boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 36 von 36
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.10.2004, 21:12
tramina tramina ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.07.2004
Ort: Norderstedt
Beiträge: 55
Boot: Fairline Targa 40
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Motorenwechsel

Hallo
mein Boot ( Freedom 210 XL Länge ca. 6,5m) ist mit einem Mercruiser 4,3 LX Alpha One ( 205 PS) ausgestattet und kommt mit 5 Personen nur sehr sehr schwer ins gleiten. Bei einer maximalen Drehzahl von 4800 erreiche ich eine Geschwindigkeit von 37(GPS) Knoten bei halbvollem Tank und zwei Personen an Bord.Ich würde gerne auf einen V8 mit mehr Leistung umsteigen.
Für welchen Motor würdet Ihr euch entscheiden?
Mein Favorit ist ein Mercruiser 350 Magnum MPI mit Bravo 1 oder 3
Langt auch ein 5,0l MPI oder 5,7l
Oder einen MX 6,2MPI
Welcher Antrieb Bravo 1 oder 3?
Oder Volvo?

Über viele Ratschläge währe ich sehr dankbar

Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.10.2004, 21:15
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.838
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.939 Danke in 15.625 Beiträgen
Standard

Ich würde den 5.0 MPI mit 260 PS am Propeller verbauen.

Das Preis-Leistungsverhältnis ist das Beste.

Als Antrieb würde ich den Bravo One wählen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.10.2004, 21:20
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.673
Boot: Nimbus 310
913 Danke in 462 Beiträgen
Standard

Entschuldige, aber wenn ich die Daten so sehe und dann das:

Zitat:
5 Personen nur sehr
dann frage ich mich

Betreibst Du etwa eine Expressfähre? So wie zwischen Vitte (Hiddensee) und Schaprode (Rügen) ? Die kennen auch nur drei Fahrtstellungen: Voll voraus, voll zurück und null.
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.10.2004, 21:25
tramina tramina ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.07.2004
Ort: Norderstedt
Beiträge: 55
Boot: Fairline Targa 40
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

@Cyrus
Danke für deine schnelle Antwort. Bringen die 55 PS mehr Leistung den genügend mehr Kraft beim beschleunigen und wie schnell wird das Boot sein

Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.10.2004, 21:29
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.838
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.939 Danke in 15.625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tramina
@Cyrus
Danke für deine schnelle Antwort. Bringen die 55 PS mehr Leistung den genügend mehr Kraft beim beschleunigen und wie schnell wird das Boot sein

Gruß Sven
Dein Motor hat nur 190 PS am Propeller.
Also sprechen wir von 70 PS.

Wie schnell das Boot wird, kann ich Dir heute nicht sagen.
Der Rechner liegt im Büro.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.10.2004, 21:36
tramina tramina ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.07.2004
Ort: Norderstedt
Beiträge: 55
Boot: Fairline Targa 40
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas Hamburg
Entschuldige, aber wenn ich die Daten so sehe und dann das:

Zitat:
5 Personen nur sehr
dann frage ich mich

Betreibst Du etwa eine Expressfähre? So wie zwischen Vitte (Hiddensee) und Schaprode (Rügen) ? Die kennen auch nur drei Fahrtstellungen: Voll voraus, voll zurück und null.
Ich finde, wenn man mit vier Personen und zwei Kindern an Bord Boot fahren will, die drei Erwachsenen auf den Bug krabbeln müssen um das Boot ins gleiten zu bekommen sehr unglücklich
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.10.2004, 21:41
tramina tramina ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.07.2004
Ort: Norderstedt
Beiträge: 55
Boot: Fairline Targa 40
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

@cyrus

wäre ein Mercruiser 350 Magnum MPI mit Bravo 1 oder 3 übertrieben oder zu groß für das Boot?

Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.10.2004, 21:43
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.838
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.939 Danke in 15.625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tramina
@cyrus

wäre ein Mercruiser 350 Magnum MPI mit Bravo 1 oder 3 übertrieben oder zu groß für das Boot?

Gruß Sven
Für mich nicht.

Ich haben eine 8.2L im Boot!
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.10.2004, 21:58
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tramina
@Cyrus
Danke für deine schnelle Antwort. Bringen die 55 PS mehr Leistung den genügend mehr Kraft beim beschleunigen und wie schnell wird das Boot sein

Gruß Sven

Hallo !

Mit großen Motor (5,7) und ,,der'' Besatzung, glaube ich, wirst Du nicht
über 40kn kommen !
Mit 1-2 Mann könnten mit einem 5,7 /260 PS so um die 45 kn drin sein.
Hängt natürlich auch viel vom Rumpf und vom Prop ab.
Wenn Du immer mit so viel Besatzung fährst würde ich Dir einen DP Antrieb empfehlen.

MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.10.2004, 21:58
tramina tramina ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.07.2004
Ort: Norderstedt
Beiträge: 55
Boot: Fairline Targa 40
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Welcher Antrieb wäre bei einem Mercruiser 350 Magnum MPI
die richtige Wahl ?
Bravo 1 oder 3
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.10.2004, 22:01
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tramina
Welcher Antrieb wäre bei einem Mercruiser 350 Magnum MPI
die richtige Wahl ?
Bravo 1 oder 3
Gruß Sven
Hallo !


Wie alt ist Dein Boot ?
Hast Du schon mal nach Preisen für Motoren usw. gefragt ?


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.10.2004, 22:09
tramina tramina ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.07.2004
Ort: Norderstedt
Beiträge: 55
Boot: Fairline Targa 40
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo !


Wie alt ist Dein Boot ?
Hast Du schon mal nach Preisen für Motoren usw. gefragt ?


MfG Michael[/quote]
Das Boot ist 10 Jahre alt
Die Preise für die Motoren kenne ich
Ist ja bald Hanseboot und Weihnachten

Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.10.2004, 22:18
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tramina
Hallo !


Wie alt ist Dein Boot ?
Hast Du schon mal nach Preisen für Motoren usw. gefragt ?


MfG Michael
Das Boot ist 10 Jahre alt
Die Preise für die Motoren kenne ich
Ist ja bald Hanseboot und Weihnachten

Gruß Sven[/quote]

Hallo !

Vielleicht solltest Du Dich mal nach einem anderem Boot umsehen.
Boot Bauj 1994 mit V6 schätze mal so im Verkauf je nach Zustand ca.
15000-18000,- dazu das Geld für die kompl. Einheit ca. 13000,-(weiß ich nicht ganz genau)
Sind nach Adam Riese 28.000,- Euro dafür bekommst Du ein schönes
23 Fuß Boot mit Platz für Deine Famielie und V8 und 40 kn.
Und Trailer.

MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.10.2004, 17:36
Juergen B Juergen B ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.12.2002
Beiträge: 556
50 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Ich hatte in meinem letzten Boot (20 Fuß) einen 5 Liter MPI V8 (OMC Cobra EFI) mit 230PS an der Kurbelwelle.

Obwohl das Boot immerhin 50 Knoten lief, kam es mit 5 Erwachsenen auch nur mühsam ins Gleiten.

Ich meine, das liegt am Einzelpropeller und nicht an der Motorleistung. Daher würde ich einen Duoprop (bzw. Bravo III) Antrieb nehmen. Evtl. kann man den Antrieb auch umrüsten (beim Volvo SX geht das). Vielleicht reicht auch schon ein Prop mit größerer Flügelfläche (4-Blatt).

Mein jetziges Boot hat viel weniger PS/kg, gleitet aber dank Duoprop absolut problemlos (auch ohne Trimmklappeneinsatz).
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 11.10.2004, 19:13
tramina tramina ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.07.2004
Ort: Norderstedt
Beiträge: 55
Boot: Fairline Targa 40
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Juergen B

Ich meine, das liegt am Einzelpropeller und nicht an der Motorleistung. Daher würde ich einen Duoprop (bzw. Bravo III) Antrieb nehmen. Evtl. kann man den Antrieb auch umrüsten (beim Volvo SX geht das). Vielleicht reicht auch schon ein Prop mit größerer Flügelfläche (4-Blatt).

Mein jetziges Boot hat viel weniger PS/kg, gleitet aber dank Duoprop absolut problemlos (auch ohne Trimmklappeneinsatz).
Hallo Jürgen,
ich habe als Prop einen High Five ,
leider langt das nicht aus
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.10.2004, 21:53
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Juergen B
Ich hatte in meinem letzten Boot (20 Fuß) einen 5 Liter MPI V8 (OMC Cobra EFI) mit 230PS an der Kurbelwelle.

Obwohl das Boot immerhin 50 Knoten lief, kam es mit 5 Erwachsenen auch nur mühsam ins Gleiten.

Ich meine, das liegt am Einzelpropeller und nicht an der Motorleistung. Daher würde ich einen Duoprop (bzw. Bravo III) Antrieb nehmen. Evtl. kann man den Antrieb auch umrüsten (beim Volvo SX geht das). Vielleicht reicht auch schon ein Prop mit größerer Flügelfläche (4-Blatt).

Mein jetziges Boot hat viel weniger PS/kg, gleitet aber dank Duoprop absolut problemlos (auch ohne Trimmklappeneinsatz).

Hallo !


Ich hatte bis vor kurzen eine Chaparral 2150 SX mit 5,7 MPI und Volvo 290 DP.
Bei 5 Mann an Bord hätte ich mind. 1 in die Kajüte schicken müssen um
überhaupt ins Gleiten zu kommen.

Jetzt habe ich eine Wellcraft Ecllipse 23 Fuß mit 5,7 Litr. Vergaser auch mit 290 DP.
Da sind 5 Mann kein Problem !!!
Verstehst Du worauf ich hinaus will ???
Beim Chaparral habe ich einen C6 Prob Satz gefahren bei der Wellcraft
einen C4 das sind 2 Nr. kleiner , aber die Bootsgröße ist auch eine andere.
Hätte nie gedacht das ein halber Meter so viel aus macht.


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 11.10.2004, 22:55
Juergen B Juergen B ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.12.2002
Beiträge: 556
50 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Daraus könnte man schließen, daß entweder

der Motor unten herum zu wenig Drehmoment hat, um bei der größeren Propellersteigung noch genügend Schub zu entwickeln,

oder

dem Gewicht von 5 Personen beim kleinen Boot durch die geringere Grundfläche weniger Auftrieb entgegen steht und es dadurch zu weit absackt.

Im ersten Fall würde ein stärkerer Motor helfen, im zweiten Fall eher schaden, da er schwerer ist.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 11.10.2004, 23:05
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Juergen B
Daraus könnte man schließen, daß entweder

der Motor unten herum zu wenig Drehmoment hat, um bei der größeren Propellersteigung noch genügend Schub zu entwickeln,

oder

dem Gewicht von 5 Personen beim kleinen Boot durch die geringere Grundfläche weniger Auftrieb entgegen steht und es dadurch zu weit absackt.

Im ersten Fall würde ein stärkerer Motor helfen, im zweiten Fall eher schaden, da er schwerer ist.


Hallo !


Der MPI hatte ca. 300 ps der Vergasermotor 260 ! ?

MfG Michael


PS Top Speed chap. ca. 45 kn Wellcraft ca. 38 kn
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 11.10.2004, 23:18
Juergen B Juergen B ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.12.2002
Beiträge: 556
50 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Die günstigste und wirkungsvollste Lösung für tramina wird sein, wenn er sich Trimmklappen zulegt.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 12.10.2004, 21:04
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michav8
Zitat:
Zitat von Juergen B
Ich hatte in meinem letzten Boot (20 Fuß) einen 5 Liter MPI V8 (OMC Cobra EFI) mit 230PS an der Kurbelwelle.

Obwohl das Boot immerhin 50 Knoten lief, kam es mit 5 Erwachsenen auch nur mühsam ins Gleiten.

Ich meine, das liegt am Einzelpropeller und nicht an der Motorleistung. Daher würde ich einen Duoprop (bzw. Bravo III) Antrieb nehmen. Evtl. kann man den Antrieb auch umrüsten (beim Volvo SX geht das). Vielleicht reicht auch schon ein Prop mit größerer Flügelfläche (4-Blatt).

Mein jetziges Boot hat viel weniger PS/kg, gleitet aber dank Duoprop absolut problemlos (auch ohne Trimmklappeneinsatz).

Hallo !


Ich hatte bis vor kurzen eine Chaparral 2150 SX mit 5,7 MPI und Volvo 290 DP.
Bei 5 Mann an Bord hätte ich mind. 1 in die Kajüte schicken müssen um
überhaupt ins Gleiten zu kommen.

Jetzt habe ich eine Wellcraft Ecllipse 23 Fuß mit 5,7 Litr. Vergaser auch mit 290 DP.
Da sind 5 Mann kein Problem !!!
Verstehst Du worauf ich hinaus will ???




Beim Chaparral habe ich einen C6 Prob Satz gefahren bei der Wellcraft
einen C4 das sind 2 Nr. kleiner , aber die Bootsgröße ist auch eine andere.
Hätte nie gedacht das ein halber Meter so viel aus macht.


MfG Michael


das sind aber áuch zwei andere schuhe ,die chapa war auf topspeed ausgelegt -kurze übersetzung ,lange ansaugwege,24 düsen -
die wellc lange übersetung ,kurtz ansaugwege , einen 600 edel-weber





andre
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 12.10.2004, 21:10
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Juergen B
Daraus könnte man schließen, daß entweder

der Motor unten herum zu wenig Drehmoment hat, um bei der größeren Propellersteigung noch genügend Schub zu entwickeln,

oder

dem Gewicht von 5 Personen beim kleinen Boot durch die geringere Grundfläche weniger Auftrieb entgegen steht und es dadurch zu weit absackt.

Im ersten Fall würde ein stärkerer Motor helfen, im zweiten Fall eher schaden, da er schwerer ist.


falsch!! für den ersten fall ! weiß ich da mein boot einen wieli macht beim angleiten -keine kavietation!!







andre

andre
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 12.10.2004, 21:12
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

durchmesser erhöhen !




andre
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 13.10.2004, 22:23
Benutzerbild von Sierra
Sierra Sierra ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: Sauerland
Beiträge: 555
Boot: Glastron Sierra V-212, Glastron Carlson CV21, Glastron Carlson CV27
1.061 Danke in 305 Beiträgen
Standard

Wieso komme ich (Glastron 6,35m) mit 4 schwergewichtigen Passagieren problemlos in die Gleitphase??? (... und weiter)
Ach ja: VOLVO PENTA AQ170, 6 Zylinder 170 PS
(Verbrauchswerte: )
Wie schwer sind Euro Boote denn (leer) ???
__________________________
Gruß, Detlef
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 14.10.2004, 09:46
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sierra
Wieso komme ich (Glastron 6,35m) mit 4 schwergewichtigen Passagieren problemlos in die Gleitphase??? (... und weiter)
Ach ja: VOLVO PENTA AQ170, 6 Zylinder 170 PS
(Verbrauchswerte: )
Wie schwer sind Euro Boote denn (leer) ???
__________________________
Gruß, Detlef

Weil Du vielleicht eine andere Übersetzung im Antrieb hast.


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 17.10.2004, 19:40
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sierra
Wieso komme ich (Glastron 6,35m) mit 4 schwergewichtigen Passagieren problemlos in die Gleitphase??? (... und weiter)
Ach ja: VOLVO PENTA AQ170, 6 Zylinder 170 PS
(Verbrauchswerte: )
Wie schwer sind Euro Boote denn (leer) ???
__________________________
Gruß, Detlef

mein boot kam mit dem B30 und einer übersetzung von 2,15 auf 60 kmh
nach eine angleitfahse von der länge einer kaffeepause !


problemlos in die Gleitphase??? -wie lang ist denn diese !(angleitphase)

verbrauch 65 l/h bei normalen 50 kmh


und 50 lieter mit einem aq 145 bei 45 kmh

gewicht ca 2,1t



andre
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 36 von 36



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.