![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute!
Da ich mir ein kombiniertes Echolot mit Kartenplotter zulegen will, muss ich den Durchmesser meines alten Durchbruchgebers wissen. Leider ist das Unterwasserschiff meines Bootes durchlöchert wie ein Schweizer Käse. Nun, Wassereinlässe kann ich gerade noch von Durchbruchgebern unterscheiden ![]() Vielen Dank! Kuki
__________________
Ein Mann ist glücklich, wenn er ein Boot besitzt --- aber noch glücklicher ist er, wenn er es wieder verkauft hat... alte kroatische Fischerweisheit |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Was hing in Bild 4 noch dran???
Oder ist das schon länger abgerissen??? Wenn länger abgerissen so könnte das der Magnetsensor für das Schaufelrad gewesen sein. Oder aber es ist ein Echolotschwinger-Schutzklotz gewesen und das Teil wurde nach innen gedrückt bzw. versenkt montiert. Ist Bild 2 das Gegenstück von innen gesehen??? Bild 1 ist unklar, kannst DU mal das Einsteckteil von unten zeigen??? Daneben liegt ein Blindstopfen, richtig??? Bild 3 könnte ein vorausschauendes Echlot/Plotter sein. Aber auch ein Doppler-Log Welche Geber sind denn noch angeschlossen??
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Bild 1 ist ein Paddelradgeber von VDO - für die Logge .... (aber schon ohne Schaufelrad - gibts aber zu kaufen )
http://www.ebay.de/itm/VDO-SCHAUFELR...item19d8e10d99 (PaidLink) die Geber wurden mit Blindstopfen ausgeliefert, damit man dazu auch wechseln kann, wenn das Boot im Wasser liegt.
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
@ Karl-Heinz: Das Einsteckteil gebe ich noch einmal als Bild hinein, Dieter hat Recht, es dürfte sich um einen Paddelgeber handeln. Leider ist die Aufnahme der Welle bzw. die zwei Bohrungen schon abgebrochen, daher das Teil defekt. Ob man den ganzen Geber noch bekommt, bzw. ob man diese antiquarische Methode zum Messen der Geschwindigkeit im Wasser (misst ja nicht Geschwindigkeit über Grund) überhaupt noch braucht.... Das kann ein GPS viel besser, und zwar über Grund.
O.K. diese Bohrung kann ich zupolyestern. Die Frage bleibt noch, welcher der restlichen 2 Geber für das Echolot ist. Wie gesagt, einer ist aus vollem Metall (wahrscheinlich Messing) und einer aus Kunststoff mit Holzschiffchen. @ Dieter: Vielen Dank für den Link. Leider ist bei mir die gesamte Halterung abgebrochen und damit der Geber zu vergessen. Vielen Dank noch an Euch beide, ich konnte immerhin einen Geber bereits identifizieren. LG Kuki
__________________
Ein Mann ist glücklich, wenn er ein Boot besitzt --- aber noch glücklicher ist er, wenn er es wieder verkauft hat... alte kroatische Fischerweisheit
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Was willst du denn an "Alten" Instrumenten behalten die eventuell noch den "Alten" Geber brauchen
![]() ![]() Wenn: "Keines" ist´s doch wurscht. Der Geber durch den Stringer (aussen mit dem seltsamen viereckigen Kästle drauf) ist m.M. nach übrigends das Echolot. Aber den würd ich eh abhaken, s.u. Der paddelradgeber ist ja eh schon Lange ausser Gefecht. Aber dessen Loch im Rumpf kann vielleicht weiter verwendet werden..... Was für ein Boot ![]() ![]() Wenn Sechler oder Verdränger: Es gibt "Triducer" (Log mit Paddeln, Echolot und Temperatur in einem). Und den baust in eines der Löcher (nicht unbedingt in das welches Barbarisch durch den Stringer/Spant gerammt wurde: ![]() ![]() ![]() ![]() Ob dich die Geschw. durch´s Wasser vom Paddelgeber jetzt interessiert oder du SOG vom GPS heranziehst oder beides (schön verrechnet, kriegst sogar noch ne Strömungsinfo -nicht unbedingt wichtig, aber man spielt ja evtl. gerne in Menüs auf Touchscreens rum ![]() ![]() Geändert von Fraenkie (19.02.2013 um 07:54 Uhr) |
![]() |
|
|