused:
Keine Ahnung, ist eine reine Beobachtung. Moos im Rasen haben wir nur auf der Seite unseres "Moos-Nachbarn". Auf der restlichen Fläche haben wir eher mit Klee zu kämpfen.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 03.03.2013, 10:25
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.645
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.209 Danke in 1.510 Beiträgen
Standard

Gegen Moos hilft doch eher Eisendünger als Vertikultieren,...?
Gibt es bei jedem Raiffeisen...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 03.03.2013, 10:35
Kielholer Kielholer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.224
1.280 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Keine Ahnung, ist eine reine Beobachtung. Moos im Rasen haben wir nur auf der Seite unseres "Moos-Nachbarn". Auf der restlichen Fläche haben wir eher mit Klee zu kämpfen.
Alfred hatte bereits gesagt, dass Moos nur auf mageren und sauren Böden wächst. Nun nehm noch den beschatteten Boden dazu, dann weißt du, was dir dein Nachbar antut.

Der Klee ist ein Feind des Moses, denn er bringt Stickstoff in den Boden ein. Er wächst aber nur in besonnten Bereichen.

Klee und Moos waren meine Freunde, denn gemeinsam sorgten sie in allen Bereichen für eine immer grüne, lediglich zu mähende Fläche.
__________________
Gruß Wilfried
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.