boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.10.2012, 16:20
In Flagranti In Flagranti ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.07.2010
Beiträge: 273
74 Danke in 59 Beiträgen
Standard Wieviel Temperatur hält ein Impeller aus ?

Hallo zusammen,
wieviel Temperatur übersteht ein Impeller in einem alpha one Z-Antrieb ?

Ich frag wegen Einwintern.
Wenn man mit einer "Tauchpumpe" das Wasser zirkulieren lässt, heizt
es sich ja unweigerlich auf und wird auch immer heißer da es sich "aufschaukelt "

Was bedeuten würde, ich komme schon mal mit mindestens 65 Grad
in den Antrieb(Thermostat) und wenn ich noch etwas laufen lasse,
da ja auch der boiler z.b. mit frostschutz gespült werden soll, dann sind da
schnell mall 80 Grad möglich.

Gruß

Michael
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.10.2012, 17:28
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

HI,

ich würde mal meinen der Impeller wird defekt, wenn er längere Zeit trocken läuft, da dann der Gummi am Gehäuse reibt, die entstehende Reibungswärme den Gummi verreibt. Der Impeller bleibt stecken, bzw. die innere Messingwelle dreht sich durch, der Gummi steckt. Dann ist aus...

Deine 80-100 Grad schaden weder dem Motor noch dem Impeller. Wichtig ist der stete Durchfluß von Wasser oder Frostschutz.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 22.10.2012, 19:00
In Flagranti In Flagranti ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.07.2010
Beiträge: 273
74 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GeorgTa Beitrag anzeigen
HI,

ich würde mal meinen der Impeller wird defekt, wenn er längere Zeit trocken läuft, da dann der Gummi am Gehäuse reibt, die entstehende Reibungswärme den Gummi verreibt. Der Impeller bleibt stecken, bzw. die innere Messingwelle dreht sich durch, der Gummi steckt. Dann ist aus...

Deine 80-100 Grad schaden weder dem Motor noch dem Impeller. Wichtig ist der stete Durchfluß von Wasser oder Frostschutz.

ja am Durchfluss mangelts nicht.

Hab nur meine Bedenken, wie du schon sagst, die Verbindung von
Gummi und Messingbuchse.
Der Gummi wirds schon überstehen, gebaut ist er ja nicht wirklich für Temperatur.
Der gedachte Temperaturbereich wird vermutlich so um die 40 Grad sein.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.10.2012, 22:21
Benutzerbild von Thundercraft185
Thundercraft185 Thundercraft185 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.01.2011
Ort: Kulmbach
Beiträge: 193
Boot: Thundercraft DIABLO 185 XL
129 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Da mach dir glaub ich mal keine Sorgen solange das Wasser/Glyko nicht kocht...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 23.10.2012, 07:00
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.702
Boot: Cranchi 50 HT
7.899 Danke in 4.629 Beiträgen
Standard

Solange er nicht durch Trockenlauf heißläuft passiert dem Impeller nichtsk, auch nicht mit 100° warmen Wasser
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.