![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen aus Hannover,
es ist schon eine leidige Angelegenheit wenn die Maschinen nicht richtig oder garnicht anspringen wollen. Komisch wird es aber wenn eine davon nicht richtig aus geht! Ich habe zwei Volvo Penta 4 Zylinder Diesel an Bord und eine davon geht nach dem ich den Zündschlüssel auf 0 stelle erst nach ein Paar Minuten aus. Sie läuft munter weiter und auf einmal ist ruhe. Wo kann ich den bei der Fehlersuche nur anfangen? Das Zündschloss oder am Ende am Motor? Wer hatte da schon einmal ähnliche Probleme und kann mir einen Tipp geben. Besten Dank und guten Rutsch in die neue Bootssaison 2013 Matthias |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Dieselmotoren werden meist ausgeschalte wenn man in den Kraftstoff nimmt, suche doch mal das Relais an der Kraftstoffleitung und schau mal ob es schließt. oder ziehe bei laufenden Motor das kabel ab! wenn er dann nicht aus geht wir wohl das Relais sein
__________________
bis denne der kai
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ist da nicht ein Magnetventil bei Dieselmotoren ?
oder ganz einfach evtl ein Kabelbruch am Motor, durch die Vibrationen! Wäre das einfachste. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
stimmt, ist kein direktes relais, ich meinte auch ein magnetventil!
es wird nur eine kleinigkeit sein!
__________________
bis denne der kai |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte das mal bei einem Diesel da war der Unterdruckschlauch Porös schaue mal da mal nach ist sehr einfach und günstig.
__________________
Gruß und Ahoi Martin |
#6
|
||||
|
||||
![]()
...es kann auch die Einspritzpumpe sein
![]() ![]()
__________________
Gruß Hans-H. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde mir erstmal Gedanken darum machen, was das Überhaupt für ein Motor ist!
4Zyl Volvo Diesel,... ![]() ich sage mal, der ist grün ![]() So kann man einen Schaltplan bekommen und feststellen, ob der mit Strom an oder ausschaltet, ... ![]() dann Test an dem Magnetventil, kommt da Spannung an? sitzt da noch ein Relais vor? oder liegt der Fehler in der Verkabelung, oder Zündschloss? Klar könnte es auch die Einspritzpumpe sein, wenn diese dann unzertrennlich mit der Absperrvorrichtung verbunden ist...
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Prüfe ob Magnetaussteller oder Magnetventil,je nach Pumpentyp, beim Zündung wegnehmen sofort reagiert. Manchmal hilft es auch, eine Rückholfeder am Absteller anzubringen. Aber gebe mal den Motortyp durch, dann bekommst Du viele Antworten. MvG Gert
__________________
![]() ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]() Kabelbruch schließe ich aus da die Magnetventile in der Regel Öffner sind und ohne Spannung nicht offen sind. Die meisten Motoren haben so ein Elektronisches Abschaltventil nur manche Mercedes Motoren haben einen Unterdruckabsteller , wenn bei so einem die Unterdruckleitung porös ist schaltet dann der Motor verzögert oder garnicht ab. Falls bei diesem Motor ein Abschaltventil eingebaut ist ist es evtl defekt oder der Sitz innendrin verdreckt.
PS: Alle meine angaben sind Von Kfz abgeleitet |
#10
|
|||
|
|||
![]()
um was für eine Einspritzanlage handelt es sich?
bei verteilereinspritzpumpen spricht der Absteller schnell an, sobald das Magnegtventil nicht mehr bestromt wird. Sollte es sich um eine Reiheneinspritzpumpe oder Pumpe leitung Düse handeln muss erst ein Abstellmagnet bestromt werden. Bei Common Rail Steuert das Steuergerät den Abstellvorgang und das Elementabschaltventil unterbricht den zulauf zur Hochdruckpumpe. Aber kann es einfach nur sein dass dein Zündschloss nicht unterbricht, schlecht schaltet? Kannst mal ein Bild von der Einspritzpumpe reinstellen, dann kann man eher weiterhelfen/schaltpläne besorgen |
#11
|
||||
|
||||
![]()
ich vermute mal das es sich um AD 30 oder 31 handelt. Die haben eine Verteilerpumpe und ich vermute das der Absteller nicht vollständig schließt und daher noch DIesel nachläuft
__________________
Gruß Olli Geändert von hilgoli (29.12.2012 um 18:24 Uhr)
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Genau MD 31.
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Beim AD31 könnte es das Relais sein, das zu wenig Spannung an den Magneten an der Verteilerpumpe "durchlässt" oder (wahrscheinlicher) der Magnet selbst der nicht vollständig "schließt"...
__________________
Gruß Olli Geändert von hilgoli (30.12.2012 um 10:13 Uhr) |
#15
|
|||
|
|||
![]()
halllo olli,
die fjord ist geschichte. es handelt sich um eine cytra 31. super informationen von euch. echt klasse. Damit werde ich das problem angehen. da das boot in brandenburg auf dock liegt werde ich erst im frbruar dazu kommen. euch allen einen guten rutsch in 2013 matt |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, tja bei Diesel kann ich nicht weiterhelfen, mein Freund hatte das gleiche Problem bei 2 Takt AB, da war das Massekabel defekt, vielleicht hilft Dir das weiter.
mfg Rooper |
![]() |
|
|