boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 60
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.11.2012, 16:29
Mitglied_48671
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Suche gute Gewässerkarte - Rhein

Hallo,

ich wohne in Bingen und dort wird auch der Liegeplatz meines ersten Bootes sein. Ich habe gehört, dass gerade die Strecke zwischen Mainz und Koblenz nicht ungefährlich sein soll. Da ich mein Boot über den Rhein zum Liegeplatz überführen möchte und auch zukünftig viel auf dem Rhein unterwegs sein werde, suche ich eine aktuelle und gute Gewässerkarte vom Rhein. Sie sollte auf alle Fälle gefährliche Stellen, Untiefen, Häfen und ihre Einfahrten und Tankstellen enthalten.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.11.2012, 16:33
Benutzerbild von hyman
hyman hyman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 424
Boot: Wiking Komet / 25 PS, Crisline 530 / 75PS E-TEC
553 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Das Beste wo gibt:

http://www.elwis.de/RIS-Telematik/In...-06-13_330_860

Damit fährt auch die Berufsschifffahrt. Kleine Sporthäfen und Tankstellen sind wahrscheinlich nicht alle drin...

Du brauchst dazu ein Gerät bzw. Software, das/die mit ENC/S-57-Vektorkarten umgehen kann. Ich verwende OpenCPN: http://opencpn.de/

Grüße von Horst
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.11.2012, 16:37
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.847
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.361 Danke in 2.470 Beiträgen
Standard

Manfred Fenzl
Der Rhein
Delius-Klasing Verlag

oder

Rhein-Radar-Atlas
Atlas Schiffahrt und Verlag GmbH
Alte Duisburger Str. 12 a
47119 Duisburg


Biete gerade mein rheinerprobtes Boot (Sea Ray 270/290 an). Vielleicht passt die ja in dein Budget. Überführung wäre dann von Worms aus den Rhein runter. Der Topspeed liegt mindestens beim doppelten deiner Wunschvorstellung.

LG Lalao0 - Hartwig
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.11.2012, 16:56
Benutzerbild von hyman
hyman hyman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 424
Boot: Wiking Komet / 25 PS, Crisline 530 / 75PS E-TEC
553 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Dieses Teil:

Zitat:
Zitat von lalao0 Beitrag anzeigen
Rhein-Radar-Atlas
heißt in der Ausgabe von 2010 (eine neuere kenn ich nicht) schlicht Rhein-Atlas.

Grüße von Horst
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.11.2012, 16:56
Benutzerbild von Robert67
Robert67 Robert67 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Ostholstein
Beiträge: 1.555
Boot: keines mehr
1.790 Danke in 833 Beiträgen
Standard

Der gute alte analoge Rheinatlas:
http://www.scheepvaartjvlaar.eu/RHEINATLAS.PDF
Da haben Generation mit gelernt.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.11.2012, 17:01
Benutzerbild von hyman
hyman hyman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 424
Boot: Wiking Komet / 25 PS, Crisline 530 / 75PS E-TEC
553 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Der zum Runterladen ist halt Asbach-Uralt.

Wenn's denn wirlich Papier sein soll: Wirklich aktuell sind die Sachen vom Verlag Rheinschiffahrt -- zuletzt herausgegeben 2012. Und dank Online-Berichtigung bleiben sie es auch.

http://www.verlag-rheinschiffahrt.de...gsprogramm.htm

Grüße von Horst
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.11.2012, 17:37
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.998
9.712 Danke in 4.109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hyman Beitrag anzeigen

Du brauchst dazu ein Gerät bzw. Software, das/die mit ENC/S-57-Vektorkarten umgehen kann. Ich verwende OpenCPN: http://opencpn.de/
Horst, könnest du mal den direkten Link zur benötigten Software herein stellen? Ich weiß nicht, welches Programm ich mir runter laden muß. Danke.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.11.2012, 18:16
Benutzerbild von Allgaier R18
Allgaier R18 Allgaier R18 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.07.2012
Ort: Donnersbergkreis
Beiträge: 316
Boot: Vieser Tornado
431 Danke in 183 Beiträgen
Standard

Manfred Fenzl
Der Rhein
Delius-Klasing Verlag
ISBN 978-3-89225-652-6

Dieses Buch habe ich mir auch zugelegt. Ist alles drin sogar der Neckar.Die markanten Punkte sind gut beschrieben. Tankstellen, Sliprampen, Marinas usw. sind aufgezeigt teilweise mit Telefonnummern. Der Herr Fenzl hat sich richtig arbeit gemacht.
__________________
Gruß Thorsten

"Was hinnerm Plugg leit iss gezackert!"

Viele Grüße vom Donnersberg!

Geändert von Allgaier R18 (19.11.2012 um 18:17 Uhr) Grund: natürlich Rechtschreibfehler
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 19.11.2012, 18:17
Mitglied_48671
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich will auf jeden Fall erst mal etwas in "Papierform". Alles andere kann ich mir auch noch später besorgen.

Den Rhein-Radar-Atlas kann ich als "neues" Buch nicht mehr finden, nur noch gebraucht, scheint wohl schon etwas älter zu sein. Da stellt sich mir Frage: ... noch aktuell genug?

Gibt's denn nicht ein "griffiges" Buch, das empfehlenswert ist und ich bequem online ordern kann?

Den (neueren) Rheinatlas kann ich beim größten Online-Buchhändler nicht finden....

@Hartwig - Bin schon auf dein Boot aufmerksam geworden, da ich momentan intensiv auf der Suche bin. Schönes Boot, übersteigt allerdings leider die Summe die ich ausgeben will.

Geändert von Mitglied_48671 (19.11.2012 um 18:38 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 19.11.2012, 18:26
Mitglied_48671
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@Allgaier
Laut deiner ISBN, wäre das die neuere Ausgabe (2011) "Der Rhein: Schaffhausen - Nordsee und zum IJsselmeer, Neckar von Mannheim bis Heidelberg"
allerdings vom Edition Maritim Verlag? 44 Euronen ist natürlich ein stattlicher Preis....

Ist darin auch die Mosel enthalten?

Geändert von Mitglied_48671 (19.11.2012 um 18:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 19.11.2012, 19:52
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.181 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hyman Beitrag anzeigen
Der zum Runterladen ist halt Asbach-Uralt.

Wenn's denn wirlich Papier sein soll: Wirklich aktuell sind die Sachen vom Verlag Rheinschiffahrt -- zuletzt herausgegeben 2012. Und dank Online-Berichtigung bleiben sie es auch.

http://www.verlag-rheinschiffahrt.de...gsprogramm.htm

Grüße von Horst
Ich habe die 3 Bücher von hier: Rhein1,Neckar und Sauerkrauttour mit Mosel und Saar
Kann ich bestens empfehlen
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 19.11.2012, 20:37
Benutzerbild von hyman
hyman hyman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 424
Boot: Wiking Komet / 25 PS, Crisline 530 / 75PS E-TEC
553 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Horst, könnest du mal den direkten Link zur benötigten Software herein stellen? Ich weiß nicht, welches Programm ich mir runter laden muß. Danke.
Für Windows (ab XP mit Service Pack 3): http://opencpn.de/sites/default/file....0.0_setup.exe

Ansonsten das passende von dieser Seite: http://opencpn.de/downloads/opencpn

Grüße von Horst
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 19.11.2012, 20:39
Benutzerbild von hyman
hyman hyman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 424
Boot: Wiking Komet / 25 PS, Crisline 530 / 75PS E-TEC
553 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Und ich würde die Bücher vom Verlag Rheinschiffahrt nehmen. Die sind aktuell und übersichtlich. Das vom Rhein hab ich nicht, aber das vom Neckar und das vom Main.

Grüße von Horst
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 20.11.2012, 12:18
Mitglied_48671
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich habe mich nun für das Buch "Rhein 1" vom Verlag Rheinschiffahrt entschieden. Laut der Beschreibungen, dem Inhalt und letztlich aufgrund des "praktikablem" Formats, finde ich dieses Buch für meine Zwecke optimal. Vielen Dank für die Tipps und Anregungen.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 20.11.2012, 12:22
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.128
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.942 Danke in 20.074 Beiträgen
Standard

ich hab die Bücher vom Verlag Rheinschiffahrt und das buch von Manfred Fenzl.

ich würd die Bücher vom Verlag Rheinschiffahrt immer vorziehen, da sie wesentlich mehr und bessere Informationen erhalten als das buch von Fenzl.

Du hast also die richtige entscheidung getroffen.

eventuell solltest du auch gleich anschlussbücher holen wie die Mosel, der Rhein 2 ud wo du sonst noch rumschippern köntest.
Und keine Angst vor der Gebirgsstrecke die ist sehr gut betonnt. Wenn du unsicher bist einfach hinter den Weißen bleiben bis du am Geisenrücken vorbei bist.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 20.11.2012, 12:26
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.568 Danke in 3.120 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ich hab die Bücher vom Verlag Rheinschiffahrt und das buch von Manfred Fenzl.

ich würd die Bücher vom Verlag Rheinschiffahrt immer vorziehen, da sie wesentlich mehr und bessere Informationen erhalten als das buch von Fenzl.
Die Rheinschiffahrt ist einfach aktueller.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 20.11.2012, 12:31
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.128
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.942 Danke in 20.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
Die Rheinschiffahrt ist einfach aktueller.
ja Fam. Benzhaf aktualliesierenn jährlich ihre Karten und lassen auch Infos von Skippern einfließen.
Von mir sind dort auch schon einige Sachen eingeflossen. (geänderte Telfonnummern, Fehlende Sanitäranlagen in verschiedenen Clubs obwohl im Buch dies drin stand usw.).

der Fenzl wird nur alle 4 Jahre frisch aufgelegt.

ich selbst hab schon >10 Einträge im Buch aktualiesieren können. (meist Telefonnumern änderungen oder fehlende Schleusentelefonnummer)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 20.11.2012, 13:57
Mitglied_48671
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Das hört sich gut an, dann habe ich wohl das Richtige gemacht. @billiAn dem "Geisenrücken" bin ich erst am Sonntag (mit dem Auto) vorbei gefahren. Das war genau mein Gedanke "Wie kommt man denn da ohne Blessuren vorbei?". Gerade bei Nacht stelle ich mir das gefährlich vor. Dort ist es sehr eng, die Felsen sind mitten in der Fahrrinne und nicht gerade gut sichtbar. Aber mit "Rhein 1" dürfte das ja dann kein Problem mehr sein
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 20.11.2012, 13:57
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.128
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.942 Danke in 20.074 Beiträgen
Standard

die Fahrinne wird dort geteilt. Man hält sich immer an das Steuerbordige Fahrwasser. Somit ist gewährleistet, dass man im geteilten Fahrwasser keinen Gegenverkehr hat.

Was man als Bergfahrer beachten sollte (auch als Kleinfahrzeug) sind die Wahrschauzeichen. und die sollte man in dem Bereich auch dueten können, sonnst kann es nach der nächsten Ecke ganzschnell ganz eng werden.

Nachts würd ich da eh nicht durchfahren wollen.

ich muss zugeben, dass ich erst zweimal (1x tal und einmal Bergwärts) durchgefahren bin. Aber wenn man sich an die Betonnung hält ist dies kein problem.
Das einzige was kurz iritiert ist die Fahrwasserspaltung da mir dies in meiner Bootsfahrerzeit bisher nur dort vorgekommen ist.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von billi (20.11.2012 um 14:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 20.11.2012, 14:02
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.128
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.942 Danke in 20.074 Beiträgen
Standard

so sieht das übrigens bei der Navionics Software aus. Hab ich auf meinem Androis Phone (Samsung Galaxy S3). Gibts auch fürs I-phone.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_2012-11-20-14-59-19.jpg
Hits:	1235
Größe:	44,8 KB
ID:	405253

Es ist toll die Fahrwaserspaltung zu sehen und die Betonung. Es sind mehr tonnen vor ort als hier in der software.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von billi (20.11.2012 um 14:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 20.11.2012, 15:34
Mitglied_48671
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Klasse,

ich habe auch das S3, werde mir gleich mal die App runterziehen
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 20.11.2012, 15:45
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.128
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.942 Danke in 20.074 Beiträgen
Standard

gib eifach navionics ein und dann europe. Würd aber ma Wlan runterziehen.
Danach must du nur den Kartenausschnitt auswählen der dich interresiert.

Ich hab ein Quadrat mit dem gesammten deutschen Rhein und Frankreich (das ist das gebiet wo ich wohl fahren werde) runtergeladen.

Erweitern ist jederzeit möglich.

allerdings hat die app ein Problem mit dem S3 woran aber seitens navionics gearbeitet wird.
Normlaerweise soll das Handy mit der App nich in Sleepmodus gehen. Nach der eingestllten Zeit geht es aber trotzdem in sleep mode und der Bildschirm wird dunkel.

ich hab das durch die App "no screen off" gelöst.

Außerdem hab ich mir die App: "Pegel-online" runtergeladen um gleich zu sehen wies mit dem Hochwasser aussieht.

PS.: Dein Bild gefällt mir. Gü de Frosche der Verpetzte Graf de Momirai http://www.myvideo.de/watch/7849217/die_Zeitritter Der erst Teil war der beste.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 20.11.2012, 16:18
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.181 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bulgai Beitrag anzeigen
Das hört sich gut an, dann habe ich wohl das Richtige gemacht. @billiAn dem "Geisenrücken" bin ich erst am Sonntag (mit dem Auto) vorbei gefahren. Das war genau mein Gedanke "Wie kommt man denn da ohne Blessuren vorbei?". Gerade bei Nacht stelle ich mir das gefährlich vor. Dort ist es sehr eng, die Felsen sind mitten in der Fahrrinne und nicht gerade gut sichtbar. Aber mit "Rhein 1" dürfte das ja dann kein Problem mehr sein
Hallo Kai
Gerade Nachts gibt es noch mehr zum Beachten auf dem Rhein.
Nachts und bei unsichtigem Wetter,gibt es eine Vorschrift,die nur mit Funk und Radar fahren erlaubt.
Speziell zwischen Bingen und St.Goar,wer kennt die genauen Vorschriften bitte melden.
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 20.11.2012, 16:28
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.847
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.361 Danke in 2.470 Beiträgen
Standard

Vorweg: Bin seit etwa 15 Jahren auf dem Rhein unterwegs. Auch mehrfach durchs Binger Loch. Aber: Bei Nacht überlasse ich das den Profis mit Radar. Würd mir nicht im Traum einfallen, da bei Nacht durch zu fahren. Und nur mit einem Boot mit 2 Maschinen. Bitte beachten, im Rhein gibt es immer Treibgut, vom Tampen der dann in der Schraube hängt über die Pallhölzer die vom Schiffen abgehen bis hin zum Baumstamm. Bei Tag kann ich das sehen und ausweichen, aber bei Nacht seh ich nix. Und selbst bei Tag hab ich in Gleitfahrt schon mal nen Tampen gefangen.
Insofern ist mir es völlig wurscht, was ich Nachts an Technik benötige.

Beste Grüße

Lalao0 - Hartwig
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 20.11.2012, 16:37
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.181 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lalao0 Beitrag anzeigen
Vorweg: Bin seit etwa 15 Jahren auf dem Rhein unterwegs. Auch mehrfach durchs Binger Loch. Aber: Bei Nacht überlasse ich das den Profis mit Radar. Würd mir nicht im Traum einfallen, da bei Nacht durch zu fahren. Und nur mit einem Boot mit 2 Maschinen. Bitte beachten, im Rhein gibt es immer Treibgut, vom Tampen der dann in der Schraube hängt über die Pallhölzer die vom Schiffen abgehen bis hin zum Baumstamm. Bei Tag kann ich das sehen und ausweichen, aber bei Nacht seh ich nix. Und selbst bei Tag hab ich in Gleitfahrt schon mal nen Tampen gefangen.
Insofern ist mir es völlig wurscht, was ich Nachts an Technik benötige.

Beste Grüße

Lalao0 - Hartwig
Da bin ich bei dir,ab Iffezheim runterwärts auf keinen Fall.
Gambsheim - Strassburg hab ich schon 3 x gemacht,da war ich noch jünger,brauch ich jetzt auch nicht mehr
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 60



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.