boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.03.2013, 12:07
Pischel Marine Pischel Marine ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Saarland
Beiträge: 720
Boot: Molenkruiser mit Peugeot Indenor
337 Danke in 171 Beiträgen
Standard 2 K Lack auf 1K Untergrund Farbemfehlung

Hallo,
nachdem ich an meiner Doriff den Holzrahmen für die Windschutzscheibe wieder auf vordermann gebracht steht nun das Lackieren an.
Da ich wohl später noch größere Teile des Bootes (Aufbau und Deck) neu lackieren möchte, stellt wich mir halt die Frage welchen Lack ich dafür am besten nehme.
Ich dachte zuerst an Epifanes Monourethan allerdings denke ich wird ein Wechsel auf 2 K doch die bessere Wahl sein auch wegen der Krazempfindlichkeit an Deck und der Gefahr des vergilbens.
Alkydharzlacke neigen da zum vergilben zumal ich das Boot in weiss lackieren möchte.
Einziges Problem ist wohl der Untergrund der vermutlich 1 K Lack ist.
Der der Aufwand ihn kpl. zu entfernen zu groß ist, habe ich gelesen das der Multimarine-Primer von Epifanes auf herkömlichen 1K Lack aufgetragen werden kann und darauf 2 K DD Lack ermöglicht.
Als zweite Möglichkeit habe ich den " AQ811 PU-Füller" von Epiform gefunden der auch als Verbindungsschicht genutzt werden kann und es ermöglicht den 2K Lack" EP 905" aus dem gleichen Haus drüber zu lackieren.
Leider habe ich damit noch keine Erfahrung ob das wirklich funtionieren kann oder ob es doch ratsam wäre bei 1 K zu bleiben.
Ich möchte mit der Rolle lackieren da ich keine andere Möglichkeit habe.
2K Lack kann man aber gut mit feinstem Schmirgelpapier und Politur bearbeiten falls die Lackierung mal nicht so perfekt wird.

Wünsche ein schönes Wochenende
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.03.2013, 17:37
Benutzerbild von JulianBuss
JulianBuss JulianBuss ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: Hamburg / Liegeplatz Damp
Beiträge: 1.722
Boot: Bekebrede Kotter MS Julius
Rufzeichen oder MMSI: DD6696, 211536790
4.314 Danke in 819 Beiträgen
Standard

Moin,

2K auf 1K bedeutet: etwas sehr hartes auf etwas weniger hartes aufzubringen. Kann klappen, generell wird aber davon abgeraten.

Auch der AQ811 PU-Füller kann gegen dieses Prinzip ja nix machen. Kann sein, dass der auf dem 1K Lack haftet, aber wie gut, weiß man nicht.

Wenn 2K Lack auf 1K Lack, würde ich eher die Epifanes Lösung nehmen.
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius

Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.03.2013, 18:11
Antons Papa Antons Papa ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.10.2012
Ort: Halle an der Saale
Beiträge: 12
Boot: Vollholz Käjütboot BJ.68 7,00 lang 2,10 Breit
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo, ich will nur mal meine Meinung beitragen. Ich bin Maler und Lackierer, also hab zwangsläufig öfter mit solchen Überlegungen gespielt und würde davon abraten.
Das der 2K den 1K anlöst ist recht unwahrscheinlich, dennoch kann man sicherheitshalber den unteren Lack "Isolieren" aber das Problem ist, wie schon erwähnt, das 1K Lack elastischer ist als der 2K Lack das könnte also nach diversen Temperaturschwankungen sehr" komisch" aussehen. Meine Meinung: Alten Lack entfernen oder bei 1K bleiben. Da gibt es mittlerweile auch sehr gute Produkte die sehr gut UV Beständig sind.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.03.2013, 20:06
Pischel Marine Pischel Marine ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Saarland
Beiträge: 720
Boot: Molenkruiser mit Peugeot Indenor
337 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Ja klingt ja schon einleuchtend.
Also wenn ihr mir davon abraten werde ich wohl besser bei 1 K bleiben.
Mein Favorit wäre da eigentlich der Monourethan von Epifanes gewesen allerdings weiss ich noch nicht wie der sich auf dem Deck / Trittfläche bewährt.
Gibt es eigentlich gute Alternativen zu 1 K Bootslack?
Ich meine jetzt nicht die Dose für 3,99 aus dem Baumarkt aber halt ein Lack der den überteuerten Bootslacken gleichkommt.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.03.2013, 23:12
mobomike mobomike ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Wetzlar
Beiträge: 430
Boot: Viking Trawler Lady Fox
Rufzeichen oder MMSI: DOUI
400 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Maler u. Bootslacke sind fast gleich... aber nur fast.
Z.B international Supergloss vorher Sikkens.
Sikkens fuer den Maler Sikkens Rubbol Gold.
Fast das gleiche Material.
Akzo Nobel verfuegt über viele Marken.
Doch kein Hersteller verschenkt Geld.
Können Inhaltstoffe eingespart werden z.b UV Filter ,Fuellstoffe fuer Schichtstaerke wird die Industrie dies tun.
Der Preisunterschied auf den m2 gerechnet macht noch keinen Euro.
Da macht sparen keinen Sinn..
Als Empfehlung als Malerlack und Alternative nehme ich von Sigma Mastervorlack u.Sigma Contour Gloss in Weissstoenen.u
Leider kein grosser Preisunterschied zu einem guten Bootslack .
Mfg
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.