boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.01.2013, 19:08
RIA_Ingo RIA_Ingo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: 40880 Ratingen
Beiträge: 1.118
Boot: Höll. Stahl-Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: PG7128
807 Danke in 439 Beiträgen
Standard warum sind AIS Sender so schweineteuer ?

Hm,
Ich finde AIS auch als Class B je gamz tolle Sache, aber warum muss einwenig Eletronik 600-800 Euro kosten ?

Ich denke im Sinne der Sicherheit gibt es bei den Sportbooten sogar einen Massenmarkt, aber wenn die Dinger Soooo teuer sind...
Das ärgert mich.....
__________________
Lg
Ingo
-----------------
"Die eierlegende Wollmilchsau"
Bordcomputer preiswert
https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 30.01.2013, 20:11
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.300 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Moin,

hast Du noch die Preise für die UKW-Funkgeräte von vor 10 bis 20 Jahren vor Augen? Da sah es genauso aus.

Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.01.2013, 20:19
Benutzerbild von MV-Zausel
MV-Zausel MV-Zausel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Liegeplatz: Terkaple / De Friese Meren
Beiträge: 1.366
Boot: BROOM
Rufzeichen oder MMSI: MMSI: 211283940
2.321 Danke in 882 Beiträgen
Standard

Liegt vielleicht daran, dass AIS nicht für die Sportschifffahrt gedacht ist...!
Einen wirklichen Nutzen hat es in der Seeschifffahrt... bei Sportbooten ists doch nur eine technische Spielerei.
Sinnvoller ist es mMn wohl seinem theoretischen und praktischen Wissen für diese Stange Geld ein "Update" zu geben... das bringt mehr!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.01.2013, 20:35
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.995
9.704 Danke in 4.107 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MV-Zausel Beitrag anzeigen

Liegt vielleicht daran, dass AIS nicht für die Sportschifffahrt gedacht ist...!
Einen wirklichen Nutzen hat es in der Seeschifffahrt... bei Sportbooten ists doch nur eine technische Spielerei.
Ich weiß nicht wo du mit deinem Boot unterwegs bist, aber ich finde es ganz gut zu wissen, was HINTER der nächsten Flussbiegung auf mich zukommt, denn das kann mein Radar nicht sehen. Wenn jemand auf viel befahren Gewässern, wie z.B. dem Rhein unterwegs ist, halte ich das schon für sinnvoll. Ich würde mir aber nicht nur einen Empfänger, sondern ein Gerät installieren, das senden und empfangen kann.

Zitat:
Zitat von MV-Zausel Beitrag anzeigen

Sinnvoller ist es mMn wohl seinem theoretischen und praktischen Wissen für diese Stange Geld ein "Update" zu geben... das bringt mehr!
Wenn du nicht mehr zu dem Thema beizutragen hast, halt doch einfach mal die Finger still.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.01.2013, 20:47
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.258
5.184 Danke in 2.275 Beiträgen
Standard

Moin Schimi,

MV-Zausel ist Schlepper-Kapitän auf einer Seeschifffahrtsstraße ...
(Oder, lieber Guido, bist Du jetzt schon Lotse/Pilot?)
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 30.01.2013, 20:58
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.995
9.704 Danke in 4.107 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Moin Schimi,

MV-Zausel ist Schlepper-Kapitän auf einer Seeschifffahrtsstraße ...
(Oder, lieber Guido, bist Du jetzt schon Lotse/Pilot?)

Noch schlimmer, wenn ein Profi so einen Mist schreibt.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.01.2013, 21:00
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.258
5.184 Danke in 2.275 Beiträgen
Standard

Schimi,

Du weißt aber schon, dass die Profis Class B gerne wegdrücken?
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.01.2013, 21:02
Benutzerbild von peterle
peterle peterle ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: 9000 km von der Donau entfernt
Beiträge: 886
Boot: Keines mehr
3.123 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

geil die 2012 er
__________________
gruß peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 30.01.2013, 21:13
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.995
9.704 Danke in 4.107 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Schimi,

Du weißt aber schon, dass die Profis Class B gerne wegdrücken?

Das ist mir bekannt und in bestimmten Bereichen ja auch sinnvoll, denn
sonst sieht er ja nix mehr auf seinem Bildschirm (Beispiel wäre für mich Schleuse am NOK).

Alex, ich finde es trotzdem okay, wenn jemand auf seinem Sportboot 1000 Euro für AIS investieren möchte.

Geändert von schimi (30.01.2013 um 23:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 30.01.2013, 22:03
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.921 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Moin,
solange man den Sendeteil des AIS ausschalten kann, ähnlich wie bei den aktiven Radarreflektoren (situationsabhängig), finde ich soon Ding ganz praktisch. Natürlich darf jeder seine eigene Meinung darüber haben, auch Schlepperkapitäne. Aber solange ich niemanden mit dem Senderchen nervös mache, ist das Ding nicht schlecht. Auf längeren Seetouren ist das nachts doch ne prima Ergänzung zum Radar. Und gelegnetlich ist es auch am Tag nützlich, direkt zu sehen, wie schnell der Dicke Dampfer denn fährt. Und alles, was die Sicherheit etwas erhöht, ist willkommen, solange man im Ernstfall auch ohne auskommt.
Und sicher werden die AIS Transciever noch billiger, heute bei SVB 600 Euro ist ja noch etwas happig, einfach mal ein Jahr abwarten.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 31.01.2013, 06:58
RIA_Ingo RIA_Ingo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: 40880 Ratingen
Beiträge: 1.118
Boot: Höll. Stahl-Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: PG7128
807 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Also die letzten zwei Jahre hat sich am Preis leider nix getan
__________________
Lg
Ingo
-----------------
"Die eierlegende Wollmilchsau"
Bordcomputer preiswert
https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 31.01.2013, 07:13
Benutzerbild von Rock'n'Roll-Crew
Rock'n'Roll-Crew Rock'n'Roll-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: Oeversee
Beiträge: 1.070
Boot: HR 24
8.908 Danke in 1.713 Beiträgen
Standard

Wie mit allem...
Solange es fast jeder will, ist es schweineteuer.
Wenn's fast jeder hat, wirds ruckzuck günstig.
__________________
Grüße, David

Morgen.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 31.01.2013, 07:27
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von peterle Beitrag anzeigen
geil die 2012 er
Naja, das ist relativ.
Ich habe festgestellt das selbst viel Erfahrung und nautische Kenntnisse bislang nicht dazu geführt haben das der Durchschnittsmensch bei Nebel gut sehen kann oder in die Lage versetzt wurde optisch Inseln oder Landvorsprünge zu durchdringen.
Auch Radar hilft nur bei direkter "Sichtlinie" verdeckte Objekte sind dagegen für AIS Empfänger i. d. R. sichtbar und einschätzbar.

Ergo Empfänger ist auf jeden Fall ein Sicherheitsgewinn, Sender muss nicht, die Schirme sind eh schon voll und als Sportboot haut man besser ab, fällt leichter als es für die Dicken ist.


Überheblichkeit findet man sowohl bei Sportbootfahrern als auch bei Berufern.
Jedoch sollte die Verkehrsdichte und pure große Zahl sowohl an Sportbooten wie auch an Berufern auf teils engen Räumen beide Fraktionen aufhorchen lassen und statt das Ego zu pflegen lieber sich mit der anderen Gruppe ernsthaft beschäftigen. Wir benutzen eben alle denselben Teich.

Die KVR nimmt auch keine Rücksicht auf Animositäten, im Ernstfall muss auch mal ein Berufer mit den Konsequenzen klarkommen wenn er ein Sportboot missachtet hat.
Umgekehrt gilt das natürlich ebenso für den Sportbootfahrer.

Vernünftig genutztes AIS ist weder für Profis noch für Sportbootfahrer eine technische Spielerei.
Verzichtbar ist vieles, bis auf den einen wichtigen Moment wo es einem den A... sichert.

Hauptsache man ist nicht so beschränkt wie diese Regattafahrer die, davon ausgehend das bestimmt jeder eines hat, pennen gingen...

Ich habe keins, ist mir auch zu teuer aber den Sinn sehe ich durchaus.

BTW. Wer eins hat sollte darauf achten wirklich alle eigenen gesendeten Daten absolut korrekt zu halten, die Wächter checken das auch bei Sportbooten und dann wird es flott peinlich wenn man über Funk Fragen über tatsächlichen Tiefgang, Länge Breite, Schuhgröße etc. beantworten darf.

Das dürften dann solche Momente sein wo die Berufer ihre Klischees bestätigt sehen.
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 31.01.2013, 08:45
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.258
5.184 Danke in 2.275 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi
Alex, ich finde es trotzdem okay, wenn jemand auf seinem Sportboot 1000 Euro für AIS investieren möchte.
Das sehe ich auch so, bei mir werkelt ein NAIS 300.

Auch aus meiner Sicht sind diese Dinger mindestens so wertvoll wie ein aktiver Radarreflektor (den habe ich nicht).
__________________
Hier stand mal mein Name.

Geändert von Ostfriesen (31.01.2013 um 13:14 Uhr) Grund: Layout
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 31.01.2013, 15:15
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.995
9.704 Danke in 4.107 Beiträgen
Standard

Ich lasse mir den Raymarine AIS650 einbauen.

http://www.raymarine.de/view/?id=558
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 31.01.2013, 15:23
RIA_Ingo RIA_Ingo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: 40880 Ratingen
Beiträge: 1.118
Boot: Höll. Stahl-Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: PG7128
807 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Ich lasse mir den Raymarine AIS650 einbauen.
825 Euro
__________________
Lg
Ingo
-----------------
"Die eierlegende Wollmilchsau"
Bordcomputer preiswert
https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 31.01.2013, 16:10
Benutzerbild von Bernd1972
Bernd1972 Bernd1972 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.396
Boot: MY "Marlin"verkauft, gibt aber was neues...
2.207 Danke in 720 Beiträgen
Standard

Class B-Transponder werden irgendwie nicht wirklich günstiger, sie bekommen nur neue (teils sinnfreie?) Funktionen wie etwa Datenschreiber oder die Datenanzeige via WiFi und iPhone-App.

Abgesehen davon halte ich einen Transponder für eine ganz sinnige Sache, schließlich erhöht man damit die Sichtbarkeit auch für andere Schiffe.

Und das Ausblenden von Class B - Daten durch die Berufsschifffart dürfte eigentlich als grobe Fahrlässigkeit anzusehen sein...
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained...
(Mark Twain)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 31.01.2013, 16:11
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.995
9.704 Danke in 4.107 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RIA_Ingo Beitrag anzeigen
825 Euro
Stimmt, ist nicht billig.
Aber ich möchte es gern haben.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 31.01.2013, 16:19
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.995
9.704 Danke in 4.107 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd1972 Beitrag anzeigen

Und das Ausblenden von Class B - Daten durch die Berufsschifffart dürfte eigentlich als grobe Fahrlässigkeit anzusehen sein...

Ich glaube nicht, das die Berufsfahrt die Class B ständig ausblenden.
Das wird sich auf bestimmte (von Sportbooten) stark befahrene Reviere beschränken, denn wenn er Class B ausblendet "sieht" er ja auch den ein oder anderen Fischer nicht, die ja auch mit Class B fahren dürfen.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 31.01.2013, 16:31
Benutzerbild von Rauti
Rauti Rauti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Ort: mit Dom
Beiträge: 1.970
Boot: Hoffentlich das Letzte
3.018 Danke in 1.084 Beiträgen
Standard

Generell ist AIS auch Binnen nützlich. Man muss zwar den Kollisionsalarm deaktivieren, da ja ständig jemand auf gleichem Kurs entgegen kommt, aber auch die Belegung in den Schleusen lässt sich mittels AIS schon im Vorfeld gut erkennen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	big_27291524_0_1022-734.jpg
Hits:	190
Größe:	49,8 KB
ID:	422676  
__________________
Gruss Thomas,

Glück und Zufriedenheit sind keine greifbaren Dinge; sie sind der Nebeneffekt von Leistung. Ray Kroc
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.