![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen
![]() Wir planen im nächsten Sommer einen Ausflug zur Nordsee. Starten werden wir in Vlotho. Ich habe vom WSV eine tolle Karte bekommen in der die Weser sehr gut beschrieben wird und in der die Fluss-Km eingetragen sind. -> http://www.wsa-hmue.wsv.de/service/pdf/Info_Weser.pdf Leider reicht diese Karte nur von Fluss-Km 0,0 bis Fluss-Km 213,49 ![]() ![]() Hat jemand von euch eine Karte/Beschreibung der Weser zwischen Fluss-Km 213 und Bremerhaven? ![]() lg, Stefan |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Heir..........http://www.lm-n.de/d-o-w-n-lo-a-d/
Heir.........http://www.toernplaner.net/index.php?module=6 Heir..........http://www.portmaps.com Heir...........http://www.portmaps.com Und Heir..........http://stadtplan-bhv.i-ventions.de/D...13&zoomlevel=0 MfG Kevin....... ![]() ![]() ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Stefan,
schade, dass dir der Herr vom WSV keine Auskunft geben konnte. Er hätte eigentlich wissen müssen, dass ab Km 0 die Seeschifffahrtstrassenordnung gilt und natürlich gibt es Karten. Du hast "See"? der Schein ist ab Bremer Weserbrücke, da ist Km 0, nämlich nötig. Ansonsten, wie schon im 1. Beitrag- gibt es nicht- sowas gibt es nicht. Suche dir Karten aus, die alle Nebenflüsse der Weser mit drauf haben. Dann könntest du überall noch mal nen Abstecher machen. Schöne Fahrt wünscht dir Bernhard
__________________
The rest is silence. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
das hier ist zwar keine Karte, aber was kann besser sein, als ein Erfahrungsbericht eines BFlers, der erst ein paar Wochen alt ist ![]() Das letzte Stück von Bremen nach Bremerhaven ist dann in meinen Meinen Augen auch nicht mehr besonders spektakulär.
__________________
viele Grüße, Henning Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen! Joachim Ringelnatz (1883-1934) ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde den Tourenplaner von Jürgemann nehmen,hat mir in meiner anfangszeit(lange ist es her) sehr geholfen.abgesehen davon srehen auch Telefonnr und sonstige info gut beschrieben drin
Atlas 2 Richtig ab Stefaniebrücke bis Bremerhaven ist Seegewässer
__________________
lg Elfe ![]() ![]() immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Hier (PaidLink) gibts ein gebrauchtes Exemplar des Brundiers/Fleischhauer - Weser - Standardwerkes. Alt, aber mangels Alternative imho immer noch das brauchbarste, was auf Papier zur Verfügung steht. Ich hab das bei Fahrten auf der Weser jedenfalls immer an Bord... mfg Martin |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
was schreibst du denn da? Bremerhaven ist Km 0 ? du solltest dich besser informieren, wenn du auf etwas antworten möchtest, wovon du nix verstehst,scheinbar. Wie ich damals das Weserpatent gemacht habe, war die Kilometereinteilung Flussabwärts- falls du mit diesem Begriff etwas anfangen kannst. Die Seeschiffahrtsstrassenordnung gilt immer noch ab Bremen. Eigentlich einleuchtend, wenn du dir überlegst, wie weit ein "Seeschiff" Weser aufwärts fahren kann- mit aufgestelltem Mast? Gruß Bernhard
__________________
The rest is silence. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Die Kilometrierung der Weser beginnt in Hann. Münden bei KM 0,00 und geht flußabwärts bis Bremen bei Kilometer 360 oder so.
Die Unterweser fängt dann wieder bei 0,00 an bis knapp 90 ![]() Also haben alle recht ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]()
|
#9
|
|||||||
|
|||||||
![]()
Moin,
Zitat:
1) Der TO möchte die Weser ab Vlotho bis zur Nordsee befahren und fragte nach Karten für diesen Bereich. 2) Deine Aussage dazu gliederte sich auf in a) Bedauern über die Inkompetenz des WSV-Mitarbeiters, b) die Frage nach einer Fahrerlaubnis für das avisierte Zielgebiet und c) mit einem Ratschlag an den TO, genau das zu tun, was er im ersten Post getan hat, nämlich nach passenden Karten zu suchen, was uns wieder zu Punkt 1) bringt... [Irgendwie fühle ich mich gerade ganz frappierend an das hier erinnert...] 3) mein extra in Klammern gesetzter Satz (Wo liegt denn Km 213 wohl Deiner Meinung nach, wenn 0 in Bremerhaven ist?) war zum einen eine ironisch gemeinte, rethorische Frage (auch ohne gesonderte graphische Kennzeichnung) und enthielt zum anderen in der Tat eine Freud'sche Fehlleistung meinerseits bei Bremerhaven statt Bremen, da ich gedanklich wohl schon einen Schritt weiter war. Zitat:
Zitat:
- für den Bereich der Weser von Vlotho bis Bremen tut's das von mir angesprochene Brundiers-Buch, auch wenn es inzwischen in Teilen (Tel.-Nummern z.B.) nicht mehr wirklich aktuell ist - ab Bremen macht es sicher Sinn, eine aktuelle BSH-Karte #3011 (PaidLink) und einen ebenfalls aktuellen Gezeitenkalender (PaidLink) dabei zu haben. - Als Bonus möglicherweise noch jemanden in der Crew, der da schon mal auf dem Wasser gewesen ist, und weiß was er tut. Bei jemandem, der sich als Nick "Gummischnuller" aussucht und das WSV-Infoblatt für eine "tolle Karte" hält, habe ich da, gelinde gesagt, so meine Zweifel, was die Seetauglichkeit angeht. mfg Martin
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
vielleicht solltest du dann nur so schnell schreiben, wie du denken kannst. Mich würde noch interessieren, welche "Schwierigkeiten" du da siehst, die Weser zu befahren? und warum sollte einer, nur weil er als Nick "Gummischnuller" hat, inkompetent sein? wie kommst du zu solch einem Ergebnis? Ich allerdings glaube nicht, nur weil du aus dem Fenster schauend die Weser sehen kannst, deine Kompetenz dadurch höher zu bewerten ist. Gruß bernhard
__________________
The rest is silence. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du eigentlich auch irgend etwas konstruktives zu diesem Trööt beizutragen, oder wollen wir nur einfach weiter auf einander rumhacken? Dann sollten wir das vielleicht in den PN-Bereich verlagern, statt den Trööt vollzumüllen.
Zitat:
mfg Martin |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin Martin,
vorweg- es liegt mir fern,auf dich "herum zu hacken" vielleicht liest du es falsch, oder du kannst meinem Gedankengang nicht folgen. Ich schrieb im ersten Beitrag, dass er ab Bremen "See" braucht, weil von da an (KM 0) Weserabwärts gerechnet die Seeschifffahrtsstrassenordnung gilt. Ich- habe doch nicht behauptet, dass er ab Petershagen "See" braucht. Um eine klare Defination herbei zuführen- Stefan hat mit seinem "Link" lediglich die "Oberweser" und die geht bis Minden- von da an ist es die Mittelweser, und zwar Schleuse Hemelingen noch durch bis zur Weserbrücke und ab da ist nochmal KM 0. Und hab hier trennt sich "Binnen" von "See"- darüber sind doch wir beide uns einig? oder liegt es daran, das du an der Weser "groß" geworden bist und sich diese klare "Abgrenzung" der einzelnen Abschnitte nicht ergibt? Bist nicht der Erste, es wurde mir schon einmal erklärt, dass das alles "Weser" ist.Punkt. Ich sehe es dir nach. Zu deinem Einwand möchte ich nur sagen, ich will mich mit niemanden fetzen- auch mit dir nicht. Es mag ja sein, das Stefan noch keine Erfahrung hat- kann ich nicht beurteilen- jedenfalls bringt ihn eine Karte, die nur bis Minden reicht definitiv nicht nach Bremerhaven. Ob es dann in einem Schlauchboot sein muß, ist Geschmacksache. Also grüße ich mal freundlichst- und das meine ich ehrlich. Nix für ungut Bernhard
__________________
The rest is silence.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Für die Weser ab Minden bis Bremerhaven geht auch:
![]() Das Buch gibt's auch gebraucht bei: booklooker.de
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wie schon festgestellt, ( http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=165641 )ist der Fenzl, besonders wenn man die aktuelle Auflage kauft, dem alten Schinken von Brundiers/.... schon deutlich überlegen. Nur steht da reichlich mehr als die Weser drin, aber das braucht man js evt. später auch noch mal. gruesse Hanse |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
![]() ja ich habe den See-Schein. Binnen mache ich momentan auch, den werde ich wohl dieses Jahr auch noch bekommen. Mit was für einem Boot ich fahren werde steht noch nicht fest, ich werde mir zum Saisonstart eins kaufen. Vermutlich ein Z-Ray 700 (4,2 m) mit 25 PS. Das ist zwar auch nicht "Seetauglich" aber ich werde das Ufer auch nie außer Sicht lassen ![]() Zurück zur Hauptfrage: Hat jemand eine Fortsetzung dieser Karte von Minden bis zur Nordsee? http://www.wsa-hmue.wsv.de/service/pdf/Info_Weser.pdf lg, Stefan PS: @ Mar-Thar: Du scheinst ja sehr beliebt hier zu sein . Wundert mich ehrlich gesagt überhaupt nicht wenn du Menschen anhand ihrer PS-Zahl und anhand ihres Nicknamens beurteilt! Geändert von gummischnuller (24.10.2012 um 11:08 Uhr) |
#16
|
|||||||
|
|||||||
![]()
Moin,
Zitat:
![]() Zitat:
Wenn mich meine Beliebtheit auch nur ansatzweise interessieren würde, wäre ich vermutlich eher bei Facebook zu finden, statt hier. Ich bin nicht hier um Sympathie-Kärtchen zu sammeln, sondern um Antworten auf Fragen rund ums Bootfahren zu finden oder zu geben. Zitat:
Lös Dich mal von dem Gedanken, ich wolle Dir ans Bein pinkeln oder Dich im Forum bloßstellen. Ich hab Dir lediglich ein paar Antworten auf Deine Frage und einen Rat(*) gegeben. Nimm ihn an, oder laß es halt bleiben. mfg Martin ps: (*) Ich war 2010 das erste Mal mit eigenem 10m-Boot auf der Nordsee, um von Bremerhaven nach Brunsbüttel zu kommen. Als wir eine Stunde unterwegs waren, hätte ich einen Nordsee-erfahreneren Beifahrer durchaus zu schätzen gewußt.
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
und weil wir gerade dabei sind, rate ich dir ab, von Brake bei ablaufend Wasser und nördlichen Winden über 3Bft. weiter nach Bremerhaven zu fahren. Könntest einen vedammt nassen HIntern bekommen
![]() Ansonsten sieht man das Ufer immer bis Bremerhaven und drüber hinaus, es sei denn man ist BLind, es ist Nebel oder Dunkel ![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
![]() |
|
|