boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.07.2014, 10:00
VanWega VanWega ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.07.2014
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Bass Boat Bau

Hallo zuerst mal !

Bevor ich euch mit meinem Anliegen auf den Geist gehe möchte ich mich kurz vorstellen.
Zunächst mal finde ich das Forum sehr sehr toll hab mich schon bei ein paar Themen durchgelesen
Ich bin leidenschaftlicher Angler und bin gerade dabei mir ein kleines Bassboat zu bauen.
Ich habe gestern ein typische Pound Boat günstig gekauft natürlich mit einigen Makken wie z.B: Rissen, Löcher und Lack Kosmetik Problemen.
Ich sehe dieser Herausforderung mit einem Lächeln entgegen da ich es nach langem suchen schon nicht mehr erwarten konnte endlich Hand am Boot anzulegen.

Die einzige Sache die mich etwas grübeln lässt ist das ich nicht definieren kann um welches Material es sich bei dem Boot handelt.
Entweder GFK oder Kunststoff. Dadurch kann ich noch nicht starten das Boot auszubessern und für das Lackieren vorzubereiten da ich nicht weiß um welches Material es sich handelt.
Leider finde ich keinen Hersteller zu diesem Boot die einzige Bezeichnung befindet sich am BUG und lautet POP3.

Vielleicht könnt ihr mir dazu euren Rat geben,
Vielen Dank
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	79_1028777668.jpg
Hits:	196
Größe:	34,7 KB
ID:	550901   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	79_-1152854756.jpg
Hits:	187
Größe:	20,3 KB
ID:	550902   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	79_1656285070.jpg
Hits:	199
Größe:	38,6 KB
ID:	550903  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140707_185219.jpg
Hits:	243
Größe:	76,3 KB
ID:	550904  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.07.2014, 10:05
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
895 Danke in 509 Beiträgen
Standard

Das sieht nach Kunststoff aus wie bei einem Kajak oder Bobbycar. In dem Fall wären wohl die Weichmacher raus und das Boot nicht zu retten.

Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.07.2014, 10:06
ton_sohn ton_sohn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.11.2011
Ort: Elmshorn
Beiträge: 190
Boot: Winner Piranha 2
1.254 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Das hier scheint ein "Leidensgenosse" von Dir zu sein! Vielleicht hilft Dir das weiter...

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=148487

LG Sebastian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 08.07.2014, 10:11
VanWega VanWega ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.07.2014
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ja dieses Thema habe ich bereits gelesen nur gibt es leider keinen Endbericht dazu ob er es jemals rep. hat oder wie er am besten vorgegangen ist
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.07.2014, 10:43
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
895 Danke in 509 Beiträgen
Standard

Du musst erstmal rausfinden aus welchem Material das Boot ist. Dafür guckst du in das Loch, ist die Schale innen glatt oder sieht man Fasern?

Wie sieht die Bruchstelle aus?

Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.07.2014, 11:33
VanWega VanWega ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.07.2014
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Werde ich mir mal ansehen und dann bescheid geben
Vielen Dank
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.07.2014, 23:13
Motoriker Motoriker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: HH
Beiträge: 310
193 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Du kannst evtl. mit Epoxy arbeiten das sollte eigentlich gehen, such bitte mal danach ob es auch auf Plastik funktionirt


Mit freundlichen Grüßen
Selko
__________________
MfG
Selko
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.07.2014, 11:23
VanWega VanWega ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.07.2014
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Also hab gestern mit einem Techniker einer deutschen Firma telefoniert die alles für GFK und Kunstoff Verarbeitungen anbieten und er hat mir heute folgendes vorgeschlagen:

Bei dem Grundmaterial PE wird es ggf. schwierig eine dauerhaft Verbindung hinzubekommen. Wenn Sie die zu laminierenden Flächen richtig stark aufrauhen sollte es eine ausreichende Verbindung geben. Sie können dann das Loch am besten mit einem 2K PU-Schaum füllen und die Fläche somit vormodellieren. Für kleinere Schadstellen können Sie auch eine Epoxi-Spachtelmasse verwenden. Anschließend werden die zu reparierenden Flächen in mehreren Schichten mit Glasgewebe und Epoxidharz überlaminiert. Als abschließende Versiegelung empfehlen wir einen Bootslack einzusetzen.

Da es sich ja bei diesem Boot um ein 2 teiliges handelt das von aussen zusammengeschraubt und innen mit Schaum ausgefüllt ist würde mich interessieren ob es möglich wäre dieses auseinander zu trennen um nur die Außere Haut von Innen auch zu bearbeiten ???
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.07.2014, 12:51
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
895 Danke in 509 Beiträgen
Standard

Bei PE riskierst du meiner Meinung dass es dann woanders bricht wenn die Weichmacher raus sind. Dann ist die ganze Arbeit mit Ausbau usw. für die Katz. Du solltest nach einem Glasfaserrumpf suchen.

Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.07.2014, 12:57
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Der Meinung kann ich nur zustimmen. Wenn ein solches Boot in die Jahre kommt, dann ist es leider Müll.

Einen alten Plastikeimer würde niemand versuchen zu flicken, aber bei einem Boot, dem wir unser Leben anvertrauen, ziehen wir eine halbherzige Reparatur in Erwägung.

Zudem ist auch nicht jede Schale gleich tauglich um ein Bassboat daraus zu machen.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.07.2014, 14:33
VanWega VanWega ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.07.2014
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für euer Feedback werde mich eurem Rat annehmen.
ist nur ziemlich schwer einen gfk Rumpf mit weit ausgeprägtem V Rumpf zu finden
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.07.2014, 14:45
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.751 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Also, ein "ausgeprägtes V" war das hier ja nun auch gerade nicht. Was du hier hattest, war ein sog. "Dreikieler".
Nimm der Rat der Kollegen an. Das Teil ist wirklich nichts mehr wert. Jeder Euro und jede Stunde ist da vergebens.
An welche Motorisierung denkst du - und wie umfangreich soll dein "Bassboat" ausgestattet werden?
Gruß
HansH
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 09.07.2014, 15:36
VanWega VanWega ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.07.2014
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Nein nein das war klar meine schüssel jetzt war ein dreikieler.
ich rede wirklich von einem boot mit v rumpf 60 ps motorisierung chasting deck 2 sitzplätzen etc. um in Spanien Frankreich und Italien auf Schwarzbarsch zu angeln.
das kleine boot wäre nur für kleine seen gedacht gewesen.
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 09.07.2014, 15:52
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Pe kann man nicht mit Poly oder Epoxy kleben oder reparieren..

Im Ebay ist gerade ein Bassboat drin, In Kleinanzeigen ist eine Schale einer Glastron V144 drin...

Habs gefunden: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...219?ref=search (PaidLink)

So ein Rumpf dürfte eine Gute Basis sein...
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 09.07.2014, 15:58
VanWega VanWega ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.07.2014
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ohhh perfekt werd gleich mal anfragen.
vielen Dank.
Ka entweder wirds ein kleines biotop oder eingegraben.
Vielen Dank für all eure Infos
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.