![]() |
|
|||||||
| Biete Wassersportzubehör Was ich biete... Nur Zubehör aus dem maritimen Bereich! |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
#1
|
||||
|
||||
|
Aus Vaddis Fundus...
Seafarer Range Seabeam Habe leider wenige bis keine Infos über das Teil. Vielleicht googelt sich ein potentieller Interessent mal durch... VHB für die Spardose von meinem kleinen Bootsmann: 24,99 € inkl. Versand
__________________
Gruß Arne ...sich selber einfach mal nicht so wichtig nehmen! |
|
#2
|
||||
|
||||
|
Zwanni, 15, Zehner...gelbe Tonne???? Spende BF?
__________________
Gruß Arne ...sich selber einfach mal nicht so wichtig nehmen! |
|
#3
|
||||
|
||||
|
Bevor du es in der gelben Tonne versenkst, würde ich es als Spende für die Freunde der Seefahrt in Emden annehmen.
__________________
Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!! Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran. |
|
#4
|
||||
|
||||
|
Geht gegen eine kleine Spende an ein Feuerwehrmuseum
__________________
Gruß Arne ...sich selber einfach mal nicht so wichtig nehmen! |
|
#5
|
|||
|
|||
|
Ähm was macht man mit so einem Teil ?
__________________
Lg Ingo ----------------- "Die eierlegende Wollmilchsau" Bordcomputer preiswert https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor |
|
#6
|
|||
|
|||
|
Ich müsste da jetzt raten, aber auf dem ersten Blick würde ich behaupten,
das es so eine Art Richtmikrofon mit Kompass obendrauf ist. Zur Funktionsweise vermute ich folgendes: Man peilt damit ein stetig gesendetes Funksignal, von z.B. einem Notsender an, in dem man das "Richtmikrofon" in die Richtung ausrichtet, in der das Signal im Kopfhörer, in welcher Form auch immer, am intensivsten ist. Nun liest man am Kompass oben drauf die Richtung ab. Macht das ganze als Kreuzpeilung mit einem zweiten Gerät, kann man so die relative Position von z.B. Schiffbrüchigen, etc. herausfinden. Wenn etwas, oder alles falsch ist, korrigiert mich bitte.
__________________
Grüße von der Weser Christian
|
|
#7
|
||||
|
||||
|
In Zeiten vor GPS und vor Decca und Loran gab es Funkfeuer an Land die jeweils ein spezielles Funksignal ausgesendet haben. Mit den Funkpeilern wurden die Funkfeuer dann gepeilt, am besten zwei oder mehr. Genau wie bei einer Kreuzpeilung auf Landmarken bei Tag oder Leuchtfeuer bei Nacht wurde so bei unsichtigem Wetter oder ausserhalb der Sichtweite von Landmarken und Feuern die Position bestimmt. Damals eine unglaubliche Vereinfachung der Navigation bei schlechter Sicht oder großer Entfernung. Die Funkfeuer waren wie Landmarken und Leuchtfeuer in den Seekarten verzeichnet.
__________________
Gruß Christoph
|
||||
|
#8
|
|||
|
|||
|
Zitat:
__________________
Grüße von der Weser Christian
|
|
#9
|
||||
|
||||
|
__________________
Gruß Christoph |
![]() |
|
|