boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.12.2012, 13:51
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.522 Danke in 12.298 Beiträgen
Standard Kirschlorbeer schneiden, umpflanzen Frage

ich will 3 Lorbeerbüsche umsetzen.
Hierfür will ich die kompett runterschneiden, dann ausbuddeln und umsetzen.

Ich weiß, es ist ja eigentlich Winter, aber geht das jetzt auch noch / schon
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative

Geändert von 45meilen (02.12.2012 um 14:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.12.2012, 15:02
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.522 Danke in 12.298 Beiträgen
Standard

Keiner eine Ahnung
vllt wenigstens runterschneiden
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.12.2012, 15:06
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Lorbeer oder Kirschlorrber?

FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.12.2012, 15:09
Benutzerbild von Triton05
Triton05 Triton05 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.494
Boot: Hellwig Milos V630 & Yamaha F 200GETX
2.353 Danke in 1.260 Beiträgen
Standard

... unsere werden jedes Jahr abgeschnitten bzw. mit der Heckenschere konfrontiert. Bislang haben sie ihren Dienst nicht quittiert
__________________
Gruß Hans-H.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.12.2012, 15:09
Benutzerbild von nasowas66
nasowas66 nasowas66 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.12.2008
Ort: Im schönsten Teil von Weyhe
Beiträge: 617
Boot: Wiking wst und Luftmatratze mit Loch
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Rehlein
33.199 Danke in 9.444 Beiträgen
Standard

Ach Svenni...du und dein Garten....2 Welten
http://www.kirschlorbeer-pflanzen.de...beer-schneiden
__________________
Gruß Andrea
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 02.12.2012, 15:37
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.623
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.361 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Sven das verschiebe mal ins Frühjahr, Komplett runterschneiden würde ich nicht machen, kürze Ihn (Sie) ende Februar stark ein und verpflanze sie im Frühjahr, je nach Witterung Anfang -Mitte März...
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 03.12.2012, 16:34
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.212
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.243 Danke in 11.780 Beiträgen
Standard

Moin Sven, ich glaub ich komm mal für ein paar Tage zu Dir
Kirschlorbeer lassen sich nicht sehr gut umpflanzen da sie ein recht lockeres weit verbreitetes Wurzelsystem haben das heißt beim Ausstechen wirst du recht wenig Faserwurzeln übrig behalten
Runter schneiden nur so weit das noch Grün an den Resten steht, sonst haben die nicht wirklich viele Chancen

Wir entsorgen wir die alten (Pflanzen) und setzen neue, der Aufwand steht meist in keinem Verhältnis

Den Landrover davor nen Strick drum und ab damit
Hast dann gleich Material fürs nächste Osterfeuer

Du kannst grundsätzlich im Winter Pflanzarbeiten durchführen nur sollte der Boden nicht gefroren sein um im Wurzelbereich beim einpflanzen keine Hohlräume zu produzieren.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 03.12.2012, 17:01
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.522 Danke in 12.298 Beiträgen
Standard

Na das doch mal nen Tip mit dem son grüner Finger wie ich was anfangen kann

Landy davor gefällt mir

Dann kann ich wenigstens den alten Plün schon mal eben machen
Im Frühjahr setzt ich dann neue kl. Pflanzen, da wo sie hin sollen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.12.2012, 19:27
Benutzerbild von käptn iglu 88
käptn iglu 88 käptn iglu 88 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: 88662 Überlingen
Beiträge: 66
Boot: Wibo II und Lightning (Jolle)
104 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Hallo Forum,
nun noch eine andere Meinung aus der Praxis:
Bei mir musste ein Kirschlorbeer weichen, an anderer Stelle fehlte ein großer, also verpflanzen das Ding. 3 meter war er hoch und aus Transportgründen blieben nicht viel Wurzeln dran, etwa ein achtel Kubikmeter, eher weniger. Zu zweit kaum auf die Schubkarre zu kriegen. Äste hab ich gar nicht abgeschnitten. Dann am neuen Platz nicht eingegraben. Ging nicht, weil da ein großer Baum steht, dessen Wurzeln wollte ich nicht beschädigen. Also auf die Erde gesetzt, ringsum angehäufelt wie bei den Kartoffeln. Oben einen Gießtrichter angeformt aus Erde und mit Steinen stabilisiert.
So und jetzt kommts: Den ganzen Sommer jeden Tag gegossen und siehe da: angewachsen, seit Jahren eine Zierde.
Mit freundlichen Grüßen vom Bodensee, Käptn Iglu
PS. Aus den nicht entfernten Wurzeln am alten Platz treibt es immer wieder aus... nichts wie Arbeit hat man mit so einem Garten.
__________________
keep dreaming
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 04.12.2012, 19:45
Benutzerbild von Vista
Vista Vista ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 1.366
Boot: Four Winns 248 Vista
6.118 Danke in 2.303 Beiträgen
Standard

Kirschlorbeer ist fast unverwüstlich. Habe schon mal einen gestutzt bis auf den Stamm und paar kleine Äste, und heute ist der wieder drei Meter hoch.
Wir haben zwei und werden die nächstes Jahr entsorgen.
Eine andere Ersatzpflanze suche ich noch.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.