boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.04.2013, 14:33
feldi1987 feldi1987 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.11.2012
Ort: Mainz
Beiträge: 95
Boot: Wiking Libra
47 Danke in 20 Beiträgen
Standard AB für Jollenkreuzer

Hallo zusammen,

Wir sind am überlegen, ob wir uns für auf den Rhein einen Segler anschaffen, Neptun 22 o.ä.

Was denkt ihr, was ich an Ps brauche (Außenborder) um vorwärts zu kommen???

Ich denke 5 Ps langen da nicht.

Gruß

Andi
__________________
Gruß Andi

Rheinkilometer 484 - 488
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.04.2013, 14:44
Benutzerbild von DerMajo
DerMajo DerMajo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Arneburg / Howido
Beiträge: 1.063
Boot: QS 630 WA Selva 115 XSR
Rufzeichen oder MMSI: DD8252
1.632 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Moin Andi
ich würde einen Schubmotor von 10-15 PS nehmen.
__________________
Grüße
DerMajo

Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 29.04.2013, 15:26
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.545
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.546 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von VEGA499 Beitrag anzeigen
Moin Andi
ich würde einen Schubmotor von 10-15 PS nehmen.
und was soll der bringen????
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.04.2013, 16:37
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

8 oder 10 PS mit Schubpropeller. Die Motoren mit 5 PS sind rappelige Einzylinder, die auch noch mehr drehen müssen als ein stärkerer Motor. Auf dem Rhein muss zu Berg mit Vollgas gefahren werden.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.04.2013, 17:33
Benutzerbild von piep
piep piep ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.02.2007
Beiträge: 974
556 Danke in 409 Beiträgen
Standard

doppelt muß nicht.
__________________
everybody ist perfekt - not mi!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.04.2013, 17:35
Benutzerbild von piep
piep piep ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.02.2007
Beiträge: 974
556 Danke in 409 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan-HB Beitrag anzeigen
und was soll der bringen????

ich sag's dir aus erfahrung: schub. und laufruhe, wenig verbrauch.
8-10 ps reichen.
__________________
everybody ist perfekt - not mi!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 29.04.2013, 18:53
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.545
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.546 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Kommt nun wirklich darauf an, was für ein Boot es wird. Ich meine, was sollen 10-15 PS an einem Boot, was nicht mal eine Tonne auf die Waage bringt, ausser die Segeleigenschaften verschlechtern? An, besser in einer N22 bist du mit 8 PS mehr als gut bedient und kannst, wenn es sein muss, den Kahn einen halben Knoten über die Rumpfgeschwindigkeit schieben.
Wobei es sich ja bei einer N22 im Schacht eh nicht wirklich bemerkbar macht, was du da im Schacht hast
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.04.2013, 19:16
Benutzerbild von Audianer81
Audianer81 Audianer81 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.12.2010
Ort: Oranienburg / Revier Mirow
Beiträge: 48
Boot: Malibu Echelon 7,4 Magnum Ski
32 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Hallo,

bei der Neptun 22 ist ein 9,9 Yamaha mit Schubpropeller erste Wahl.

Gruß Heiko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 29.04.2013, 21:01
Benutzerbild von DerMajo
DerMajo DerMajo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Arneburg / Howido
Beiträge: 1.063
Boot: QS 630 WA Selva 115 XSR
Rufzeichen oder MMSI: DD8252
1.632 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan-HB Beitrag anzeigen
und was soll der bringen????
Schub soll der bringen
Sicherheit beim manövrieren, Schub gegen den Strom vom Rhein, Reserven für schnelle Manöver bei Begegnung mit der Berufsschifffahrt, ruhiger Lauf, günstiger Verbrauch.
Der Doppelschub ist ja nur beim Rückwärtsgang vorhanden, wegen Aufstoppen und manövrieren von großen Lasten.
__________________
Grüße
DerMajo

Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.