![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Nachdem wir schon Braten und Kochen an Bord hatten, will ich mal das Thema Räuchern an Bord anleiern.
Wir tauschten vor einigen Jahren mit einem Fischer einige frisch gefangene Red Snapper gegen kaltes Bier. Einer für jeden wurde gleich in der Pfanne zubereitet, den Rest wollten wir mit Bord-Mitteln räuchern. Das war einfacher, als gedacht. Aus einem Stück unbrauchbaren Teakholzes wurde mit der Säge und mit der groben Holzfeile ein Häufchen Sägemehl gewonnen. Das Sägemehl kam in einen alten Edelstahltopf, darüber legten wir in etwa 4 cm Abstand zum Boden einen ungefähr passenden Grill und darauf kamen die übrigen Red Snapper mit dem etwas auseinandergezogenen Bauch nach unten. Deckel auf den Topf und Topf auf kleinste Gasflamme (eine Spiritusflamme wäre noch besser). Nach einer halben Stunde hatten wir köstlich schmeckende geräucherte Fische und eine gut geräucherte Kajüte. Wir haben jetzt immer ein Säckchen Buchenmehl aus dem Anglershop dabei. Gruß Paul |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaub die Kabine wird noch eine ganze Weile so weiter riechen und mit der Zeit auch schwarz, wenn der Rauch nicht sofort rausgeht. Aber trootzdem klasse Idee. Wir haben einen Räucherofen im Garten. Die selbstgefangenen Aale sind immer ein Highlight.
__________________
Gruß Robert Wir trampeln durchs Getreide, wir trampeln durch die Saat, hurra wir verblöden, für uns bezahlt der Staat. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi
Hast schon mal versucht Gemüse zu räuchern? Schmeckt köstlich. Bin immer auf der Suche nach Sägespäne. Auf Anglershop wär ich nicht gekommen. Gibt es da auch andere Spansorten? ![]() Gruss aus der Schweiz Mari ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Marilena
Im Angelshop stehen etlich Sorten zur Verfügung. Buche, Eiche gewürzt und ungewürtzt.
__________________
Gruß Feddo Schlechtes Wetter gibt es nicht... |
#5
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() ![]() Ne, nä? Ist das jetzt wahr? Ich staune Mari ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
geräuchertes Gemüse kenne ich noch nicht, Welches Gemüse eignet sich am besten? Gruß Paul |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wir haben über der Pantry eine Luke im Deck, die wir öffnen können. Aber Du hast schon Recht. Besser ist es, den Räuchertopf mit an den Strand oder ins Cockpit zu nehmen und ihn auf einen kleinen Spiritusbrenner (wie vom Fondue) zu stellen. Das ist noch besser, da die Flamme kleiner ist als auf dem Gasherd. Gruß Paul |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich habs mit Möhren, Erbsen, Blumenkohl, grüne Bohnen gegessen . (im Restaurant
![]() Aber wenn ich so drüber nachdenke kann man sicher auch Kartoffeln etc. räuchern. Jetzt wo ich weiss, wo ich Späne herbekomme wird meine Alpwohnung zur Räucherei. Geräuchertes Hähnchen kennst du aber? Mari ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
geräuchertes Hähnchen hab ich schon gegessen, aber noch nicht selbst geräuchert. Wie lange dauert das und schneidest Du das Vieh in der Mitte auseinander? Gruß Paul |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Peter,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
wünscht Marilena |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde keinesfalls Teakholz verwenden.
Gutes Räucherholz ist möglichst Harz / Öl-frei. Welche Endprodukte da entstehen ist unklar.
__________________
Gruß, Klaus www.aluriverboat.de oder aktuell http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ... |
#12
|
|||
|
|||
![]()
booooaaah... MARILENA.... Gemüseeee... da muss manerstmal draufkommen, das ist ja ne geniale idee.... wird sofort ausprobiert, danke!!
grüsse in die ch
__________________
allzeit gute Fahrt! Silberfischchen |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
für die, die regelmäßig räuchern, sei empfohlen, das Räuchermehl bei einem "Metzgereizulieferer" zu kaufen. Dort kostet ein 25 KG Sack so um die 13 EUR. Diese Läden findet man in der Nähe von Schlachthöfen und man braucht i.d.R. keinen Gewerbeschein vorlegen. Es gibt Buchenmehl in verschiedenen Körnungen und es ist 100% lebensmittelecht. CU Micha |
#14
|
||||
|
||||
![]()
ich habe beim holz machen im fruehjahr die spaene und das saegemehl
der tannen separiert und damit meinen schwarzwaelder schinken geraeuchert, naja es war ein wildschwein, kalt geraeuchert bei max 25 grd ueber 4 wochen jeweils 2std in der ersten woche und danach jeden 2ten tag und noch 1 mal in der letzten woche hat reissenden absatz gefunden
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben |
#15
|
|||
|
|||
![]()
im Angelladen bekommt man auch f. ca 45,-€ einen Tischräucherofen von Behr aus Edelstahl. Der wird mit zwei Spiritusbrennern betrieben. Das ist ein geschlossenes System, bei dem nur wenig Rauch entweicht (solange man den Deckel nicht aufmacht). Ein Bekannter hat so schonmal in der Küche unter der Abzugshaube geräuchert. Das ging solange gut, bis er mal nachschauen wollte
![]() ![]()
__________________
Gruß RAlf ( der mit dem grossen ´A´) |
![]() |
|
|