![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Das Dresdner Elbtal ist Weltkulturerbe
Ehrung. Während einer Besichtigungstour der Extraklasse nimmt die Unesco auch das Elbtal offiziell in die Liste auf. Von Valeria Heintges Das wird eine Weltkulturerbe-Besichtigung der Extraklasse. Zuerst wird die Unesco-Kommission, allen voran Francesco Bandarin, Direktor des Welterbezentrums in Paris, mit dem Dampfer „Dresden“ vom Königsufer zum Schloss Pillnitz fahren, vorbei an Elbschlössern und dem Blauen Wunder. In Pillnitz wird der hohe Besuch durch Schloss und Park Pillnitz geführt. Hinterher geht es mit einem historischen Bus der Marke Büssing, gebaut 1938, von Pillnitz zum Schloss Albrechtsberg. Hier im Festsaal wird es ernst: Dresdens Oberbürgermeister Ingolf Roßberg wird im Namen der Stadt die Urkunde entgegennehmen, die Dresden endgültig und offiziell als Kulturlandschaft zum Weltkulturerbe erklärt. Und weil der Anlass so festlich und so erhebend ist, werden auch Sachsens Wirtschaftsminister Thomas Jurk und Wilfried Grolig vom Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland das geladene Publikum würdig begrüßen. Blick auf die Hauptperson Das Allererhabenste wird aber wohl sein, wenn sich die Festgesellschaft auf die Terrasse des Schlosses begibt, um die eigentliche Hauptperson, das Dresdner Elbtal, zu beschauen. Zwar wird die Sicht nicht bis zu Schloss Übigau gehen, wo das Weltkulturerbe beginnt, und auch Pillnitz in der anderen Richtung ist zu weit weg. Aber die Elbhänge können die Damen und Herren sehen. Über die Weinberge zu ihren Füßen geht der Blick hinüber auf die Villen in Blasewitz. Viel Grün werden sie sehen, die Elbauen, die Bäume, die die Hänge zieren. Und natürlich werden sie das Dresdner Zentrum erspähen mit seinen markanten Türmen und Gebäuden. Sie können sogar bis zur Sächsischen Schweiz schauen. Aber die gehört nicht mehr dazu. Am Sonnabend wird als Eröffnung des Dresdner Elbhangfestes unterhalb der Loschwitzer Kirche am Blauen Wunder auch die Plakette enthüllt, die Dresden als Weltkulturerbe ausweist. Dass sie dort hängt, soll ein Zeichen an die Bevölkerung sein, der das Wohl und Wehe des Dresdner Elbtals besonders am Herzen liegen muss. Denn das Elbtal ist, anders zum Beispiel als der Muskauer Park, der bereits im Mai seine Urkunde erhielt, im Eigentum vieler Menschen und Institutionen. Es kann seine Schönheit nur behalten, wenn sie sich alle darum kümmern. Quelle 1 Quelle 2 www.unesco.de |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte schon voriges Jahr davon gehört. Doch dass es nun wirklich anerkannt wird, war mir neu. Danke für diese erfreuliche Information über meine Wahlheimat.
![]()
__________________
Boot: Quicksilver 470 Sport -> Boote Forum Zugmaschine: Mazda Axela -> Mazda Forum |
#3
|
|||
|
|||
![]()
@Leary
Richtig, seit Juli 2004 ist es bekannt, dass das Dresdner Elbtal (insgesamt 19.5 km) Weltkulturerbe geworden ist, aber gestern erhielt Dresden nun die offizielle Urkunde und die Tafel wurde heute unterhalb der Loschwitzer Kirche enthüllt. Solltest du beim Elbhangfest vorbei schauen, dann kannst du sie dir ja mit anschauen ... warst du schon zu den Filmnächten ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Danke Kirsten,
ich war bereits letztes Jahr bei den Filmnächten. Bin auch sonst ziemlich oft am Königsufer, weil man dort abends eine herrliche Kullisse erlebt. Kann ich ebenfalls wärmstens empfehlen! http://www.filmnaechte-am-elbufer.de Nachdem mein Boot nun endlich startklar ist, wollte ich auch demnächst einen Törn durchs Elbsandsteingebirge machen, doch bei dem aktuellen Pegel (92cm) ist mir das etwas zu gefährlich - kenne die Untiefen leider noch nicht so gut. Hoffentlich regnet es bald ausgiebig. http://www.wetteronline.de/pegel/Elbe/Dresden.htm Grüße!
__________________
Boot: Quicksilver 470 Sport -> Boote Forum Zugmaschine: Mazda Axela -> Mazda Forum |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wir fahren auch am Sonntag nach Pirna ... 6:30 ab Hafen ... |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Weshalb so früh am Sonntag? Ab welchen Hafen? Was macht ihr da?
PS: Der offizielle Pegel ist schon ok für mich, damit komme ich gut zurecht und weiß auch wie es im Raum Dresden aussieht aber ab Pirna aufwärts kenne ich die "besonderen Stellen" nicht so gut. Übrigens ist unter der Albertbrücke flussabwärts jetzt schon nur noch 1,10m in der Fahrrinne! Die meisten nehmen bereits die Gegenfahrspur. Bei mir wird es ab 0,80-0,70 kritisch. Echolot sei dank, traue ich mich überhaupt noch raus. Es muss regnen!
__________________
Boot: Quicksilver 470 Sport -> Boote Forum Zugmaschine: Mazda Axela -> Mazda Forum |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Hafen ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Oh, es ist soweit.... na dann VIEL GLÜCK!!!
![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Nachfrage:
Wieso nur einen Hafen??? Ich kenne schon drei in Dresden: Den Frachthafen (Alberthafen) und zwei Sportboot-Häfen (Pieschen, Neustadt). |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Ich meinte den Alberthafen ... |
![]() |
|
|