boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.06.2005, 14:20
Benutzerbild von Julia
Julia Julia ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.05.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard MerCruiser 7,4 ltr Startprobleme

Hallo,
seit dem letzten Wochenende gibt es Probleme mit dem Starten unseres MerCruiser Motors Bauj.'94, Motornr.: OF 1583xxx eingebaut in Bayliner 2858 (Fly).

Der Motor spingt nicht an, weil die Zündspule keinen Strom erhält.

Eine Überprüfung beider Zündschlösser hat keinen Fehler gezeigt.
Auch ist der Quickstop auf der Fly 'drin'.

Wenn die Zündspule an Klemme 15 direkt mit Strom von der Batterie versorgt wird, springt der Motor sofort an und läuft einwandfrei.

Kann es sein, daß es eine Sicherung für die Absicherung der Zündung gibt ?

Wenn ja
Wo hat sich diese versteckt ?


Julia
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.06.2005, 16:59
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.179
2.018 Danke in 1.171 Beiträgen
Standard

Herzlich willkommen im
Vielleicht ist irgendwo ein abber Draht, z.B. am Qick-Stop-Schalter? Hast Du da schon mal durchgemessen? Bei 2 Zündschlössern könnte ich mir für den Quick-stop auch ein Relais vorstellen?
Zitat: Auch ist der Quickstop auf der Fly 'drin'. - Nur ein Quick-stop, nicht 2 Stück? und drin?(muß der nicht gezogen sein durch so ein Spiralband?)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.06.2005, 20:14
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Hallo Julia,

herzlich willommen im

- Ist ein Gang eingelegt?
- Hat der Zentralstecker am Motor kontakt?
- Hat der 50 Ampere Sicherungsautomat am Motor ausgelöst?

Eine fliegende Sicherung findest Du direkt beim Zündschloss.


Mein Boot hatte folgenden Fehler.
Den Plus für die Zündung hat die Werft vom Drehzahlmesser aus verteilt und dieser Anschluss war lose.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.06.2005, 01:13
Benutzerbild von Julia
Julia Julia ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.05.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,
erst einmal Danke für den freundlichen Empfang/Aufnahme hier im Forum.


Superpapa
Zitat:
Vielleicht ist irgendwo ein abber Draht, z.B. am Qick-Stop-Schalter? Hast Du da schon mal durchgemessen? Bei 2 Zündschlössern könnte ich mir für den Quick-stop auch ein Relais vorstellen?
Zitat: Auch ist der Quickstop auf der Fly 'drin'. - Nur ein Quick-stop, nicht 2 Stück? und drin?(muß der nicht gezogen sein durch so ein Spiralband?)
Gemäß Bayliner-Schaltplan ist da kein Relais vorhanden und es ist auch nur 1 (ein) Quickstop für die Fly installiert. --Ein Quickstop am Innensteuerstand nützt doch gar nichts--

Cyrus
Zitat:
- Ist ein Gang eingelegt?
- Hat der Zentralstecker am Motor kontakt?
- Hat der 50 Ampere Sicherungsautomat am Motor ausgelöst?

Eine fliegende Sicherung findest Du direkt beim Zündschloss.
Der Starter dreht den Motor durch, nur anspringen will er nicht; Bei eingelegtem Gang würde der Motor erst gar nicht durchdrehen.
Der Zentralstecker sitzt fest; er wurde auch schon mit Kontaktspray eingesprüht, es hat nichts geholfen.
Eine fliegende Sicherung finde ich auch nicht hinter dem Zündschloss und ist auch nicht gemäß Bayliner-Schaltplan vorgesehen.


Zitat:
Hat der 50 Ampere Sicherungsautomat am Motor ausgelöst?
Wo sitzt dieser "Sicherungsautomat"?
Am/Auf dem Motorblock ?
Wie sieht der aus?
Ich kann diesen "Sicherungsautomat" nicht finden!!

Wenn der Luftfilter /Flammschutz abmontiert ist, sehe ich nur el.-Anschlüsse vom MerCathode-System, Zündverteiler und den Zentralstecker-Anschluß,--- weiter kein el. Gerät (kein Sicherungsautomat); Doch ja, auch noch den Low-Level-Getriebeöl-Schalter.
Nichts weiter.


Der Motor springt immer noch nicht an !!

Gruß
Julia
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.06.2005, 06:40
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.582
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.285 Danke in 2.293 Beiträgen
Standard

Mach mal Bilder der Maschine!!!
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.06.2005, 12:32
Benutzerbild von Julia
Julia Julia ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.05.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

OK,
ich werds versuchen, komme aber erst am WE dazu, Bilder zu machen.


Grüße
Julia
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.06.2005, 15:06
Benutzerbild von ch4
ch4 ch4 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2004
Ort: Zug, Schweiz - Skipsplast 600 - Mercruiser 140 3l/ H-Jolle Jg.32
Beiträge: 531
27 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hallo Julia,

ich würd vorgehen wie bei einem kleinen Motörchen: eine Zündkerze raus und in den Stecker damit. Dieses auf den Motor legen oder mit einer Zange halten do das die Zündkerze dort wo das Gewinde ist Kontakt hat mit dem Motorblock. Beim drehen des Starters gibt es Zündfunke dann bei der Benzinzufuhr weitersuchen. Gibt es keinen Funken liegen deine Sorgen bei der Zündung.

Grüsse aus der Zentralschweiz
Christian
__________________
Wer in diesem Posting ein Rechtschreibfehler entdeckt, darf ihn behalten.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.06.2005, 16:05
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ch4
Hallo Julia,

ich würd vorgehen wie bei einem kleinen Motörchen: eine Zündkerze raus und in den Stecker damit. Dieses auf den Motor legen oder mit einer Zange halten do das die Zündkerze dort wo das Gewinde ist Kontakt hat mit dem Motorblock. Beim drehen des Starters gibt es Zündfunke dann bei der Benzinzufuhr weitersuchen. Gibt es keinen Funken liegen deine Sorgen bei der Zündung.

Grüsse aus der Zentralschweiz
Christian

eh du , kopierst du oder was !


andre
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.06.2005, 16:14
Benutzerbild von Julia
Julia Julia ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.05.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

ch4
Zitat:
ich würd vorgehen wie bei einem kleinen Motörchen: eine Zündkerze raus und in den Stecker damit. Dieses auf den Motor legen oder mit einer Zange halten do das die Zündkerze dort wo das Gewinde ist Kontakt hat mit dem Motorblock. Beim drehen des Starters gibt es Zündfunke dann bei der Benzinzufuhr weitersuchen. Gibt es keinen Funken liegen deine Sorgen bei der Zündung.

Grüsse aus der Zentralschweiz
Christian
Lies mal bitte mein 1. Posting -->
Zitat:
Der Motor spingt nicht an, weil die Zündspule keinen Strom erhält.

Eine Überprüfung beider Zündschlösser hat keinen Fehler gezeigt.
Auch ist der Quickstop auf der Fly 'drin'.

Wenn die Zündspule an Klemme 15 direkt mit Strom von der Batterie versorgt wird, springt der Motor sofort an und läuft einwandfrei
erst Lesen, dann Schreiben

Gruß
Julia
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.06.2005, 16:25
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

hm ?, kontackt am anlasser verbrant wenn er eine startbrücke hat!

oder der kontackt im stecker der sich nicht lösen will ist nicht mehr da!




andre
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.06.2005, 16:30
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard Re: MerCruiser 7,4 ltr Startprobleme

Zitat:
Zitat von Julia

Wenn die Zündspule an Klemme 15 direkt mit Strom von der Batterie versorgt wird, springt der Motor sofort an und läuft einwandfrei.




Julia
stripe nach vorn legen ,schalter zwischen mit fliegender sicherung und bootfahren !

der winter ist lang ,der sommer für ein bootfahrer nicht!


sind die quickis io!


andre
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.06.2005, 17:06
Benutzerbild von Estania 4
Estania 4 Estania 4 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.11.2002
Ort: Berlin-Spandau
Beiträge: 67
2 Danke in 2 Beiträgen
Estania 4 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Das ist stümperhaft und sogenannte "Laubenpieper-Arbeit"
Zitat:
stripe nach vorn legen ,schalter zwischen mit fliegender sicherung und bootfahren !
zumal ziemlich aufwendig: 2 steuestände

Es muß doch an irgend etwas liegen, sch.... Fehler
__________________
M sportl. G
Estania
v.d. Yacht ESTANIA 4
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 07.06.2005, 17:25
Benutzerbild von Dr.Excel
Dr.Excel Dr.Excel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: 80469 München, DK 5262 211424240
Beiträge: 145
0 Danke in 0 Beiträgen
Dr.Excel eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ist es nicht so das wenn du die Zündung einschalten tust das dann die Zündspule Kl. 15 Strom bekommt. denn dann wäre das Zündschloß im A..... . Zündschloß mit einer Prüflampe prüfen

Gruß Doc.
__________________
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 07.06.2005, 17:44
Benutzerbild von Julia
Julia Julia ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.05.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo, Dr.Excel

Beide Zündschlösser scheinen in Ordnung zu sein, da die Anzeigen alle "AN" sind --> beim Einschalten der Zündung sowie der Anlasser die Maschine durchdreht beim Betätigen des Schlüssels am Zündschloss auf "Start".

Nur Anspringen will der verd.... Motor nicht.

Beim Durchführen:
Zitat:
Wenn die Zündspule an Klemme 15 direkt mit Strom von der Batterie versorgt wird, springt der Motor sofort an und läuft einwandfrei.
Gruß Julia
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 07.06.2005, 18:09
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Estania 4
Das ist stümperhaft und sogenannte "Laubenpieper-Arbeit"
Zitat:
stripe nach vorn legen ,schalter zwischen mit fliegender sicherung und bootfahren !
zumal ziemlich aufwendig: 2 steuestände

Es muß doch an irgend etwas liegen, sch.... Fehler


nagut bin ich also ein laubenpieper

der boot fährt, und den fehler im winter sucht !

hätte ich den fehler wäre es keiner mehr !


andre
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 07.06.2005, 18:10
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andre Almstädt
hm ?, kontackt am anlasser verbrant wenn er eine startbrücke hat!

oder der kontackt im stecker der sich nicht lösen will ist nicht mehr da!




andre

andre
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 07.06.2005, 19:39
Benutzerbild von ch4
ch4 ch4 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2004
Ort: Zug, Schweiz - Skipsplast 600 - Mercruiser 140 3l/ H-Jolle Jg.32
Beiträge: 531
27 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andre Almstädt
Zitat:
Zitat von ch4
Hallo Julia,

ich würd vorgehen wie bei einem kleinen Motörchen: eine Zündkerze raus und in den Stecker damit. Dieses auf den Motor legen oder mit einer Zange halten do das die Zündkerze dort wo das Gewinde ist Kontakt hat mit dem Motorblock. Beim drehen des Starters gibt es Zündfunke dann bei der Benzinzufuhr weitersuchen. Gibt es keinen Funken liegen deine Sorgen bei der Zündung.

Grüsse aus der Zentralschweiz
Christian

eh du , kopierst du oder was !


andre
Ups, sorry.
Lesen ist manchmal Glücksache.

Grüsse aus der Zentralschweiz
Christian
__________________
Wer in diesem Posting ein Rechtschreibfehler entdeckt, darf ihn behalten.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 15.06.2005, 11:03
Benutzerbild von Julia
Julia Julia ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.05.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,

Der Motor läuft wieder.

Warscheinlich lag es am Not-Stop-Kabel-Anschluss

Nach dem wir alle Steck- und Schraubverbindungen für das Zündsystem auf festen Sitz und lose Verbindungen überprüft hatten, sollte der Notstop-Schalter überbrückt werden. Beim Abziehen des Steckers vom Schalter hat sich das Kabel vom Stecker gelöst. Nach Anbringen eines neuen Steckers und anschließender Überbrückung sprang der Motor sofort an.
--> Aha, Fehler gefunden::
Not-Stop-Schalter defeckt !!

Not-Stop-Schalter überprüft::
Schalter OK, kei Fehler.

Anschließend Kabelstecker auf Not-Stop-Schalter, so wie es vorher alles war und siehe da, der Motor springt an, wie immer.

Fazit:
Obwohl ein reiner Fehler nicht gefunden wurde, abgesehen vom Kabelbruch/Steckerablösung, läuft der Motor wieder einwandtfrei.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.