boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.08.2005, 08:59
Benutzerbild von Coolcat70
Coolcat70 Coolcat70 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2005
Ort: OWL
Beiträge: 243
Boot: Meyer X19
226 Danke in 96 Beiträgen
Standard Alter Motor Leistungssteigerung ?

Hallo Leute,

ich bin stolzer Besitzer eines B18 Motors ( Volvo Pent-er dahinten ?)

Es müsste doch möglich sein, aus diesem Motor Leistung herauszukitzeln, oder nicht? Leider hab ich keine Ahnung wo ich anfangen soll. Doppelvergaser hab ich schon drauf.

Gruß

Rudi Ratlos
__________________
Gruß
Hardo

Rechtschreibfehler sind Fehler in der Tastatur.

Der Weg ist das Ziel.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.08.2005, 09:18
Segelwilly
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin,

möchtst du Boot fahren oder deinen Motor zerstören?

Gruß Willy
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.08.2005, 09:28
Benutzerbild von Coolcat70
Coolcat70 Coolcat70 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2005
Ort: OWL
Beiträge: 243
Boot: Meyer X19
226 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Moin Willy,

ich hätte mir denken können das solche Antworten kommen, aber nicht so früh.

NEIN, ich will Ihn nicht schlachten.

Wenn man einen Motor etwas überarbeitet, heisst das nicht das es auf die Lebensdauer geht.

Bei so einer alten Maschinen könnten neue Techniken und Teile sogar helfen den alten Eisenhaufen länger am leben zu halten. Ich will da keine 300PS raus haben.

Verstehst Du was ich meine ?

Gruß
Hardo
__________________
Gruß
Hardo

Rechtschreibfehler sind Fehler in der Tastatur.

Der Weg ist das Ziel.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.08.2005, 09:39
Benutzerbild von Friese
Friese Friese ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.02.2003
Ort: Essen und Bergkamen
Beiträge: 741
Boot: Stahlboot 38ft
302 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Hmmmm.....
Dein 1,8L Volvo Penta AQ 100 ist aus den 70ern und hat ca. 100PS.
Vergiss es, wenn kein "wissenschaftliches" Interesse dahinter steckt....
Für grosse Ami`s gibts Teile, für kleine Volvos nicht.
Für ne halbe Stunde Spass würde ich ne Lachgasanlage dranhängen.
__________________
------------------------------------------
Wo die Möwen können stehn, wird es
wohl nicht weitergehn....


Oliver.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.08.2005, 09:43
Axel MU Axel MU ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.05.2002
Beiträge: 809
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Einfacher und vermutlich günstiger ist es wohl einen B20 einzubauen. Als AQ130 hat es nicht nur etwas mehr Leistung sondern insbesondere auch etwas mehr Drehmoment. ZUdem bekommt man AQ130 teilweise recht günstig. Sind ja auch nicht mehr die neusten.
Ich habe vor 2 Jahren aus dem Wunsch nach mehr Leistung von AQ130 auf AQ151 umgerüstet. Die 54 PS mehr (2 Motoren) haben mir lediglich 3 Knoten in der Endgeschwindigkeit gebracht. Aber die Fuhre kommt jetzt wesentlich besser ins Gleiten.

Axel
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.08.2005, 09:43
Benutzerbild von Coolcat70
Coolcat70 Coolcat70 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2005
Ort: OWL
Beiträge: 243
Boot: Meyer X19
226 Danke in 96 Beiträgen
Standard

ja, ich weiss, Lachgas dreht den Motor schnell

Aber bedenke, ein Golf 1 Motor1,6L GTI kann schnell auch mal 200 Pferdchen haben.
__________________
Gruß
Hardo

Rechtschreibfehler sind Fehler in der Tastatur.

Der Weg ist das Ziel.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.08.2005, 09:50
Benutzerbild von Coolcat70
Coolcat70 Coolcat70 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2005
Ort: OWL
Beiträge: 243
Boot: Meyer X19
226 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Hallo Axel,

leider fehlt mir der Platz um einen B20 mit einem größeren Antrieb zu montieren. seuftz....
__________________
Gruß
Hardo

Rechtschreibfehler sind Fehler in der Tastatur.

Der Weg ist das Ziel.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.08.2005, 09:50
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.474
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.251 Danke in 395 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Coolcat70
ja, ich weiss, Lachgas dreht den Motor schnell

Aber bedenke, ein Golf 1 Motor1,6L GTI kann schnell auch mal 200 Pferdchen haben.
aber nicht lange ;)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.08.2005, 09:53
Benutzerbild von Coolcat70
Coolcat70 Coolcat70 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2005
Ort: OWL
Beiträge: 243
Boot: Meyer X19
226 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Bei Lachgas hast Du recht.

Aber einen schönen Schrick Motor in einem Einser...da fürchten sich die Daimler
__________________
Gruß
Hardo

Rechtschreibfehler sind Fehler in der Tastatur.

Der Weg ist das Ziel.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.08.2005, 10:34
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Kann man da nicht das übliche machen zB Kompression erhöhen, durch reduzieren des Zylinderkopfes.

hab mal gehört daß sie so bei uns in der DDR in Rennbooten aus Wartburgmotoren bis zu 140PS rausgeholt haben.

Was sagenen denn anderen dazu!

selbstedit: die Kühlung muss gewährleistet sein und der Antrieb muß es aushalten
UNd vielleicht mit nen bissl mehr Öl fahren
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.08.2005, 10:52
Benutzerbild von Coolcat70
Coolcat70 Coolcat70 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2005
Ort: OWL
Beiträge: 243
Boot: Meyer X19
226 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Ich hatte schon an etwas mehr Hubraum gedacht, als ich den Kopf die Tage abhatte.

Ich möchte ja mal wissen ob die Vergaseranlage vom B20 passt und ob das was bringt...
__________________
Gruß
Hardo

Rechtschreibfehler sind Fehler in der Tastatur.

Der Weg ist das Ziel.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 02.08.2005, 10:56
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Coolcat70
Bei Lachgas hast Du recht.

Aber einen schönen Schrick Motor in einem Einser...da fürchten sich die Daimler
Das mag sein, nur hat diese Leistungskurve in einem Boot nicht zu suchen. Wenn Du hier Kleinvolumige Motoren nimmst und diese über Drehzahl aufpumpst, dann kannste das fahren im Boot damit vergessen, im Wasser brauchst Du Drehmoment und nicht Power über Drehzahl.....
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 02.08.2005, 10:56
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Picton16ft
.........
hab mal gehört daß sie so bei uns in der DDR in Rennbooten aus Wartburgmotoren bis zu 140PS rausgeholt haben.

Was sagenen denn anderen dazu!
..........
die sagen:
drehmomentkurve steil wie sägezahn
den kahn mit laufendem motor ins wasser werfen + fliegender start.

ist wohl nicht das, was ursprünglich gefragt wurde

le loup
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 02.08.2005, 10:59
Benutzerbild von Friese
Friese Friese ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.02.2003
Ort: Essen und Bergkamen
Beiträge: 741
Boot: Stahlboot 38ft
302 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Wartburg hatte doch 2Takt, oder???
Da fällt mir meine Alte Zündapp ein, drehzahl bis 14.000 und alle 1000km einen neuen Kolben....
__________________
------------------------------------------
Wo die Möwen können stehn, wird es
wohl nicht weitergehn....


Oliver.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 02.08.2005, 11:16
Benutzerbild von Coolcat70
Coolcat70 Coolcat70 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2005
Ort: OWL
Beiträge: 243
Boot: Meyer X19
226 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Da hast Du allerdings recht. Dehzahl taugt nicht umbedingt. grübel..
__________________
Gruß
Hardo

Rechtschreibfehler sind Fehler in der Tastatur.

Der Weg ist das Ziel.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 02.08.2005, 12:49
Axel MU Axel MU ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.05.2002
Beiträge: 809
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ist der B20 denn länger als der B18 Sind doch lediglich 200cm³ mehr.

Axel
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 02.08.2005, 13:02
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Friese
Wartburg hatte doch 2Takt, oder???
.......
hat sogar noch immer

mit handverlesenen teilen (kurbelwelle, pleuel, spezialkolben)
sowie optimierter 3-vergaser-anlage und resonanzauspuff
sind leistungssteigerungen der serienmässigen 50ps um ca. 80%
für den bootsmotor ohne zickiges verhalten machbar.

ich hoffe, das teil beim oldiebootetreff 2006 endlich mal sehen und hören zu können.

le loup
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 03.08.2005, 19:27
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.329
Boot: Windy 22 DC
2.984 Danke in 1.924 Beiträgen
Standard

B18 und B20 Motoren sind gleich groß, also mach keine faxen und schmeiß mehr Hubraum rein. Drehzahl mögen die Motoren nicht sonderlich.

Gruß
Andy
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 04.08.2005, 12:41
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von le loup
Zitat:
Zitat von Friese
Wartburg hatte doch 2Takt, oder???
.......
hat sogar noch immer
Gibt aber auch welche die Viertakter sind, hatte selbst so einen!
Trabbis gibts übrigens auch als Vietakter!

Schönen Gruß aus (Ost)Berlin
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 04.08.2005, 15:51
Didi Didi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.08.2002
Beiträge: 231
Boot: Fletcher 150 / 85HP V4 Johnson
23 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Picton16ft
Zitat:
Zitat von le loup
Zitat:
Zitat von Friese
Wartburg hatte doch 2Takt, oder???
.......
hat sogar noch immer
Gibt aber auch welche die Viertakter sind, hatte selbst so einen!
Trabbis gibts übrigens auch als Vietakter!

Schönen Gruß aus (Ost)Berlin
Hi Picton16ft,

waren das nicht die Wartbugs und Trappis mit VW Golf Motoren!
__________________
Boote fahren ist die teuerste, langsamste und unbequemste Art um von A nach B zu kommen, aber es macht umheimlich Spaß
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 04.08.2005, 22:03
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Didi
Zitat:
Zitat von Picton16ft
Zitat:
Zitat von le loup
Zitat:
Zitat von Friese
Wartburg hatte doch 2Takt, oder???
.......
hat sogar noch immer
Gibt aber auch welche die Viertakter sind, hatte selbst so einen!
Trabbis gibts übrigens auch als Vietakter!

Schönen Gruß aus (Ost)Berlin
Hi Picton16ft,

waren das nicht die Wartbugs und Trappis mit VW Golf Motoren!
jajaja - iss ja schon gut

es gab auch ne kleine 4takt-serie

aber von rolls-royce waren die motore nicht.
egal ob golf oder polo


im allgemeinen sprachgebrauch jedoch wird der wartburger mit nem 3-zyl.2takt assoziiert.



le loup
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 04.08.2005, 23:49
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Hohe Drehzahlen taugen nicht nur wegen des höheren Verschleißes nichts. Du hast auf Booten kein Schaltgetriebe und kein Kupplungspedal, mit dem Du so lange auskuppelst bis die Drehzahl in einem akzeptablen Drehmomentbereich angekommen ist. Du musst auch bei Leerlaufdrehzahl zumindest soviel Drehmoment zur Verfügung haben, dass die die Mühle nicht sofort abstirbt, wenn Du Last darauf gibst.
Wie die Autobauer schon immer sagten: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch mehr Hubraum.
Gruß
Paul
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.