boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.02.2013, 13:42
Segelfreund2013 Segelfreund2013 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 07.02.2013
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Muss ich für meine Segelyacht in der Türkei Steuern bezahlen??

Hallo Seglerfreunde,


mir wurde eine sehr schöne 14 Meter Segelyacht zum Kauf angeboten.


Sie ist allerdings schon 40 Jahre alt, aber das stört mich nicht. Sie ist sehr gepflegt, alles funktioniert bestens und der Preis ist auch in Ordnung.


Warum ich hier um Rat frage hat folgenden Grund:


Die Yacht liegt in türkischen Gewässern. Laut Aussage des Eigners hat die Yacht die letzten Jahre diese auch nicht verlassen.


Ich möchte aber die türkischen Gewässer mit der Yacht verlassen.


Das weiß auch der Eigner. Seiner Meinung nach könnte es sein, dass ich nach dem Schengener Abkommen die Yacht „NEU“ versteuern lassen muss!!!!!


Wer kennt sich hiermit aus und kann mir einige Tipps geben?


Ebenso ist für mich interessant welche Papiere mir der jetzige Eigner beim Verkauf überlassen muss. Soweit ich weiß, ist er „nur“ im Besitz eines Kaufvertrages sowie der Versicherungsunterlagen.


Auf was muss ich beim Ankauf einer Yacht besonders achten?


Es würde mich sehr freuen wenn ich von dem einen oder anderen Segler eine brauchbare Antwort bekommen könnte.



Besten Dank!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.02.2013, 14:05
DieterM DieterM ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.08.2002
Ort: zw.München & Ingolstadt
Beiträge: 192
Boot: RIB ZAR 47 mit HONDA BF90Vtec
129 Danke in 83 Beiträgen
DieterM eine Nachricht über AIM schicken DieterM eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Lieber Segelfreund,

eine solche Yacht bekommt man ja auch nicht für kleines Geld.

Also bitte

1. - erstmal auf dem nächsten Konsulat Türkey oder auf der Botschaft nachfragen, was eine 14 m Segel-Yacht in der Türkey für Zulassungspapiere benötigt um dort jahrelang rumzukreuzen.

2. - wer ist der Verkäufer, Wohnsitz, wo ist das Boot gekauft worden und wo ist es effektiv zugelassen?

3. - hier nachlesen was der ADAC sagt zum Wassersport in der Türkey. http://www.adac.de/_mmm/pdf/T%C3%BCrkei_57419.pdf

4. - mit diesen Informationen gehst Du am besten erstmal zum deutschen Zoll und erkundigst Dich dort was Sache ist, wenn Du es hier in D zulassen möchtest. Denn ohne eine Zulassung in D oder ev. in der Türkey wird das Ganze für Dich unberechenbar. Denn ein Kaufvertrag des jetzigen Besitzers wäre nur ein Detailpunkt aber keine Zulassungsunterlage und schon garnicht eine Eigentumsurkunde, die auch in der Türkey eine Grundlage sein muß für ein Boot.


Erst nach Klärung dieser Punkte kannst Du weiter entscheiden ob es für Dich interessant wird das Boot zu kaufen, denn ohne eine eigene deutsche Zulassung kannst Du es innerhalb der EU nicht bewegen und dazu gehört die Einverzollung nach D.
__________________
Gruß
Dieter
Boating is not just a pastime, its a way of life!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.02.2013, 14:06
Benutzerbild von bayliner2655_KN
bayliner2655_KN bayliner2655_KN ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.05.2010
Ort: Schwarzwald/Bodensee
Beiträge: 572
Boot: Bayliner 2655
592 Danke in 317 Beiträgen
Standard

Hallo,
du solltest darauf achten, auf welches Land die Yacht zugelassen ist.
In der Türkei, zumindest in Istanbul, laufen die meisten Yachten unter US Flagge.
Der Grund hierfür sind die Luxussteuern in der Türkei.
Ich gehe mal davon aus, dass auch diese Yacht unter US Flagge läuft.

Gruß
Yvonne
__________________
Man fährt kein Boot um anzukommen.
Wer ein Boot fährt, ist schon angekommen!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.02.2013, 14:12
freerider13 freerider13 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.06.2012
Beiträge: 2.286
1.600 Danke in 904 Beiträgen
Standard

Hallo!

Und abgesehen von diesen Punkten:
War die Yacht länger als 3 Jahre ausserhalb der EU muss die Einfuhrumsatzsteuer neu entrichtet werden, unabhängig davon ob schon einmal Steuer in der EU bezahlt wurde oder nicht.

Schöne Grüße,
Jan
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.06.2013, 19:27
smudine smudine ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.06.2013
Beiträge: 23
11 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Ausgrab wegen offenen Punkten:

Annahme: Boot in der Türkei rechtmäßig gekauft und registriert.

Was ist wenn das Boot in der Türkei verbleibt, man aber gelegentlich türkische Gewässer verlässt und EU-Gewässer kreuzt, oder gar einen Kurzurlaub in Griechenland / Italien absolviert?

Konnte zu diesem Thema keine wirklich brauchbare Antwort finden. Scheint wohl keine Möglichkeit zu geben eine Yacht im Ausland zu betreiben, ohne dabei Probleme mit einem ungewollten EU-Import zu bekommen.

Grüße
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.06.2013, 20:08
Benutzerbild von tofte
tofte tofte ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.08.2012
Ort: Norwegen
Beiträge: 88
Boot: Fram21
32 Danke in 26 Beiträgen
Standard

zu punkt 4:
ueber die tuerkei kann ich nix sagen,allerdings hat mein boot auch 40 jahre auf dem buckel udn eine eigentumserklærung sieht heir so aus das der vorige eigner schriftlich bestætigt das dies boot ihm gehørt und er es nicht geklaut hat,dies reicht auch aus um es ordentlich zuzulassen,soetwas wie richtige papiere wurde hier erst vor 15 jahren eingefuehrt,ich kønnte mir daher vorstellen das es in der tuerkei auch nicht wirklich papiere fuer solch alte kisten gibt.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.06.2013, 20:22
smudine smudine ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.06.2013
Beiträge: 23
11 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tofte Beitrag anzeigen
zu punkt 4:
ueber die tuerkei kann ich nix sagen,allerdings.
Ich denke auch das das ausreicht, notfalls wickelt man den Kauf über einen Notar ab und gut.

Meine Frage muss sich auch nicht zwingend um die Türkei drehen. Aber was ist im Fall das man ein Boot außerhalb der EU hat, aber auch einen Kurzurlaub in der EU machen will.... Ist es dann möglich das man mir einen "zwangs EU-Import" aufs Auge drücken kann?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.06.2013, 22:52
Benutzerbild von Markus.Gaugl
Markus.Gaugl Markus.Gaugl ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Wien / Klosterneuburg
Beiträge: 851
Boot: Crownline 5,0 l MPI & diverse Segler
974 Danke in 453 Beiträgen
Standard

Servus

http://www.insidersegeln.com/behoerd...wertsteuer.php

http://www.adac.de/_mmm/pdf/Griechen...0NEU_57402.pdf

http://www.yachtregistration.de/wich..._mehrwerts.htm

MfG
Markus
__________________
Navigare Veritas Est

Geändert von Markus.Gaugl (13.06.2013 um 22:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.