![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
möchte gerne mein Bayliner 1700 capri mit dem Gabelstapler vorne an der Bugöse und hinten an den zwei Ösen aufhängen. Nun meine Frage, halten die Ösen dieser Last stand? Das Boot befindet sich momentan im leeren Zustand. keine Tanks kein Motor keine Sitze schätze das Gewicht auf ca 3-400 kg noch. Maße: 5x2 Meter Möchte dann überkopf am Rump arbeiten. Bin über jeden Rat oder Information zu den Ösen dankbar. Mfg Geändert von banana_joe (07.02.2013 um 16:54 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hey Banana Joey
Erst mal von mir Willkommen im ![]() Der Bugring im Steven hält das Gewicht ohne Probleme. Sind die Hintern Ringe in der Ober- oder Unterschale? Sperrholzdoppel dahinter? Gruss Mathias
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke für dir schnelle Antwort.
Also die hinteren sind in der Unterschale aber im reinen GFK ohne Holz etc. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Joe,
nachdem ich die Ösen mit postkartengroßen Metallplatten innen unterlegt habe, habe ich meinen Bayliner 1952 schon mehrfach daran aufgehängt (incl. Motor, Sitze....). du solltest aber nicht unter der schwebenden Last arbeiten. Besorg die zwei Unterstellböcke die du zur Sicherheit unter den Rumpf stellst, das Boot dann ca.max. 1 cm drüber hängen lassen. So kannst Du in Ruhe arbeiten. Sollte dann ingend eine Komponente deiner Aufhängung dann versagen passiert dir nicht viel. Gruß Volker |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ok dein Bayliner ist ja um einiges größer. Dann sollte das schon klar gehen. Absichern werde ich es Natürlich mir ging es in erster Linie das da nichts am Rumpf ausreißt etc.
was wäre den die sinnvollste Abstützung wenn ich den Rumpf bis zur Wasserlinie streichen möchte. Mfg Joe |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo banana_joe,
ohne Motor kannst du das Boot ruhig an den Ösen aufhängen, mit Motor wäre ich da vorsichtig
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Wenn Du offenbar einen Stapler zur Verfügung hast und Böcke zum Absichern ... warum drehst Du das Boot dann nicht um, legst es auf den Böcken ab und mußt nicht "überkopf" arbeiten?
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Schau dir doch mahl an wie ich das gemacht habe: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=172013
__________________
![]() Nur fliegen ist schöner Grüsse Hermann |
#9
|
|||
|
|||
![]()
hallo Joe, ich habe mein Boot mit 2 Stapler und Gurte vom Hänger gehoben und auf spezielle fahrbare Böcke aufgestellt. Diese Böcke habe ich für 200 Euro bei einem ehemahligen Motorbootshändler in Worms gekauft. Die wurden von ihm frühe bei der Messe benutzt. Diese brauche ich nicht mehr. Wenn du willst, kann ich diese dir verkaufen. Sind zwar nicht neu, aber super Teile.
ich habe die Fotos auf meinem ipad. Wenn du mir deine mail adresse per PN gibst, kann ich dir Bilder schicken. Die liegen nicht weit von Stuttgart, bei Heilbronn. Gruesse Nikolai |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Leider besteht der Untergrund aus Kies
![]() Deshalb wird drehen glaube ich auch schwer wenn ich keine richtigen standfuesse habe. ![]() Wuerde es gehen das Boot anderst herum auf den trailer zu legen |
#11
|
||||
|
||||
![]()
klar geht das, evtl. muß man ein paar Kanthölzer unterlegen,
sonst gibt es Probleme mit den Auflagen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|