boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.02.2013, 17:00
Albert1150 Albert1150 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.02.2008
Ort: Celle / Ithaka-GR
Beiträge: 277
Boot: ALPA 1150
24 Danke in 18 Beiträgen
Standard VDO Wind- Masteinheit Reparaturkosten

Meine Masteinheit ist defekt, Lager fest, Elektronik angeblich fehlerhaft, Fahne gebrochen. Eine Reparatur bei Kienzle soll 435,-€ kosten, ein Neuteil 700,-.
Ist doch Wucher oder?

Welche Alternive gäbe es? Der Mast wird normalerweise bei mir nicht gelegt (Mittelmeer). Kabel VDO vorhanden, Bootmannstuhl auch.

Drahtlos? oder ganz weglassen? oder Reparatur?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.02.2013, 19:48
Hesti Hesti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.837
Boot: 29 Fuss Segelboot
1.230 Danke in 781 Beiträgen
Standard

Hab zwar keine Lösung für Deine Frage, aber mal Interessehalber - wie alt ist das Teil? Bei 2 Jahren wär das absolut ärgerlich, bei 10 könntest Du sagen "hat gut gehalten". Ist ja ein Unterschied, ob so ein Teil das halbe Jahr geschützt im Mastenlager liegt oder 365 Tage im Jahr im Freien zubringt.

Wenn das Teil schon älter ist - wie steht es um Dein stehendes Gut? Nicht, dass als nächstes eine Oberwante oder die Salinghalterung am Mast oder so etwas aufgibt. Wenn der Mast das ganze Jahr steht, ist auch am stehenden Gut der Verschleiß höher und mangels Inspektion beim zweimal jährlichen Auf- und Abriggen fallen beginnende Schäden auch nicht auf.


Persönlich - reichen mir Wollfäden an den Wanten zur Windrichtungsanzeige und einen Windstärkemesser hab ich bisher nie wirklich gebraucht. Wenn man Regatta Ambitionen und eine große Gardrobe hat, hilft der natürlich, das richtige Tuch rauszusuchen. Dann macht das schon Sinn.


Die Wollfäden kosten ein paar Cent. Die halten nicht ewig, aber selbst nach zehn Jahren ist da noch kein Knäuel aufgebraucht und so ein Knäuel kostet um die 5,- EUR.

Geändert von Hesti (07.02.2013 um 19:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 08.02.2013, 21:00
Benutzerbild von GüntherB
GüntherB GüntherB ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.10.2002
Ort: 82223 Eichenau
Beiträge: 883
Boot: Segelyacht "Ondine" - Slup 51ft, 125m2, 20t
Rufzeichen oder MMSI: DOVH
616 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Hallo Albert,

einfach ist die Windfahne, kostet etwa € 30.- , Bei den Lagern wird es schon schwieriger - Lager, welche? Die der Windfahne oder die vom Schalenrotor?

War vor dem blockieren der Lager auch schon Probleme mit der Elektronik?

Oder war an dem Geber alles in Ordnung?

Der Preis für den Geber kann ich nur bestätigen, der kostete vor 10 Jahren noch
ungefähr € 250.-
Seit die Schefflergruppe VDO übernommen hat, will man offensichtlich im Marinebereich die Verlußte in Automobilzuliefersector auffangen.
__________________
mfg
Günter

Geht die Sonne auf im Westen, mußt Du Deinen Kompass testen!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.02.2013, 10:23
zikki zikki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.02.2009
Beiträge: 141
120 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GüntherB Beitrag anzeigen

Seit die Schefflergruppe VDO übernommen hat, will man offensichtlich im Marinebereich die Verlußte in Automobilzuliefersector auffangen.
Das wird bei den Umsatzverhältnissen Marine zu Automotive schwer...;)

Vielmehr ist es so, dass Conti gesteigerten Wert darauf legt, das jedes Produkt für sich Gewinn erzielt ( diese miesen Controller machen einem echt das Leben schwer) und dann wird so ein Produkt wie die Masteinheit nun mal wesentlich teurer (Produktion immern noch in der Schweiz, geringe Stückzahlen, etc )...

Das gleiche gilt natürlich auch für die Komponenten...während man die Lager noch woanders herbeziehen kann, sieht es mit der verbauten Elektronik schon anders aus...Arbeitszeit zusätzlich und schon kommen solche Preise zustande...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.02.2013, 11:35
Albert1150 Albert1150 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.02.2008
Ort: Celle / Ithaka-GR
Beiträge: 277
Boot: ALPA 1150
24 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Lagerung von Rotor und Fahne waren schwergängig=defekt. Elektronik funktionierte vorher einwandfrei, nach Anabe von VDO-Kienzle jetzt defekt.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.