boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.12.2012, 20:36
Motoriker Motoriker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: HH
Beiträge: 310
193 Danke in 176 Beiträgen
Standard Waschmaschine etwas defekt

Hi Leute,

hab Probleme mit meiner Miele Nowotronic w929 ca. 10 Jahre.

Fehler: Es blinkt sporadisch nach dem Waschen die Zulauf Leuchte ( Zulauf prüfen).

Zulauf ist soweit in Ordnung , Wasser fliesst ordentlich wie immer in die Maschine.

In den Foren wird gesagt entweder Aquastopschlauch komplett oder 3 Wege Ventil, aber weiss vielleicht jemand genaueres, das man Pauschal was wechseln kann?

Flusensieb ist soweit sauber.

Vielen dank schon mal.
__________________
MfG
Selko
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.12.2012, 20:58
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

ruf Georg an:
0221727252
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 29.12.2012, 21:02
Motoriker Motoriker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: HH
Beiträge: 310
193 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Ok, mache ich lieber morgen oder? Ist bissl spät, danke.
__________________
MfG
Selko
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.12.2012, 21:14
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Georg ist ein Freak - der ist lange wach. Aber mach mal wie du meinst...
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 29.12.2012, 21:18
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück
Beiträge: 5.399
Boot: Kein Eigenes mehr....
19.028 Danke in 5.697 Beiträgen
Standard

Ich hatte das gleiche Problem, prüf mal das Zulaufventil, ob das richtig aufgedreht ist, wenn der zulaufdruck zu gring ist, registriert die Maschine das mit der besagten Anzeige.
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 29.12.2012, 21:43
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.525
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.351 Danke in 17.326 Beiträgen
Standard

Vor dem Aquastop ist ein kleines Sieb im Zulauf. Schau mal ob das zu sitzt.
Da fangen sich oft kleine Kalk Partikel aus der Wasserleitung.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 29.12.2012, 22:57
Motoriker Motoriker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: HH
Beiträge: 310
193 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Vielen dank, wird geprüft.
__________________
MfG
Selko
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.12.2012, 06:42
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.573
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.282 Danke in 2.290 Beiträgen
Standard

evtl. sind da noch einige Zusatzsiebe verbaut??

EInige Leute setzen sowas in den Wasserhahn ein bzw. das Sieb löst sich bei einer Demontage und bleibt am Hahn kleben.

Sieht so aus, als ob der Timeout anspricht.
Wenn eure Wasserversorgung ein Problem hat, kann das auch eine Ursache sein (Rohre zugesetzt).
Wenn das die Lösung ist, kann man schlimmstenfalls die timeout-Zeit anpassen (aber erst Ursache suchen)!!
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 30.12.2012, 08:47
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.568 Danke in 3.120 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Motoriker Beitrag anzeigen
Hi Leute,

hab Probleme mit meiner Miele Nowotronic w929 ca. 10 Jahre.

Fehler: Es blinkt sporadisch nach dem Waschen die Zulauf Leuchte ( Zulauf prüfen).
Die W 929 misst innerhalb zwei Minuten des Wasserzulaufs ob ausreichend
Wasser vorhanden ist (Niveau I erreicht), wenn nicht kommt die Fehleranzeige.
Sehr häufig ist ein nicht ausreichender Wasserdruck verantwortlich,
Wasserhahn öffnet nicht mehr richtig oder eben verstopfte Siebe.
Aquastop äusserst selten.
Zulaufschlauch abmontieren, 10l-Eimer drunter und den Hahn öffnen,
dabei auch das Sieb entnehmen und reinigen.
Da muss ein kräftiger,runder Wasserstrahl kommen.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 30.12.2012, 09:12
Benutzerbild von Angie 03
Angie 03 Angie 03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2011
Ort: Alte Römerstadt am Niederrhein
Beiträge: 1.167
Boot: Marco 810 AK
Rufzeichen oder MMSI: ANGELA
14.153 Danke in 2.866 Beiträgen
Standard

Moin Selko,

meine W929 hat zwei Siebe, eins am Wasserhahnanschluss, das zweite
direkt an der Maschine bzw. fast drin. Hatte sich bei meiner auch schon mal Kalk drin verfangen und dann leuchtet die Lampe auch. Reinigen und dann sollte es wieder klappen.
__________________
Gruß Angela

Männer sind für mich Luft und Luft brauch ich um zu Leben.

Das Leben ist eine Achterbahn, es geht immer rauf und runter.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 30.12.2012, 16:17
Motoriker Motoriker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: HH
Beiträge: 310
193 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Bevor missverständnisse entstehen, es blinkt die leuchte die
eingerahmt ist und davor PC steht, das ist doch Fehler für Zulauf oder?
__________________
MfG
Selko
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 30.12.2012, 16:29
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.568 Danke in 3.120 Beiträgen
Standard

An der LED steht links "PC" und das Wasserhahnsymbol ist unter der LED.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 30.12.2012, 19:51
Motoriker Motoriker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: HH
Beiträge: 310
193 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Hier noch ein Bild.

Habe hinten einpaar Schläuche gereinigt, die Sprühdüsen waren teilweise dicht und auch ein Ablaufschlauch aus diesem Düsenkastengehäuse, desweiterem war so wie es aussieht ein überlaufschlauch dicht und abgefallen, was das alles genau ist weiß ich nicht.

Nach dem zusammenbau bislang keine Probleme.

Wasserhahn und Siebe sind astrein sauber, Wasser läuft in starkem Strahl durch, falls es wieder auftaucht kann es doch nur noch der Aquastop oder 3 Wege Ventil sein oder?
__________________
MfG
Selko

Geändert von Motoriker (19.12.2014 um 23:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 30.12.2012, 22:02
Motoriker Motoriker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: HH
Beiträge: 310
193 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Zusatz: Wenn die Leuchte blinkt ist es auch immer der Fall das die Wäsche ungeschleudert ist!

Was kann das nur sein?Ich teste erstmal was jetzt nach der Reinigung ist.
__________________
MfG
Selko
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 30.12.2012, 22:10
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Pumpt die Maschine noch richtig ab, oder ist die Pumpe verklemmt/stopft, oft ist was in der Pumpe drin was dort nicht hin sollte, zb Büroklammern, Kleingeld, Haarklammern/spangen usw.
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 30.12.2012, 23:07
Motoriker Motoriker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: HH
Beiträge: 310
193 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Die Pumpe pumpt gut, ich habe es auch unten am Sieb gereinigt.
__________________
MfG
Selko
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 31.12.2012, 09:09
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.568 Danke in 3.120 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Motoriker Beitrag anzeigen
Zusatz: Wenn die Leuchte blinkt ist es auch immer der Fall das die Wäsche ungeschleudert ist!

Was kann das nur sein?Ich teste erstmal was jetzt nach der Reinigung ist.
Das hört sich eher nach Ablaufproblemen an.
Ablaufschlauch, Pumpe, Sifon verstopft.

Evtl. Motorkohlen abgenutzt, ich meine die W 929 hatte noch keinen FU-Antrieb. Also beim Schleudern mal auf Geräusche wie "Pratzeln" u. "Funkensprühen" achten.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 31.12.2012, 09:23
Motoriker Motoriker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: HH
Beiträge: 310
193 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Moin,

Geräusche sind wie immer.

Bei Ablaufproblem hätte aber die rechte leuchte an gehen müssen.

Was war noch ein FU-Antrieb?
__________________
MfG
Selko
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 31.12.2012, 12:08
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.568 Danke in 3.120 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Motoriker Beitrag anzeigen
Moin,

Was war noch ein FU-Antrieb?
Das ist der leise, verschleissfreie Motor.
Also keine Kohlen zu wechseln.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 01.01.2013, 13:15
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.573
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.282 Danke in 2.290 Beiträgen
Standard

FU = Frequenzumrichter, also wie ein Drehstrommotor.

Das Symbol PC deutet darauf hin, daß hier ein Empfänger sitzt, damit eine Kommunikation mit einem Diagnose-PC aufgebaut werden kann.
Nützlich für Fehlersuche oder Programmupdates.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.